NUR BIS 09.06: 10%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 142812361

Printausgabe 15.00 €
eBook (ePub) -20% 11.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fernweh_nach_Zamonien, 26.10.2022

    Als Buch bewertet

    Eine herzerwärmende und zugleich spannende Geschichte über tierisch großes Heimweh und Liebe in der Luft.


    Inhalt:

    Luzy und Jannis, der mit seiner Familie vor kurzem aus Griechenland hergezogen ist (einschließlich Esel Tzatziki und fünf Hühnern), sind inzwischen beste Freunde geworden.

    Doch plötzlich will Tzatziki nicht mehr fressen und Jannis fehlt in der Schule. Was ist bloß geschehen?

    Und als auch noch Jakob, Luzys ältester Freund, keine Zeit mehr zu haben scheint, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen.

    Wie gut, dass ihr Großvater immer mit Rat zur Seite steht ...


    Altersempfehlung:

    ab 9 Jahre


    Meine Meinung:

    Nachdem Luzys erstes Abenteuer so gut gefallen hat, musste - passend zum beginnenden Herbst - das zweite her. Vorkenntnisse sind aber nicht erforderlich, denn die Charaktere und ihr erstes Kennenlernen werden zu Beginn kurz angerissen.

    Kurze Kapitel, humorvolle Überschriften mit stimmungsvollen schwarz-weiß Vignetten und ein locker-leichter Schreibstil sowie die wunderbar heimelige Atmosphäre sorgen für ein großartiges Lesevergnügen.

    Luzy erzählt die Geschichte aus ihrer Sicht, so dass Lesende sofort Teil ihrer Gedanken- und Gefühlswelt sind. Besonders die anschauliche Beschreibung eines raschelnden Laubberges oder herumwirbelnder Schneeflocken in ihrem Bauch ist zuckersüß.

    Die Zehnjährige ist eine authentische und liebenswerte Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt.

    Mit ihrer stillen und zurückhaltenden Art hat es das Mädchen manchmal nicht leicht, ist aber schon deutlich selbstsicherer. Zwischen dem Full-Time-Job der Eltern, Alltagsstress und den drei Geschwistern geht sie nur noch hin und wieder unter.

    Aber die ganze Familie hält zusammen:

    "Luzy, sei nicht traurig, denn du bist stark, du bist Super-Luzy, vergiss das nie." (Hannes, Luzys großer Bruder, vgl. S. 126)

    Luzy verbringt viel Zeit bei ihrem Großvater in "Opa-Hausen", einem paradiesischen Rückzugsort fernab von Familien- oder Schulstress.

    Im Sommer erwarten sie dort sprudelnde Limonade und Butterkuchen und im Winter dampfender Kakao und Kekse. Es ist dort beinahe, als stünde die Zeit still.

    Mit ihrem Großvater, der die Ruhe in Person ist, führt sie Gespräche über Freundschaft und das Verliebtsein. Opa Peters Gemüt gleicht dem eines Esels: gelassen und ausdauernd.

    Man sollte diese gutmütigen und geduldigen Tiere lieber mit diesen positiven Eigenschaften als mit Dummheit in Verbindung bringen ;-)

    Aber auch mit ihren Freunden Jakob und Jannis verbringt Luzy tolle Stunden in "Opa-Hausen": Weihnachtsplätzchen backen, Esel-Schlittenfahrt uvm.

    Während im ersten Band sich eine Freundschaft entwickelt hat, liegt nun (nicht nur bei Luzy und Jannis) Liebe in der Luft. Herzerwärmende Geschichten in der kalten Jahreszeit.

    Zudem steckt das Abenteuer auch voller Überraschungen.

    Bei der Lektüre empfiehlt es sich, dampfenden Kakao und köstliche Kekse oder Waffelherzen bereitzuhalten.
    Ich vergebe eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Tassen mit köstlichem Kakao für diese herzerwärmende Geschichte!


    Fazit:

    Eine warmherzige und wundervolle Geschichte über Freundschaft und Liebe, Heimweh, Enttäuschung und Versöhnung. Mit sympathischen Charakteren.

    Perfekt zum Lachen, Mitfiebern und Träumen!


    ...

    Rezensiertes Buch: "Ein Winter wie dampfender Kakao" aus dem Jahr 2022

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beate S., 01.12.2022

    Als Buch bewertet

    EIN WINTER WIE DAMPFENDER KAKAO



    Bei „Ein Winter wie dampfender Kakao“ handelt es sich um den zweiten Band einer Kinderbuchreihe. Dadurch das die Autorin immer wieder kleine Rückblicke einfließen lässt, kann man dem Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen ohne dabei das Gefühl zu haben etwas verpasst zu haben.

    Der Schreibstil von Kristina Kreuzer ist altersgerecht, flüssig und humorvoll.

    In dem Buch geht es um Lucy und ihre Freunde Jannis und Jakob. Die drei sind ein tolles Team, aber auch in der Schule verbringt Lucy ihre Zeit mit Jannis. Jakob ist außen vor da er eine andere Schule besucht. Auch ihre Freizeit verbringt Lucy ausschließlich mit den Jungs. Eines Tages kommt Jannis nicht in die Schule und Lucy erkennt das sie alleine ist. Sie schafft es sich in die Klassengemeinschaft zu integrieren und erkennt das sie alle ganz anders sind wie gedacht. Währenddessen hat Jannis ganz andere Probleme. Seine Brüder und er sind, mit dem Esel Tzaziki im Schlepptau, erst im Sommer aus Griechenland nach Deutschland gekommen. Sein Bruder Niklas hat Heimweh und wie es scheint geht es dem Eselchen genauso, denn er mag nichts mehr fressen.

    Eine wunderschönes Kinderbuch mit tollen Illustrationen und einer Geschichte die gut in die Winterzeit passt. Es geht um Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch traurige und ernste Themen finden ihren Platz in dem Buch. Es gibt immer wieder Momente in denen man sich das Lachen nicht verkneifen kann weil man sich eine Szene bildlich vorstellt und es ist schön zu lesen wie Lucys Familie, insbesondere ihr Opa, für alle da ist. Man erfährt nebenbei viel über das Leben in Griechenland und ein besonderer Genuss war es zu lesen wie die Jungs aus Griechenland sich über ihren ersten Schnee im Leben freuten. Besonders gut gefallen hat mir auch das Lucy erkannt hat das man auch mehrere Freunde haben kann und das man auch mehrere Freunde haben kann.

    Obwohl man keine Vorkenntnisse braucht um in die Geschichte einzutauchen würde ich anderen Lesern empfehlen mit dem ersten Band der Reihe zu beginnen. Es lohnt sich wirklich und so hat man dann längeren Lesegenuss.

    Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle jungen und älteren Leser und fünf Sterne für diese bezaubernde Geschichte die so gut in die Winter- und Weihnachtszeit passt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    mabuerele, 26.10.2022

    Als Buch bewertet

    „...Jannis kommt gleich mit zu meinem Opa. Er ist mein bester Freund, hier, auf der neuen Schule.. Ich bin erst seit einigen Wochen in der fünften Klasse...“

    Luzy erzählt kurz, was in Band 1 der Reihe passiert ist. So lerne ich ihren Freund Jannis, der aus Griechenland stammt, und dessen Esel kennen. Band 1 ist mir zwar unbekannt, aber die wenigen Informationen genügen, um in die Geschichte einzusteigen.
    Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Er ist kindgerecht und humorvoll, lässt aber auch Raum für ernste Themen. Luzy passt gut als Ich – Erzählerin.

    „...Während Sophia eine wahre Sportskanone und dazu noch supergut in der Schule ist, bin ich in unserer Familie die Technikfrau. Ich liebe es mit Papa zusammen Fahrräder zu reparieren...“

    Lucy unternimmt viel mit Jannis und Jakob. Auch in der Schule ist sie meist mit Jannis zusammen. Jakob besucht eine andere Schule. Beide kennen sich schon lange. Als Lucy ihren kleinen Bruder Piet aus dem Kindergarten abholt, spricht Flo sie an. Deren Schwester geht ebenfalls in Piets Gruppe.
    Als Jannis ein paar Tage nicht in die Schule kommt, integriert Flo Lucy in der Pause in ihre Mädchengruppe. Plötzlich fühlt sich Lucy aufgenommen und angekommen.
    Anders geht es Jannis` älteren Bruder Niko. Der hat Heimweh nach Griechenland.

    „...Wisst ihr, bei uns in Griechenland ist das normal. Wenn es jemand nicht gutAuf lockerleichte Art geht, ist man einfach für ihn da, das ist sonnenklar. Alles andere muss sich dann in die Warteschlange stellen...“

    Jannis war zu Hause geblieben, um für Niko einzuspringen.
    Auch der Esel Tzatziki will nichts fressen. Fehlt ihm die Sonne Griechenlands? Ist ihm der Winter in Deutschland zu kalt?
    Erster Schnee und Schlittenfahrt, heißer Kakao und Waffeln, es sind die vielen Kleinigkeiten, die der Geschichte ihre weihnachtliche Stimmung geben und selbst Abschied und Trennung erträglich machen. Dass es dabei mit dem Esel eine handfeste Überraschung gibt, war nicht zu erwarten. Der weiß nämlich, was er will.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist in sich stimmig-

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jeanette Lube, 19.11.2022

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch erschien 2022 in der Atrium Verlag AG und beinhaltet 188 Seiten.
    Das Leben kann echt lustig sein, wenn man wie Luzy zwei beste Freunde hat und dazu noch einen Opa, bei dem nicht nur ein Esel, sondern auch noch fünf Hühner im Garten leben! Die Nachmittage mit Jannis und Jakob in „Opa-Hausen“ zu verbringen liebt Luzy. Doch plötzlich will der Esel Tzatziki nicht mehr fressen und keiner weiß, was ihm fehlt. Und dann kommt Jannis nicht mehr zur Schule, Jakob hat kaum noch Zeit. Luzys Welt steht nun endgültig Kopf. Was nur geht hier vor sich? Warum nur schmecken Waffelherzen doppelt so gut, wenn man sie mit Jannis teilt? Es handelt sich um eine Geschichte voll Schneegestöber und Schokoladenduft!
    Was für ein wunderschönes Cover! Der Titel macht einfach nur Lust, dieses Buch bei einer Tasse Kakao und Keksen zu lesen. Ja, auch als Erwachsener kann man gut und gerne auch mal Kinderbücher lesen. Der Schreibstil der Autorin Kristina Kreuzer hat mir unglaublich gut gefallen. Die Illustrationen sind zauberhaft gestaltet. Ich fühlte mich sehr wohl mit Luzy und ihren Freunden und konnte mich gut in meine eigene Kindheit zurückversetzen. Auch ich hatte so eine tolle Oma, wie Luzy einen Opa hat. Noch dazu hieß meine Oma tatsächlich Lucie! Sie war - wie Opa Peter für Luzy - immer für mich da. Der Esel Tzatziki ist mir sehr ans Herz gewachsen. Was hat er nur, dass er nicht frisst? Luzy erlebt hier jede Menge und ich hatte echt viel Spaß beim Lesen dieser Geschichte. Daher empfehle ich sie sehr gern weiter. Geeignet ist sie für große und kleine Leute. Genau das Richtige für diese Jahreszeit. Macht es euch gemütlich und genießt dieses Buch, bei dem ihr bestimmt viel Freude haben werdet. Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Sehnsucht, Familie, Heimat und Tierliebe. Ich hatte wunderbare Lesemomente mit Luzy und ihren Freunden und ihrer Familie. Mich konnte die Autorin Kristina Kreuzer auf jeden Fall überzeugen. So, und nun lest selbst!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Annalina L., 03.12.2022

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist zwar eine Fortsetzung, kann aber auch ohne den ersten Teil gelesen werden. Ich kannte "Ein Sommer wie sprudelnde Limonade" zumindest nicht, bin aber nun neugierig geworden.

    Luzy geht in die 5te Klasse und hat zwei beste Freunde und dazu noch einen Opa, bei dem auch ein Esel im Garten lebt. Der frisst in letzter Zeit aber immer weniger und niemand weiß, woran es liegt. Dazu kommt noch die Sorge, dass Jannis zurück nach Griechenland gehen könnte und "Herbstlaub im Bauch"... 

    Man kann dem Schreibstil wunderbar folgen und wird auch ohne Vorkenntnisse direkt in die Geschichte geworfen. Die Protagonist:innen und ihr Umgang miteinander hat mir sehr gut gefallen, sehr herzlich und respektvoll. Die Kapitel haben eine gute Länge und lassen sich so auch schnell weglesen. 

    Auch inhaltlich hat mir das Buch gut gefallen. Es gibt einige Wortspiele, einige lustige Momente aber auch ernstere Emotionen. Einige Szenen sind sehr bildlich geschrieben und machen richtig Lust auf einen weißen Winter. 

    Ein tolles, herzerwärmendes Winterbuch, das ich gerne weiterempfehle!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein