Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 137984506

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Marlene H., 07.04.2022

    Als Buch bewertet

    "Das, was man liebt, kann einen zerbrechen. Leichter, schneller und schmerzhafter als alles andere."

    Wo soll ich denn nur beginnen. Das war ein Leseerlebnis der ersten Klasse, einfach highlightwürdig! Dieses Buch ist die perfekte Kombination aus Tragik und Humor, aus Trauer und Freude. Und die Spannung kommt natürlich auch nicht zu kurz.

    Zunächst mal zum Setting:
    Das Krankenhausflair ist echt einmalig. Die Darstellung der Hektik und des Alltags der Ärzt:innen macht das ganze noch viel realistischer und glaubwürdiger. Man fühl sich, als wäre man mitten drin. Wer Grey's Anatomy mag, wird dieses Buch lieben. Aber es ist nicht bloß ein billiger Verschnitt der Serie, nein. Dieses Buch ist und kann so viel mehr als das!

    Ohne zu viel zu Spoilern, kann ich euch eines versprechen:
    Euer Herz wird gebrochen, wieder zusammengefügt und nochmal gebrochen, plus/minus 1-3 Wiederholungen. Es wird wehtun, aber danach werdet ihr trotzdem wieder lernen zu lachen, dafür sorgt Ava!
    Die Protagonisten, aber auch die Nebencharaktere (ja, sogar Jax) haben sich in mein Herz geschlichen und werden immer einen Platz dort haben.

    Was mir besonders aufgefallen ist:
    In diesem Buch werde einige gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen und optimal in die Storyline integriert. Außerdem werden durchgehend geschlechterneutrale Begriffe benutzt bzw. gegendert. Speziell in dem Bereich der Medizin, der noch immer von Männern dominiert wird bzw. in dem Männer noch eher chefarztliche Tätigkeiten innehaben, ist das gendern enorm wichtig. Aber wer jetzt denkt, dass es den Lesefluss mindert, irrt sich. Es lässt sich genauso angenehm lesen, was sicherlich auch dem tollen Schreibstil von Ava Reed zuzuschreiben ist.

    Was auch noch wichtig zu erwähnen ist:
    Wer Angst vor einer Flut an Fachbegriffen hat, braucht sich wirklich keine Sorgen machen. Zumal Ava sich wirklich bemüht, es auch für Laien verständlich zu machen und am Ende des Buches ein Glossar mit den vorkommenden medizinischen Termini beigefügt ist. Also auch für "Normalsterbliche" sehr verständlich :)

    Was mich wahnsinnig macht (auf die gute Art):
    Die fiesen, fiesen Plottwists und der Cliffhanger am Schluss. Ach, wie soll mein schwaches Herz nur bis zum ET des zweiten Bandes durchhalten. Diese Ungewissheit macht mich psychisch fertig, aber da muss ich wohl durch.

    Mein Fazit:
    Grundsätzlich wird in diesem Buch Humor und Tragik perfekt kombiniert. Genau diese Fusion hat es geschafft, dieses Buch zu einem absoluten Highlight zu machen. Die einzigartige Atmosphäre des Krankenhauses, beziehungsweise des Jobs an sich hat mich komplett überzeugt. Authentische Beschreibungen in Kombination mit dem Gossip und dem Drama waren einfach perfekt. Absolute Leseempfehlung meinerseits! 5+/5⭐️

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela S., 24.04.2022

    Als eBook bewertet

    Bisher habe ich nur ein einziges Buch von Ava Reed gelesen und das konnte mich damals schon richtig begeistern. Sie hat etwas magisches an ihrem Stil, denn sie verknüpft Emotionen und ernste Themen so gut miteinander, dass man die Geschichte regelrecht inhaliert. Aus diesem Grund war ich voller Vorfreude auf dieses Buch.


    Hierbei handelt es sich um den Reihenauftakt rund um das Whitestone Hospital. Für jeden Grey's Anatomy Fan ist dieses Buch wirklich ein Muss.


    Das Buch wird aus der Sicht von Laura und Nash erzählt. Laura ist Assistenzärztin und neu am Whitestone und Nash ist ihr Betreuer.

    Der Schreibstil von Ava hat mir sehr gut gefallen und ich muss sagen, ich hatte des öfteren das Gefühl das es sich hierbei um eine Grey's Anatomy Folge handelt. Denn alles hat sich einfach nach einer Serie angefühlt und ich habe es mit jeder einzelnen Seite so genossen und geliebt. Die Charaktere wurden real und sympathisch dargestellt und man hat sie - mal schneller mal langsamer - in sein Herz geschlossen. Jeder Charakter hat etwas ganz besonderes an sich, das man nicht in Worte fassen kann. Um das nachvollziehen zu können, muss man die Charaktere selbst kennenlernen.


    Ava hat die schönen wie auch die nicht so schönen Situationen von Ärzte und Ärztinnen in diesem Buch beleuchtet und mein Herz ist öfters gebrochen. Manche Patienten haben mich zutiefst berührt. Die Storyline rund um Nash und Laura hat mir im groben und ganzen sehr gut gefallen. Manchmal war es mir allerdings zu viel des Gutens, da mir das ewige Hin und Her zwischen den beiden etwas den Nerv geraubt hat. Aber nachdem die Story an Fahrt aufgenommen hat, konnte ich mich mehr mit den Charakteren identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Die Spannung nahm von Kapitel zu Kapitel zu, und das Ende hat mich fassungslos zurück gelassen! Ich brauche Band 2. Und zwar sofort!!!


    Was ich als Kritikpunkt ansprechen muss ist, dass manchmal etwas zu viel medizinisches vorgekommen ist. Durch Grey's Anatomy und andere Arztserien waren mir einige Begriffe schon bekannt, aber ich denke für manche könnte es schwer werden, sich darunter mehr vorzustellen. Auch wenn die Begriffe in einem Glossar nochmal erklärt wurden ist es in einem E-Book dann doch etwas umständlich immer hin und her zu springen. Allerdings muss man der Autorin zu Gute halten, dass sie sich wirklich extrem viel mit der Materie der Medizin auseinandergesetzt hat. Es hat alles gepasst und die medizinisches Aspekte wirken sehr authentisch und nicht zu übertrieben.


    Fazit: Ein spannender Reihenauftakt der alle Grey's Anatomy Fan Herzen höher schlagen lässt. Trotz kleiner Kritikpunkte konnte mich das Buch überzeugen und ich fieber dem zweiten Band sehnlichst entgegen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ricis_Bookworld, 13.05.2022

    Als Buch bewertet

    Also direkt vorweg: Wer nah am Wasser gebaut ist und nicht gut mit Geschichten klarkommt, wo Leute sterben, der wird hier sehr viele Tränen vergießen.
    Natürlich habe ich mit traurigen Stellen gerechnet, immerhin spielt die Geschichte in einem Krankenhaus, aber es war teilweise so realitätsnah und man war mit den Protas dabei *heulenden Smiley*

    Laura ist eine super sympathische junge Frau, die den letzten Schritt zur Ausbildung ihres Traumjobs antritt. Zusammen mit vielen anderen Azubis, muss sie von Tag eins zeigen, was sie schon alles gelernt hat. Es ist richtig interessant, in dieses Krankenhausthema einzusteigen und wirklich bei den verschiedensten Krankheiten und Operationen dabei zu sein und etwas darüber zu erfahren.
    Bei der schlimmsten Tragödie in dem Buch ist Laura hautnah mit dabei und es zerreißt sie. Doch zum Glück ist Nash da, der (leider) genug Erfahrung mit solchen Situationen hat und ihr mit Rat und Tat – und vor allem mit sich selbst – zur Seite steht.

    Nash ist ein junger Arzt, nicht viel älter als Laura, und der Betreuer von ihr. Es ist das erste Jahr, in dem er das macht und direkt bekommt er jemanden wie Laura vor die Nase gesetzt. Er merkt schnell, dass sie eine gute Ärztin ist, doch sie gibt ihm auch ganz schön kontra und in manchen Situationen artet das ziemlich aus, wo man kurzzeitig Angst um die beiden hat. Bei Nash, dass er vor Wut platzen könnte und bei Laura, dass sie ihren Job verliert. Die beiden kommen sich trotz allem langsam näher und vor allem die Tragödie, die beide an ihre Grenzen bringt, schweißt sie noch mehr zusammen. Doch es ist verboten. Er darf als ihr Betreuer nichts mit ihr anfangen. Und dann gibt es da auch noch Ian, Nashs Kollege ….

    Ein absolut wunderschönes Buch und eins meiner Highlights für dieses Jahr! Das Buch hat alles zu bieten und auch wenn es wahnsinnig viele traurige Momente gibt, haut Ava gegen Ende Sätze raus, wo ich mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt habe! Das war einfach genau das, was man am Ende brauchte. Es war mein erstes Buch von ihr und ich habe mich sofort in die Art, wie sie schreibt, verliebt. Aber dieser Cliffhanger! Also dafür könnte ich Ava tatsächlich umbringen! Ich hoffe, der August kommt ganz schnell, denn ich muss wissen, wie es weitergeht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ann Sophie A., 10.04.2022

    Als Buch bewertet

    Gefühlvoll, dramatisch, herzerwärmend

    Dieses Buch konnte mich wirklich absolut abholen.
    Es hat einfach Spaß gemacht, Laura auf ihrem Weg zu begleiten. Man merkt sofort, wie viel ihr die Medizin bedeutet und wie sehr sie in diesem Beruf aufgeht, dass sie ihr ganzes Herzblut in diesen Job steckt. Und gleichzeitig merkt man aber auch, wie wichtig ihr auch ihr Privatleben und die Beziehungen darin sind. Besonders das Verhältnis zu ihrer Sschwester habe ich sehr geliebt! Es hat mich einfach so sehr an meine eigene Beziehung zu meiner Schwester erinnert, dass ich es einfach immer wieder schön fand, von den beiden zu lesen.
    Ian fand ich großartig. Ich liebe seine lockere Art, seinen Humor, sein Selbstbewusstsein. Er ist gefühlt der allerbeste Freund und ich möchte bitte ein Happy End für den Guten!
    Nash mochte ich zwar auch, doch konnte ich ihn leider nicht ganz greifen. Er war mir irgendwie zu flach, zu widersprüchlich. Ich habe ihn einfach auf diesen gabzen Seiten nicht richtig kennenlernen können. Da hätte ich mir irgendwie mehr gewünscht...
    Die Story an sich hat, finde ich, ein richtig gutes Tempo. Es wurde weder langweilig, noch war man überfordert mit zu viel Action auf ein Mal. Insgesamt hat mir die Geschichte richtig viele schöne Grey's Anatomy Momente gegeben. Freundschaft, Eifersucht, Missverständnisse, Fehlentscheidungen, Drama, ganz viel Liebe und Humor und natürlich auch eine Portion Herzschmerz. Und nach diesem Ende, dass einen vor Neugierde fast platzen lässt, freue ich mich riesig auf Band 2! Zwar kein Highlight, aber eine absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stefanie S., 30.03.2022

    Als Buch bewertet

    „High Hopes“ ist der erste Band der neuen vierteiligen Reihe von Ava Reed, in der sich alles um die jungen Assistenzärzte am Whitestone Hospital in Phoenix dreht.

    Ich war sofort verliebt in dieses tolle Cover. Florale Elemente mag ich ja ohnehin gerne, aber auf den zweiten Blick erkennt man auch ein menschliches Herz, das natürlich die Herz-Thorax-Chirurgie in diesem Buch symbolisieren soll. Dazu die pastellige Farbe – einfach wunderschön und äußerst kreativ!

    Die Handlung ist sehr abwechslungsreich – allein schon der Tatsache geschuldet, dass wir uns in einem Krankenhaus befinden, in dem einfach immer viel los ist und immer eine gewisse Hektik herrscht. Doch auch die eigentliche Geschichte um Assistenzärztin Laura und ihren Betreuer Dr. Nash Brooks hat jede Menge Spannung, Leidenschaft und Drama zu bieten. Ava Reed hat es geschafft, eine authentische Atmosphäre zu kreieren, die einen nicht mehr so schnell loslässt.

    Die Charaktere fand ich super ausgearbeitet. Vor allem natürlich Laura, die extrem ehrgeizig, gerechtigkeitsliebend, kameradschaftlich und engagiert rüberkam. Nash war anfangs für mich noch ziemlich undurchsichtig, in seinen Handlungen kam er mir – bezogen auf Privates – sehr unentschlossen vor. Mit der Zeit änderte sich das jedoch und ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen. Unbedingt zu erwähnen sind auch noch die vielen liebenswerten Nebencharaktere, wie zum Beispiel Ian oder Grant. Jeder einzelne von ihnen war eine Bereicherung für dieses Buch.

    Mein Fazit: Wer Krankenhausserien und das damit verbundene Drama mag, ist hier genau richtig aufgehoben. Ich fand das Buch super unterhaltsam, aber auch spannend und gefühlvoll – 5 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nisowa, 15.04.2022

    Als Buch bewertet

    In " Whitestone Hospital - High Hopes " ist Laura über die Zusage ihrer Traumanstellung als Assistentärztin im Whitestone Hospital überglücklich.
    Dafür nimmt sie vieles in Kauf, vom Umzug in das ferne Phoenix und dem damit verbundenen trockenen und heißem Klima, über die vielfältigen Arbeitsleistungen und Entscheidungen.
    Nur darauf, in ihrem Vorgesetzen und betreuenden Stationsarzt Dr. Nash Brooks, einen Mann zu finden, der ihr und ihrem Herzen gefährlich werden könnte war Laura nicht vorbereitet.
    Kann Laura trotz der Anziehung zu Nash ihre volle Aufmerksamkeit auf ihren Beruf als junge Assistentärztin legen, oder bringen sie die Gefühle in Preduollie? Und wie steht Dr. Brooks zu Laura, ist er ebenso an ihr interessiert?
    Die Story lässt sich leicht und flüssig lesen, bleibt dabei abwechslungsreich sowie spannungsgeladen. Man darf mit Laura und Nash mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende wie auch tragische Momente und die ein oder andere Träne zu vergießen.
    Leider endet die Story mit einem fiesen Cliffhanger und wie es für Laura und den anderen Assistentärzten weitergeht erfahren wir in Whitestone Hospital Drowning Souls.
    Ich musste das Buch in einem Rutsch lesen, da ich wissen wollte, ob es für Laura und Nash eine Chance für eine gemeinsame Zukunft gab.
    Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sasa, 28.03.2022

    Als Buch bewertet

    „High Hopes“ bildet den Auftakt von Ava Reeds vierteiligen Whitestone Hospital-Reihe, in der es um Ärzt:innen des Whitestone Hospitals geht. Auch wenn der Fokus in den Bänden auf unterschiedlichen Charakteren basiert, baut die Handlung aufeinander auf.
    Das Cover ist eher schlicht gehalten. Der Schreibstil ist angenehm, locker und flüssig. Eigentlich wollte ich nur ein paar Kapitel lesen, um in die Geschichte reinzukommen. Konnte es dann jedoch nicht mehr aus der Hand legen und habe die komplette Geschichte in einem Rutsch gelesen. Es beginnt stark und endet mit einem Knall. Fans von Serien, wie Doctor’s Diary und Greys Anatomy werden dieses Buch lieben.
    Erzählt wird aus den Perspektiven von Laura und Nash. Beide waren mir direkt sympathisch. Sowohl die Gestaltung der Beiden als auch der anderen Charaktere hat mir gut gefallen. Man erlebt mit ihnen Höhen und Tiefen sowohl im Beruf als auch Privatleben. Verfolgt die Entwicklung ihrer Beziehung. Vom Zusammenspiel der einzelnen Charaktere her, war ich begeistert.
    Das Ende ist richtig fies. Mit so einem Knall hätte ich am Ende gar nicht gerechnet. Mir bleibt gar nichts anderes übrig, als sehnsüchtig auf die Fortsetzung zu warten. Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    jublo, 23.04.2022

    Als eBook bewertet

    Ava Reed – High Hopes (Whitestone Hospital 1)


    Absolut super! Wie beliebte Arztserie in Buchform!


    Meine Meinung / Bewertung:
    Ich fand das Buch super! Ich bin ein Fan einer gewissen US-amerikanischen Arztserie und konnte mir dadurch das ganze Setting richtig gut vorstellen.
    Es geht um Laura, die einen Platz als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix ergattern konnte – der Stadt, in der sich ihre Eltern kennengelernt haben. Wir begleiten sie durch ihren oftmals chaotischen Alltag als Assistenzärztin und lernen mit ihr die Schrecken innerhalb eines Krankenhauses kennen.
    An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass man sich auf die Thematik (Krankenhaus, Krankheiten) einlassen bzw. für sie bereit sein muss. Es fallen auch ein paar medizinische Fachausdrücke, für die es hinten im Buch ein Glossar gibt. Ich selber verstehe nicht viel von Medizin, doch meine Erfahrung als Serienguckerin hat mir für mein Verständnis gereicht. Der Umstand, dass das Thema Krankheit sehr belastend sein kann und dass die Ärzte sich mal mit Vornamen, mal mit Nachnamen ansprechen, was zunächst ein wenig verwirrend war, sorgt in meinen Augen dafür, dass man das Buch nicht einfach nebenbei lesen kann. Doch das muss man ja auch nicht. Man sollte sich die Zeit für das Buch nehmen, die es verdient.
    Bei all dem Medizinischen gibt es natürlich auch noch persönliche Dramen. So weiß zum Beispiel Nash, der Lauras Gruppe an Assistenzärzten betreut, nicht damit umzugehen, dass Laura ihm unter die Haut geht. Dass sein Kollege ihn deswegen aufzieht, macht es nicht unbedingt besser. Genauso wenig wie die weiteren Assistenzärzte, die etwas mitbekommen könnten.
    Die Charaktergestaltung hat mir gefallen. Natürlich in erster Linie die von den Protagonisten Laura und Nash, aber auch die der weiteren Charaktere, von denen manche bestimmt in den Folgebänden selbst zu Protagonisten werden.
    Einzig die Funktion von Lauras Ex-Freund hat sich mir noch nicht erschlossen, aber vielleicht ist mir da auch etwas entgangen.
    Das Ende war...wow! Ich kann es kaum erwarten Band zwei zu lesen.

    Mein Fazit:
    Ich will mehr! – Manchmal kann ein Fazit so einfach sein.
    In ein paar mehr Worten würde ich sagen, dass mich das Buch absolut überzeugend fand und es mich mitgerissen hat. Der Medizinkram war nicht zu viel, die Gefühle nicht zu wenig.

    Sterne: 5 von 5!


    Viel Spaß beim Lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fairys Wonderland, 26.04.2022

    Als eBook bewertet

    Rezension „Whitestone Hospital - High Hopes“ von Ava Reed



    Meinung

    Grey’s Anatomy konnte mich leider nie catchen und doch musste dieses traumhafte Schmuckstück bei mir einziehen, da ich ein Riesen Fan von Arzt Serien bin. Auch liebe ich die Geschichten von Ava Reed, der es stets mit so viel Gefühl gelingt sich ins Herz zu schleichen. Und selbst jenen, die Klinik Storys nichts abgewinnen können sage ich: es lohnt sich!

    Ava Reed webt eine leidenschaftliche Beziehung in den chaotischen Alltag des Klinik Lebens ein und glänzt insbesondere in Punkto Emotionen und Humor. Finesse und Kreativität machen die Storyline zu etwas Besonderem, dem ich sehr schnell verfallen war. Auch ihr Stil zeigt sich wieder in bester Manier. Erfrischend, einnehmend, spannend und emotional.

    Ava Reed schaffte es mich in stürmischen Wechseln durch lachen und weinen zu bringen. Ich fühlte mich wie in einem Strudel. Die Handlung ging mir unter die Haut und die Schicksale waren realitätsnahe und intensiv geschildert. Als Laie im Bereich Medizin fühlte ich mich nie verloren, denn man merkte, wie intensiv sich die Autorin mit der Thematik auseinandersetzte um beim lesen einen realistischen Eindruck zu schaffen.

    Ich fühlte mich den Protagonisten auf Anhieb nahe und tief verbunden. Als kenne ich sie bereits seit Jahren. Dank der wechselnden Perspektiven konnte ich mich in sie hineinversetzen und stellenweise auch identifizieren. Tiefgründigkeit und Herzschmerz bekommen in der Handlung, die auch mit Twists und Überraschungen aufwartet, ihren Platz. Ein rundum Wohlfühl Paket.

    Laura und Nash sind das Herzstück der Geschichte und geben ihr den besonderen Charme. Gemeinsam mit ihnen überwand ich Hürden und Steine. Lasst euch von diesen wundervollen Menschen verzaubern.



    Fazit

    „High Hopes“ ist wie die Sonne inmitten einer eisigen Kälte. Mit tiefgründigen Themen und Emotionen satt schafft Ava Reed es erneut in mein Herz. Diese Story ist ein Schmuckstück und ihre Protagonisten lasse ich mit einem lachenden und weinenden Auge zurück. Jede Seite ist purer Genuss und verzaubert mit all seinen Facetten. Für mich ein Highlight.



    🌟🌟🌟🌟🌟 5 von 5 Sternen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nicigirl85, 28.04.2022

    Als Buch bewertet

    Titel: Lassen Sie mich durch ich bin Arzt!

    Meine Hoffnung war groß, dass ich hier leichte Unterhaltung bekomme, die hart nach Grey's Anatomy schreit und genau das tat es dann auch.

    In der Geschichte geht es um Laura, die frisch mit ihrem Medizinstudium fertig geworden ist und unbedingt nach Phoenix ans Whitestone Hospital möchte. Als ihr Traum wahr wird, kann sie es kaum fassen. Aber wird sie den harten Job packen? Und vor allem: Warum nur muss ihr Vorgesetzter so unglaublich süß sein, das kann doch nur gefährlich werden, oder?

    Die Handlung wird uns aus den Perspektiven von Laura Collins und Nash Brooks näher gebracht und ich fand es richtig gut, dass wir in beide Köpfe schauen können.

    Mit Laura als Figur musste ich erst warm werden, da sie für mich erstmal das arme Mädchen ohne Eltern und die Streberin war. Erst im Verlauf merkte ich, dass da doch noch mehr dahinter steckt. Dennoch war sie mir oft zu perfekt, aber das erklärt natürlich gut warum andere auf sie eifersüchtig sind.

    Nash hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich mochte, dass er so gar nicht an sich denkt, sondern nur an das Wohl von Laura und natürlich den Patienten des Krankenhauses. Dennoch fand ich Ian als Charakter einfach noch witziger und anziehender. Hier hatte ich dauernd Mac Dreamy und Mac Sexy im Kopf.

    Das hin und her zwischen den beiden Hauptfiguren war absolut nötig und wichtig, sonst wäre es ja keine ordentliche Liebesgeschichte. Die Themen wie schwere Verletzungen, Tod, Verlust, Versagensängste und Co fand ich gut umgesetzt.

    Mir hat gut gefallen, dass die Handlung in Amerika spielt, da so mehr Spannungspotential bleibt, weil dort einfach doch mehr passiert als im Landkrankenhaus in Deutschland. Ob nun Phoenix oder eine andere Stadt, davon hat man jetzt nicht wirklich etwas gemerkt, weil alle Beteiligten ja eh ausschließlich im Krankenhaus sind und selten frei haben.

    Den Krankenhausalltag habe ich als sehr realistisch empfunden und ich war froh, dass bei Verletzungen oder OPs nicht zu sehr ins Detail gegangen wird. Es wird so beschrieben, dass es spannend ist, einen aber nicht überfordert.

    Das was mir richtig gut gefallen und mir viel Freude bereitet hat, waren die diversen coolen Sprüche und witzigen Szenen.

    Das mega fiese Cliffhanger Ende wird mich in jedem Fall zwingen weiterzulesen. Da bin ich ehrlich gesagt auch leicht sauer, denn gerade atmet man als Leser durch und freut sich und dann kommt dieser fiese Twist.

    Ich habe von Ava bereits "Truly" gelesen und muss gestehen, dass mich das deutlich mehr fesseln und begeistern konnte, aber einfach weil mir die Figuren näher waren.

    Fazit: Guter Auftakt einer Reihe, der Lust auf mehr macht. Gern spreche ich eine Empfehlung aus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karinlovesbooks, 26.04.2022

    Als eBook bewertet

    Nachdem mich ja Truly, der erste Band ihrer vorherigen LYX Reihe so gar nicht begeistern konnte, war ich sehr gespannt auf ihre neue Reihe.

    Das Cover ist ein absoluter Geniestreich vom Verlag. Dieses filigrane, dezente Organ in der Mitte, verziert mit diesen schönen Blumen. Der Wahnsinn. Total einprägsam, einzigartig und es bleibt definitiv im Kopf. Ein absolutes Highlight für mein LYX Regal. Ich liebe, liebe, liebe dieses Design.
    Zudem fand ich es megatoll dass in dem Buch sogar ein passendes Lesezeichen enthalten war.

    Der Schreibstil von Ava Reed hat mir hier in diesem Buch so viel besser gefallen als bei Truly. Ich habe das Gefühl die Autorin ist mit den weiteren Büchern total gewachsen und hat hier nun einen richtig schönen, leichten und flüssigen Schreibstil präsentiert der mich nur so durch das Buch hat fliegen lassen. Es hat richtig Spaß gemacht ein Kapitel nach dem anderen zu verschlingen. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Laura und Nash.

    Laura hat mir so unglaublich gut gefallen als Charakter. Sie ist ehrgeizig, selbstbewusst und frech. Sie hat Power und Biss, aber sie ist dennoch auch ein unglaublich herzlicher und feinfühliger Mensch der mit Herz bei der Sache ist. Gerechtigkeit ist ihr besonders wichtig und ich muss sagen dass sie generell viele Charaktereigenschaften hat, die ich sehr schätze bei einem Menschen. Sie ist auch nicht auf den Mund gefallen und oft ist dieser schneller als ihr Gehirn was sie schon in so manch unangenehme Situation gebracht hat, sie aber für mich noch sympathischer macht.

    Nash konnte ich zu Beginn so gar nicht einschätzen. Er wirkt recht distanziert und kühl und deutlich älter als er eigentlich ist. Aber mit der Zeit lernt man auch ihn viel besser kennen und je mehr man über ihn herausfinden konnte, desto mehr mochte ich ihn. Er ist deutlich reservierter und somit ganz, ganz anders als Laura. Aber gerade deshalb fand ich, dass die beiden ein sehr schönes Paar waren.

    Vorab möchte ich direkt erwähnen dass ich KEINE einzige Folge Greys Anatomy gesehen habe. Ich habe von manchen gehört dass es wohl einige Parallelen geben soll, diese kann ich jedoch nicht beurteilen weil ich die Serie nie gesehen habe.
    Ich habe bereits andere Arztserien gesehen und absolut geliebt und dieses Buch ist einfach perfekt für jeden der Arztserien liebt. Man bekommt hier wirklich alles geboten. Relativ detailliert beschriebene Operationen etc., viele medizinische Abläufe, das volle Krankenhausfeeling. Leid, Trauer, Schmerz, Liebe und Gossip. Man bekommt die volle Bandbreite an Gefühlen und durch den turbulenten, wuseligen Krankenausalltag wird es auch absolut nie langweilig.

    Was ich am Ende ganz besonders cool fand, war das Glossar indem man die ganzen medizinischen Fachbegriffe nachlesen konnte. Ich hatte zwar bei vielen keine Ahnung was das bedeutet, dennoch hat es mich im Lesefluss absolut nicht gestört – im Gegenteil es hat das Ganze für mich noch authentischer gemacht. Klar, inwiefern die ganzen Abläufe realistisch sind kann ich nicht sagen aber das ist mir auch egal. Die Autorin hat mir beim Lesen das Gefühl gegeben mitten drin im Whitestone Hospital zu sein und das ist alles was zählt. Es hat einfach unglaublich Spaß gemacht. Hat mich oft zu Tränen gerührt oder herzhaft lachen lassen.
    Aber dieses Ende! Wie gemein!! Ich konnte gar nicht glauben dass das Buch nun wirklich vorbei sein soll. Wie kann man an so einer Stelle ein Buch beenden und einfach aufhören zu schreiben?
    Die Geschichten hängen also auf jeden Fall zusammen und lassen sich NICHT unabhängig voneinander lesen, auch, wenn es in jedem Buch um andere Charaktere geht.

    Eine absolut riesengroße Leseempfehlung für jeden der Krankenhausthematiken liebt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alena S., 09.04.2022

    Als Buch bewertet

    INHALT

    Laura möchte unbedingt Ärztin werden, als sie dann als Assistenzärztin im Whitestone Hospital angenommen wird, könnte sie kaum glücklicher sein. Sie verspricht sich ihren Fokus allein auf ihre Karriere zu legen, doch da hat sie die Rechnung ohne den umwerfenden Stationsarzt Nash Brooks gemacht....

    CHARAKTERE

    Ich bin immer noch vollkommen überwältigt von der Authentizität der Charaktere. Da die Whitestone Hospital Bücher, zu einer ganzen Reihe werden, sind dementsprechend auch viele Figuren schon vorgestellt worden und bereits jetzt liebe ich jede auf ihre eigene Art.
    Mit Laura wurde ich schnell warm. denn durch ihre Sichtweise konnte man ihre Motive und ihre Leidenschaft gegenüber der Medizin vollkommen verstehen. Sie ist kein überdrehter oder extrem aufgeschlossener Mensch, sondern eher im Gegenteil recht zurückgezogen, aber in den bedeutenden Momenten, setzt sie sich immer für ihre Prinzipien ein und das meistens auf eine bewundernswert mutige Art. Sie also als schüchternes Mauerblümchen abzuhaken ist völlig falsch, denn sie kämpft für die Sachen, die sie möchte und das mit guten Intentionen. Sie hat allerdings auch sehr mit dem Leistungsdruck und der Emotionalität ihres Jobs zu kämpfen und ich finde diese inneren Konflikte zeigen sich in ihrem Charakter äußerst gekonnt und nachvollziehbar.
    Nash ist in vielen Sachen Laura sehr ähnlich, was in dieser Liebesgeschichte eine schöne Harmonie und viel Verständnis bedeutet. Die beiden können durch ihre gleiche Berufswahl die ganzen Herausforderungen, die damit kommen gut einschätzen und sich gegenseitig unterstützen, was ich total süß finde. Ansonsten ist Nash ein Mensch, der sich allgemein viele Sorgen macht nicht nur wegen seinem Job, sondern auch über das, was die Leute wohl von ihm denken. Doch auch er lernt im Laufe des Buches, dass es um einiges wichtiger ist, wie er sich fühlt und was er denkt, als die Gedanken der anderen auf die Goldwaage zu legen und diese Weiterentwicklung verleiht seinem Charakter auch noch einmal eine ordentliche Portion Tiefe.

    HANDLUNG

    Ein großer Teil der Handlung trägt der Krankenhausalltag bei. Mir haben die vielen realitätsnahen Einblicke in dieses Berufsfeld sehr gefallen, da sie einem noch einmal richtig näher bringen, warum es eben so ein schwieriger Job ist. Der Leistungsdruck, teilweise auch der Konkurrenzkampf und die Angst vor unverzeihlichen Fehlern, alles wird hautnah beschrieben und teilweise war ich sogar erschrocken, wie sehr mich diese ganzen Momente berührt haben. Ich bin normalerweise jemand, der sich inzwischen auch Ab und Zu bei den immer wieder gleichen NA/YA Handlungen langweilt, doch dieses Buch hat mir wieder gezeigt, warum ich das Genre so sehr liebe. Das Drama und die Spannung, die mitreißenden Geschichten von Menschen und die unvergessliche Liebesgeschichte, die Nash und Laura darstellen, waren einfach ein totales Highlight für mich!
    Laura und Nash hatten eine unfassbare Anziehung zwischen sich, die man durch die Seiten spüren konnte und einen richtig mitgezogen hat. Ihre Gespräche, ihre Berührungen, ihre inneren Konflikte, es hat einfach alles gestimmt und sich zu einer wunderschönen Geschichte zusammengefügt!
    Das einzige, was mich teilweise ein wenig gestört hat, war das Hin und Her zwischen ihnen, aber es hat eben auch ihre innere Zerrissenheit widergespiegelt und daher war es doch recht passend.

    SCHREIBSTIL

    Ich wurde positiv von Ava Reeds Schreibstil überrascht, denn in der Vergangenheit konnte er mich noch nicht vollends überzeugen, doch mit dieser handlungsreichen Geschichte mit starken Charakteren hat sie genau den richtigen Ton getroffen. Sie hat unfassbar gefühlvoll erzählt und doch wurde die ganze Spannung immer mal wieder mit Humor aufgelockert. Es hat einfach ausgezeichnet gepasst!

    Fazit: Dieses Buch war definitiv ein Jahreshighlight für mich, denn es vereint unfassbar tiefgehende und authentische Charaktere, mit einer spannungsgeladenen Handlung, aus der man sich gar nicht mehr loslösen kann, in einem grandiosen Schreibstil verfasst!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tkmla, 26.03.2022

    Als eBook bewertet

    „Whitestone Hospital – High Hopes“ ist der Auftakt zur neuen vierteiligen Reihe von Ava Reed, die diesmal ein Krankenhaussetting als Schauplatz gewählt hat.
    Laura Collins hat ihr Medizinstudium als eine der besten abgeschlossen und ist überglücklich, dass sie ihre Traumstelle als Assistenzärztin am Whitestone Hospital in Phoenix ergattert hat. Für ihren Traumjob ist sie bereit, bis an ihre Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Das muss sie auch, denn der Klinikalltag ist körperlich und auch emotional überaus hart und fordernd. Eine zusätzliche Herausforderung ist ihr zuständiger Vorgesetzter und Betreuer, Dr. Nash Brooks. Das Knistern zwischen dem attraktiven Herzchirurgen und Laura bleibt nicht verborgen und sorgt für heftige Komplikationen.

    Ich liebe die Bücher von Ava Reed und war sehr gespannt auf ihre von Grey´s Anatomy inspirierte neue Reihe. Der Funke springt auch sofort über und man wird vom hektischen und herausfordernden Klinikalltag unweigerlich mitgerissen.
    Laura ist eine großartige Protagonistin, die ich für ihre direkte und ehrliche Art in vielen Szenen gefeiert habe. Sie ruht trotz aller Unsicherheiten irgendwie in sich und kommt mir manchmal reifer als Nash vor. Laura ist keine Dramaqueen, auch wenn sie in manchen Extremsituationen an ihre emotionalen Grenzen geführt wird. Ihre Stärke ist einfach bewundernswert.
    Nash ist definitiv ein Dr. Dreamy, der durch Laura seine Prinzipien über den Haufen werfen muss. Er ist einer von den Guten, auch wenn er ab und zu einen Schubser in die richtige Richtung braucht.
    Abgesehen von den beiden Lovebirds im Fokus gibt es jede Menge großartige Nebenfiguren, die jeder für sich ein Highlight der Story sind. Ava Reed haucht jeder Figur in ihrem Buch einprägsame und individuelle Facetten ein, so dass kein klischeebeladenes Ärztedrama entsteht. Es ist großartig gelungen, die Wichtigkeit jedes noch so kleinen Rädchens der Klinik zu verdeutlichen, auch wenn es die liebenswerte Edith mit ihrem gewöhnungsbedürftigen Kaffee ist. Nur gemeinsam und Hand in Hand kann alles reibungslos funktionieren.
    Man merkt, dass hinter der Story einige Recherchearbeit steckt, die von der Autorin in der richtigen Balance mit ihrer emotionalen Lovestory verknüpft wurde. Es gibt witzige Momente, bei denen ich laut losprusten musste, und es gibt Taschentuchmomente, die tief das Herz berühren. Ava Reed malt nicht alles rosarot, sondern zeigt auch die Schattenseiten des Traumjobs von Laura.

    Mein Fazit:
    Mich hat diese Geschichte total abgeholt und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Der Cliffhanger am Ende beschert zwar einen kleinen Herzinfarkt, aber umso mehr bin ich auf die Fortsetzung gespannt. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexa M., 10.04.2022

    Als Buch bewertet

    Das Whitestone Hospital – Laura beginnt dort ihre Ausbildung als Assistenzärztin und erfüllt sich damit einen Traum. Und dann läuft ihr, ihr Ausbilder Nash Brooks über den Weg und das Gefühlschaos nimmt seinen Lauf.
    Ich liebe Avas Schreib- und Erzählstil und ich liebe diesen Reihenauftakt. Die gesamte Geschichte hat mir Greys Anatomy Vibes gegeben, eine Serie die ich sowieso liebe. Generell entführt mich die Autorin mit jedem ihrer Bücher in eine magische Welt. Laura ist eine tolle Protagonistin, die man direkt ins Herz schließt und auch Nash ist mal kein klassischer Badboy. Auch die Thematiken rund um die Medizin, Nachtschichten, Op-Pläne und den Zusammenhalt unter Kollegen haben mir sehr gut gefallen. Hier hat einfach mal wieder das Gesamtpaket gestimmt. Das Pairing von Laura und Nash hätte nicht besser sein können. Und wie niedlich ist bitte Nashs Kater? Absolut schockverliebt. Generell gestalten die Autorin die Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren so liebevoll und emotional, dass man nur mitfühlen kann. Und es steht nicht nur die Liebesbeziehung im Fokus. Vielmehr geht es um Geschwisterliebe, Freundschaft und Kollegialität. Wieder einmal eine perfekte Mischung. Die Geschichte trifft von Seite 1 an direkt ins Herz. Und auch die Dramatik und Spannung kommt hier definitiv nicht zu kurz. Packende Operationen und Diagnosen die einem das Herz bluten lassen. Ava hat definitiv ein Händchen dafür den Leser mitfiebern und leiden zu lassen. Die Hintergründe der Protagonisten sind sehr schön ausgearbeitet und lassen für die Folgebände noch Platz nach oben und machen neugierig. Und auch das Ende ist absolut packend und ich weiß nicht wie ich es bis Band 2 aushalten soll. Denn es gibt einen Cliffhanger, der spektakulärer und gemeiner nicht sein könnte. Hut ab Ava.
    Wow ich liebe diese Reihe jetzt schon und kann kaum erwarten wieder ins Whitestone Hospital abzutauchen. Ich liebe Avas gefühlvollen, emotionalen und fesselnden Schreibstil der mir einfach immer unter die Haut geht und mich mitreißt. Tolles Setting, tolle Charaktere, viel Liebe, Drama und Spannung. Ich freu mich auf mehr! Wohlverdiente 5 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ninas.zeilen, 10.04.2022

    Als eBook bewertet

    Als eingefleichter "Grey´s Anatomy" - Fan war High Hopes auf den ersten Blick ein MUSS für mich.
    Über die Optik müssen wir nicht sprechen, eine Medaille für den/die Coverdesigner*inn*en !f

    Ava´s Schreibstil ist modern, fließend, nicht in die Länge gezogen, witzig und flirty aber auch gefühlvoll und etwas dramatisch, ja und Cliffhänger kann sie auch, wie soll ich das nur aushalten bis August?

    Zu den Charakteren kann ich nur sagen, es gibt solche und solche, die einen mag man mehr, die anderen eben weniger und es gibt durchaus Charaktere, die ich gleich zu Beginn ins Herz geschlossen habe, die mich mit ihrer Art zum Lachen gebracht und den harten Krankenhausalltag ein wenig leichter gemacht haben!
    Wobei das auch für Laura´s Schwester Jess gilt, die ebenfalls voll herausgestochen ist.
    Die beiden Hauptcharaktere Laura und Nash, sind sympathisch und wirken authentisch, aber viel erfährt man im Laufe der Geschichte nicht über die beiden. Nash fürchtet die Liebe aufgrund seiner Eltern von denen man nicht erfährt, was genau geschehen ist, während Laura ihren Job im Whitestone Hospital lebt und liebt, in die Chirurgie einsteigt aufgrund ihrer verstorbenen Eltern von denen man ebenfalls nicht erfährt, was mit ihnen passiert ist.

    Die medizinischen Aspekte finde ich wunderbar realistisch und authentisch beschrieben, man spürt, dass sich Ava bei der Recherche wirklich die größte Mühe gegeben und nichts dem Zufall überlassen oder einfach nur irgendwelche Halbwahrheiten auf den Tisch gelegt hat. Böse Zungen behaupten, das die Geschichte von Grey´s Anatomy abgekupfert wurde, doch das empfinde ich überhaupt nicht so, im Gegenteil, ich empfinde es ehr als Inspiration und eine wundervolle Hommage zum einen an diese Serie und zum anderen an alle Ärzte und Ärztinnen, alle Pfleger*innen, die sich tagein und tagaus um ihre Patientinnen und Patienten kümmern, sowie an die Liebe, die selbst in den schwierigsten Momenten und schlechtesten Zeiten ein Halt sein kann.

    In dieser Geschichte hier finde ich die Entwicklung zwischen Laura und Nash zu Beginn noch relativ zart, doch plötzlich entwickelt sich das ganze für mich dann zu zügig, wenn man die Zeitspanne, die sich die beiden kennen, bedenkt. Zudem empfand ich Laura zu sensibel (in Bezug auf Ria), denn Patienten und Patientinnen, die man nicht kennt, betrauert man nicht derart gefühlvoll. Es darf ihr Nahe gehen , keine Frage, aber nicht auf eine solch übertriebene Art und Weise! Und dann gab es da eine Szene, in der ich sie total verantwortungslos empfand, obwohl sie es als Ärztin besser wissen muss und sich auch dann an den Rat ihrer Kollegen/Kolleginnen und ihres Vorgesetzten halten sollte.

    Insgesamt aber war ich gefesselt vom Krankenhausalltag zwischen humorvollen und flirty Pfleger*innen und Ärzten/Ärztinnen, entstehenden Freundschaften und der Beginn einer Reise in die medizinische Welt die über Leben und Tod entscheidet, was gleichermaßen Freud und Leid sein kann!
    Ich werde diese Reihe weiterverfolgen obwohl die Erscheinungstermine mein Untergang sind, denn warten ist so gar nicht meine Stärke!

    Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland bereitgestellte Exemplar, dies beeinflusst meine Meinung jedoch in keinster Weise!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lina S., 03.04.2022

    Als Buch bewertet

    Wie lange habe ich mich auf diese Neuerscheinung gefreut? Aiaiai, leider etwas zu doll! 🥺

    Ava Reed’s Schreibstil hat mir gut gefallen - leicht, locker und mit Humor. Mir hat das Krankenhaus-Setting super gefallen! Der Ort, der Vibe, besonders der Krankenhaus-Alltag, den ich sehr gut beschrieben fand. Es gab Spannung, Dramen und auch Unvorhersehbares.

    Leider gab es für mich auch einiges Vorhersehbares, Dinge, mit denen ich schon fast gerechnet hatte. So war es schon am Anfang - zwei aufeinanderfolgende Dramen, die ich hab kommen sehen und die meiner Meinung nach nicht hätten sein müssen. Das hat mich etwas genervt, aber ich habe mich weiter positiv durch das Buch gelesen.

    Dass hier Parallelen zu Krankenhausserien wie Grey’s Anatomy und The Good Doctor vorhanden waren, war zu erwarten und ich fand’s überhaupt nicht schlimm. Schließlich sind das sehr ausführliche, lange Serien, die gefühlt alles mitnehmen, und ein Krankenhaus-Setting ist trotz seiner individuellen Details und Feinheiten eben ein Krankenhaus-Setting. Also für mich überhaupt nicht schlimm. Dass ich aber demnach nicht so gut in diesem Setting zu überraschen bin, ist halt offenbar leider Fakt. Ich finde die Geschichte aber schön gemacht, die Handlungen haben ab dem Start im Krankenhaus dann auch super gepasst.

    Mit Laura und Nash bin ich leider nicht so warm geworden… Bei Laura hat sich für mich der Charakter nochmal ein wenig gedreht, als sie ins Krankenhaus kam und plötzlich sehr Taff und schlagfertig wurde, wie ich es nach dem Beginn nicht erwartet hätte. Aber das hat sich dann weiter durchgezogen und irgendwann war ich mit ihr fein. Verliebt habe ich mich aber leider nicht so in sie - genauso wenig wie in Nash. Er war für mich leider etwas zu einfach und man kam ihm nicht so richtig nah. Es gab wenig über ihn zu erfahren, er war ganz gute, aber für mich zu „glatt“ und unvollständig. Den Anfang der beiden habe ich auch etwas verpasst. Sie fanden sich ziemlich schnell interessant, was ja oft in Liebesromanen der Fall ist, ich fand’s aber etwas seltsam, dass die Außenwelt so rumgestochert und Anspielungen und Witze gemacht hat. Zu einem Zeitpunkt wo original noch nichts passiert ist und sie sich ungefähr 5 Minuten kannten.

    Danach fand ich ihre Entwicklung aber ganz gut und unterhaltsam. Die Nebencharaktere waren ganz süß gemacht - so mochte ich die Entwicklung zwischen Laura und Sierra, wobei mir der Beginn ihrer Freundschaft hier auch etwas zu schnell kam. Die restliche Truppe fand ich ebenfalls ganz cute, ich freu mich auf ihre jeweiligen Geschichten! Besonders gerne mochte ich Ian - können wir bitte einen Band über ihn bekommen? Danke! 🤧🤍

    Es gab viel Humor, aber auch Dramen in dem Buch - das liebe ich sehr! Ein paar kleinere Dramen wurden mir ein tick zu viel, aber das ist auch Geschmacksache. Auch einige tiefere Themen wurden mitgenommen. Teilweise durch Patientengeschichten, teilweise aber auch anderweitig. Gerade im Personalbereich fand ich nicht alle hundertprozentig gut ausgefüllt, aber die Reihe geht ja auch ein Glück noch weiter - von daher haben diejenigen Personen ja noch die große Bühne für ihre individuellen Themen und Problematiken. 🙊

    Insgesamt war der Krankenhaus-Vibe, den ich mir erhofft habe definitiv gut gemacht und ich habe mich wohl gefühlt. Ich glaube meine Erwartungen sind durch die Vorfreude ein bisschen zu hoch gewachsen, ich fand das Buch aber trotz der Kritikpunkte keinesfalls ungelungen. Ich mochte es trotzdem sehr gern!
    Der Cliffhanger am Ende war fies - ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich sehr auf die weitere Reihe!

    ✩✩✩✩ / 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cynthia M., 11.04.2022

    Als eBook bewertet

    Ich bin ja leidenschaftlicher Grace Anatomy Fan und komme einfach nicht um Bücher, Filme und Serien herum, die im Krankenhaus spielen. Hier hat mich zudem das traumhafte Cover schwach gemacht, was ich echt cool designed finde.

    Zum Inhalt: Laura hat einen der begehrten Plätze als Assistenzärztin im Whitechapel Hospital in Phoenix bekommen. Da ihre Beziehung gerade sowieso in die Brüche gegangen ist, fällt es ihr auch nicht schwer alles hinter sich zu lassen und sich in ein neues Abenteuer zu stürzen. An ihrem ersten Tag gerät sie direkt mit ihrem Betreuer Nash aneinander, den überkorrekten Chirurgen mit den faszinierenden Augen. Doch im Krankenhaus gilt die Regel nichts mit seinen Kollegen anzufangen, doch ist leichter gesagt als getan.

    Das Buch ist einfach ganz wundervoll geschrieben und die Figuren so liebevoll und herzerwärmend ausgestaltet. Gemeinsam mit Laura und Nash habe ich mich verliebt, gelacht, geweint und gelitten. Aber auch Ian, Lauras Schwester, ihre Kollegen und Freunde sind mir schnell ans Herz gewachsen.

    Der Krankenhausalltag wird lebhaft und realistisch geschildert und eben auch, dass es nicht nur gute Tage gibt und man auch mal als Arzt Fehler macht oder einem die Hände gebunden sind. Das Buch stellt die Ereignisse mit dem nötigen Respekt vor dieser Aufgabe dar, aber auch mit genügend Dramatik um es interessant und spannend wirken zu lassen.

    Der Cliffhanger am Ende hat mich echt fertig gemacht, ein Buch sollte nicht so enden dürfen, wenn seine Fortsetzung nicht bereits erschienen ist.
    Ganz klare Leseempfehlung von mir

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Buch_Moment, 15.04.2022

    Als Buch bewertet

    High Hopes ist mein erstes Buch der Autorin, dementsprechend war die Neugier auch sehr groß.

    Als Grey's Anatomie Fan waren meine Erwartungen auch relativ hoch und diese wurden auch erfüllt.
    Ich finde es einen gelungenen Auftakt für die Whitestone Hospital Reihe.

    Ava Reed hat mich mit ihrem Schreibstil überzeugt und auch voll und ganz abgeholt beim Lesen. Die Geschichte kommt für mich glaubhaft und nachvollziehbar rüber, auch wenn ich nicht über das medizinische Wissen verfüge, denke ich das es eine Runde Sache ist.

    Die Charaktere sind super gelungen und ich finde den Perspektivenwechsel der beiden Protagonisten sehr gut, so bekommt man direkt einen besseren Einblick über das Geschehen, die Gefühle und die Emotionen. Laura, die den weiblichen Part übernimmt, hat einen deutlich höheren Erzählanteil als ihr männlicher Gegenpart. Das ist gar nicht dramatisch, Mädels haben ja immer etwas mehr zu erzählen.

    Eine tolle Aktion ist das Glossar im hinteren Teil des Buches, so kann man immer mal nachschlagen, wenn man mit den medizinischen Begriffen nicht so recht was anfangen kann..

    Nash und Laura haben mich im ihren Bann gezogen!
    Ich fibere nun dem August entgegen wo uns dann alle der zweite Band erwarten soll : Whitestone Hospital - Drowning Souls

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    i-heart-books, 29.04.2022

    Als Buch bewertet

    Dies ist der erste Teil der Whitestone Hospital Reihe und auch mein erstes Buch der Autorin. Ich kannte den Namen zwar schon von anderen Büchern, aber bisher hatte ich noch keines davon gelesen.

    Der Schreibstil war sehr angenehm und flüssig. Die Seiten zogen recht schnell vorbei, auch wenn viele medizinische Begriffe eingeflochten waren. Übrigens fand ich es super, dass hier ein Glossar dafür vorhanden war – einige Worte kannte ich schon aus Filmen oder Serien, aber eben nicht alles. Daher war das praktisch gelöst.
    Auch die Sprache empfand ich als passend und angenehm – ruhig, aber nicht langweilig. Aber eben auch nicht zu erzwungen Trends.

    Mit Laura, der Prota, hatte ich echt mitgefühlt, als sie ihren Freund in kompromittierender Situation fand. Was für ein Idiot. Aber gut, wenn ich so an Nash denke, dann kann sie froh sein, dass es da noch Typen gibt, die ihre Qualitäten zu schätzen wissen. Sie hat Charakter, Biss und ein Ziel vor Augen. Sie steht für sich und andere ein und hat echt Mumm. Das gefällt mir.
    Nash, tja, der gefiel mir auch ;-) Eine schwierige Lage, in die er sich da hineinmanövriert, aber auch er muss erst noch lernen und hat ja – Achtung Spoileralert – die Kurve gekriegt.

    Da die weiteren Bände ja auch im Whitestone Hospital spielen werden, gab es im ersten Band natürlich auch einen grossen Teil an weiteren Personen, die halt auch einen gewissen Platz in Anspruch genommen haben, aber das ist halt bei einer Reihe so. Ich hätte aber noch gerne ein bisschen mehr von Nash und Laura kennengelernt – die Familie, das Umfeld. Das hätte ein bisschen mehr Tiefe haben können…

    Mir gefielen die Nebenfiguren jedenfalls sehr gut und ich bin gespannt wie es weiter geht, denn der Cliffhanger, der war echt FIES!!

    Für Fans von TV-Krankenhausserien oder auch Buchreihen ist es sicher ein guter Start in eine neue Klinik-Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 06.04.2022

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Laura Collins grösster Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert.
    Fazit: Laura Collins hat eine der begehrten Stellen am Whitestone Hospital in Phoenix, als Assistenzärztin bekommen. Sie nimmt all die damit verbundenen Strapazen auf sich. Lange Arbeitszeiten, Schlafmanko etc. verlangen viel von ihr. Die Herausforderung ist auch in Gestalt von Dr. Nash Brooks, dem Stationsarzt vorhanden. Das Cover ist bereits toll und regt zum Kauf an. Der Inhalt dieses Buches ist sehr gut geschrieben und die Geschichte von Beginn an eigentlich sehr spannend. Die Geschichte wird emotional und mit Gefühl erzählt. Die beteiligten Personen finden beim Leser sofort Sympathie. Zu Lesen wie sich Laura entwickelt und an den Aufgaben wächst ist toll geschrieben. Dr. Brooks seinerseits macht eine tolle Entwicklung durch, als er sich in Laura verliebt. Das Buch ist ein grossartiger New Adult Roman. Beim Lesen wünsche ich allen viel Vergnügen und gemütliche Stunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein