GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 144877114

Printausgabe 28.00 €
eBook (ePub) -21% 21.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Lisa, 09.02.2023

    Als eBook bewertet

    Saisonkalender in Kochbuchform + Tipps für den eigenen Gemüseanbau

    „Homefarming: Das Kochbuch.“ ist bereits das zweite Gartenbuch der Autorin Judith Rakers, wobei diesmal der Fokus auf die Rezepte gelegt wurde. Eine gelernte Köchin ist die Autorin nicht, gerade deswegen sind ihre Gerichte aber richtig authentisch und auch für Kochanfänger gut nachkochbar. Allerdings gab es noch eine Zusammenarbeit mit einigen Profis, deren Rezepte sind wie ich finde schon etwas aufwendiger zuzubereiten. Das Buch ist wirklich perfekt für die saisonale Küche geeignet und zudem eine tolle Orientierungshilfe was alles bei uns wächst und wann es Saison hat. Wer sich also noch nie mit heimischem Obst und Gemüse beschäftigt hat, findet hier einen gelungenen Überblick. Jeder Monat wird in einem eigenen Kapitel vorgestellt, mit jeweils einer übersichtlichen Tabelle was für diesen Monat, gesät, geerntet und haltbar gemacht werden kann. Passend dazu gibt es viele einfache Rezepte, diese sind allerdings oft „nur“ etwas für Zwischendurch und weniger vollwertige Hauptmahlzeiten. Alle Rezepte sind dabei für zwei Personen ausgelegt. Leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein Foto, dafür finden sich im Buch aber meiner Meinung nach unnötige Bilder vom Making of des Werkes. Prinzipiell ist es eine nette Idee, die Leser:innen an der Entstehungsgeschichte teilhaben zu lassen, hier nahm mir das Ganze aber zu viel Raum ein. Denn auch zu allen Gastköchen und den anderen Profis, gibt es ausführliche Informationen und deutlich zu lange Interviews zu lesen.

    Die Rezepte sind an sich gut beschrieben und machen durch den lockeren Schreibstil und die anschaulich beschriebenen Schritte die Umsetzung leicht. Judith Rakers kommt durchweg sympathisch rüber und überzeugte auch durch ihren angenehmen Schreibstil. Für die vegetarische oder gar vegane Ernährung eignet sich ihr Buch allerdings nicht, da in den Rezepten sehr oft auf tierische Produkte zurückgegriffen wird. Allgemein war ich erstaunt wie oft Fleisch eine Rolle in den Gerichten spielt, da hatte ich mir doch eine sehr viel gemüsehaltigere Küche erwartet. Trotzdem macht das Kochbuch Lust auf das frische und saisonale Kost und bietet zudem auch noch Ideen zum Haltbarmachen für die eigene Vorratskammer. Gerade wenig Geübte können hier einen erstklassigen Einstieg in die Materie erhalten. Aufgrund meiner Kritikpunkte ziehe ich schlussendlich einen Stern ab und vergebe immer noch gute 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Frechdachs, 08.02.2023

    Als Buch bewertet

    Glotze aus und ab in den Garten und die Küche mit der "Tagesschaufee" Judith Rakers

    Judith Rakers ist für mich persönlich ein wahres Multitalent und ein wahrer Tausendsassa.

    In ihrem aktuellen Ratgeber-/Kochbuch "Homefarming - Das Kochbuch - Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr" gibt sie interessierten Lesern einen großen Einblick in ihre private Leidenschaft des Homefarmings und nimmt uns mit in ihren heimischen Garten wie auch die Küche.

    Das Buch selbst gefällt mir persönlich sehr gut vom ganzen Konzept her.

    Wir begleiten die Tagesschausprecherin durch einen kompletten Jahreszyklus im Garten wie auch in der Küche.

    Das Buch enthält neben den sehr vielfältigen und zahlreichen kreativen Rezeptideen dann eben darüber hinaus auch echte Tipps und Tricks zum Anbau bzw. zur Aussat und zur Ernte des entsprechenden Obstes und Gemüses im heimischen Garten. Nicht nur Anfänger kommen hier im Buch dann voll auf ihre Kosten.

    In Wort und Bild führt die bekannte Tagesschausprecherin dann durch die vier Jahreszeiten hindurch und hat sehr viele leckere kulinarische Genüsse in jedem einzelnen Monat parat, um das selbst gezogene Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten dann in leckere Gerichte zu verwandeln.

    Die unheimlich vielfältigen Rezeptideen selbst sind, wie für Kochbücher üblich, klar gegliedert.

    Eine Vorschaubild des fertigen Gerichts lässt einem selbst bereits nur beim Durchblättern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Neben den benötigten Zutaten werden hier auch die einzelnen Zubereitungsschritte ausführlich erläutert, die dann Schritt für Schritt auf das lukullische Ziel zusteuern. Die ungefähre gesamte Zubereitungszeit sowie die Nährwertangaben wären mir persönlich bei den einzelnen Rezepte vorab noch wichtig gewesen. Beide Fakten fehlen dann leider im Buch zu den Rezepten.

    Summa summarum ein richtig tolles Buch rund um den eigenen Anbau von Obst und Gemüse im heimischen Garten. Judith Rakers lädt uns in ihrem aktuellen Werk ein, die Jahreszeiten im Garten aktiv zu gestalten und gleichzeitig die Gartendividende aka Ernte einzufahren und leckere lukullische Gerichte zu Tisch zu bringen. Einerseits die ganzen Tipps rund um das Aussäen, Anpflanzen und auch Ernten der unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten und andererseits die tollen variantenreichen Rezepte, in denen dann das frisch geerntete Obst und Gemüse gleich zu leckeren kulinarischen Genüssen verarbeitet wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MsChili, 31.03.2023

    Als Buch bewertet

    Da ich bereits den ersten Ratgeber zum Thema eigener Garten von Judith Rakers gelesen habe, war ich natürlich sehr interessiert, wie sie das als Garten- und Kochbuch weiterführt.
    In diesem Buch steht natürlich Judith Rakers im Mittelpunkt, wie sie sich um ihren Garten kümmert und doch finde ich, dass es nicht überhand nimmt. Man bekommt durch kurze Interviews auch Einblicke zu weiteren Personen, mit denen Judith Rakers in Kontakt steht bzw. die bei der Mitwirkung geholfen haben.
    Das Buch gliedert sich ganz schlicht in die vier Jahreszeiten und dort gibt es eben jedes Mal ein Interview mit verschiedenen Menschen, wie einem Sternekoch, einer Kräuterfachwirtin (die zugleich Unkrautgourmet ist), einem Zwei-Sterne-Koch oder dem Besuch auf einem Demeter-Hof. Das ist eine schöne Ergänzung und gibt tolle Einblicke.
    Die einzelnen Jahreszeiten sind dann natürlich noch nach Monaten unterteilt. Dort findet man monatlich einen kurzen Text und eine Übersicht, wann man was erntet und aussät. Unterteilt ist die Ernte noch nach frischer und gelagerter Ernte und die Aussaat ist unterteilt nach möglicher und empfohlener Vorzucht und Direktsaat bzw. Pflanzung ins Freiland. So hat man auf einen Blick eine super Übersicht und kann sich direkt das heraussuchen, was man eben selbst im Garten anbauen möchte.
    Im Anschluss folgen dann direkt die Rezepte, nicht jedes bebildert, aber das ist auch nicht immer nötig. Bei manch einem findet man auch den Herstellungsprozess in Bildern. Die Erklärungen sind gut verständlich und für mich gab es eine gute Auswahl an Rezepten. Klar, es sind jetzt nicht unbedingt super ausgefallene dabei (wobei es da durchaus auch das ein oder andere gibt), aber es sind eben Rezepte, die zur entsprechenden Ernte passen. Das gefällt mir doch sehr und man bekommt eine bunte Sammlung an Gerichten, bei denen jeder das passende für sich finden sollte.

    Nach dem Ratgeber Homefarming für Gartenneulinge gibt es hier nun eine Übersicht übers Jahr zu Ernte und Aussaat inklusive passender Rezepte. Gefällt mir!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christiane K., 26.03.2023

    Als eBook bewertet

    Vom Garten auf den Tisch
    Inhalt: Das Kochbuch zu Judith Raker‘s Buch Homefarming. Hier werden saisonale Rezepte rund um das Thema Ernte aus dem eigenen Garten vorgestellt. Dazu gibt es nicht nur hilfreiche Tipps zum Anbau und der Ernte, sondern auch Ideen und Rezepte von Profiköchen.

    Meine Meinung: Insgesamt ist es für mich ein gelungenes Kochbuch, dass sehr umfangreich ist und das Thema Gemüseanbau bzw. Selbstversorgung mit leckeren Gerichten verbindet.

    Wer sich mit dem Gemüseanbau im eigenen Garten beschäftigt, wird sich auch schnell mit der Frage beschäftigen, was mach ich mit der Ernte. Hier bietet das Buch einige Lösungsmöglichkeiten, von leckeren frischen Rezepten, bis hin zum Einkochen und Lagern.

    Das Buch ist ansprechend gestaltet und es gibt auch ein wenig Homestory zu Judith Rakers und interessante Treffen mit Profiköchen, bei denen die Köche ihre Tipps verraten.

    Die Rezepte sind einfach umsetzbar, hier gefällt mir gut, dass sie Saisonal aufgeteilt sind und schöne Inspirationen geben. Auch gut gefällt mir, dass es zu Beginn jedes Kapitel eine Übersicht gibt, was jetzt geerntet oder gesät werden kann. Auch gut sind die Rezepte zum einkochen und haltbar machen, damit man auch in den Wintermonaten noch etwas Sommer auf den Tisch bekommt.

    Fazit: Umfangreiches Kochbuch mit saisonalen Rezepten und Tipps rund um die Selbstversorgung und den Anbau im eigenen Garten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bücherwurm, 28.04.2023

    Als eBook bewertet

    Schritt für Schritt durch das Gartenjahr

    Monat für Monat begleitet Judith Rakers einen durch die Gartensaison.
    Angefangen im März, mit dem ersten Säen, weiter durch den April, in dem endlich kleine Pflanzen vorgezogen werden können, durch den Mai - in dem die Pflanzen die freie Luft genießen können.

    So geht es Monat für Monat durch das ganze Jahr.

    Immer mit dabei, ihre persönlichen Erfahrungen und das gute Zusprechen - denn nicht immer gelingt alles beim ersten Versuch.
    Schöne finde ich auch, die Verweise, was man wie Lagern kann um auch über die "mageren" Monate sich mit seiner eigenen Ernte beglücken zu können.

    Auch gelungen finde ich, das sie jeden Ermutigt auch mal neue Sorten z.B. bei Tomaten und Kartoffeln auszuprobieren. Da gab es einige von denen ich noch nie gehört habe, auf die ich aber nun sehr neugierig bin.


    Am Ende jedes Monats gibt es noch eine Kurzübersicht, was frisch geerntet werden kann, was aus den Vorrat entnommen werden kann und was eingesäet bzw. vorgezogen werden muss.
    Den Abschluss des Monats bilden dann diverse Rezepte, die mit den vorhanden Zutaten kreiert werden können.

    Gerade bei den Rezepten hätte ich mir mehr Bilder gewünscht, auch passen bei ein paar wenigen die Angaben nicht ganz.

    Dennoch, ein gelungener Begleiter durch die Gartensaison.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Tuniwell, 06.02.2023

    Als Buch bewertet

    "Homefarming - Das Kochbuch" ist die Ergänzung zu Judith Rakers Vorgänger "Homefarming" und erläutert anschaulich, wie man die selbst angebauten köstlichkeiten verwenden kann.

    Das Buch erklärt Schritt für Schritt und Monat für Monat welche Zutaten Saison haben, wann gesäet und geerntet werden kann und wie die Verarbeitung erfolgt.
    Schön sind auch die Hintergrundinformationen die erklären, wie das Buch zustande kam, welche Hilfe sich Judith Rakers geholt hat und die Begründung welche Rezepte es anschließend tatsächlich ins Buch geschafft haben.

    Besonders gut gefallen haben mir auch immer die kleinen Info-Übersichten "Ernten und Aussäen auf einen Blick" welche für die einzelnen Monate mit abgedruckt waren.

    Die Bilder sind sehr anschaulich und die Rezepte schön ausgewählt und gut erklärt. Die vielfalt der Rezepte und Zutaten, sowie die jeweiligen Zusammenstellungen haben mir gut gefallen. Ebenso Ideen für Zutaten, die ich bisher noch nie verwendet habe (wie z. B. die grüne Petersilienwurzelsuppe). Rosenkohl ist eigentlich überhaupt nicht mein Geschmack, aber vielleicht wird er mir in Kombination mit getrockneten Kirchen und Schafsläse ja tatsächlich mal gefallen - ich werde es ausprobieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Arne K., 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Machs Dir lecker !

    Judith Rakers ist mir natürlich aus dem Fernsehen ein Begriff und auch auf dem Cover kann man sie ja in ihrem Element sehen.

    Dieses Buch habe ich nicht gekauft, sondern ich bekam es geliehen und wollte erst gar keinen Blick reinwerfen, wurde dann aber doch neugierig.

    Die Anbau-Tipps und Kochideen kann man auch sehr gut anwenden, wenn man keinen Garten hat oder eben kein Selbstversorger ist und auch nicht werden möchte (das ist der Verleiher auch nicht) und ich konnte mir zumindestens ein paar ganz gute Ideen aus diesem Buch ziehen und das ist doch immer positiv !

    Die beliebte TV-Moderatorin zeigt, welches Obst und Gemüse in welchem Monat erntereif ist, und verrät ihre 100 Lieblingsrezepte dazu: von Smoothies, Aufstrichen, Suppen und Salaten bis hin zu Pasta, Aufläufen, Desserts und leckeren Ideen für den Vorrat.

    Hier wird vom Anfänger bis zum Kocherfahrenen garantiert jeder fündig (das fand ich richtig gut, denn ich zähle zu ihnen...) Denn auch Profiköche verraten ihre liebsten Homefarming-Gerichte. Und saisonale Tipps zum Anbau der Lebensmittel gibt’s auch.

    Mach’s dir lecker zu Hause, sagt Frau Rakers. Habe ich gemacht, danke !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lulu24, 15.02.2023

    Als Buch bewertet

    Macht Lust auf Selbstversorgung!
    Dieses Buch macht richtig Lust darauf, im Garten zu werkeln und seine Ernte danach zu genießen! Als Neuling in Sachen Garten und Küche finde ich es toll, durch das Gartenjahr mit seinen Aussaat- und Ernte-Zeiten geführt zu werden und gleich Anregungen zu bekommen, was ich dann aus meinen Schätzen zaubern kann. Denn letztes Jahr waren wir die Tomaten und die Zucchini gegen der Saison dann doch schon etwas leid, weil mir nichts mehr einfiel. Daher hätte ich mir zusätzlich zur Sortierung nach Erntezeiten auch noch ein alphabetisches Verzeichnis nach den Hauptzutaten gewünscht, um das zur eingebrachten Ernte passende Rezept schneller finden zu können.

    Aber insgesamt bin ich begeistert: Die tollen Rezepte samt schönen Fotos lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen, und ich bin froh, dass wirklich fast alle Zutaten aus dem Garten stammen oder im normalen Supermarkt erhältlich sind. Nach meinem Geschmack herrscht auf manchen Fotos ein bisschen viel Pippi Langstrumpf und Bullerbü und auch auf die Selbstdarstellung der Gäste hätte ich verzichten können, doch insgesamt bekommt das Buch von mir redlich verdiente 4 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alex P., 28.03.2023

    Als Buch bewertet

    Lecker essen das ganze Jahr lang

    Beim Kochen bin ich immer offen für Neues und experimentierfreudig. Nur leider bin ich nicht sonderlich kreativ, sodass ich immer dankbar für eine gute Vorlage bin. Die Bilder zu den einzelnen Rezepten sind sehr ansprechend und die Gerichte werden optisch perfekt präsentiert. Heutzutage ist es für die Meisten vor allem wichtig, dass kochen nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und unkompliziert ist. Trotzdem soll es abwechslungsreich bleiben. Hier ist für jeden etwas dabei und alle Erwartungen werden erfüllt. Natürlich gibt es auch hier, wie in wahrscheinlich allen Kochbüchern, Rezepte, zu denen man nicht immer alle Zutaten vorrätig hat oder die man bisher nie verwendet hat. Aber es geht ja auch darum, Neues kennen zulernen und den Horizont zu erweitern.

    Heutzutage ist es groß in Mode, dass in Kochbüchern nicht einfach nur die Rezepte mit entsprechendem Foto des Gerichts gezeigt werden, sondern dass auch drumherum eine passende Geschichte erzählt wird. Das mag ganz nett sein, sollte allerdings nicht ausufern, um nicht vom eigentlichen Thema abzulenken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Christina B., 09.02.2023

    Als Buch bewertet

    "Homefarming - Das Kochbuch" ist der Nachfolger des Homefarming Buches das sich überwiegend mit dem Anbau eines Selbstversorger Gartens beschäftigt. Hier wird nun, entsprechend den einzelnen Monaten nebst einer knappen "frische Ernte" Übersicht, pro Abschnitt einige Rezepte, darunter meist ein Smoothie, vorgestellt.

    Die Rezepte bewegen sich im mittelschweren bis komplizierten Bereich, bei vielen braucht man vielfältige Zutaten, dafür sind dort viele ungwöhnliche Inspirationen die alle sehr sehr lecker klingen, sowohl frisch aus dem eigenen Garten, wie auch "frisch gekauft"!

    Zwischendurch finden wir dann immer noch Intervieweinlagen, untermauert mit ganz besonderen Rezepten.

    Schön appetitlich gestaltet sind vor allem auch die Bilder, zum reinbeißen. Leider sieht man auf vielen für ein Kochbuch meiner Meinung nach aber eindeutig viel zu viel Mensch und alles hat einen gewissen "Selbstdarsteller" Influencer Beigeschmack, der mir nicht so zusagt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kaethe123, 07.03.2023

    Als Buch bewertet

    Judith Rakers und ein Buch? Das sind zwei Komponenten, die ich nicht unbedingt miteinander in Verbindung bringe. Da ich aber neuerdings mein Interesse für den Garten und eigenen Anbau entdeckt habe und mir Judith Rakers immer sympathisch war, ist der Ratgeber in meinem Warenkorb gehüpft.
    Ein Bisschen enttäuschend fand ich, dass es nicht nur um den reinen Gartenanbau ging, sondern auch um Hühnerhaltung, was ich hier nicht erwartet habe und für mich auch kein Thema ist. Das Kapitel ist mit ca. 100 Seiten auch nicht ganz klein.

    Das Kapitel Gemüse- und Obstanbau richtet sich an Garteneinsteiger und komplette Neulinge. Da sehe ich mich total und mit ist es sehr entgegengekommen. Für erfahrene Gärtner kann der Ratgeber aber etwas zu Basic und oberflächlich sein.
    Judith Rakers kommt hier, wie im TV, sehr sympathisch rüber und schafft es mit viel Witz und Euphorie ihren Lesern das Thema Selbstversorgung näher zu bringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Melanie H., 03.03.2023

    Als Buch bewertet

    gut

    Genre: Koch- und Backbuch

    Erwartung: Gärtnern und Ernten in einem Buch kombiniert mit vielen Tipps und Rezepten

    Meine Meinung:

    Das Cover ist schon richtig gut gelungen. Es macht, dass ich direkt Lust habe gefühlt alles anzubauen was es gibt. Durch die interessante Kombi zwischen Rezepten und Tipps war ich auf die Umsetzung gespannt. Der Verlag hat hier wieder ein gutes Buch heraus gebracht - es hätte gerne noch ausführlicher sein können.

    Diese ist auch wirklich gut gelungen. Optisch ist das Buch auch innen gut gemacht. ich mag die klare Darstellungen. So fand ich z.b. was wann gesät wird total praktisch. Genug Tipps gab es für einen ersten Einblick auch.

    Die Rezepte sind mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Auch hier sind die Fotografien bzw. Illustrationen allgemein passend und ansprechend eingefügt. Jetzt heißt es nur noch Nachkochten bitte!

    Fazit: Gute 4 Sterne gibt es von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Angelika G., 08.02.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Ich bin begeistert,dass ich ein solches Buch von Judith Rakers in Händen halten kann .Ich hole mir Tipps !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein