GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 147796262

Bisher 11.99 €
Aktionspreis bis 31.05.2024*
eBook (ePub) 11.99
Download bestellen
Verschenken

*befristete Preissenkung des Verlages

Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara N., 05.08.2023

    Als Buch bewertet

    Luftmaschentage von Anne Becker ist ein kluges, einfühlsames und starkes Buch für junge Mädchen.
    Es handelt von der Freundschaft zweier ganz unterschiedlicher Mädchen, die dennoch zueinander finden und einander verstehen.
    Doch dann entdeckt Mats etwas, dass Ricci vor ihr geheim gehalten hat und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt?
    War diese Freundschaft echt? Und wenn ja, wie kann das Vertrauen wieder entstehen?
    Behutsam führt die Autorin durch die Geschichte der beiden Mädchen und schafft es den Leser ganz nah an die beiden heranzuführen. Mit ihnen zu lachen und zu weinen.
    Gut und interessant zu lesen, ohne jemals langatmig zu werden.
    Ein lesenswertes Buch, dass man jungen Leserinnen ab 10/12 Jahren sehr ans Herz legen möchte, denn wer keine Luftmaschentage kennt, der hat noch nicht das wahre Leben gespürt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    murphy12, 06.08.2023

    Als Buch bewertet

    füreinander einstehen

    Matea hat es nicht einfach in der Schule, da sie oft keine Worte findet und deshalb schlicht stumm bleibt. Einige Mitschüler behandeln sie deshalb schlecht. Anschluss findet sie dadurch schwer. Lehrer können ihr kaum helfen, da sie auch mit ihnen nicht spricht. Nur mit ihrer Familie und ihrer einzigen Freundin Charlotte traut sie sich zu sprechen- jedoch wendet sich Charlotte von ihr ab.
    Dann kommt Ricarda in ihre Klasse und platz förmlich in ihr Leben. Es entsteht langsam eine Freundschaft entgegen alle Widrigkeiten und entgegen aller Wahrscheinlichkeit. Ricarda hat jedoch große Probleme, die erst im Laufe des Buches benannt werden und von den Kindern allein nicht gelöst werden können.
    Das Buch ist schön und mitreißend geschrieben. Der Aufbau der Geschichte durch zeitgleicher Beschreibung von den Tagen zu Beginn der Freundschaft (Tage mit Ricci) und Nachrichten von Matea an Ricci an den Tagen ohne Ricci, die sich schließlich zusammenfügen, ist gut gewählt und erzählt die Geschichte aus Sicht von Matea auf zwei Zeitebenen. Das hat mich besonders an die Erzählung gebunden.
    Es ist ein leicht und gleichzeitig einfühlsam geschriebener Roman über eine Freundschaft zwischen zwei Mädchen und den Umstand, dass das Handeln einer Person den entscheidenden Unterschied machen kann. Ich bin begeistert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela H., 31.07.2023

    Als Buch bewertet

    Auf dieses Buch wurde ich durch das Cover mit dem umhäkelten Baum aufmerksam. Da ich selber gerne und viel häkle, ist es mir sofort ins Auge gefallen und hat direkt meine Neugier geweckt, was Luftmaschen und Häkeln mit einem Jugendbuch zu tun haben könnten...

    Die Protagonistin dieses Buches leidet unter selektivem Mutismus, was bedeutet, dass sie nur mit ausgewählten Menschen sprechen kann. Natürlich macht sie das in der Schule zur Außenseiterin. Doch Ricci, die neu in die Klasse gekommen ist, stört das überhaupt nicht. Sie nimmt Mats einfach so, wie sie ist. Und zu ihrer eigenen Überraschung kann Mats bei Ricci sprechen. Die beiden werden Freunde, obwohl Ricci so ganz anders ist und lebt als Mats. Zumindest dachte Mats, sie seien Freundinnen - bis Ricci eines Tages für eine Weile verschwindet und Mats erfährt, dass sie Geheimnisse hat, über die Ricci nicht sprechen kann/will...

    Und wo sind nun die Luftmaschen? Mats hat das Häkeln von einer alten Frau beigebracht bekommen, die vor Kurzem verstorben ist. Im Andenken an sie umhäkelt sie heimlich Bäume, Zaunlatten und ... mehr verrate ich nicht. Aber das Häkeln spielt tatsächlich eine gar nicht so kleine Rolle in dieser Geschichte.

    Mir hat es unheimlich gefallen, dass beide Mädchen ihre Probleme haben, diese aber nicht gewertet werden. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, keiner kann es dem anderen abnehmen, aber sie können sich gegenseitig helfen. Es wird klar, wie wichtig es ist, Menschen nicht schon im Vorfeld zu be- oder sogar verurteilen, da man nie in diesen Menschen hineinschauen kann. Gerade in Jugendbüchern ist das in meinen Augen eine wichtige Botschaft.

    Ich mochte den Schreibstil gerne. Er ist modern, fließend, ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschichte ist emotional und berührend, aber auch spannend. Ich habe es sehr gerne gelesen und empfehle es auf jeden Fall weiter!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daggy, 10.09.2023

    Als Buch bewertet

    Schon das Cover mit den herabbaumelnden Beinen und dem umhäkelten Baumstamm macht mich total neugierig auf das Buch.
    Das Buch beginnt mit Sprachnachrichten von Matea, genannt Mats, an Riccarda, die Ricci gerufen wird. Am Nachmittag eine Entschuldigung und der Frage „was da eigentlich genau los war“ und endet spät abends mit der Bemerkung „Kann nicht einschlafen“ Danach musste ich sofort los lesen, denn das wollte ich genau wissen.
    Das erste Kapitel handelt vom ersten Tag mit Ricci. Da kommen sich die beiden unterschiedlichen Mädchen näher. Mats spricht nämlich nicht gerne und nur mit der Familie, ihrer Freundin Charlotte und er Bäckereiverkäuferin. Deshalb ist so auch selbst erstaunt, als sie Ricci so bereitwillig antwortet.
    Nach dem Tod von der alten Frau Losse, von der Mats häkeln und stricken gelernt hat, „erbst“ sie einen Karton mit Wolle und so behäkelt sie den Baum an der Kirche. Da Ricci keine Scheu hat mit allen zu Reden und dazu noch schnell Geschichten erfinden kann, kann sie verhindern, dass der Küster Mats entdeckt. So beginnt die Freundschaft der beiden und das Buch führt uns chronologisch durch die nächsten Tage. Die kleinen Kapitel mit den Sprachnachrichten spielen aber in den Tagen danach, an den Tagen „ohne Ricci“.
    Das hört sich vielleicht jetzt etwas verwirrend an, ist aber sehr gut zu lesen und erhöht ungemein die Spannung. Ich könnte das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich erfahren musste, was mit Ricci passiert ist und wo sie abgeblieben ist und ob sie wieder auftaucht.
    Ihr seht, das Buch muss man selbst lesen, um auf all diese Fragen eine Antwort zu bekommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bineira, 19.07.2023

    Als Buch bewertet

    Matea ist extrem schüchtern. Obwohl sie sehr gut in der Schule ist, sagt sie dort kein Wort. Nur zuhause und mit sehr vertrauten Menschen spricht sie ein wenig. Sie empfindet ihre Schüchternheit als Krake, die sich auf einem Sofa in ihrem Bauch rekelt und mit ihren Tentakeln wild um sich schlägt, wenn Matea in eine für sie unangenehme Situation kommt.

    Riccarda ist das genaue Gegenteil von Matea. Sie ist laut, frech und kann auch handgreiflich werden, wenn sie etwas oder jemanden verteidigen will.

    Die beiden Außenseiterinnen freunden sich überraschend schnell an, planen Häkel-Guerilla-Projekte und helfen einander. Doch Riccarda hat dunkle Geheimnisse vor Matea. Und dann verschwindet sie einfach.

    In dieser emotionalen Geschichte werden viele Themen angesprochen, die Kinder zwischen 10 und 12 auf der Seele brennen können. Mobbing, soziale Ungleichheit, Gewalt im Elternhaus, aber auch familiärer Zusammenhalt, engagierte Sozialarbeit, erste Verliebtheit.

    Anne Becker deutet vieles nur an, und ich bin nicht sicher, ob die jungen Leser*innen alles verstehen.

    Mir hat der sehr einfühlsame Schreibstil gut gefallen, ich war ganz nah an den Protagonist*innen und habe Madame Krake gefeiert. Das wunderschöne Cover und der fantasievolle Titel passen phänomenal zu dem Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    MP., 09.08.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buchcover mit dem gehäkelten Baum, ist mal etwas anderes. Ich konnte mir erst gar nichts darunter vorstellen, doch nach dem Lesen des Klappentextes dachte ich mir, klingt Cool :-)
    Im Buch geht es um Mathea, die sehr schüchtern ist, und um die eher laute Ricarda, genannt Ricci, die oft ohne nachzudenken redet.
    Beide akzeptieren sich aber so wie sie sind- und das ist wohl auch die Message dieses Buches. Jeder ist so gut, wie er ist.
    Ob das gemeinsame Häkelprojekt die beiden näher zusammen bringen kann?!

    Das Buch ist kurzweilig und lässt sich super schön lesen.
    Toll finde ich auch die Nachrichten die die beiden schreiben, das lässt das Buch etwas moderner werden.
    Es werden im Buch viele Themen angesprochen, mit denen es Jugendliche heutzutage zu tun haben: Mobbing, Gewalt und aber auch Zusammenhalt in der Familie, Ungleichheit, und natürlich auch Liebe.
    Es werden Werte vermittelt, die heute sehr wichtig sind.
    Alles in allem ein schönes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bobo D., 08.10.2023

    Als Buch bewertet

    Kurzweiliges Buch mit wichtigen Werte

    Das Buchcover finde ich sehr passend zum Buch. Es zeigt die Unterteile zweier Menschen, die in einem Baum sitzen und häkeln. Es ist die Geschichte von Matea und Riccarda, die sich beide vor anderen verstecken wollen. Die eine ist wahnsinnig schüchtern, die andere hat keine Angst, sich zu äußern. Doch sie verbirgt etwas. Durch das Häkeln entsteht eine Freundschaft, die dann zerbricht.

    Das Buch, mit seinen 173 Seiten und seinem klaren und flüssigen Schreibstil, lässt sich schnell lesen.

    Die Geschichte spricht einige Themen an, die für Jugendliche wichtig sind: Abgrenzung und Mobbing, Freundschaft und Vertrauen, Gewalt.

    Die Altersempfehlung ist ab 11 Jahren, was mich auf den ersten Blick verblüfft hat. Ich musste aber leider anerkennen, dass Kinder in dem Alter schon anfangen, sich mit diesen Themen zu befassen.

    Insgesamt: ein kurzweiliges Buch mit wichtigen Werten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ilona67, 16.07.2023

    Als Buch bewertet

    Die schüchterne Mats lernt Ricci kennen und obwohl die Mädchen total unterschiedlich sind findet die aufgeschlossene Ricci einen Draht zu Mats die nicht mit jedem redet. Doch auch Ricci hat ihre Probleme, die Mats so nach und nach ergründet. Ricci, die ihre zauberhafte Madame Tentakel auf dem Sofa einfach so verzaubert, dass Mats mit ihr reden kann und Madame Tentakel ist nich oft beeindruckt. Doch kann Mats mit ihren Problemen Ricci helfen, die ganz andere Sorgen hat? Beim Häkeln und planen von Guerrilla - Projekten kommen die beiden sich immer näher und Ricci lässt dabei schon mal das eine oder andere durchblicken. Doch dann passieren mehrere Dinge auf einmal und Ricci verschwindet von der Bildfläche....

    Ein zauberhaftes Buch über Freundschaften und wie unterschiedlich Familien sind. Wie andere versuchen Menschen zu helfen und auch wie Häkelprojekte Menschen glücklich machen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LindaRabbit, 18.07.2023

    Als Buch bewertet

    Ricci und Mats, ein ungleiches Paar

    Ein Mädchen, das extrovertiert ist, und das andere, was introvertiert ist... Gegensätze ziehen sich doch an, oder?

    Dieses Jugendbuch, als eine authentische Geschichte im Klappentext beschrieben, ist wirklich sehr authentisch, sensibel und herzergreifend geschrieben. Der Stil ist hervorragend. Aus der Perspektive von Matea (Mats) erzählt, unterlegt mit Textnachrichten (SMS) an Riccarda (Ricci):
    Eine völlig schüchterne Mats bringt in der Öffentlichkeit kaum ein Wort über die Lippen. In der Schule akzeptieren die Lehrkräfte diese stumme Mats, denn sie ist eine 1a Schülerin. Die Höchstnoten erhält sie jedoch nie, weil sie eben nicht redet. Zu Hause in der Familie spricht sie schon, aber nicht viel, sie will ihre Ruhe haben und in ihrer Welt leben. Mit manchen Freundinnen, z.B. der alten Loose, tut sie aber schon reden, denn die verstehen sie. Und die alte Loose bringt ihr auch das Stricken und Häkeln bei.
    Kommen wir also zum Titel, der einfach genial ist - ‚Luftmaschentage‘… diese Mats hat sich zu einer Guerillastrickerin entwickelt, die mit Wolle der Loose, an sie vererbt, alles bestrickt und behäkelt, ein Baum, Gartenzaun und dann diese Jungenskulptur.
    Die anderen in der Schule halten Mats für bekloppt und eine moppt sie massiv. Mats will nur eine Freundin, eine beste Freundin. Die findet sie schließlich in Ricci. Ricci ist das totale Gegenteil von Mats, sie redet viel und aggressiv, geht andere auch körperlich an, vor allem, wenn es um ihre Freundin Mats geht.
    Die Mädchen sind talentiert (Mats, die gute Schülerin, die Strickerin mit tollen Ideen zur Verschönerung ihrer Umgebung; Ricci, die großartige Zeichnerin und treue Freundin, die sich auch belehren lässt, trotz ihres misslichen Umfeldes).

    Was immer passiert ist, dass Mats nicht redet, wird nicht näher beschrieben, aber wie sie sich fühlt. Riccarda, die Neue in der Klasse ist das genaue Gegenteil von Mats, die Schüchterne (Madame Schüchtern im Bauch, diese breite Tante Krake, die sich sofort meldet, wenn irgendetwas passiert, was Mats nicht verarbeiten kann). Ricci, die Aggro. Ricci ist die Einzige, die von der Krake erfährt und sie sogar zeichnet. Doch auch Ricci hat ihre Geheimnisse, die sie nicht äußert. Und Mats will ihnen auf die Spur kommen, weil sie eben die beste Freundin von Ricci sein will.

    Es ist eine unglaublich tolle Geschichte, wie diese Entwicklung zwischen den beiden Mädchen beschrieben wird, dazu kommen noch Yasser und Leon...
    Das Titelbild dazu ist einfach super, ein Guerillastrickbaum, sehr bunt, ein bestrickter Baum, auf dem die beiden Mädchen sitzen und mit Wollfäden hantieren. Auffallend und passend zur Geschichte.

    Der Beltz - Verlag, bekannt für ausgezeichnete Jugendbücher, hat mit Anne Beckers Roman wieder ein preiswürdiges Buch auf den Markt gebracht. Die Autorin selbst, eine studierte Sonderpädagogin, arbeitet als Förderschullehrin und weiß wovon sie schreibt. Das Buch, was mich total faszinierte und auch für Ältere, jenseits der Pupertät, interessant ist, verdient ein breites Publikum.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein