NUR BIS 09.06: 10%¹ Rabatt + Versand GRATIS

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 107274018

eBook (ePub) 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Lea W., 24.06.2019

    Als Buch bewertet

    "Weil es Liebe ist" handelt von einer jungen Frau namens Holland, die sich Hals über Kopf in den talentierten Straßenmusiker Calvin verliebt. Holland weiß nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Sie würde gerne Schriftstellerin werden, doch sie hat bisher noch kein einziges Wort zu Papier gebracht. Ihren Lebensunterhalt finanziert sie sich durch ihren Nebenjob in einem Theater, wo sie fotografiert und T-shirts verkauft. Ihr Onkel ist dort Verfasser und Dirigent eines beliebten Theaterstückes. Als sie auf den charmanten Calvin trifft, macht ihr Leben eine 180 Grad Wende. Doch sind es keine romantischen Gefühle, die die beiden zusammen führt...
    Ihre Geschichte wird mit Witz und Humor erzählt und auch an Lebendigkeit fehlt es nicht. Erotische Passagen werden auch eingestreut. Zwischenzeitlich wird das Buch etwas langatmig, beim weiterlesen ist man jedoch schnell wieder im Geschehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Inge H., 20.03.2019

    Als Buch bewertet

    Spritzig
    Die Autorin Christina Lauren schreibt spritzig und interessant.
    Ihr neuester Liebesroman „Weil es Liebe ist“ bringt uns in die USA.
    Holland jobt als T-Shirtverkäuferin in der Musikerszene, ihr Onkel leitet ein Orchester. Sie verliebt sich in den Straßenmusiker Calvin, der keine Greenkarte besitzt.
    Hollands Onkel braucht einen neuen Musiker, Calvin würde gut passen, da überredet sie Calvin zu einer Scheinehe. Es beginnt eine Luebesgeschichte, aber sie traut Calvin nicht richtig, meint er es ernst? Calvin ist eine etwas undurchsichtige Person, die im Roman nicht so gut ausgearbeitet ist. Holland ist als eine engagierte liebenswerte Person angelegt.
    Solche Romane gibt es viele, aber uch lese sie immer mal wieder gern.
    Die Autorin hat diese Geschichte mit Schwung und flüssig geschrieben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    jiskett, 20.04.2019

    Als eBook bewertet

    "Weil es Liebe ist" erzählt eine an sich schöne Liebesgeschichte, aber ich muss sagen, dass ich von der Inhaltsangabe her etwas anderes erwartet hatte. Ich war natürlich neugierig darauf, wieso Holland und Calvin sich eine Wohnung teilen würden, doch den Grund, der dahinter steckt, hätte ich nie vermutet; die englische Zusammenfassung geht darauf ein, die deutsche jedoch nicht, weshalb ich sehr davon überrascht war, in welche Richtung die Geschichte sich entwickelt hat. Meiner Meinung nach sind die Autorinnen zunächst gut mit den Problemen umgegangen, die sich durch die Entscheidung der Protagonisten ergeben haben, doch dafür, dass es schwerwiegende Konsequenzen hätte geben können, wurde mir das ganze viel zu leicht aufgelöst. Natürlich wollte ich, dass für die Charaktere alles gut wird, aber das war mir leider zu einfach und dadurch unrealistisch.

    Ein weiterer Kritikpunkt sind die Missverständnisse, die sich im letzten Drittel häufen. Mir hat sehr gut gefallen, dass Holland und Calvin oft miteinander kommuniziert und auch thematisiert haben, was sie belastet, doch dann passierte in den letzten Kapiteln sehr viel auf einmal und das war für mich ein bisschen überflüssig, insbesondere, da mir das eigentliche Ende dann zu abrupt vorkam. Zudem ist es mir schwer gefallen, Calvins Verhalten zu verstehen, da das Buch ausschließlich aus Hollands Sicht erzählt wird. Es wäre gut gewesen, auch ein paar Einblicke in das Denken und Fühlen ihres potentiellen Partners zu bekommen, da er mir zwar sehr sympathisch war, ich aber gerne mehr darüber erfahren hätte, was in ihm vor sich geht.

    Davon abgesehen habe ich das Buch gerne gelesen. Der Schreibstil passt gut zur Handlung, die Charaktere sind alles in allem gut ausgearbeitet und wie bereits erwähnt ist es eine wirklich schöne Liebesgeschichte. Ich fand auch, dass die Protagonisten sehr gut zusammen passen. Ich mochte, dass es zwar zwischen ihnen geknistert hat, der Fokus jedoch darauf lag, wie sie sich besser kennen gelernt haben und einander emotional näher gekommen sind. Es wurde deutlich, dass sie sich sehr gut verstehen und die Entwicklung ihrer Beziehung kam mir trotz der ungewöhnlichen Umstände glaubwürdig vor. Außerdem gab es humorvolle Momente, die die Geschichte aufgelockert haben, und die Nebencharaktere haben die Erzählung bereichert, vor allem die Onkel von Holland.

    "Weil es Liebe ist" bekommt von mir knappe 3,5 Sterne. Das Buch hat mich gut unterhalten und mir angenehme Lesestunden beschert, allerdings konnte die Handlung mich im letzten Drittel mich nicht mehr hundertprozentig überzeugen und ich fand es schade, dass nach all den Konflikten das Ende recht knapp war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemama, 25.06.2019

    Als Buch bewertet

    Zum Buch:
    Weil Liebe unvorhersehbar ist... Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg von „nur“ drei Blocks macht. Dass sie aber bald eine Wohnung und ihr Leben mit Calvin teilen würde, hatte sich Holland selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Doch der Grund dafür ist eher unromantisch, zumindest am Anfang …

    Meine Meinung:
    Ich bin immer noch ganz verliebt in das Cover und freue mich, dass es ein Print ist.
    Der Schreibstil ist sehr angenehm, die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt. Eine wunderschöne romantische, liebevolle Story für wunderschöne Lesestunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Alexa M., 22.08.2019

    Als Buch bewertet

    Für mich persönlich ist das Cover recht schön und der Geschichte dahinter entsprechend. Die Kapitellänge mit vielen Absätzen habe ich als sehr angenehm empfunden. Der Schreibstil ist sehr angenehm locker, leicht und warmherzig. Frau trifft Mann, sie verlieben sich, es kommen Komplikationen auf und doch finden sie schlussendlich zueinander. Diesem Schema folgt auch dieses Buch. Eine süße und bezaubernde Geschichte. Die Charaktere Holland und Calvin sind sehr menschlich und liebenswert gestaltet. Auch die Nebencharaktere wie Hollands Onkel Robert und Jeff habe ich direkt ins Herz geschlossen. Im Laufe der Geschichte verhält sich Holland für mich aber manchmal zu naiv und scheint mir an manchen Stellen mit ihrer Schwärmerei für Calvin etwas zu versessen. Mir wurden ihre wirklichen Beweggründe für manche ihrer Taten nicht ganz klar, obwohl durch die Ich-Perspektive einige von Hollands Gedanken und Gefühlen transportiert werden. Die Annäherungen der Beiden sind wie auch der Rest der Geschichte sehr amüsant mitzuverfolgen. Durch Hollands Onkel Jeff gibt das Buch eine wichtige Botschaft mit: dass es Zeit und Geduld mit sich selbst braucht um seinen Platz im Leben zu finden. Das fand ich tatsächlich sehr schön. Jeff war auch mit Abstand mein liebster Charakter der Geschichte. Das Ende ist relativ vorhersehbar, wie meistens bei solchen Büchern. Dennoch kommt am Schluss noch einmal Spannung hinein und die Ereignisse erfolgen Schlag auf Schlag. Allerdings bleiben hier ein paar ungeklärte Dinge, die für mich auch nicht richtig aufgelöst wurden. Da hätte ich mir noch ein Ticken mehr gewünscht. Insgesamt habe ich die Charaktere sehr liebgewonnen, jedoch hat mich die Liebesgeschichte von Holland und Calvin nicht so richtig berühren und mitreißen können. Bereits nach der Hälfte habe ich leider feststellen müssen, dass es keine Geschichte ist die mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird. Dennoch für eingefleischte Fans von Liebesgeschichten sicherlich herzerwärmend und lesenswert

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Ascora, 31.03.2019

    Als eBook bewertet

    Weil es Liebe ist

    Das Cover: Das hauptsächlich in Blautönen gehaltene Titelbild zeigt ein sich küssendes Paar vor der Silhouette von New York und den schwungvollen Titelschriftzug.

    Der Klappentext: „…Holland Bakker ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit: der genauso attraktive wie talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg von "nur" drei Blocks macht. Dass sie aber bald eine Wohnung und ihr Leben mit Calvin teilen würde, hatte sich Holland selbst in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Doch der Grund dafür ist eher unromantisch, zumindest am Anfang …“
    Zum Inhalt: Holland träumt eigentlich davon Schriftstellerin zu werden, doch die teure Stadt New York kann sie sich nur durch die Hilfe ihrer beiden Onkel leisten, die nicht nur für ihre Wohnung zahlen, sondern ihr auch einen Job an einem Theater besorgt haben. Außerdem hat sie sich in einen Straßenmusiker verliebt, den sie eigentlich gar nicht kennt. Aber als am Theater eine Stelle frei wird, verschafft Holland Calvin die Chance auf einen Job.
    Zum Stil: Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive von Holland erzählt, die sich Stellenweise sogar direkt an den Leser wendet, dadurch werden ihre Gefühle dem Leser natürlich besonders nahe gebracht. Der Schreibstil ist flüssig und an die junge Erzählerin angepasst, die mit ihren Beobachtungen, Problemen und Gedanken auch für einen gewissen Humor sorgt. Holland ist an sich etwas naiv, chaotisch und doch liebenswürdig, auch die anderen Charaktere werden vielschichtig und authentisch beschrieben. Der wichtigste Bestandteil der Story ist natürlich die Liebesgeschichte und deren Entwicklung zwischen Holland und Calvin, die doch den einen oder anderen Umweg nimmt.
    Mein Fazit: Eine süße Lovestory, die zwar mit einigen Klischees aufwartet, aber auf jeden Fall für unterhaltsame Lesestunden sorgt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Bibliomarie, 13.03.2019

    Als Buch bewertet

    Holland Bakker möchte gerne Schriftstellerin werden, aber solange die Inspiration ausbleibt jobbt sie T-Shirt-Verkäuferin in einem Musicaltheater. Doch eines Tages hört sie in der U Bahn Station einen Straßenmusikanten, der sie mit seiner Gitarre verzaubert. Er sieht auch noch unverschämt gut aus und so macht Holland sehr oft einen Umweg um ihn spielen zu hören. Sie träumt sich in eine romantische Liebesgeschichte ohne je ein Wort mit ihm gesprochen zu habe.
    Hollands Onkel Robert ist der Chef des Musicaltheaters und als ein Solist ausfällt, bitte sie ihren Onkel sich diesen Mann mal anzuhören und Robert ist begeistert. Einem Engagement steht nur die fehlende Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Calvin entgegen. Aber wie bekommt man schnell eine Green Card? Man heiratet und Holland sieht sich wenige Tage danach am Ziel ihrer romantischen Träumereien. Aber kann das wirklich gutgehen?
    Manchmal darf es für mich auch eine Portion Kitsch sein, vor allem wenn es mit einer Prise Humor gewürzt ist. Holland ist eine liebenswerte, aber auch etwas konfuse Person und so ist der Weg zum Glück mit viel Irrungen und Wirrungen gepflastert. Das ist eine leichte, aber auch ziemlich vorhersehbare Geschichte. Es ist flott geschrieben und ich habe mich einige Stunden auch gut unterhalten, wenn ich auch manchmal das Gefühl hatte, ein Stereotyp wird ans andere gereiht. Schön ist die Atmosphäre eines Off-Broadways Theaters und das Lebensgefühl Manhattans eingefangen. Die beschwingte Komödie um Holland und Calvin ist liebenswert und sexy und dabei auch noch komisch. Das liegt an den pointierten Dialogen, die Witz und Tempo in die Liebesgeschichte bringen.
    Amüsante Unterhaltung für einige entspannte Lesestunden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    yellowdog, 29.03.2019

    Als Buch bewertet

    entspanntes lesen

     Weil es Liebe ist: Der Liebesroman beginnt Furios mit Tempo und Witz, doch der Plot an sich in konventionell gehalten. Das Zielpublikum wird sich wahrscheinlich nicht daran stören.
    Angesiedelt in New York ist der Schauplatz reizvoll und wird auch beschrieben, später spielt er im Detail keine so große Rolle mehr.
    Die junge Holland hat sich in einen talentierten Straßenmusiker verliebt. Schließlich lernt sie ihn kennen. Er heißt Calvin und ist Ire und außerdem illegal im Land. Die Lösung: Holland heiratet ihn, damit er im Land bleiben und im Orchester ihres Onkels spielen kann. Das heutzutage noch so unbeschwert mit dem Thema illegale Einwanderung umgegangen wird wie früher mal in dem Film Green Card von 1990 wundert mich, aber vielleicht darf man das in diesem Kontext nicht so ernst nehmen. Dennoch ist der Plot irgendwie an den Haaren herbeigezogen.
    Die Handlung nimmt ohne große Überraschungen ihren erwartungsgemäßen Verlauf.
    Holland ist sympathisch und sie hat einen Hang zur Selbstironie. Calvin hingegen gewinnt als Figur kaum an Profil. Eine Schwäche des Romans. Vielleicht wird das in der geplanten Verfilmung durch einen guten Schauspieler gelöst.
    Die Nebenfiguren sind auch eher schwach charakterisiert. Schade, gute Nebenfiguren können den Hauptfiguren oft Impulse geben und eine Handlung bereichern. Aber Hollands Onkels oder ihre Freundin Lulu sind nur Stereotypen.
    Es bleiben gute Dialoge mit Wortwitz und ein entspanntes Lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 14.04.2019

    Als Buch bewertet

    Fast täglich macht Holland auf dem Weg zur Arbeit einen Umweg, um einem Straßenmusiker zuhören zu können. Der Gitarrist fasziniert sie und sie fühlt sich zu ihm hingezogen. Als Calvin die Chance bekommt, im Broadway-Stück ihres Onkels zu spielen, erfährt sie, dass er Ire und illegal in Amerika ist. Kurzentschlossen heiratet sie den Fremden, damit er eine Green Card bekommt, und stürzt sich damit in das Abenteuer ihres Lebens.

    Die Grundidee und den Anfang des Romans mochte ich sehr. Holland ist eine tollpatschige junge Frau, die ein bisschen haltlos durchs Leben zieht, beschützt von ihren beiden Onkels, die sie wie eine Tochter behandeln. Calvin ist talentiert und hofft auf den großen Durchbruch. Als sich durch Holland die Chance darauf erfüllt, tut er alles, um ein guter Ehemann zu sein, der in Amerika bleiben darf.

    Leider gefiel mir die Geschichte nicht durchgehend so gut. Irgendwie berührte mich die Geschichte von Holland und Calvin nicht, sondern zog sich hin, ohne dass etwas passierte. Die beiden schleichen umeinander rum, ohne sich mal einzugestehen, dass sie sich gut finden. Als sie es schließlich doch tun kommen neue Probleme dazu, die aber eigentlich keine sind. Ich mochte es nicht, wie um das eigentliche Thema herumerzählt wurde und alles irgendwie viel zu einfach gelöst werden konnte.

    Insgesamt eine nette Liebesgeschichte, die mich aber leider nicht berühren konnte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Anna B., 09.04.2019

    Als eBook bewertet

    In „Weil es Liebe ist“ versucht die junge Holland Bakker ihren Platz in der Welt zu finden. Um ihren tristen Alltag als T-Shirtverkäuferin bei ihrem Onkel im Theater aufzupeppen, nimmt Holland jeden Morgen einen Umweg in Kauf, nur um den talentierten Straßenmusiker an der U-Bahnstation spielen zu hören. Als das Theater dringend einen Ersatzmusiker in einem Stück sucht, scheint das Schicksal den überaus attraktiven Straßenkünstler, Calvin, nun auch in Hollands Leben zu katapultieren. Ungeahnt bahnt sich, trotz der viele zu überwindenden Hürden, die Liebe ihren Weg …


    Das Buch lässt sich super leicht lesen, was vor allem an dem locker leichten Schreibst liegt. Dem Leser wird ein einfacher Einstieg gewährt und kann mit humorvollen Passagen in der Story immer wieder zum schmunzeln verleiten. Die Protagonisten sind alle sehr einzigartig und kann sich schnell mit ihnen verbunden fühlen.
    Der Spannungsbogen ist zwar toll gestaltet und durchaus erkennbar, allerdings fehlte mir das gewisse Etwas der Gefühle. Ich konnte leider keine Emotionen entwickeln. Vielleicht lag es auch daran, dass das „Schicksal“ zu oft der Situation perfekt mitgespielt hat, dass es fast schon unglaubwürdig erschien.

    Mein Fazit: „Weil es Liebe ist“ von Christina Lauren ist zwar vorhersehbar und bietet keine Überraschungen, jedoch kann man damit durchaus eine unterhaltsame Zeit verbringen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    brauneye29, 15.04.2019

    Als Buch bewertet

    Zu Inhalt: 

    Holland ist Mitte Zwanzig und jobbt eher erfolglos als T-Shirtverkäuferin. Ihr Highlight auf dem Weg zur Arbeit ist der attraktive, talentierte Straßenmusiker Calvin, für den Holland täglich einen Umweg macht. Das da plötzlich was ganz anderes passiert, war nicht zu erwarten. 

    Meine Meinung: 

    Das Buch war nette Unterhaltung für twiscgendurch, ganz nett aber auch nicht mehr. Es ist aber auch nicht so ganz mein Genre, dass muss ich allerdings dazu schreiben. Die Geschichte ist ganz nett, die Protagonisten sind ganz nett aber auch nicht sonderlich interessant. Der Schreibstil ist ganz okay, lässt sich relativ flott weg lesen. Für zwischendurch, wenn man was leichtes lesen möchte, ist saß Buch okay. 

    Fazit: 

    Ganz nett.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Rosie, 24.03.2019

    Als Buch bewertet

    Holland Bakker träumt davon als Schriftstellerin zu arbeiten. Leider hat sie aber keinerlei Idee, was oder worüber sie schreiben könnte. Darum hat ihr Onkel Robert, der ein sehr erfolgreiches Musical geschrieben hat, ihr einen Job besorgt. Sie macht Fotos von den Bühnen und Schauspielern des Musicals und verkauft Werbeartikel.
    So lebt Holland mehr oder weniger glücklich vor sich hin, einer ihrer Tageshöhepunkte ist ein anderer Traum, nämlich der süße Strassenmusiker, für den sie extra einen Umweg mit der U-Bahn macht, um bei ihm vorbei zu kommen und ihn unauffällig zu stalken. Auch hier geht es Holland wie mit ihrer Schriftstellerei, sie möchte ihn kennenlernen, hat aber keinen Mut dazu und beobachtet ihn lieber jeden Tag.
    Umso erstaunlicher, das Holland doch eines Tages den Mut aufbringt um Calvin anzusprechen.
    Ganz ehrlich, Hollands finanzielle Situation ist alles andere als rosig, sie hat einen minimal bezahlten Job und ihre Onkel bezahlen ihre Wohnung. Ich habe mich sofort gefragt, woher sie das Geld dafür hat, mit der U-Bahn ständig diesen Umweg zu fahren.
    Sehr unsympathisch fand ich auch ihre Freundin Lulu und Hollands Chef Brian. Im Gegenzug sind natürlich Jeff und Robert, ihre Onkel um so sympathischer. Irgendwie bin ich mit diesen extrem unterschiedlichen Figuren nicht warm geworden. Die Personen waren entweder schwarz oder weiß. Die Zwischentöne haben mir kompl. gefehlt. Auch hat es mich gestört, dass Holland sich die ganze Zeit selbst anlügt und sich einredet, das sie das natürlich alles nur für Robert tut, damit er Erfolg hat.
    Leider ist das Buch für mich nur eine nette mittelmäßige Geschichte, kann man lesen, muss man aber nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Ronja, 24.03.2019

    Als eBook bewertet

    Holland Bakker träumt davon als Schriftstellerin zu arbeiten. Leider hat sie aber keinerlei Idee, was oder worüber sie schreiben könnte. Darum hat ihr Onkel Robert, der ein sehr erfolgreiches Musical geschrieben hat, ihr einen Job besorgt. Sie macht Fotos von den Bühnen und Schauspielern des Musicals und verkauft Werbeartikel.
    So lebt Holland mehr oder weniger glücklich vor sich hin, einer ihrer Tageshöhepunkte ist ein anderer Traum, nämlich der süße Strassenmusiker, für den sie extra einen Umweg mit der U-Bahn macht, um bei ihm vorbei zu kommen und ihn unauffällig zu stalken. Auch hier geht es Holland wie mit ihrer Schriftstellerei, sie möchte ihn kennenlernen, hat aber keinen Mut dazu und beobachtet ihn lieber jeden Tag.
    Umso erstaunlicher, das Holland doch eines Tages den Mut aufbringt um Calvin anzusprechen.
    Ganz ehrlich, Hollands finanzielle Situation ist alles andere als rosig, sie hat einen minimal bezahlten Job und ihre Onkel bezahlen ihre Wohnung. Ich habe mich sofort gefragt, woher sie das Geld dafür hat, mit der U-Bahn ständig diesen Umweg zu fahren.
    Sehr unsympathisch fand ich auch ihre Freundin Lulu und Hollands Chef Brian. Im Gegenzug sind natürlich Jeff und Robert, ihre Onkel um so sympathischer. Irgendwie bin ich mit diesen extrem unterschiedlichen Figuren nicht warm geworden. Die Personen waren entweder schwarz oder weiß. Die Zwischentöne haben mir kompl. gefehlt. Auch hat es mich gestört, dass Holland sich die ganze Zeit selbst anlügt und sich einredet, das sie das natürlich alles nur für Robert tut, damit er Erfolg hat.
    Leider ist das Buch für mich nur eine nette mittelmäßige Geschichte, kann man lesen, muss man aber nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Merry M. - beizeitenbuecher.de, 07.04.2019

    Als Buch bewertet

    Cover- und Titelkritik
    In das Cover habe ich mich sofort verliebt, genauso wie in den Titel des Buches. Es zeigt die Stadt in der beiden Hauptprotagonisten und sie selbst.

    Plotkritik
    Die Leseprobe fand ich wirklich, wirklich gut und habe mich sehr auf das Buch mit seiner Story gefreut. Leider hat es mir dann doch nicht so gut gefallen, wie erhofft. Anfangs kam die Geschichte für mich einfach nicht in Fahrt. Als ich dann den Grund las, weshalb Calvin ihnen nicht zusagen kann, möchte hier nicht zuviel vorwegnehmen, dachte ich das mir das gerade noch gefehlt hat. Das war für mich ein Kopfschüttel-Moment. Leider hat sich auch im weiteren Verlauf meine Meinung nur bestätigt, dass ich die Geschichte für mich einfach nur platt fand. Schade eigentlich, denn diese hat wirklich Potenzial.

    Schreibstilkritik
    Den Schreibstil fand ich gut und ich kam leicht durch.

    Protagonistenkritik
    Holland war mir von Anfang an nicht sympathisch und ich wurde nicht mit ihr warm. Mir ging das aber mit allen Charakteren in diesem Buch so. Sie waren dreidimensional, ja aber mir hat einfach das Besondere gefehlt. Etwas, was mich hätte catchen können.

    Das ehrliche Fazit
    Eine Liebesgeschichte mit einem Thema, die für den ein oder anderen vielleicht etwas ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tigerbaer, 03.04.2019

    Als eBook bewertet

    Schon auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst 2018 habe ich einen kleinen Blick auf das neue Werk „Weil es Liebe ist“ vom Autorenduo Christina Lauren werfen dürfen. Eine Leseprobe hat mich neugierig gemacht und so „musste“ das Buch sofort nach seinem Erscheinen gelesen werden.

    Holland Bakker lebt in New York, ist Mitte Zwanzig und jobbt am Broadway in einer Musicalproduktion ihres Onkels. Ihre Wohnung und auch ihren Job verdankt sie der Unterstützung ihrer beiden Onkel, die Holland von Herzen liebt. Sie ist nicht wirklich zufrieden wie ihr Leben läuft und kann sich doch nicht so recht zu etwas Anderem aufraffen.
    Ein Highlight auf ihrem Arbeitsweg ist der attraktive Straßenmusiker Calvin, der an mehreren Tagen der Woche am U-Bahnhof Gitarre spielt. Holland fühlt sich von der Musik jedes Mal wie verzaubert.

    Verschiedene Ereignisse führen dazu, dass sich Holland und Calvin bald eine Wohnung und ein Leben teilen, aber die Gründe dafür sind nicht wirklich romantisch und als sich dann echte Gefühle einmischen, wird es endgültig kompliziert.

    Ich habe die Geschichte innerhalb von wenigen Tagen verschlungen und mich dabei gut unterhalten gefühlt.
    Der Liebesroman ist dank eines verständlichen Schreibstils gut zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin.

    Mit Holland und Calvin haben die Autorinnen sehr sympathische Protagonisten geschaffen, die sich schnell meine Zuneigung erobert haben.
    Holland ist, obwohl sie schon Mitte Zwanzig ist, noch nicht so wirklich in ihrem Leben angekommen und weiß auch nicht so recht, in welche Richtung sie sich bewegen soll oder will. So treibt sie etwas durch ihre Tage und ist nicht wirklich unzufrieden, aber auch nicht zufrieden.
    Mit diesem Aspekt von Holland haben die Autorinnen für mich einen Punkt beschrieben, den ich in den letzten Jahren bei vielen jungen Leuten beobachten kann und der mich bisher immer reichlich ratlos zurückgelassen hat, da ich selbst so eine Phase nie erlebt habe. Mit Holland und ihren Gedanken, Gefühlen zu diesem Thema komme ich näher an das Ganze heran und spüre, dass ich ein wenig mehr Verständnis entwickle.

    Calvin ist das Gegenteil von Holland und steht viel mehr in seinem Leben, wusste schon immer, was er einmal machen will, geht allerdings mit den Hindernissen, die ihm begegnen nicht immer besonders klug um. Manche dieser Entscheidungen fallen ihm im Nachhinein auf die Füße.

    Neben einer stellenweise vorhersehbaren Lovestory kann die Geschichte so mit ungewohnten Facetten punkten, die mir gut gefallen haben.

    Von mir gibt es 4 Bewertungssterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Diana E., 09.03.2019

    Als eBook bewertet

    Christina Lauren – Weil es Liebe ist

    Obwohl Holland „Kreatives Schreiben“ studiert hat, jobbt sie bei ihrem Onkel Robert im Theater. Als sie mal wieder auf dem Weg zur Arbeit einen großen Umweg macht, damit sie den Straßensänger Calvin singen hören kann, für den sie heimlich schwärmt, wird sie angegriffen. Doch Calvin, der das ganze beobachtet, ruft zwar die Rettung, aber verschwindet danach.
    Tage später geht sie mit ihrer besten Freundin Lulu in einen Club, dort trifft sie Calvin wieder. Im Theater gibt es jedoch Probleme, und plötzlich hat Holland die rettende Idee: Calvin könnte einspringen. Doch der Ire hat keine Greencard und so wird kurzzum geheiratet: mit weitreichenden Folgen.

    Ich kenne von dem Autorenduo bereits „Dating you, Hating you, Hoffnungslos verliebt“, welches mir seinerzeit gut gefallen hat. Deswegen hatte ich mich auf das neue Werk schon sehr gefreut und die Leseprobe verschlungen.
    Der Erzählstil ist auch hier locker, flüssig und modern. Die Grundidee finde ich klasse, allerdings hat mich die Story zwischendrin immer mal wieder verloren... aber auch wiedergefunden.
    Die Charaktere wirken detailliert ausgearbeitet, besitzen eine gewisse Tiefe, wirken lebendig und manchmal etwas klischeehaft übertrieben. Holland war mir jetzt nicht unsympathisch, obwohl sie mir gerade zu Anfang mit ihrer Naivität und auch mit ihrer übertriebender Schwärmerei etwas auf die Nerven fiel. Aber nach ca einem Drittel des Buches hat sich das gegeben, und erst zum Ende hin, wurde sie wieder etwas überdramatisch.
    Calvin dagegen war gleich sympathisch, wenn auch etwas distanziert. Trotzdem mochte ich seine Figur lieber, was sicher damit zu tun hat, das er, bis auf ein paar Geheimnisse, auf mich offener wirkte. Ja, er hat einige Sachen verschwiegen, ja er hat Fehler gemacht, aber er ist damit erwachsener umgegangen. Außerdem hat er sich mit der Situation besser arrangiert, als anfänglich gedacht.
    Lulu, die beste Freundin, konnte ich von Anfang an nicht leiden. Ich mag keine Freunde, die sich in den Vordergrund spielen und dabei dann auch noch die „beste“ Freundin schlecht machen. Sie hat für einigen Zündstoff und vielen Reibereien in der Story gesorgt, was aber auch mehr Pep in die Geschichte gebracht hat.
    Zu kritisieren hätte ich das abrupte Ende, gut da hätte jetzt nicht mehr viel kommen können, aber irgenwie hab ich nach dem ganzen Drama etwas mehr erwartet. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Holland sehr naiv und kindlich mit ihren 25 Jahren rüber kommt, sie ist eigentlich tough, aber so hin und wieder hätte ich sie schütteln mögen. Vor allem in ihrem vorherigen Calvin-Wahn, der echt übertrieben war.

    Trotzdem handelt es sich hier um eine schöne, kurzweilige Geschichte, die ich weiter empfehlen kann, auch wenn ich den Vorgänger besser gefunden habe. Es gab ein paar schöne Emotionen, angenehme Spannung, die Geschichte blieb, trotz Vorhersehbarkeit, interessant und alles in allem habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

    Das Cover ist hübsch anzusehen und genretypisch.

    Fazit: nette Lovestory mit Höhen und Tiefen. Knappe 3,5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cora M., 03.03.2019

    Als Buch bewertet

    Roman Weil es Liebe ist von Christina Lauren erscheint am 29.03.2019 im Forever Verlag, Taschenbuch 352 Seiten

    Der gesamte Plot wird aus Hollands Sicht in der Ich-Form erzählt. So bekommt man als Leser ein gutes Gefühl für ihre Person und innere Zwiesprache. Mit einer gelungenen Portion Selbstironie macht sie sich Sorgen darüber, was sie tun soll, falls „sie im Schlaf pupsen muss“, wenn sie mit dem heißen Calvin ihre Wohnung teilt. Außerdem ist „Calvins ungekünstelte Sexyness wie ein Laubbläser für das Buschfeuer ihrer Nervosität.“ Ich habe einige Male herzhaft gelacht. Der Schreibstil ist humorvoll und unendlich romantisch - genau wie die Geschichte.

    Man kann die Charaktere wegen ihrer Besonderheiten einfach nur ins Herz schließen. Holland fühlt sich wie in einer Nebenrolle in ihrem eigenen Leben gefangen. Sie braucht eine lange Zeit, um zu erkennen, wie sie dies ändern kann. Calvin ist ein irischer Beau mit grünen Augen und viel Charme. Auch die beiden Onkel von Holland spielen eine wichtige Rolle. Dann gibt es noch Lulu, eigentlich Hollands beste Freundin, die jedoch am meisten durch Missgunst, Neid und Narzissmus auffällt.

    Fazit: Ich habe mich ein wenig in die Charaktere und die Handlung verliebt. Der lockere Schreibstil nimmt einen gefangen und die Seiten fliegen nur so dahin. Eine wunderschöne und leicht verrückte Liebesgeschichte, die einem vergnügliche Lesestunden beschert.

    Mein ganz herzlicher Dank geht an den Forever Verlag und Vorablesen für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela K., 05.04.2019

    Als Buch bewertet

    Nach ein paar schwergängigen Romanen war „Weil es Liebe ist“ genau das Richtige für mich. Es ist sehr einfach, in das Buch hinein zu kommen, da die Autorinnen eine Vielzahl von Charakteren präsentieren, die so sympathisch sind, dass man sie sofort ins Herz schließt.
    Da ist Holland, die von einer Karriere als Schriftstellerin träumt, aber leider einfach keine Idee hat, über was sie schreiben könnte, ihre beiden liebenswerten Onkel Robert und Jeff sowie der Straßenmusiker Calvin.
    Der Höhepunkt des Tages ist für Holland, wenn sie am U-Bahn Gleis steht und Calvins Musik lauschen kann. Schon seit Monaten schwärmt sie für den attraktiven Gitarristen und nimmt so manchen Umweg auf sich, um ihn sehen zu können. Wie es der Zufall will, ist dieser illegal in Amerika und Holland schlägt ihm eine Scheinehe vor.
    Fake Beziehungen sind immer wieder ein gutes Thema für Liebesromane und es funktioniert auch hier ganz wunderbar.
    Holland und Calvin sind sich von Anfang an sympathisch und entwickeln schnell Zuneigung für einander. Es ist süß, die beiden dabei zu beobachten, wie sie sich besser kennen lernen.
    Hinzu kommt, dass das Buch in der Welt des Theaters / Musicals spielt und mich auch deswegen sehr angesprochen hat.

    „Weil es Liebe ist“ ist ein absoluter feel-good Roman. Die Atmosphäre verbreitet von Anfang an gute Laune und ist an den richtigen Stellen romantisch oder humorvoll. Im letzten Viertel wird das Buch dramatischer, was ich sehr gut fand, denn im Leben läuft nicht immer alles rund, insbesondere, wenn man einen quasi fremden Menschen heiratet, sind Probleme vorprogrammiert.

    Dies war mein erstes Buch von dem Autorenduo, welches unter dem Pseudonym Christina Lauren Romane veröffentlicht. Da mir „Weil es Liebe ist“ so gut gefallen hat, werde ich die beiden auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabine aus Ö - Lesen und Träumen, 06.04.2019

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch hat mir wieder bestätigt: Ich bin eine unheilbare Romantikerin. Bereits die Leseprobe konnte mich überzeugen, und in weiterer Folge das gesamte Buch ebenso, sodass ich es an einem Wochenende - trotz mehr als 400 Seiten - ausgelesen hatte.

    Holland ist eine junge Frau, die ihren Platz im Leben noch nicht so ganz gefunden hat. Auf ihrem Weg zur Arbeit macht sie extra einen Umweg, nur um dem jungen Straßenmusiker Calvin zuzuhören. Und dann kommt ihr das Leben in den Weg ...

    Das Autorenduo (Christina Lauren ist ein Konglomerat aus zwei Autorinnen) hat einen unheimlich fesselnden und angenehmen Schreibstil, dank dessen ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Durch die Erzählung aus Hollands Sicht konnte ich mich sehr gut in sie einfühlen, und musste nicht nur einmal angesichts ihrer Tollpatschigkeit schmunzeln. Sie ist unheimlich liebenswert. Mir hat sehr gut an ihr gefallen, dass sie sich nicht unterkriegen lässt, und dass sehr viel mehr in ihr steckt, als sie selbst glaubt.

    Auch Calvin war mir sehr sympathisch. Dank der bildhaften Beschreibungen konnte ich sein Gitarrespiel förmlich fühlen, seine Leidenschaft für die Musik spüren, doch auch seine Unsicherheiten waren gut hervorgehoben und haben ihn gerade deshalb so liebenswert gemacht -weil er seine Fehler hat, seine Ecken und Kanten. Manchmal wollte ich ihn einfach nur knutschen.

    Die Geschichte selbst hebt sich durch die Einarbeitung der Musik von anderen ab, und keine Minute hatte ich Langeweile. Es hat einfach Spaß gemacht zu beobachten, wie die beiden umeinander herumschleichen, und immer wieder haben sie mich zum Schmunzeln gebracht.

    Sowohl Calvin als auch Holland wurden sehr liebevoll gezeichnet. Ihre Fehler, aber auch ihre positiven Eigenschaften haben sie sehr lebensecht gemacht. Ich hatte im Lauf der Geschichte das Gefühl, neue Freunde gewonnen zu haben.

    Ebenso wurden auch die Nebencharaktere gut ausgearbeitet. Allen voran stehen Hollands Onkel und dessen Ehemann, die ich mir so richtig gut vorstellen konnte. Doch auch ein paar Protagonisten, die nicht ganz so liebenswert waren, kamen vor und haben die Geschichte perfekt abgerundet.

    Natürlich kommt die Romantik und Liebe nicht zu kurz, ebenso, wie es gegen Ende einen Twist in der Handlung gibt, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Aber genau das hat es auch gebraucht, damit es nicht zu kitschig wird.

    Fazit meiner Rezension: "Weil es Liebe ist" ist ein Buchtitel, der perfekt zum Inhalt passt. Zwei liebenswerte, lebensechte Protagonisten müssen sich erst finden, um glücklich zu werden. Romantik, Liebe, aber auch etwas Drama runden die Geschichte perfekt ab und bringen von der ersten Seite an Lesevergnügen. Für mich war es ein Lesehighlight und ich vergebe eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Missi, 14.03.2019

    Als Buch bewertet

    Holland ist mehr die unscheinbare die sich lieber im Hintergrund hält, auch wenn sie einen Abschluss in kreatives schreiben hat bringt sie seit Jahren nichts zu Papier. Ihren Job den sie dank ihres Onkels hat macht sie alles andere als glücklich, aber ihr Lichtblick des Tages ist der Heimweg. Sie fährt extra U-Bahn, um den talentierten Straßenmusiker zuhören. Heimlich gibt sie ihm dem Namen Jack.
    Calvin hat an der Juilliard studiert und wartet vergeblich auf seine Chance zu beweisen was er drauf hat, mit seiner Gitarre ist er eins. Er spielt bzw. hilft in anderen Bands aus, nur macht es ihn nicht glücklich es ist einfach nur ein Job der Geld bringt. Lieber spielt er in der U-Bahn und kann da er selbst sein.


    Holland und Calvin sind recht witzige Protagonisten.
    Mir hat es gut gefallen wie alles mit den beiden angefangen hat, auch wenn ich etwas schwer ins Buch rein kam.
    Die Geschichte ist so voller lieber und Gefühl das man beide ganz oft in den Arm nehmen möchte.
    Natürlich gibt es immer Höhen und Tiefen, manchmal war ich mir nicht sicher ob es zwischen den beiden wirklich klappt.
    Die Autorinnen haben es bis zum Ende spannend gehalten und somit eine ganz tolle Geschichte erschaffen, die einen einfach mit sich zieht. Schade ist nur, das man gar nicht so richtig weiß wie es mit den beiden zum Schluss weiter geht.

    Schreibstil ist wie immer klasse, ich mag ihn und das Cover na ja das war jetzt nicht so meins, aber Geschmäcker sind verschieden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein