5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145583613

Printausgabe 11.95 €
eBook (ePub) -16% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Nini Ste, 25.04.2023

    Als Buch bewertet

    In ihrem Roman ,, Storchenherzen- Wenn das Glück vom Himmel flattert " erzählt Fritzi Teichert ( das Autorenduo Friederike Grauf und Mina Teichert ) Geschichte über die Hebammenpraxis Storchennest , ihre Hebammen Helga und Madita und all ihre wunderbaren zu betreuenden werdenden Eltern.

    Als die Bewertungen für die Hebammenpraxis Storchennest schlechter werden, weil die betreuten Schwangeren sich immer weniger mit der ruppigen und manchmal nicht so netten Art von der Hebamme Helga abfinden , wird mit eine zusätzliche junge Kollegin eingestellt. Madita ist nach ihrem Job im Krankenhaus und der Trennung von ihrem Freund bereit ,sich auf eine neue Herausforderung in der Kleinstadt einzulassen.

    Sie ist das genaue Gegenteil von Helga . Lebenslustig, quirlig und mit ihren rosa gefärbten Haar ein Farbkleks im Alltag. Helga ist 43 Jahre alt und hat in ihren vielen Jahren als Hebamme sehr viel Berufserfahrung und unzähligen Babys auf die Welt geholfen. Madita hat noch einiges zu lernen, aber sie hat frische Ideen und eine unbändige Lust, diese im Storchennest einzubringen. Leider prallen dabei ihre unterschiedlichen Charaktere aufeinander. Helga ist zunächst von ,, der Neuen " als andere als begeistert und kann ihren Unmut nicht gut unterdrücken. Doch Madita lässt sich davon nicht unterkriegen und so nach und nach nähern sie sich an. Besonders als Madita in einer brenzligen Situation beherzt die richtige Entscheidung trifft und damit Mutter und Kind rettet, erkennt die erfahrenere Kollegin das Potential in ihr. Durch ihre lebenslustige und besonders sympathische und empathische Art gewinnt Madita schnell das Vertrauen der zukünftigen Eltern, ist für alle Fragen offen und nimmt sich auch außerhalb ihres eigentlichen Aufgabenbereiches Zeit für Sorgen, Nöte und Bedürfnisse der Schwangeren und ihrer Partner. Schnell ist sie der Sonnenschiein der Praxis. Auch als es bei Helga im Leben etwas kompliziert wird, steht sie ihr als liebe Kollegin und Freundin (?) mit Rat und Tat zur Seite . Auch ungefragt. Als sie durch ihre chaotische Art nicht weiter in der WG wohnen kann, steht sie mit Sack und Pack bei Helga vor der Tür. Kann sie bei Helga ein paar Tage Unterschlupf finden? Kann das gut gehen? Schließlich ist Helga der Kaffeejunkie, während Madita heiße Schokolade, schön süß und mit viel Sahne bevorzugt.

    Madita und auch Helga waren mir schon nach wenigen Seiten sympathisch. Über Maditas chaotisches , aber liebenswert quirliges Wesen musste ich häufig lachen , so eine Kollegin kann das Arbeiten nur schöner machen. Helga ist zwar etwas ruppiget in ihrer Art, hat aber ein weiches Herz, was nur ein wenig mehr Zeit braucht, um in Erscheinung zu treten.

    Die junge, hilfebedürftige Viktoria und der Polizist Silas, den Madita schon bei ihrer Ankunft in der Kleinstadt vom Rad holt und ihr immer wieder über den Weg läuft, waren mir schnell sympathisch. Vom Nachbarn ,,Jim " hatte ich direkt Bilder vor meinen Augen.

    Die Autorinnen haben in einem flüssigen und lebendigen Schreibstil einem wunderbaren lustigen und spritzigen Roman geschaffen, der schnell Gute- Laune verbreitet. Sie beschreiben das Leben und Wirken der Hebammen detailreich und authentisch. Ihre Erlebnisse sind mitten aus dem Leben gegriffen. Es ist nicht immer nur Friede-Freude-Eierkuchen, sondern auch Traurigkeit dabei, wenn zum Beispiel die Geburt eines Sternenkindes beschrieben wird. Doch auf eine so einfühlsame Art, wie man es sich im Leben nur wünschen kann. Während des Lesens habe ich vieles über Schwangerschaft und Geburt neu erfahren, oder auch meine eigene Erlebnisse erinnert. Das private Leben der Beiden läuft auch nicht immer rund und sorgt für einige Wendungen.

    Genau diese wundervolle Kombination aus Kompetenz, Sensibilität, Einfühlungsvermögen, liebevolle und auch mal bestimmendere Ratschläge und Anweisungen, wie Helga und Madita sie vereinen, wünsche ich werdenden Eltern bei der Vorsorge, der Geburt und der Nachsorge. Sie sind mit soviel Herzblut bei ihrer Arbrit dabei. Es wird so schön beschrieben, was für ein beglückendes Erlebnis es ist, bei der Geburt eines neuen Erdenbürgers dabei zu sein. Der Leser bekommt aber auch einen sehr realistischen Einblick in das Berufsleben der Hebammen, wo vieles zeitlich nicht planbar ist, weil Babys sich nun mal nicht an Termine halten. Immer auf Abruf , immer im Einsatz und eben nicht nur Beruf , sondern Berufung. Ich habe mich mit ihnen gefreut, habe aber auch geweint und immer gehofft, daß alles bei allen Schwierigkeiten gut ausgehen wird. Durch die wunderbare Schreibweise und Beschreibungen konnte ich mich schnell in die Protagonisten hineinversetzen, ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen und habe sie schnell liebgewonnen.

    Dieser Roman hat mir so schöne Lesestunden beschert , daß ich am liebsten immer weiter gelesen hätte. Ich freue mich , wenn es eine Fortsetzung geben wird.

    Eine ganz klare Leseempfehlung für alle ( werdenden ) Eltern und alle anderen , die Lust auf ein Wohlfühlbuch haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Peggy S., 21.03.2023

    Als Buch bewertet

    die reinste Achterbahnfahrt
    Die beiden Autorinnen haben mit ihren feinfühligen Schreibstil einen einfach wunderbaren Wohlfühlroman geschaffen, der mich von der ersten bis zu letzten Seite festgehalten hat.

    Hauptfiguren in diesem Roman sind zwei Hebamen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Helga, eine erfahrene und sehr kompetente Hebamme, jedoch mit sozialen Defiziten, trifft auf den jungen Wirbelwind Madita, die jung, dynamisch und ein unglaublich weites Herz hat. Gerade diese zwei Gegenpole und ihre anfänglichen Diskrepanzen waren wirklich urkomisch. Im Verlaufe des Romanes konnte man bei beiden eine tolle Entwicklung erkennen. So wurden aus Kollegen auch Freundinnen, die sich blind aufeinander verlassen konnten, die auch in der schwersten Zeit für einander da waren und einander unterstützten.

    Die Handlung war sehr turbulent, eine reine Achterbahn der Gefühle. Man fiebert mit den beiden mit. Nicht nur das arbeitsreiche und anstrengende Arbeitsleben der beiden wird geschildert, sondern auch ihr Privatleben, dass oft mit dem Beruflichen kollidiert. Hebammen haben nie wirklich Feierabend. Aber sie werden dafür auch mit vielen glücklichen Momenten belohnt, dass einen selbst als Leser das Herz aufgeht und man das Buch mit einem breiten Lächeln schließt. Das Leben als Hebamme ist kein Zuckerschlecken, es zeigt die himmlischen Momente genauso, wie jene Momente, die zum Leben einer Hebamme dazugehören, die einen die Tränen in die Augen treibt.

    Das Cover passt wunderbar zum Buch.

    Fazit: Ein wirklich feinfühliger Roman, der die wichtige Arbeit der Hebammen und ihren Schwangeren in den Mittelpunkt stellt. Es geht nicht nur hoch er. Es ist eine reine Achterbahnfahrt. Mag es hier und da vielleicht ein wenig schwülstig sein oder zu dick aufgetragen sein, aber genau das braucht der Roman, davon lebt er. Gerade weil die Autoren hier die Hebammen mit ihren täglichen Arbeiten in den Mittelpunkt stellen, sensibilisieren sie den Leser auch damit, das die Zeiten für diese echt schwierig sind, Kostendruck, enorm hohe Haftpflichtversicherungen, durch die schon viele Hebammen, ihren Beruf aufgeben mussten. Dabei ist eine kompetente und feinfühlige Betreuung der Frauen und Familien in dieser besonderen Zeit so wichtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Diesen Roman müsst ihr unbedingt lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    C.K., 23.04.2023

    Als Buch bewertet

    Helga ist Hebamme aus Leidenschaft doch so langsam gehen ihr die werdenden Eltern mit ihren übertriebenen Sorgen und immer gleichen Fragen zunehmend auf die Nerven. Dies sorgt dafür, dass Helga nicht immer emphatisch genug reagiert und das „Storchennest“, in dem sie arbeitet, negative Kritiken ansammelt. Um diese aufzubessern stellt Monika, die Besitzerin der Hebammenpraxis, eine neue, junge Kollegin ein: Madita ist flippig, motiviert und bringt gerne verrückte Ideen in die Praxis ein. Helga ist zunächst gar nicht begeistert, doch die erzwungene Zusammenarbeit lässt die beiden Frauen mehr Gemeinsamkeiten finden, als ihnen zunächst bewusst war – denn beide machen privat gerade eine schwere Zeit durch und lernen nach und nach, wie sehr sie nicht nur die ihnen anvertrauten Frauen, sondern auch sich gegenseitig stützen können.
    Was für ein tolles und ungewöhnliches Buch! Noch nie habe ich einen Roman gelesen, der im Setting einer Hebammenpraxis spielt. Ich persönlich habe wahnsinnig viel über diesen Beruf und die Hintergründe der Menschen, die den wichtigen Job der Hebamme ausüben gelernt und habe nun noch größeren Respekt vor dieser Berufsgruppe. Das Buch beschreibt authentisch den Alltag dieser wichtigen Berufsgruppe und wie glücklich man sich schätzen kann, im richtigen Moment eine derart wertvolle Unterstützung wie eine Hebamme an seiner Seite zu haben. Schön, dass ihnen dieses Buch gewidmet ist.
    Die beiden Protagonistinnen Helga und Madita könnten unterschiedlicher nicht sein. Natürlich werden sie als zwei Extreme, als Gegenpole beschrieben, aber genau das lässt ihre Entwicklung umso deutlicher mitverfolgen. Beide sind mir während des Lesens sehr ans Herz gewachsen und ich würde gerne mehr über sie lesen.
    Der Schreibstil des Autorinnenduos hat es wunderbar geschafft, die Leidenschaft und Aufopferung darzustellen, die für die Ausübung dieser Arbeit notwendig sind. Sowieso hat „Storchenherzen“ so viele Emotionen in mir ausgelöst: Von purer Freude über Hoffnung hin zu Verzweiflung, ich habe mit den Hebammen und ihren Klientinnen gelacht, an einer Stelle aber auch hemmungslos geweint. Ein Buch, dem eh gelingt, ganz große Emotionen hervorzurufen ohne zu übertreiben – ganz wunderbar geschrieben und eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Schwangere.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Coco, 20.02.2023

    aktualisiert am 12.07.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch "Storchenherzen" von Fritzi Teichert erzählt die Geschichte zweier Hebammen, Helga und Madita.
    Der Roman ist humorvoll und einfühlsam geschrieben und erzählt die Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen.

    Helga ist eine gestandene Hebamme, die schon viele Jahre Erfahrung in ihrem Beruf hat. Allerdings hat sie mit ihrer teils schroffen Art nicht bei allen werdenden Müttern Erfolg, was sich in negativen Google-Bewertungen für die Praxis widerspiegelt.
    Als die Mittzwanzigerin Madita, eine redselige und stets fröhliche Hebamme, in die Praxis kommt, ist Helga zunächst genervt und sieht „die Neue“, die sie einarbeiten soll, eher als Ballast. Helga ist daher auch alles andere als begeistert als Wirbelwind Madita die Räumlichkeiten der Praxis umgestaltet.

    Doch trotz aller Unterschiede arbeiten die beiden Frauen zusammen und lernen voneinander.

    Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und haben alle ihre eigenen Probleme und Sorgen, so wird Helga zu Beginn der Geschichte mit den Trennungsabsichten ihres Mannes konfrontiert, der für sie im Vorfeld sogar schon eine neue Wohnung gekauft hat.
    Bei Single Madita geht es ebenso chaotisch zu.

    Der flüssige Schreibstil entführt den Leser schnell in die Welt der Hebammen. Dabei werden auch die Themen Schwangerschaft und Geburt auf eine ausführliche Art und Weise behandelt. Als bislang noch kinderlose Frau hat mich dies jedoch nicht abgeschreckt.

    Insgesamt ist "Storchenherzen" gelungen. Das Cover finde ich dazu passend mit den Störchen sehr ansprechend illustriert.
    Das Autorenduo Fritzi Teichert hat mit diesem Buch eine warmherzige und charmante Geschichte geschaffen.
    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine leichte und unterhaltsame Lektüre sucht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hannelore K., 04.03.2023

    Als Buch bewertet

    Zwei Hebammen

    Ab und an muss es nach all den Thrillern und Krimis dann auch mal ein „Frauenroman“ sein und dieser hier wurde – mir so oft – empfohlen und das gleich von zwei Seiten, da wirft Frau dann doch mal einen näheren Blick auf das Buch, weil wir auch einen sehr ähnlichen Lese-Geschmack haben und die beiden Damen wissen, dass ich zuviel Kitsch auch nicht so gerne mag.

    Das Autorinnen-Duo Fritzi Teichert, bestehend aus Friederike Grauf und Mina Teichert, schreibt wirklich sehr unterhaltsam und gut gelaunt und kommt dabei ohne großartigen Kitsch aus.

    Das Cover ist sehr hübsch gestaltet und macht richtig neugierig auf die Geschichte und den Titel finde ich auch sehr gut gewählt, weil er so gut zu den beiden engagierten Hebammen Helga und Monika passt, die zusammen eine kleine Praxis betreiben.
    Helga ist etwas „butt“, robust und ein wenig ruppig – damit kommt nicht jede werdende Mutter in dieser sensiblen Lebenslage klar, das kann man ja auch verstehen...
    Zum Glück taucht Madita auf: Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, zwanzig Jahre jünger und strotzt vor Tatendrang.
    Helga ist entsetzt: Madita redet ohne Punkt und Komma, ist ekelhaft fröhlich und macht laufend esoterische Verbesserungsvorschläge. Zu allem Überfluss hat Helga eine handfeste Ehekrise …
    Auch für Madita ist der Start ruckelig: An ihrem ersten Tag verursacht sie beinahe einen Unfall: Doch statt der Versicherung tauchen plötzlich lästige Verliebtheitsschmetterlinge auf…
    Augenzwinkernd geschrieben, humorvoll und die Figuren sind gut „greifbar“, lebensnach geschildert. Eine Geschichte „mitten aus dem Leben gegriffen“, toll !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    hundeliebhaberin, 16.05.2023

    Als Buch bewertet

    Helga und Monika betreiben zusammen eine Hebammenpraxis, deren Google-Bewertungen derzeit jedoch wenig vielversprechend sind. Monika macht dafür Helgas eher ruppiges Auftreten und ihre forsche Art verantwortlich. Für die Praxis ist die junge, fröhliche Madita - frisch ausgebildete Hebamme, die von Helga lernen soll - eine vielversprechende Bereicherung. Während Madita sich in ihren neuen Job mit den beiden neuen Kolleginnen und viele Schwangeren stürzt, bleibt Helga skeptisch. Das junge Ding, die ständig redet, rosa gefärbte Haare hat und ständig zu spät ist, soll eine Bereicherung für die Praxis sein?
    Auch privat haben beide mit Hürden zu kämpfen: Helgas Ehe mit Hans kriselt und Madita hat Probleme mit ihren Mitbewohner*innen und hat bei ihrer Ankunft direkt einen Beinahe-Unfall verursacht - mit einem Polizisten, der ihr immer wieder über den Weg läuft.

    Das Autor*innen-Duo Fritzi Teichert hat mir mit der Praxis "Storchenherzen" eine schöne und charmante Lesezeit geschenkt. Madita mochte ich mit ihrer quirligen und aufgeweckten Art auf Anhieb und auch Helga, etwas ruhiger, ernster und direkt, war mir sehr sympatisch. Als Team funktionieren die beiden nach einer ersten Eingewöhnungszeit gut und können den Praxisalltag zusammen hervorragend bewältigen. Auch privat nähern sie sich an und tauschen sich über ihre Probleme aus, was mir gut gefiel.
    Fritzi Teicherts Schreibstil ist flüssig, humorvoll und die Figuren sind liebevoll und anschaulich ausgearbeitet, sodass mir die Geschichte viel Freude bereitet hat!
    Gerade als Urlaubslektüre kann ich mir "Storchenherzen" sehr gut vorstellen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Sibylle K., 26.03.2023

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch habe ich sofort in mein Herz geschlossen, das Cover ist sowas von süß gestaltet und auch der Klappentext hat mich sofort angesprochen.
    Ich habe das Buch gelesen, wo meine Tochter im Endspurt mit ihrer Schwangerschaft war. Es hat perfekt gepasst.

    Zwei (drei) Hebammen die so unterschiedlich sind, Madita total verpeilt, jung und chaotisch, Helga dagegen Berufserfahren und ein wenig ruppig mit ihren Worten.Und Chefin Monika die eine kleine Rolle spielt. Alle drei Frauen lieben ihren Beruf. Monika und Helga brauchen für ihre Hebammenpraxis Unterstützung.
    Ihre Bewertung auf Google sieht zur Zeit nicht so rosig aus.Da schneit Madita rein und bringt ein wenig Frische mit. Und prompt trullern auch wieder bessere Bewertungen ein. Aber auch eine Trennung und eine zuckersüße Lovestory und ganz viele Mütter, Väter und Kleinkinder schmücken das Buch.
    Storchenherzen hat mich total verzaubert, ein wirklich schöner Einblick in das Hebammenleben. Ich hatte Tränen in den Augen, ein Lacher folgt dem Nächsten, meine Bauchmuskeln wurden Mal wieder richtig schön beansprucht.
    Eine Geschichte mit viel Herz, Liebe, Witz und Protagonisten die Schoko- und Kaffeesüchtig sind.
    Für mich ist das ein Feel-Good-Roman der noch ganz viele schöne Momente und Überraschungen bereit hielt.
    Der lockere, lustige Schreibstil bescherte mir unvergessliche Lesestunden und das aller aller schönste, die Geschichte geht irgendwann weiter.
    Leute lest dieses Buch, ihr werdet so viele Spaß beim lesen haben.
    Eine klare Leseempfehlung gibt es von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Wencke M., 01.04.2023

    Als Buch bewertet

    Ein humorvoller Wohlfühlroman

    Wie es das Cover bereits verspricht, ist dieser Roman von Fritzi Teichert ein richtiger Wohlfühlroman für eine unbeschwerte Lesezeit, egal ob im Urlaub oder an einem verregneten Tag auf dem Sofa, kann man mit diesem Buch ganz wunderbar in die Welt von Madita und Helga abtauchen. Der Schreibstil und locker und amüsant. Die einzelnen Kapitel werden unterschiedlich aus der Sicht von Madita und Helga erzählt. Das ist sehr interessant, so weiß man ganz genau um die Denkweise der jeweiligen Person.

    Es geht um Helga und Madita. Helga führt seit vielen Jahren gemeinsam mit Monika eine Hebammenpraxis nun wird das Team um die junge quirlige Madita ergänzt. Es ist zu herrlich zu lesen, wie unterschiedlich Helga und Madita sind. Helga macht einen verschrobenen Eindruck, immer leicht mürrisch und scheint oft recht forsch und unfreundlich. Was hat dazu geführt, dass sie so ist wie sie ist?

    Madita mit ihren rosa farbenen Haaren, ihrem Kuschentier dem Mister Storch, ihrer HelloKitty-Uhr und dem weißen Hollandrad und gefühlt ständig am quatschen scheint sie ein komplett anderer Typ als Helga zu sein.

    Es geht Helga zunächst ganz schön auf die Nerven, die Neue - wie sie ist - was sie alles anders machen möchte und überhaupt. Madita möchte sich in ihrem neuen Job einfach wohl fühlen - sie liebt ihren Job und alles was dazu gehört.

    Ich denke, dass ich nicht zuviel verrate, dass es unheimlich Spaß macht zu lesen, wie Madita und Helga erkennen, was sie an dem anderen haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Monice N., 15.02.2023

    Als Buch bewertet

    "Storchenherzen" von Fritzi Teichert,

    ist ein wirklich schönes Buch. Die Autorinnen haben einen besonderen Schreibstil hervorgebracht, der immer wieder die Zeiten ändert, alte Geschichten oder Geschehnisse der letzten Tage einfließen lässt, ohne das man den Zusammenhang zum aktuellen verliert. Außerdem bekommt man als Leser auf diese Art und Weise besonders viele Informationen, die das ein oder andere etwas besser verständlich machen.
    Besonders gut gefällt mir, wie auf Gefühle und Emotionen eingegangen wird, so versteht man die unterschiedlichen Charaktere der Protagonistinnen deutlich besser.
    Das Cover hat mir sehr gut gefallen und lässt so viel offen für die Geschichte, was ich gerade nach dem Lesen als noch passender Empfunden habe. Es wurde auch sehr intensiv auf den Beruf der Hebamme und die Geburt an sich eingegangen, was gut in die Geschichte passt.
    Alles in allem würde ich das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, denn man bekommt ein bisschen was zum nachdenken, aber noch viel mehr Sonnenschein.

    Zum Inhalt:
    Madita fängt neu an, als Hebamme im Storchennest soll sie Monika und Helga unterstützen. Gleich zu beginn schließt sie durch ihre etwas tollpatschige Art Kontakte, nur nicht zu ihren WG Mitbewohnern, das läuft einfach mehr schief. Aber Madita lässt sich von nichts unterkriegen und zaubert sogar der doch sehr ernsten Helga hin und wieder ein bisschen Sonnenschein ins Gesicht. Zusammen schaffen die Hebammen so das ein oder andere Hindernis zu überwinden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kerstin, 17.03.2023

    Als eBook bewertet

    Tolle Geschichte mit viel Herz und Humor

    Helga und Monika betreiben die Hebammen Praxis Storchennest. Die junge Hebamme Madita soll die beiden unterstützen. Helga ist von Maditas Art nicht sofort überzeugt und betrachtet sie mit Abstand. Kann Madita Helga mit ihrem großen Herz erweichen?

    Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen. ich habe die Geschichte sehr genossen. Es war lustig, herzlich und auch interessant. Man lernt nebenbei einiges über die Arbeit von Hebammen. Es werden auch die nicht so schönen Seiten betrachtet.

    Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Geschichte wird immer kapitelweise abwechseln aus Helgas und Madita Sicht erzählt. Die Charaktere haben mir gut gefallen. vor allem, da sie sich im Laufe der Geschichte auch weiterentwickeln. Madita ist ein bisschen der kleine Chaot. Aber das macht sie mit ihrer Liebenswertigkeit wieder wett. Sie hat gerade mal ein Jahr Berufserfahrung und betrachtet ihre Patientinnen eher als Freundinnen. Das einzige was etwas merkwürdig war, war die Tatsache, dass das Buch in einer Kleinstadt spielt, aber andauert Kinder geboren werden. aber gut, da kann man drüber hinwegsehen. Die drei müssen ja was zu tun haben.

    Mir hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen, ich habe ihn gern gelesen und genossen. Ich vergebe sehr gern volle fünf von fünf Sterne. Und kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    elisa b., 29.01.2023

    Als Buch bewertet

    Der Roman "Storchenherzen - Wenn das Glück vom Himmel flattert" von Fritzi Teichert ist ein neuer Roman von dem Autorenduo Friederike Grauf und Mina Teichert. Sie schreiben gerne Gute-Laune-Romane und das fällt auch gleich beim neuen Thema Geburt und Hebammen auf. Das Cover des Buches überzeugt durch farbenfrohe Aquarelle und zwei Klapperstörche. Einer fliegt und einer steht. Der fliegende hat ein kleines Bündel im Schnabel, wie gerne Babys dargestellt werden. Doch nun zu den beiden Hauptfiguren im Roman: Die gestandene Hebamme Helga ist bereits 43 Jahre und arbeitet sehr lange im Storchennest. Sie hat bereits sehr viel Erfahrung in ihrem Job und ihr Ton den werdenden Eltern gegenüber wird immer ruppiger. Und nun ist die frisch ausgebildete Hebamme Madita mit ins Team gekommen. Sie hat leicht rosa farbene Haare, ist stets gut gelaunt und voller Elan und Tatendrang. Kein Wunder, dass diese beiden Generationen und Charaktäre schnell auf Konfrontationskurs gehen und sie viele Hürden überwinden müssen. Der Schreibstil der beiden ist einfach nur toll. Hat man das Buch einmal in der Hand, kann man es nur noch schlecht aus der Hand legen. Ein Lacher nach dem anderen ist ebenfalls garantiert. Und wie gern erinnert man sich als Mama gern an seine Geburt oder Geburten zurück oder wie gern liest man als Bald-Mama Bücher über Schwangerschaften und Geburten. Dazu ist dieses Buch einfach nur super.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Island, 25.03.2023

    Als Buch bewertet

    Madita tritt nach ihrer Ausbildung und einer kurzen Phase im Krankenhaus einen neuen Job in der Hebammenpraxis Storchennest an, die von Monika und Helga betrieben wird. Helga ist wenig begeistert von der jungen Kollegin, da diese ihr viel zu viel redet und lauter neue Ideen für die Praxis hat, während Helga mit ihrer ruppigen Art öfter aneckt. Zudem hat Helga auch privat Probleme in ihrer Ehe. Madita scheint aber ebenfalls kein Glück mit Männern zu haben und auch mit ihrer neuen WG läuft es alles Andere als ideal. Nur bei den Schwangeren kommt sie wirklich gut an mit ihrer Art.

    Ich habe zunächst etwas gebraucht, um mit Helga und Madita warm zu werden, dann sind sie mir aber echt ans Herz gewachsen, trotz oder wegen mancher Eigenheiten. Die Beschreibung ihrer Arbeit wirkt authentisch und nicht verklärt oder geschönt, stellenweise klingt auch Kritik an den Arbeitsbedingungen von Hebammen durch. Auch abseits vom Hebammenalltag hat mich die Geschichte gut unterhalten. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven, abwechselnd aus Maditas und Helgas Sicht, wurde Spannung aufgebaut und es war abwechslungsreich. Nicht empfehlen würde ich den Roman aber für zu sensible Schwangere, da im Buch nicht immer alles ganz glatt läuft, sondern auch weniger angenehme Vorfälle aus dem Hebammenalltag thematisiert werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Frank P., 22.01.2023

    Als eBook bewertet

    Fritzi Teichert nimmt uns mit in das Leben von Madita und Helga, beide Vollbluthebammen, beide auf ihre Art bezaubernd. Ein wunderbares Buch, was dazu einlädt emotional zu werden, laut loszulachen und einfach ein tolles Lesevergnügen zu haben.

    Zur Story
    Helga betreibt zusammen mit Kollegin Monika eine kleine Hebammenpraxis. Zwar liebt Helga ihren Job, aber nicht alle werdenden Mütter können mit ihrer ruppigen Art etwas anfangen. Zum Glück taucht Madita auf: Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, zwanzig Jahre jünger und strotzt vor Tatendrang.

    Es ist eine tolle Reise in das Leben zweier Hebammen, eine unglaublich wichtige, aber leider aussterbende Rasse. Warum gerade ich als Mann das sage? Nun, stellen wir uns doch einfach mal vor es gäbe keine. Ich hätte meine Kinder nicht entbinden können und auch meine Tochter schwärmt noch heute von den Hebammen, die sie betreut haben.

    Aber ich schweife ab, zurück zum Buch. Ein lockerer angenehmer Schreibstil, zwei Protagonistinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und jede Menge Humor machen aus dieses Papier ein wunderbar rundes Buch.
    Ich war voll in der Story, begeistert und hingerissen und konnte toll lachen. Von mir eine absolute Empfehlung und in meinem nächsten Leben werde ich definitiv Entbindungspfleger.
    Ich freue mich auf Band 2!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Helgas Bücherparadies, 23.03.2023

    Als Buch bewertet

    Den ersten Tag als Hebamme im Storchennest hat sich Madita auch anders vorgestellt. Ihre Kollegin Helga ist wortkarg und reserviert und Madita ist genau das Gegenteil. Sie plappert den ganzen Tag und versprüht Frohsinn und gute Laune. Madita hat zudem Pech mit ihrer WG, aber dann nimmt das Schicksal seinen Lauf und sie kommt Helga näher.

    Was für ein schöner Roman. Wir begleiten Madita und Helga bei ihrer Arbeit als Hebammen und sind ganz nah dabei, wenn ein Baby das Licht der Welt erblickt.
    Es gibt aber auch traurige Momente, die einen mitleiden lassen.
    Madita gefiel mir mit ihrer erfrischenden Art sehr gut und wie sie sich um Helga bemüht, obwohl diese doch abweisend ist.
    Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung von Helga, die plötzlich vor großer Verantwortung steht. Die Charaktere wirken authentisch, ehrlich und real.

    Fazit: Mir hat es viel Freude bereitet, den Hebammen über die Schulter zu sehen. Es wird auch berichtet, dass eine Geburt kein Spaziergang ist. Unter anderem geht es auch um tiefe Freundschaft, sowie die Liebe. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
    Hier wird der Beruf der Hebamme gewürdigt. Das ist den Autorinnen sehr gut gelungen.
    Von mir gibt eine Leseempfehlung und 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michaela W., 06.02.2023

    Als Buch bewertet

    Die Hebammme Helga führt mit ihrer Kollegin Monika eine kleine Hebammenpraxis.Sie möchten ihr Team verjüngen ,und so bekommen sie von der zwanzigJahren jüngeren Madita Unterstützung.Sie redet ohne Punkt und Komma , ihr Markenzeichenn sind ihre rosa Haare.Madita bringt mit ihrer Fröhlichkeit frischen Wind in die Praxis.Helga 42 eher tut sich etwas schwer ,mit der neuen Mitarbeiterin.Aber die Liebe zu ihrem Beruf und die gleichen Ziele bringen die beiden immer näher.Auch wenn Helga öfter als sonst einen Kaffee braucht.Durch die Betreuung der werdenden Mütter ,die beiden sehr am Herzen liegt überwinden sie so manchen Differenzen.So ganz nebenbei wird man als Leser in die Arbeit der Hebammen mtgenommen und erfährt welch wunderbarer Job es ist.Und auch das normale Leben hat Überraschungen für die Hebammen…..

    Das Cover ist in zarten Farben gestaltet und neben Blüzen sind zwei Störche darauf.Wobei einer in der Mitte des Buches ein Tuch im Schnabel hat mit einem Baby.Das er quer fliegend zu den Eltern brigen will.Es passt super zu der Geschichte des Buches.Der Shreibstil ist flüssig und nimmt den Leser von der ersten bis letzten Seite mit.Viel zu schnell war das Buch gelesen-sehr gerne 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nane 2408, 26.04.2023

    Als eBook bewertet

    Ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine Geschichte über Hebammen so viele Seiten füllen könnte. Doch ich muss gestehen, es funktioniert. Dem Autorinnen-Duo Fritzi Teichert ist mit „Storchenherzen“ eine wirklich schöne Geschichte gelungen, die mich mit so viel Liebe und Sprachwitz begeistert hat.

    Aufmerksam geworden auf diesen Roman bin ich durch das schön gestaltete Cover. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe war meine Neugierde geweckt. Und ich wurde nicht enttäuscht, ich habe dieses Buch gerne gelesen.
    Der Schreibstil ist gut lesbar. Die einzelnen Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonistinnen geschrieben.

    Ich habe viel gelacht über so manche skurrilen Begebenheiten. Aber genauso gab es auch Szenen, die mich nachdenklich machten.
    In diesem Roman geht es um den sehr verantwortungsvollen Beruf der Hebammen mit allen seinen Höhen und Tiefen. Aber es geht auch um das teilweise recht chaotische Privatleben der beiden Protagonistinnen. Und dieses Abwechseln hat mir besonders gut gefallen.
    Ich kann dieses Buch sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Diana E., 15.02.2023

    Als Buch bewertet

    Fritzi Teichert – Storchenherzen

    Während Helga und Monika seit Jahren ihrer Berufung als Hebamme in der eigenen Praxis nachgehen, werden die Bewertungen durch die Kundinnen immer schlechter. Nicht jeder mag Helgas raue und zupackende Art. Daher entschliessen sich die beiden eher widerwillig eine neue Kollegin einzustellen. Madita ist jung, erfrischend und ziemlich quierlig. Genau so, wie Helga sich eine neue Kollegin nicht wünscht. Doch da die drei nun miteinander arbeiten, müssen sie sich irgendwie arrangieren und den Praxisalltag gemeinsam stemmen.

    Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen, fand die Leseprobe aber ganz schön. Eigentlich habe ich einen Liebesroman erwartet und weniger den ganzen Praxisalltag einer Hebamme, dennoch war das Buch angenehm zu lesen. Wir bekommene einen guten Einblick in den Alltag einer Hebamme mit all ihren schönen, positiven Seiten, aber auch den traurigen, negativen Augenblicken. Viele Situationen konnten mich berühren, und ja, ich habe mit den Protagonisten mitgelitten und auch ein paar Tränchen vergossen.
    Die Charaktere konnte ich mir gut vorstellen, dennoch fehlte mir an der einen oder anderen Stelle ein wenig emotionale Tiefe. Der Humor traf nicht immer meinen Geschmack, vielleicht weil ich leider kinderlos bleibe, vielleicht weil ich einfach nicht auf der gleichen Wellenlänge schwimme.
    Madita ist sehr erfrischend und bringt in die Geschichte ein wenig Pfeffer hinein, während ich durchaus auch Helga verstehen kann, war mir Madita tatsächlich sympathischer. Ja, manchmal hab ich gedacht, weniger wäre mehr, das gilt übrigens für das ganze Buch. Natürlich werden hier auch das eine oder andere Klischee bedient, was ich aber nicht schlimm finde.
    Monika blieb mir zu viel im Hintergrund, ich hätte gerne mehr über sie erfahren.

    Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und gut ausgarbeitet, sodass ich einen besseren Zugang zur Geschichte gefunden habe.
    Die Geschichte ist nett, sie ist unterhaltsam, und die verschiedenen Perspektivwechsel bringen mir die Figuren näher, dennoch konnte ich mich irgendwie nicht komplett auf die Story einlassen. Mir fehlte das gewisse Etwas, und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich das Folgebuch lesen werde. Vielleicht als Hörbuch? Mal sehen.
    Wem empfehle ich das Buch? Obwohl es eine schöne, leichtlesbare Lektüre ist, die zwar nicht allzuviel Tiefgang dafür aber eine gute Grundspannung hat, würde ich das Buch "reinen" Lovestory-Leser:innen nicht empfehlen. Schaut euch die Rezensionen an, und lest die Leseprobe. Wer eine angenehme, manchmal traurige, aber durchaus humorvolle Story mag, interessiert an dem Beruf der Hebamme ist, lesen möchte wie zwei bzw. drei komplett unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und wie sich die Bekanntschaft entwickelt, der wird mit diesem Buch viel Freude haben.
    Mich konnte das Buch unterhalten war kurzweilig und nett.
    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

    Das Cover ist hübsch, wirkt leicht und zart. Der Klapperstorch im Bild zeigt, dass es hier um Babys und Geburten gehen wird.

    Fazit: nette Geschichte, wo Freud und Leid nah beieinander liegen. 3,5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Frauke P., 13.02.2023

    Als Buch bewertet

    Schöner Wohlfühlroman
    Die Bücher von Mina Teichert haben mir bisher immer gut gefallen, da es für mich richtig schöne Wohlfühlbücher sind. So war ich dann auch sehr gespannt auf ihr neuestes Buch und wieder wurde ich nicht enttäuscht. "Storchenherzen" hat mir wieder sehr gefallen. Es ist eine richtig schöne Wohlfühlgeschichte, in der man gewohnt schnell im Geschehen drin ist. Die Protagonisten wachsen einem schnell ans Herz und werden sehr authentisch dargestellt, mit ihren kleinen Macken und liebenswerten Zügen.
    Besonders gut gefallen hat mir, dass die Protagonistinnen Hebammen sind. Ein so wichtiger und auch unheimlich schöner Beruf, der leider viel zu wenig Beachtung findet. Über Hebammen liest man sehr wenig, so dass der Roman eine sehr willkommene Abwechslung war. Die Autorinnen haben den Beruf mit all seinen schönen und auch schwierigen Seiten zudem sehr real dargestellt.
    Das Cover des Buches finde ich wunderschön und absolut passend zum Buch.

    Von mir gibt es 5 Sterne für dieses tolle Buch, mit dem ich schöne Lesestunden hatte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Helga W., 18.02.2023

    Als eBook bewertet

    Storchenherzen, ist ein Buch, in das mich erst einlesen mußte.
    Es handelt sich um zwei Hebammen, die in einer ambulanten Praxis, werdene
    Mütter versorgen und unterstützen.
    Helga und Mathilda, sind sehr verschieden lieben aber beide ihren Beruf und Kaffee in allen Variationen.
    Helga, resolut, kompetent, aber auch sehr symphatisch, ist noch eine Hebamme vom "alten Schlag".
    Mathilda, jung und gerade fertig mit ihrer Ausbildung, ist ebenfalls sehr sympathsch,ein bisschen chaotisch hat sich für neuere und aktuellere Methoden entschieden.
    z. B. führt sie einen Männerstammtisch ein, an dem die werdenen Väter,
    ihre Sorgen, aber auch Beschwerden über die zum Tl. "zickigen" Mütter los werden können.
    Eine emotionale Lektüre, die viel Freude, wenn ein gesundes Kind auf die Welt kommt, aber auch tiefe Trauer beim Verlust eines Kindes vemittelt. Dieses Buch hat mich stellenweise sehr bewegt und traurig gemacht.
    Ein Buch,einerseits humorvoll, aber auch sehr ernst, kann ich sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    RK, 30.01.2023

    Als Buch bewertet

    Einfach schön!

    Was für ein schöner Roman, bei dem sich mein Verdacht, der Gute-Laune-Garantie wirklich bestätigt hat. Auf den ersten Blick besticht der Roman gleich mit seiner tollen Umschlagsgestaltung.
    Die Charaktere im "Storchennest" Monika, Helga und "das Küken" bzw. "die Neue" Madita sind allesamt charismatisch und authentisch beschrieben. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf, ist immer kurzweilig und hat keinerlei unnötige Längen. Der Roman hält einige witzige Schilderungen und Begebenheiten aus dem Alltag von Hebammen bereit, die zum Schmunzeln einladen. Auch die Liebesgeschichte um Küken Madita und den gutaussehenden Polizisten Silas habe ich gerne gelesen.
    Ich habe mich von dem Roman zu jeder Zeit gut unterhalten gefühlt und das Buch auch an einem Wochenende komplett gelesen, wirklich eine kurzweilige Unterhaltung mit Gute-Laune-Garantie. Ich bin der Meinung, das schreit geradezu nach einer Fortsetzung, Erzählstoff gibt es sicherlich genug :-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein