GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 140392906

eBook
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Klaus B., 23.10.2021

    In einer abgebrannten Kirche finden Polizisten eine ausgestellte tote Frau. Das ist ein Fall für das Team um Helene Edel und Felix Stein, Aller deutet auf einen Ritualmord hin, doch auch das Team hat unterschiedliche Auffassungen. Doch nur langsam bekommen sie überhaupt eine Idee, was dort geschehen ist. Auch nachdem sie die Identität der Toten ermittelt haben, bleibt noch vieles im Unklaren. Doch die zweite Ermordete lässt nicht lange auf sich warten. Hier ist der Tatort sehr skurril, aber die Todesart vergleichbar mit dem ersten Fall. Doch die Ermittlungen in diesem Fall führen das Team in die Agentur Damokles mit ihrer Chefin Madame Drakonia, in der die beiden Opfer, nicht nur bekannt waren, sondern auch für sie gearbeitet haben. Doch schwierig ist es an mehr Details zu kommen, da in dieser Agentur auch wichtige Persönlichkeiten in der Datei stehen. Doch wer hat es auf die Mitarbeiterinnen dieser Sexagentur abgesehen? Dann verschwindet auch noch eine weitere Frau, die in der Agentur arbeitet. Doch das Team ist nun dem Täter auf der Spur.
    Ein neuer Fall für Edel und Stein und wieder ist es ein sehr spannender, gewürzt mit vielen psychologischen Tricks und Einblicken. Das Team um Helene Edel wird sehr authentisch beschrieben, weil es nicht immer eine Linie gibt, sondern auch durch Sam immer wieder hinterfragt wird, wenn es ihm wieder mal in eine nicht nachvollziehbare Richtung geht. Er erdet das Team immer wieder und fordert klassische Polizeiarbeit ein. Diese Mischung macht für mich diesen Krimi glaubwürdig. Auch dieser Fall ist wieder sehr speziell. Sehr viel Symbolik und Hinweise in eine religiöse Richtung, aber auch sehr viele starke Bilder und Assoziationen, wie die drei Affen (nichts sehen, hören und sagen), oder auch der Vergleich mit Schneewittchen. All das belebt diesen Thriller von Oliver Moroz, der hier wieder eine Kostprobe seines Könnens abliefert. Der Schreibstil ist, wie schon beschrieben, sehr bildhaft und regt das Kopfkino ungemein an. Das wirkt sich auch auf den Spannungsbogen aus, der einen sehr überraschenden Schluss bietet und dadurch die Spannung hochhält. Die eingeschobenen Passagen, in der der Täter seine Motivation erläutert, tragen zur Spannung bei.
    Ich finde „Sündenkreuz“ von Oliver Moroz sehr spannend und für jeden Thriller Fan empfehlenswert. Ich habe das Buch verschlungen, weil die Spannung fühlbar war und ich das Ende kaum erwarten konnte. Hier gehen bei mir beide Daumen nach oben!!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    renate w., 13.11.2021

    Selbst für hartgesottene Ermittler wie Helene Edel und ihrem Team gehen die ungewöhnlichen Todesfälle an zwei jungen Frauen nicht spurlos vorbei. Zuerst wird in einer alten Kirche eine gefesselte Frau gefunden, die seltsam drapiert erscheint und später verschwindet eine weitere Frau, die für einen exklusiven Escort Service gearbeitet hat. Beiden fehlen die Augen und Ohren und ihr Mund ist zugenäht. Die Ermittlungen laufen auf Hochdruck, da zu befürchten ist, dass es noch weitere Todesfälle geben wird. Selbst der Psychologe Felix Stein vermutet, dass die Todesserie weitergehen wird und er heckt einen besonderen Plan mit Helene aus um den Mörder, den sie auf einer geheimen Bondage Party vermuten, überführen zu können.
    ,, Sündenkreuz“ ist bereits der dritte Band aus der Feder von Oliver Moros, wo die taffe Kommissarin Helene Edel, mit ihren Kollegen Sam Dagtekin und Max Lieberwirth wieder einmal spannende Mordfälle zu lösen hat. Mit dabei ist auch der sympathische Psychologe Felix Stein, der sich toll in das bestehende Team integriert hat. Auch wenn man die vorherigen Bände nicht kennt, ist die Geschichte eigenständig zu lesen. Die kurzen Kapitel sind sehr angenehm und man sieht an der jeweiligen Überschrift welche Person man als Leser nun begleiten darf. Wie immer ist es dem Autor gelungen eine tolle Mischung zwischen humorvollen Szenen, Spannung und menschlichen Schicksalen darzustellen. Besonders die Dialoge zwischen Sam und seinem Kollegen Max sind immer wieder ein Vergnügen. Mit Helene und Felix hat der Autor eine gute Kombination gefunden zwischen Erfahrung im Polizeidienst und Hintergrundwissen, ob der menschlichen Psyche. Die Geschichte in dem Roman ist nicht nur spannend, sondern auch an gewissen Stellen mit explizite Darstellungen von Gewalt und Verbrechen beschrieben. Man taucht in dem Roman ein in eine spezielle Welt des Vergnügens, wo selbst in den höchsten Kreisen im Geheimen besonderen sexuellen Gelüsten nachgegangen wird. Der Autor beschreibt seine Szenen sehr bildhaft und sein Schreibstil ist dabei angenehm und schön zu lesen. Man wird Zeuge von einem traurigen Menschen Schicksal, von religiösen Wahn und von besonderen Gelüsten, die sich im geheimen abspielen. Das Ende ist berührend und kommt dabei überraschend, sodass man als Leser bis zum Schluss mit raten kann, wer der Mörder ist. Auf weitere Romane der Helene Edel Reihe kann man sich als Leser freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    renate w., 13.11.2021

    Selbst für hartgesottene Ermittler wie Helene Edel und ihrem Team gehen die ungewöhnlichen Todesfälle an zwei jungen Frauen nicht spurlos vorbei. Zuerst wird in einer alten Kirche eine gefesselte Frau gefunden, die seltsam drapiert erscheint und später verschwindet eine weitere Frau, die für einen exklusiven Escort Service gearbeitet hat. Beiden fehlen die Augen und Ohren und ihr Mund ist zugenäht. Die Ermittlungen laufen auf Hochdruck, da zu befürchten ist, dass es noch weitere Todesfälle geben wird. Selbst der Psychologe Felix Stein vermutet, dass die Todesserie weitergehen wird und er heckt einen besonderen Plan mit Helene aus um den Mörder, den sie auf einer geheimen Bondage Party vermuten, überführen zu können.
    ,, Sündenkreuz“ ist bereits der dritte Band aus der Feder von Oliver Moros, wo die taffe Kommissarin Helene Edel, mit ihren Kollegen Sam Dagtekin und Max Lieberwirth wieder einmal spannende Mordfälle zu lösen hat. Mit dabei ist auch der sympathische Psychologe Felix Stein, der sich toll in das bestehende Team integriert hat. Auch wenn man die vorherigen Bände nicht kennt, ist die Geschichte eigenständig zu lesen. Die kurzen Kapitel sind sehr angenehm und man sieht an der jeweiligen Überschrift welche Person man als Leser nun begleiten darf. Wie immer ist es dem Autor gelungen eine tolle Mischung zwischen humorvollen Szenen, Spannung und menschlichen Schicksalen darzustellen. Besonders die Dialoge zwischen Sam und seinem Kollegen Max sind immer wieder ein Vergnügen. Mit Helene und Felix hat der Autor eine gute Kombination gefunden zwischen Erfahrung im Polizeidienst und Hintergrundwissen, ob der menschlichen Psyche. Die Geschichte in dem Roman ist nicht nur spannend, sondern auch an gewissen Stellen mit explizite Darstellungen von Gewalt und Verbrechen beschrieben. Man taucht in dem Roman ein in eine spezielle Welt des Vergnügens, wo selbst in den höchsten Kreisen im Geheimen besonderen sexuellen Gelüsten nachgegangen wird. Der Autor beschreibt seine Szenen sehr bildhaft und sein Schreibstil ist dabei angenehm und schön zu lesen. Man wird Zeuge von einem traurigen Menschen Schicksal, von religiösen Wahn und von besonderen Gelüsten, die sich im geheimen abspielen. Das Ende ist berührend und kommt dabei überraschend, sodass man als Leser bis zum Schluss mit raten kann, wer der Mörder ist. Auf weitere Romane der Helene Edel Reihe kann man sich als Leser freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jeanette Lube, 09.01.2022

    Dieses Buch erschien 2021.
    „Wenn aus harmlosen Fesselspielchen mörderischer Ernst wird…“
    In Berlin-Tempelhof wird in einer verlassenen Kirchenruine die Leiche einer Studentin gefunden. Auf bizzare Weise dekoriert lässt der gestörte Killer sie zurück: Sie wurde gewaschen, ihre Hände wurden mit einem komplizierten Knoten gefesselt und sie wurde in ein weißes Kleid gehüllt. Über dem Gesicht der jungen Frau verdeckt ein Tuch grausame Wunden, denn Augen und Ohren wurden dem Opfer mit Präzision entfernt, der Mund zugenäht. Die Ermittler Edel & Stein stoßen schon bald auf das nächste Opfer des Serienkillers und es gibt weitere Gemeinsamkeiten: Die Ermordeten arbeiteten für einen exklusive Escort-Agentur. Deren gut betuchte Kundschaft hat sehr spezielle Vorlieben. Die Ermittler führt ihre fieberhafte Suche nach dem Killer in die Welt geheimer Clubs, verborgener Gelüste und bizzarer Rituale. Dabei ahnen sie nicht, dass der Mörder seinem nächsten Opfer bereits gefährlich nah ist…
    Ich habe ja bereits die Bücher „Todeskreis“ und „Still mein Herz“ des Autoren Oliver Moros gelesen. Und ich muss sagen, dass mich sein Schreibstil echt begeistert. Mit diesem Buch hat er wieder einmal bewiesen, dass er echt etwas davon versteht, aufregende Thriller zu schreiben. Ich war von der ersten Seite an sofort in der Handlung des Geschehens, die mich dermaßen in ihren Bann zog, dass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte. Was für ein spannungsgeladener Thriller! Ich hatte aufregende, spannende, fesselnde und packende Lesemomente, die mich nicht mehr losgelassen haben. Ich habe das Buch an einem Tag regelrecht verschlungen. Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven, aber genau das Richtige für wahre Thriller-Fans! Unglaublich, was für ein perfider Täter hier am Werk ist! Ich konnte es nicht fassen, denn diese Geschichte hat mich echt sprachlos zurückgelassen. Und der Autor hat so geschickt falsche Fährten ausgelegt, dass ein Ende kam, mit dem ich keinesfalls gerechnet habe. Genau so muss ein Thriller sein! Auch dieses Mal hat mich der Autor Oliver Moros wieder komplett überzeugt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martin S., 27.03.2022

    Erlösung

    Die beiden Ermittler Edel & Stein bekommen es in ihrem neuen Fall mit einem kaltblütigen Serientäter zu tun. Sie finden das weibliche Opfer in einer verlassenen Kirche drapiert, ihr wurden Augen, Ohren und Zunge entfernt. Was will der Täter damit ausdrücken? Das ganze Team steht vor einem großen Rätsel, bis ein zweites Opfer zu verzeichnen ist. Die Tatumstände sind sehr ähnlich und nach ersten Recherchen stoßen Edel & Stein auf eine weitere Gemeinsamkeit. Die Spur führt zu einer exklusiven Escort-Agentur. Es beginnt ein Kampf gegen die Zeit, denn allen ist klar, der Täter wird seine Serie nicht von alleine stoppen...

    Der Autor mit dem Pseudonym Oliver Moros hat mit "Sündenkreuz" erneut einen packenden und harten Thriller veröffentlicht. Es ist bereits der dritte Band um die beiden Ermittler Edel & Stein, mit dem ich in die Reihe gestartet bin und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor erzählt die Geschichte in einem temporeichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der das Buch für mich schnell zu einem Page-Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der ersten Leiche zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein raffiniert konzipierter Thriller, der bis zum fulminanten und mit einer überraschenden Auflösung versehenden Finale, den Leser in den Bann zieht. Sehr gut gefallen haben mir die psychologischen Einflüsse auf die Handlung, die dem Buch einen leicht mystischen Charakter verliehen.

    Insgesamt ist "Sündenkreuz" ein aus meiner Sicht sehr gut gelungener Thriller, der mich mit einer sehr gut aufgebauten Story, interessanten Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein