GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 132664195

Printausgabe 9.99 €
eBook (ePub) -10% 8.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 2 Sterne

    Julia K., 29.06.2020

    Als Buch bewertet

    Eigentlich würde ich an dieser Stelle in meinen Worten eine Inhaltsangabe zu „The Modern Break-Up“ von Daniel Chidiac machen. Aber irgendwie fällt mir das sehr schwer, da das Buch eigentlich keine richtige Handlung hat. Das Buch beginnt mit einem Bar-Besuch von Zara und Amelia in NY, wo sie Nick und Jordan kennenlernen. Das erste Treffen ist sehr kurzweilig geschrieben und ich musste an einer Stelle recht herzlich lachen. Danach springt man zeitlich 5 Wochen zurück und erfährt, dass Amelia schlimmen Liebeskummer wegen ihres Exfreundes hat. Sie spricht mit verschiedenen Personen über ihre ehemalige Beziehung und diskutiert was falsch gelaufen sein könnte. Der Leser bekommt durch einen Perspektivenwechsel unterschiedliche Meinungen dargestellt. Das war zwar durchaus interessant, weil man viel auf sein eigenes Dating-Verhalten übertragen konnte, aber leider etwas langatmig.
    Erst auf Seite 140 geht es für Amelia und Nick los (wohlgemerkt von 208 Seiten). Das fand ich hinsichtlich des Klappentextes sehr enttäuschend, denn der suggeriert, dass sich das Buch um die offenbarende Nacht zwischen Amelia und Nick dreht. Diese macht aber nur ein paar Seiten im Buch aus. Nach dem recht kurzen aber intensiven Gespräch zwischen Nick und Amelia widmet sich Amelia wieder ihrem Leben und was sie geändert hat. Das Buch springt dafür 2 Jahre in die Zukunft.

    Alles in allem habe ich in dem Buch viele wahre Aussagen gefunden. Vieles habe ich selber schon mal erlebt oder bei Bekannten gesehen. Die Umsetzung fand ich aber sehr langatmig und der Klappentext schürt falsche Erwartungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Gisela E., 11.09.2020

    Als Buch bewertet

    Seltsame Mischung aus Roman, Selbsterfahrung und Ratgeber

    Amelia ist frisch getrennt von Jay und trauert ihm noch ein bisschen hinterher, als sie in einer New Yorker Bar Nick kennenlernt. Anschließend macht sich Amelia grundsätzlich Gedanken über ihre Datingerfahrungen und darüber, was Männer und Frauen von der Liebe erwarten (und viele dann nicht erhalten).

    Dieses Buch ist eine seltsame Mischung aus Roman, Selbsterfahrung und Ratgeber, und leider entspricht diese Geschichte nicht ganz dem Versprechen vom Klappentext. Es kommen einige Leute zu Wort in Amelias Ausführungen, letztendlich aber kreist alles ein bisschen zu sehr um sich selbst. Vielleicht bin ich zu sehr über die Datingphase hinaus, dann wäre dieses Buch eher etwas für Leute, die noch auf der Suche sind. Dennoch hätte es mir vermutlich auch damals nicht viel gebracht, denn die Geschichte kreist viel zu sehr um Amelia selbst, als dass ich mir was daraus hätte ziehen können. Und da ich mit Amelia selbst nicht wirklich warm werden konnte, habe ich das Buch nach etwas mehr als der Hälfte abgebrochen, weil ich den roten Faden völlig verloren hatte.

    Wie soll ich dieses Buch nur beurteilen? Ich befürchte, dass ich das gar nicht so richtig kann. Da ich jedoch abgebrochen habe mit einem sehr unbefriedigenden Gefühl zurückgeblieben bin, vergebe ich 2 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lisa-Maria R., 03.07.2020

    Als Buch bewertet

    Eine Mischung aus Ratgeber und Roman

    The Modern Break-Up – Warum Liebe f*cking kompliziert ist von Daniel Chidiac, 208 Seiten, erschienen am 15. Juni 2020 im Ullstein Verlag.

    Um was es in dem Buch geht:

    Amelia hat absolut kein Glück, mit Männern, in ihrem Leben. Sie macht mit ihrer Freundin einen Trip nach New York und trifft dort in einer Bar auf Nick, mit dem sie sich die ganze Nacht lang unterhält, ohne das etwas zwischen ihnen läuft, obwohl sie sich zu einander hingezogen fühlen.

    Meine Meinung zu den Protagonisten:

    Amelia ist eher schüchtern und sehr zurückhaltend. Nick hingegen ist offen und spricht einfach drauflos, was ihn sehr sympathisch macht. Leider konnte ich die Protagonisten in der kurzen Zeit nicht so gut kennenlernen, aber das was ich von ihnen gelesen habe, hat mir gefallen.

    Meine Meinung:

    Das Cover fand ich unglaublich vielversprechend, es ist einfach gehalten, mit schlichten Farben und simplem Design, und die Leseprobe hat mir auch sehr zugesagt. Der Schreibstil ist ganz gut, allerdings waren manche Dialoge ein bisschen komisch, da heutzutage bestimmt niemand so redet, aber trotzdem flüssig und locker.
    Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Amelia und Nick erzählt, doch in einzelnen Kapiteln ist sie auch aus der Sicht von Nebencharakteren erzählt. Ich fand es okay, allerdings bei 208 Seiten sind das für mich ein paar Perspektiven zu viel.
    Meiner Meinung nach wurde durch die Ratgeber Absicht die Handlung leider ziemlich vernachlässigt. Amelie und Nick lernen sich am Anfang kennen, dann kommt ein Rückblick und erst am Ende kommt Nick noch kurz vor. Amelia und Nick sind beide sympathisch und ihre Geschichte wäre bestimmt viel besser gewesen, wenn das Buch länger wäre.

    Mein Fazit:

    Ich hatte mir das Buch anders vorgestellt, allerdings ist die Mischung aus Ratgeber und Roman ziemlich gut, bis darauf, das der Klappentext nicht so ganz passt. Da mich das Buch trotzdem gut unterhalten hat, gebe ich dem Buch 4/5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    angie_molly, 19.06.2020

    Als Buch bewertet

    Ich habe bei diesem Buch mitgemacht, weil mir das Cover sehr gut gefallen hat und ich wusste dass es um keine
    LOVESTORY sich handelt. Der kleine Text „Warum Liebe f*cking kompliziert ist“ lässt schon darauf schließen, dass es um die Missverständnisse zwischen Mann und Frau geht 😊

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Der Aufbau ist sehr verständlich: der Beginn spielt in der Gegenwart, der Mittelteil in der Vergangenheit und der Schlussteil ist in der Gegenwart.

    Man erfährt welche Erfahrungen Amelia(Hauptprotagonistin), Rachel und Zara (Freundinnen)zu den Frauen gemacht haben, die sie nun sind. Welche Verletzungen sie in den Jahren erlebt haben, was sie daraus gelehrt haben und wie sie jetzt im Bezug auf die Männer stehen.

    Auch Männer wie :Nick, Jordan, Jay und Paul erzählen über ihre Erfahrungen.

    In diesem Buch geht es darum, was heutzutage die Beziehung zwischen Mann und Frau so schwierig macht, welche Rolle social Media in unserem Leben spielt...

    Leider wird es nicht mehr um die Liebe/ Beziehung gekämpft, sondern man beendet es lieber wenn es schwierig/kompliziert wird.

    Das Buch lehrt uns mehr auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören, das man nur geliebt werden kann, wenn man sich selbst liebt und das man im Leben verschiedene Phasen durchstehen muss.

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Ich empfehle dieses Buch jedem zu lesen, es ist mal anders..

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein