5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 151235207

Printausgabe 20.00 €
eBook (ePub) -25% 14.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Linda W., 11.05.2024

    Als Buch bewertet

    Gute Gesellschaftsanalyse aber zu wenig Nimmerland

    Was geschah mit Wendy nachdem sie Nimmerland verlassen hatte?
    Das Märchen vom Jungen, der nie erwachsen werden will, müsste eigentlich jedem bekannt sein. Mit Peter Pan konnte ich noch nie wirklich etwas anfangen. Selbst als Kind empfand ich ihn als überheblich und gemein. Wendy dagegen gehörte für mich eher immer zu den unterschätzten Charakteren. Deshalb bin ich großer Fan von Neuerzählungen altbekannter Geschichten meiner Kindheit geworden.
    Wendy ist mittlerweile erwachsen geworden und hat sich eine eigene Familie aufgebaut. Eines Tages taucht plötzlich Peter Pan auf, um seine Wendy zu holen. Da aber Wendys Erwachsensein nicht in sein Weltbild passt, entführt er stattdessen ihre Tochter Jane. Wild entschlossen sie zu retten, folgt Wendy den beiden nach Nimmerland. Doch Nimmerland ist nicht mehr das Land das sie einst verzauberte. Es ist bedrohlicher denn je und zwingt Wendy sich den Schatten ihrer Vergangenheit zu stellen. Denn nicht nur Nimmerland hat sie sehr geprägt. Auch die Zeit, in der Wendy lebt wird stark beleuchtet. Die Frauen der damaligen Zeit waren mehr oder weniger ein nettes Beiwerk statt gleichberechtigte Menschen. Und Frauen mit eigenem Willen eher ungewollt. Dies musste Wendy am eigenen Leib spüren. Bis zu einem gewissen Punkt konnte ich Wendys Verhalten auch noch nachvollziehen und war wütend auf die Männer in ihrem Umfeld aber irgendwann wurde es echt anstrengend.
    Die Geschichte spielt auf mehreren Ebenen. Zum einen wechselt der Erzähler zwischen Wendy und Jane. Zusätzlich springt die Geschichte des Öfteren in die Zeit zurück, als Wendy in der Nervenheilanstalt verweilte. Selten waren ihre Rückblicke auf Nimmerland. Wendys Geschichte nach Nimmerland zu erzählen, begeisterte mich sofort, nur leider war es für mich keine runde Sache. Für mich war es in der Gesamtheit einfach zu wenig Nimmerland. Auch gab es für mich nicht wirklich neue Aspekte über Peter und sein Nimmerland. Einzig die Erklärung um Peters Schatten konnte mich begeistern. Mir ist bewusst, dass der Fokus auf Wendy und ihr mögliches Leben nach Nimmerland liegen sollte, doch funktionierte dies für mich nicht ganz. Aus meiner Sicht hätte es entweder das Eine oder das Andere sein müssen. Also entweder Wendys Leben nach Nimmerland oder nur die Rettung ihrer Tochter. So wirklich kam für mich auch kein richtiger Spannungsbogen auf. Und war er dann mal da, flachte er ziemlich schnell wieder ab.
    Wendys innere Zerrissenheit Peter und Nimmerland gegenüber konnte ich sehr gut nachempfinden. Manchmal ist das, was man liebt auch gleichzeitig die Sache, die man am meisten hassen kann. Doch bei Wendy hat diese augenscheinliche Hassliebe viel tiefere Gründe. Der Schreibstil war relativ flüssig und sehr bildhaft. Dadurch konnte ich mir vor allem Nimmerland sehr gut vorstellen. Die Bedrohlichkeit der Umgebung kam sehr gut rüber. Leider gab es viele Wiederholungen, die mich doch mit der Zeit nervten. Es gab einfach zu viele hätte, wäre und wenns.
    Für mich bleibt aber bis zum Schluss die Frage offen, wie Wendy mit ihren Brüdern aus Nimmerland fliehen konnte. Auch hätte ich gern gewusst, was aus Nimmerland wurde, nachdem Wendy mit ihrer Tochter abermals floh.
    Es war eine nette Geschichte, um mal wieder nach Nimmerland zu reisen, doch gibt es in meinen Augen bessere Retellings.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    books, 20.05.2024

    Als Buch bewertet

    Düsterer Klassiker

    A.C. Wise schreibt die Geschichte von Peter Pan und den Kindern im abenteuerlichen Nimmerland neu. Mittlerweile ist Wendy zu einer erwachsenen Person herangewachsen und lebt ihren Alltag, als Peter Pan plötzlich in ihrem Leben auftaucht und ihre Tochter Jane entführt.
    Es herrscht eine düstere Atmosphäre, die durch das Buch hinweg aufrechterhalten wird, und die Rückblicke in Wendys Vergangenheit mit unschönen Ereignissen in einer psychiatrischen Einrichtung sind sehr eindrücklich beschrieben und verstärken dies. Durch den packenden Schreibstil wird man mit den Grenzen zwischen Gut und Böse konfrontiert und blickt hinter die Fassaden von Nimmerland.
    Auch das Cover passt zu dem Inhalt des Buches und ist samt Buchschnitt wunderschön gestaltet, sodass das Gesamtpaket stimmig ist. Alles in allem kann ich das Buch empfehlen, auch wenn es phasenweise aufgrund einiger Wiederholungen ein wenig langatmig wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sandra8811, 28.04.2024

    Als Buch bewertet

    Vor allem das Ende konnte mich nicht überzeugen

    Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
    Ich fand den Klappentext und die Leseprobe sehr ansprechend und wollte mich gern in ein düsteres Nimmerland wagen.

    Cover:
    Ein wirklich wunderschönes Cover, die englische Skyline, Peter Pan der mit einem Mädchen davonfliegt und eine Frau hinten nach und die schönen Muster die sich auch auf dem Buchschnitt fortsetzen. Wirklich sehr gelungen, man erkennt direkt um was es geht.

    Inhalt:
    Wendy war im Nimmerland, doch leider wurde sie mittlerweile erwachsen. Viele Jahre versuchte sie, Nimmerland als ihren Anker zu sehen und dorthin zurück zu gelangen. Dies funktionierte leider nicht. Als eines Tages Peter ihre Tochter Jane entführt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihnen ins Nimmerland zu folgen um Jane zu retten.

    Handlung und Thematik:
    Ich liebe generell Bücher in Anlehnung an Märchen und so hatte ich einige Erwartungen. Die Idee eines düsteren Nimmerlandes fand ich sehr gelungen. Das Buch war quasi die Fortsetzung von Wendys Leben nach dem Nimmerland und gespickt mit ernsten Themen. Vor allem die Lage und Rechte der Frau in der Zeit wurden sehr gut dargestellt und eingebunden. Weniger überzeugte mich das Düstere im Nimmerland. Auch generell die Handlung bzw. deren Verlauf konnte mich nicht überzeugen. Das Ende war für mich enttäuschend. Es handelt sich um einen in sich geschlossenen Roman.

    Charaktere:
    Wendy, die in der Ursprungs-Peter-Pan-Story ein total starker Charakter wurde, ist in diesem Buch gefühlt eher schwach und nur durch ihre Mutterschaft getrieben. Die Charaktere generell waren eher nur so Durchschnitt und leider nichts Besonderes. Mit der Interpretation von Peter konnte ich immer weniger anfangen und auch die restlichen Charaktere waren eher farblos.

    Schreibstil:
    Das Buch ist einfach geschrieben und lies sich schnell lesen. Leider war es nur wenig spannend und die Zeitsprünge bzw. Perspektivenwechsel waren manchmal nicht ganz eindeutig. Die Handlung konnte mich nicht ganz mitreißen, der Anfang des Buches war leider das spannendste. Das Ende konnte ich nicht nachvollziehen, es hätte noch viel Luft nach oben gegeben. Die bildlichen Beschreibungen waren gut, aber auch hier noch ausbaufähig. Die Charaktere waren nichts Besonderes.

    Persönliche Gesamtbewertung:
    Ich bin leider eher enttäuscht von dieser Nimmerland-Neuinterpretation. Der Anfang war so vielversprechend, aber dies war es dann auch schon. Schade, keine Leseempfehlung von mir.

    Serien-Reihenfolge:
    1. Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland
    2. Hooked – Dunkles Nimmerland

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Puschel1304, 19.05.2024

    Als Buch bewertet

    "Wendy, Darling" von A.C. Wise

    Titel und Cover: Ich empfinde Titel und Cover als sehr passend. Hier wird das dunkle und düstere Nimmerland beschrieben und eben so wirken auch Cover und Farbschnitt. Das mag ich sehr. Auch wenn Wendy mit Nachnamen Darling heißt, so ist ihr der Nachname doch eher ein Graus und sie hasst die Verniedlichung, die in ihm steckt. Insofern mag ich das Komma zwischen den beiden Namen sehr.

    Schreibstil und Inhalt: A.C.Wise schreibt ihre Geschichte auf 414 Seiten in 15 Kapiteln, die jeweils eine Überschrift, passend zum Inhalt, erhalten haben. Der Schreibstil ist zwar einfach und die Worte gut gewählt und dennoch ist der Lesefluss nicht ganz flüssig, da viele Textpassagen regelrecht zu lang sind und mehr Dialoge meiner Meinung nach in dieses Buch müssten. Die Kapitel sind für meinen Geschmack zu lang. Die Autorin springt in einzelnen Zeitzonen und zwischen Mutter und Tochter hin- und her. Beides habe ich als angenehm für die Handlung empfunden.

    Inhaltlich beginnt das Buch an der Stelle, als Peter seine Wendy wieder zu sich ins Nimmerland holen möchte und hierbei ihre Tochter Jane mit sich nimmt. Während Jane das Nimmerland kennenlernt und dem Leser dort einen Einblick gibt, zeigt Wendy zeitgleich ihre Vergangenheit nach dem Nimmerland auf und möchte ihre Tochter auf alle Fälle retten. Sie gibt sich der Vergangenheit hin und fliegt wieder ins Nimmerland. Ob sie dort ihre Tochter retten kann könnt ihr nur erfahren, wenn ihr dieses Buch lest :-)

    Fazit: In diesem Buch fehlt mir schlichtweg die Triggerwarnung, die es dringend gebraucht hätte. Die Geschichte liegt sehr schwer im Magen und beinhaltet psychische und körperliche Gewalt, wobei die psychische mir hier den Atem geraubt hat. Es werden viele Themen wie Homosexualität, der Konflikt zwischen Erwachsen und Kind, Kommunikation und Ehrlichkeit angesprochen. Am Ende konnte mich das Buch aber besonders durch sein Ende nicht überzeugen. Es blieben zu viele Fragen offen und viele Dinge sind meiner Meinung nach nicht mit Logik verbunden. Für mich überzeugt der Grundgedanke auf alle Fälle und auch Cover und Titel. Ich habe zeitweise auch Stellen als wirklich erstklassig empfunden und dann wieder andere Stellen als zu schlecht ausgearbeitet bzw oftmals auch als zu langatmig. Am Ende bleibt für mich daher nur ein mittelklassiges Buch, welches nur gelesen werden sollte von Menschen, die mit psychischer Gewalt umgehen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Danny SZ, 13.05.2024

    Als Buch bewertet

    Düster und anstrengend

    Ich war total begeistert vom Klappentext und dementsprechend sehr gespannt auf diese Adaption. Es wurde aus unterschiedlichen Zeiten erzählt und natürlich auch noch aus der Sicht von Jane. Wendy war mittlerweile Erwachsen und Mutter einer Tochter. Doch dann stand auf einmal Peter Pan im Zimmer ihrer Tochter Jane und entführte sie nach Nimmerland, um Wendys damalige Rolle als Mutter der verlorenen Jungs einzunehmen. So weit so gut.
    Doch dann kamen die Rückblicke, dass Wendy durch ihren Bruder in die Nervenheilanstalt gebracht wurde, da sie Geschichten aus Nimmerland als Wahrheit deklarierte. Ihre Brüder konnten sich anscheinend an nichts mehr erinnern. Und je weiter man las, desto anstrengender fand ich die Geschichte. Einerseits wollte Wendy immer zurück nach Nimmerland und sie vergaß es nie. Sie erzählte nur nicht mehr davon, aus Angst wieder eingewiesen zu werden. Sie gründete eine Familie, aber wie es zu der damaligen Zeit leider war, hatten die Frauen damenhaft zu sein und ihre Rolle zu spielen. Sie wollte unbedingt ihre Tochter zurückholen und begab sich nach Nimmerland, dass aber gar nicht mehr so zauberhaft war, wie in ihrer Erinnerung. Am besten hatten mir die Abschnitte von Jane gefallen, da sie ein sehr pfiffiges und intelligentes Mädchen war.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mir das Buch nicht so gut gefallen hatte. Das düstere Nimmerland fand ich klasse, aber das Seelenleben von Wendy nervte. Ich hatte mich irgendwann nur noch durch das Buch gequält. Viele Fragen, die mich brennend interessiert hätten, blieben offen bzw. wurden nicht erzählt.

    Fazit:
    Ein tolles düsteres Nimmerland-Setting, aber die Geschichte hat mich leider nicht überzeugt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Lesemieze, 27.04.2024

    Als Buch bewertet

    Interessante Neuinterpretation von der Geschichte von Peter Pan bzw. eine Geschichte die nach Wendys Abenteuern in Nimmerland spielt.
    Wendy ist erwachsen geworden, hat geheiratet und eine Tochter bekommen.

    Die Geschichte ist an sich düsterer. Schon alleine das man von Wendy Rückblenden bekommt wie es ihr nach Nimmerland ergangen ist. Das ihr keiner geglaubt, selbst ihre beiden Brüder Michael und John haben Nimmerland schnell vergessen. Und so passiert es auch das Wendy in eine Besserungsanstalt landet, etwas was zu dieser Zeit normal war wenn Frau Anzeichen von Hysterie o.ä. gezeigt hat.
    Nachdem sie quasi alles überstanden hat und ein Leben hat, da taucht Peter auf und nimmt Jane ihre Tochter mit.
    Und so muss sich Wendy sich einigen Stellen um Jane wieder zurück zu bekommen.

    An sich mochte ich die Atmosphäre, das Dunkle hat gepasst. Grad Peter Pan wurde gut dargestellt. Mein herz ist ein wenig wegen der verlorenen Jungs gebrochen.
    Aber auch wenn die Geschichte teils interessant ist, hat sie mich nicht 100%ig gepackt. Vielleicht habe ich mir was anderes vorgestellt bzw hätte es zu einen anderen Zeitpunkt lesen sollen.
    Aber ich bin doch soweit neugierig wie der zweite Band sein wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Ilona67, 24.05.2024

    Als Buch bewertet

    Vorab gesagt: ich hatte mehr oder auch etwas anderes erwartet. Wobei die Geschichte nicht schlecht ist. Hier wird die Vergangenheit von der bereits erwachsenen Wendy erzählt die Nimmerland nicht vergessen konnte. Jetzt kommt Peter und holt ihre Tochter und Wendy muss nicht nur diese retten sondern sich der Vergangenheit stellen und viele verdrängte Situationen und auch vergessene nicht nur hinterfragen sondern auch wieder hervorholen um ihre Tochter zur retten und somit wird das Bild das wir von dem netten Peter kennen schnell in ein Monster verwandelt der einfach nur grausam ist und alles tut sein größtes Geheimnis zu schützen.

    Mir hat die Geschichte zwar gefallen aber ich dachte wir erfahren hier mehr von der erlebten Geschichte die Wendy damals auf Nimmerland hatte und diese werden eigentlich nur Bruchstückhaft aufgearbeitet. Trotzdem hat die Geschichte struktur und ist eine düstere Neuerzählung von denen ich allerdings schon bessere gelesen habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Anni H., 18.05.2024

    Als Buch bewertet

    Schön düster, aber langatmig

    Ich mochte die düstere und schwermütige Atmosphäre sowie die Flashbacks aus Wendys Vergangenheit sehr.

    Die beiden Perspektiven im Hier und Jetzt waren mir allerdings zu langatmig und es ist zu wenig passiert. Es gab für mich auch keine unerwarteten Wendungen oder sonst was, was groß Spannung aufgebaut hat. Selbst das Ende war gradlinig und ohne besondere Vorkommnisse oder gar einen Twist. Dafür gab es unterwegs viele inhaltliche Wiederholungen, und das Wort „beinah“ kam gefühlt 100 Mal vor.

    Das alles hat mich zwischendurch doch sehr frustriert und ich habe einiges quer gelesen.

    Was ich mochte, waren die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Wendy und Jane und auch die Aussagen, die das Buch über wichtige Themen macht. Trotzdem war es für mich anstrengend zu lesen und insgesamt eher mäßig.

    Fazit: Ein düster-atmosphärisches Retelling, das mir persönlich jedoch zu oberflächlich und spannungsarm war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Sandra R., 23.05.2024

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist einfach traumhaft und auch der Farbschnitt ist wirklich gelungen.
    Ich kenne noch keine Werke der Autorin. Sie wurde jedoch sehr für ihre Bücher gefeiert und ich war ganz gespannt wie es mit Peter, Wendy und Nimmerland weitergeht.

    Zum Inhalt:
    Wendy Darling ist erwachsen. Sie verließ Nimmerland und wurde eine Frau, eine Mutter und eine Überlebenskünstlerin. Und jetzt ist Peter Pan zurückgekehrt, um eine neue Wendy für seine verlorenen Jungs zu holen – Wendys Tochter!
    Sie muss Peter zurück nach Nimmerland folgen, um ihre Tochter zu retten und sich endlich der Dunkelheit im Herzen der Insel zu stellen.

    Ich bin einfach nicht mit Wendy und ihre Aktionen warm geworden. Vieles konnte ich einfach nicht nachvollziehen.
    Auch Peter Pan wird hier sehr unsympathisch meiner Meinung nach geschildert.
    Die Handlung plätschert daher. Ich habe es abgebrochen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein