GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 135149549

eBook
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    13 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra W., 10.04.2021

    Als Buch bewertet

    Ein alter Hof und ein vernachlässigtes Grundstück – das ist der Ort, auf dem Claudia Praxmeyer mit ihrem Mann ein Paradies für Tiere und Pflanzen entstehen lassen will. Auf ihrem Weg dorthin dürfen wir Leser sie begleiten.
    Mit ihrer Begeisterung, die schon fast ansteckend ist, und ihrer Liebe zur Natur und vielen schönen Gartenbildern, lässt sie uns an diesem Entstehungsprozess teilhaben. Dabei öffnet sie die Augen auch für scheinbar „nutzloses Unkraut“ und verschweigt auch Rückschläge und Misserfolge nicht. Überrascht hat mich z.B., dass der allseits beliebte Kirschlorbeer keinen ökologischen Nutzen hat. Ihr Schreibstil wirkt dabei tatsächlich, als ob man sich im Gespräch mit einer guten Freundin befindet, die von ihren Erlebnissen berichtet.
    Das Buch selbst ist liebevoll gestaltet und ein Hardcover, welches gut in der Hand liegt.
    Ich habe besonders gern den Teil über den Gemüseanbau gelesen und auch eine Tipps und Anregungen für den eigenen Garten mitgenommen. Manchmal hätte ich mir allerdings genauere Anleitungen oder Tipps gewünscht. Auch ihre Beobachtungen der Natur z.B. der Vögel lassen sich wunderbar lesen und ich habe sogar noch einiges dazu gelernt.
    Dieses Buch ist meiner Ansicht nach eher ein Erfahrungsbericht, denn ein Ratgeber. Aber alle die sich für ökologisches Gärtnern interessieren oder sich einen naturnahen Garten wünschen, werden hier viele Inspirationen und Anregungen finden. Das Buch lädt zum Träumen und Verweilen in der Natur ein und spricht sich zudem für den Mut aus, der Natur auch einfach mal ihren Lauf zu lassen. Denn man wird – wie es der Untertitel des Buches schon verrät – reich belohnt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    13 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    DrAmaya, 11.04.2021

    Als Buch bewertet

    Lädt zum Träumen ein und motiviert zum Chaos im eigenen Garten
    Claudia Praxmayer beschreibt in “Wildes Paradies”, wie sie gemeinsam mit ihrem Mann auf ihrem Grundstück im Chiemgau, Lebensräume für Pflanzen und Tiere schafft und wiederentdeckt. Ihr lebhafter Schreibstil und viele tolle Fotos haben mich als Leserin nicht nur sehr unterhalten, sondern auch zu unterschiedlichen Projekten inspiriert. Auch wenn ihre Beschreibungen sich auf ein großes und weitläufiges Grundstück beziehen, sind einige ihrer Projekte und Anregungen auch im Kleinen anwendbar, z.B. auch auf einer Terrasse. Sie schreibt unter anderem von dem Anlegen von Totholzhecken, Gemüsebeeten oder auch Seen. Außerdem schreibt sie von ihren Beobachtungen der Tier- und Insektenwelt in ihren neu geschaffenen Lebensräumen und ihre Begeisterung ist wirklich ansteckend.
    Das Buch selbst ist mehr eine Art Erfahrungsbericht, als ein Ratgeber. Zwar bekommt man als Lesender ein paar nützliche Hinweise z.B. in Form von Infoboxen, aber praktische Anleitungen oder umfassende Erklärungen findet man hier nicht. Das Buch ist in meinen Augen insbesondere eine Bestätigung, die Natur einfach mal machen zu lassen und die Ergebnisse hinterher zu genießen.
    Für mich war es wirklich eine tolle Lektüre und ich hoffe, dass dieses Buch viele dazu inspiriert, einfach mal innezuhalten und die Natur auf sich wirken zu lassen – aber auch die Natur einfach mal machen zu lassen. Für Interessierte am ökologischen Gärtnern ist dieses Buch eine tolle Empfehlung. Damit kann man wirklich toll abschalten, sich inspirieren lassen und einfach ein bisschen träumen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Siggi58, 29.03.2021

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch bereitet schon beim Betrachten des Covers große Freude. Es erscheint als Hardcover, und das Motiv zauberte mir schon ein Lächeln ins Gesicht. Zu schön dieses " Wilde Paradies " und inmitten dieser Pflanzenpracht das Foto der Autorin " Claudia Praxmayer "mit ihrem sympathischen, ansteckendem Lächeln. Mein Blick blieb eine ganze Weile daran hängen, bevor ich neugierig mit dem Lesen der ersten Seiten begann.

    Durch die wunderschöne Schreibweise, die passenden Fotos zum Text, und die exakten Beschreibungen des traumhaften Grundstücks, hat mich dieses Buch kaum losgelassen. Ich habe mich gemeinsam mit der Autorin durchs Paradies führen lassen. Dieses riesige Grundstück inmitten einer einzigartigen Natur hat mich fasziniert. Ich bewundere " Claudia Paxmayer " und ihren Mann, die in harter Arbeit ein Juwel geschaffen haben, und es auch weiterhin hegen und pflegen.

    Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit es ihnen gleich zu tun, auch wenn Interesse bestehen würde, aber unabhängig davon kann jeder aus diesem Buch für sich etwas mitnehmen. Egal ob kleiner oder großer Garten, oder lediglich ein Balkon, man kann in diesem Buch jede Menge Anregungen finden, die umsetzbar sind.

    Es lohnt sich der Natur nicht so oft ins Handwerk zu fuschen, denn im Grunde genommen macht die Natur schon alles richtig. Ein ordentlich aufgeräumter Garten mag für viele Menschen vielleicht schön aussehen, aber wenn man dieses Buch gelesen hat, weiß man was wirklich schön ist. Ich finde es sehr schön, dass die Autorin, neben ihrer vielen Arbeit auf dem Hof die Zeit gefunden hat ihr wildes Paradies mit uns zu teilen. Ihre Anregung " Einfach mal machen " nehme ich mir zu Herzen, und werde zukünftig noch umfangreicher für den Artenschutz in meinem Garten sorgen. Ich habe viele Anregungen erhalten, die ich auch in unserem Stadtgarten umsetzen kann.

    Als Naturliebhaberin ist dieses Buch für mich eine Wohlfühloase, und ich bewundere die Autorin sehr, dass sie ihren Wunsch umsetzen konnte. Mühe und Arbeit haben sich gelohnt, und auf dieses Naturparadies kann sie stolz sein. Viele Neuigkeiten über die Pflanzen-und Vogelwelt konnte ich zusätzlich beim Lesen gewinnen. Wenn ich an die Naturteiche denke, dann komme ich zusätzlich ins schwärmen. Ein Traum diese so wertvollen Biotope.

    Herzlichen Glückwunsch, liebe Claudia Praxmayer zu diesem Paradies auf Erden, und zu diesem interessanten und wunderbarem Buch. Mögen viele Leserinnen und Leser Interesse an diesem Buch haben, und hoffentlich viele nützliche Dinge im eigenen Bereich umsetzen, denn nur wenn wir alle unseren Beitrag zum Artenerhalt leisten, kann es auch gelingen.

    Ich werde dieses Buch bei jeder Gelegenheit weiterempfehlen!

    Natürlich 5 Sterne für dieses Buch !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anronette, 28.03.2021

    Als Buch bewertet

    Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Gartenratgeber, sondern fast so, wie ein Spaziergang mit einer guten Freundin durch deren Garten.
    Aber ACHTUNG! „Wer ohne ärztliches Attest bei Claudia Praxmayer zu Besuch kommt, der wird schnell mit einem Paar Arbeitshandschuhen, und je nach Witterung mit Strohhut oder Gummistiefeln ausgestattet , zum Gartendienst eingeteilt“! (Seite 26)
    Ein über 200 Jahre alter Hof, ein vernachlässigtes Grundstück, auf dem ein Paradies für Tiere, Pflanzen und Menschen entstehen sollte.
    Die Autorin lädt schon im Vorwort sehr sympathisch zu einer Runde durch ihren Garten ein, und ich fühle mich gleich wie zu Hause! Mit viel Wissen und Humor beschreibt Claudia Praxmayer ihren wunderschönen Garten, ihre Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge.
    Ich musste oft schmunzeln, denn genau wie die Autorin, habe auch ich meine ersten „ewig zu spät keimenden“ Pastinaken einfach als Unkraut wieder rausgezupft.
    Und mit jeder kleinen und großen neuen Enddeckung im Garten, zaubert mir das Buch und die Begeisterung der Autorin ein Lächeln ins Gesicht.
    Untermalt wird das Buch mit sehr schönen und aussagekräftigen Gartenbildern.
    Im Anhang gibt es noch Tipps über lesenswerte Garten- und Naturliteratur, sowie informative Webseiten.
    Mein Fazit:
    Ein ganz anderer Gartenratgeber, der Lust auf Natur im Garten macht!
    Informative Tipps und aussagekräftige Fotos, ganz viel Wissen und persönliche Erfahrungsberichte auf eine sympathische und lebensfrohe Weise in einem hochwertigen Buch zusammengefast.
    Nicht jeder hat gleich so einen tollen alten Hof im Chiemgau, aber auch mit kleinen Details kann man jeden Garten in eine Lebensoase verwandeln, in dem Mensch und Natur friedlich miteinander leben, voller Artenvielfalt und ohne Gift! „Wozu gibt es schließlich Nützlinge und übelriechende Brennnesseljauchen?“ (Seite23)
    Das Buch lädt zum Nachmachen ein, zum Beobachten und zum Bestaunen und zum Genießen der Natur im eigenen Garten. „Lässt man sich von der Natur und ihrer Vielfalt begeistern, stellt man nämlich plötzlich fest, dass die Welt voller Wunder ist“. (Seite30)
    Absolut empfehlenswert für jeden Gartenliebhaber!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    20 von 40 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Pocahontas, 29.03.2021

    Als Buch bewertet

    Gerade habe ich das Buch von Claudia Praxmayer beendet. Es ist ein Buch, das mich schon durch die Gestaltung des Covers und die Rückseite in seinen Bann zog.
    Besonders freute es mich, dass es ein Hardcover, also ein gebundenes Buch ist. Hier wird die Wertigkeit auch ausdrücklich unterstrichen.

    Claudia Praxmayer lässt uns teilhaben auf ihrem Weg zum wilden Paradies. Ausdrücklich erwähnen möchte ich die Bilder, die begeistern. Sie vertiefen das Ganze und runden das Gesamtpaket um so mehr ab.

    Toll fand ich, dass die Autorin es versteht, so zu schreiben, dass es einem vorkommt, als wäre man im Gespräch mit seiner besten Freundin. Nie entsteht der Eindruck eines besserwisserischen Verhaltens. Sie nimmt einen mit auf die Reise, lässt teilhaben, öffnet die Augen, verschweigt aber auch nicht den ein oder anderen Rückschlag, den sie erlebte. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes „wahrhaft nahbares“ Buch, das einem durchaus den ein oder anderen Zusammenhang erklärt - ohne den Oberlehrer rauszukehren. Es gibt viele „kanns“ aber kein „muss“ und es wird nie langweilig. Gespannt liest man weiter um noch mehr zu erfahren, um teilzuhaben.
    Insofern gab es durchaus auch neue Erkenntnisse – wenn auch nicht so viele, wie vielleicht erwartet. Dennoch ist dies kein Nachteil. Man muss immer die Gegebenheiten vor Ort in Betracht ziehen, dazu den eigenen Geschmack.
    Was aber durchaus auch eine Kernbotschaft des Buches ist: hinschauen! Die Natur, Flora und Fauna zeigt sehr deutlich was gut – und was schlecht ist. Wichtig ist, was man daraus macht.

    Insofern empfehle ich das Buch von Claudia Praxmayer definitiv allen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihrer Umwelt und den damit einhergehenden Lebewesen etwas Gutes tun möchten. Leider wurde in der Vergangenheit vieles in den Hintergrund gerückt. Es wird Zeit, dieses zu revidieren. Wir brauchen die Natur mehr als sie uns. Und wenn wir sie lassen, dann hilft sie auch kraftvoll mit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kathrin R., 29.03.2021

    Als Buch bewertet

    Auszeit in der Natur

    Claudia Praxmeier hat mich mit der Idee des Buches, der Natur freien Lauf zu lassen gleich neugierig gemacht.
    Mich hat das Cover gleich angesprochen, da ich Pflanzen liebe und gerade meinen Garten gestalte. Auch wirkt die Autorin auf dem Cover gleich sehr sympathisch, weshalb ich mich gleich ans Lesen begeben habe.

    Und genau der Eindruck hat sich beim Lesen verstärkt, da die Autorin sehr angenehm und flüssig schreibt. Zudem hatte ich - zusätzlich zu den wundervollen Bildern im Buch - gleich eine Vorstellung im Kopf, da sie sehr bildlich schreibt. Ich habe gleich die Energie gespürt, mit der die Autorin ihren Lebenstraum verwirklicht hat.

    Zudem hat das Buch bereits jetzt viele Ideen für meinen eigenen Garten im Kopf angestoßen, da ich die Fotos sehr inspirierend finde und genau das erhoffe ich mir im weiteren Buch - viele weitere Ideen und gleichzeitig durch den gedanklichen Ausflug auf den Hof, eine wundervolle Auszeit vom Alltag.
    Mich hat das Buch restlos begeistert, weil es authentisch verfasst ist und mir viele Ideen beschert hat.

    Mein einziger kleiner Verbesserungspunkt wäre, dass ich es schön gefunden hätte, wenn hier noch Beispiele für das Anlegen eines Gartens integriert worden wären. Einfach um ein besseres Gefühl zu bekommen, welche Pflanzen zusammenpassen.

    Von mir erhält das Buch 4,5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva G., 01.04.2021

    Als Buch bewertet

    Ein tolles Motto: "Der Natur freien Lauf lassen und dafür reich belohnt werden"

    Claudia Praxmayer hat gemeinsam mit ihrem Mann Frank einen großen sehr heruntergekommenen Hof im Chiemgau erworben. Denn sie hatten immer den Traum, einmal einen großen Garten zu besitzen. Als sich dieser Traum endlich erfüllt hat, war noch viel Arbeit vonnöten bis sie ihr Haus beziehen und dann auch den Garten anlegen konnten. Doch nach nun fünf Jahren stetigen Anlegens gibt es zwei Teiche, ein Terrassenbeet aus Trockenmauern, viele Totholzhecken und noch vieles mehr. Auf ihren insgesamt drei Hektar Land darf die Natur nun Einzug halten und alle Tiere und Pflanzen einen Lebensraum haben, die dort leben möchten.

    Die Autorin hat einen wunderschönen Schreibstil, denn sie berichtet einerseits über ihre vielen positiven, aber auch negativen Erfahrungen, die sie über die Zeit gemacht hat, bleibt dabei aber authentisch und absolut sympathisch. Gerade ihre Liebe zur Natur, den vielen Lebewesen und Pflanzen ist auf jeder Seite spürbar und auch durch viele Infokästen deutlich spürbar. Das Hintergrundwissen ist enorm und macht dem Leser große Lust auf einen natürlichen Garten. Auch der Aufbau des Buches ist perfekt, denn jedes der neun Kapitel behandelt ein anderes Thema und man hat am Ende den Garten beinahe bidlich vor Augen, denn überall sind wunderschöne Farbfotos abgedruckt.

    Das Buch hat mich total begeistert. Da ich selbst einen Garten habe und seit Jahren für mehr Insekten, Vögel und andere Tiere Dinge anlege, um sie anzulocken und ihnen einen Lebensraum zu bieten, konnte mich dieses Buch von der ersten Seite an fesseln. Claudia Praxmayer schreibt so realistisch und einfach zu lesen, dass ich leider innerhalb von zwei Tagen schon fertig war. Meine Lieblingsstellen waren immer, wenn sie über ihre Vogelbeobachtungen berichtet und total ins Schwärmen gerät, da werde ich schon neidisch und hätte auch gerne mehr besondere Vögel...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    tinaliestvor, 18.04.2021

    Als Buch bewertet

    Der Natur freien Lauf lassen und dafür reich belohnt werden

    Getreu nach dem Motto „Artenreich statt artig“ erzählt uns die Autorin Claudia Praxmayer von ihrem ganz persönlichen Traum vom Garten.

    Als Städter gibt es für Claudia Praxmayer und ihren Mann schon lange einen großen Traum. Ein eigener Garten ganz nach ihren Vorstellungen. Eigenes Obst, eigenes Gemüse und eine bunte Vielfalt. Aber wie geht das und wo? Nach langer Suche werden die beiden im Chiemgau fündig.

    Sie renovieren das alte Bauernhaus samt Tenne und fangen an. Die Nachbarn und Handwerker belächeln sie. Aber die Beiden bleiben standhaft.

    Mit viel Neugierte und Mut gehen die Beiden an die Arbeit. Ein Pflanzplan muss her und wird mehrfach über den Haufen geworfen. Ob aufgeschüttete Steinbeete, zahlreiche Perma-Kultur-Anlagen, Benjes-Hecken oder der fast endlose Kampf mit dem großen Gartenteich. Irgendwann geht die Strategie der Beiden anfänglichen Hobbygärtner auf.

    Ziel ist ein kleines wildes Paradies, in dem sich nicht nur die Gärtner, sondern auch zahlreiche Tiere wohlfühlen sollen.

    Vom Traum Praxmayers geht es zur Magie des Beobachtens. Es wird einiges an Lehrgeld gezahlt und erst als der Mut zum Chaos durchbricht, fängt das Gartenkonzept aufzugehen. Über Hecken, die zum Verstecken einladen und gut geplanten Beeten ziehen die Gärtner kleine verschlungene Pfade durch die zahlreichen Wiesen.

    Claudia Praxmayer ist mit „Wildes Paradies“ ein schönes und praktisches Einsteigerbuch für „Aussteiger“ gelungen. Ein wilder Garten so ganz ohne Chemie und dem Einsatz von großen Maschinen ist, wie man auch dank der zahlreichen Bilder sehen und erlesen kann, möglich.

    Nichtdestotrotz verschont die Autorin den begeisterten Leser auch nicht vor ihren Fehlern. Gerade hier wird deutlich, dass man aus seinen Fehlern durchaus etwas lernen kann und wo ein Wille, da auch eine passende Pflanze.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Streiflicht, 10.04.2021

    Als Buch bewertet

    Paradiesisch schön

    Ich mag die Natur und ich mag wilde Gärten, für mich darf die Natur sich selbst entfalten - das gefällt mir und macht mich glücklich. Umso neugieriger war ich auf dieses Buch, weil die Autorin genau dieses Ansatz verfolgt. Sie verspricht, dass man reich belohnt wird, wenn man der Natur freien Lauf lässt. Und genauso ist es. Alleine schon die Optik wilder Natur ist einfach herrlich und wenn man den Pflanzen die Chance gibt, sich frei zu entfalten, lassen sie das Leben erblühen. Neue Tierarten können sich ansiedeln und vermehren und die Früchte wachsen herrlich.
    Ich mochte den entspannten Ton und die lässige Art der Autorin, die sich aber auch nie scheut, Probleme anzusprechen und klar zu thematisieren. Sie erzählt ehrlich und authentisch, und das hat mir sehr gefallen.
    Ein wunderbares Buch einer tollen, engagierten und sehr mutigen Frau, das mich beeindruckt hat und viele Ideen und Denkanstöße gibt. Ich freue mich darauf, immer wieder darin zu blättern und noch mehr Wildes zu entdecken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein