5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 135525031

Hörbuch (Download) 11.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Bibliomarie, 19.03.2021

    Als Buch bewertet

    Hendrik Norberg hat beruflich einen Rückschritt gemacht. Nach dem Tod seiner Frau lässt er sich zur Schutzpolizei zurückversetzen, um mehr Zeit für seine halbwüchsigen Söhne zu haben. Der Verlust macht allen drei sehr zu schaffen.

    Aber auch in der Polizeidienststelle in Sankt Peter Ording, deren Leitung Norberg übernimmt ist im Augenblick viel los. Zwei Beamte bearbeiten einen tödlichen Unfall mit Fahrerflucht und eine Beamtin aus dem LKA Kiel ist ebenfalls vor Ort. Anna Wagner soll ein Dezernat für Vermisstenfälle aufbauen und ein Vermisstenfall liegt nun in SPO vor. Nina Brechtmann wurde von ihren Kollegen vermisst gemeldet. Die Brechtmanns sind eine bekannte Hoteliersfamilie, aber Nina hat sich als aktive Umweltschützerin schon länger von der Familie distanziert. Deren Pläne, immer mehr, immer größere Hotels an die Nordseeküste zu bauen, versucht sie aktiv zu verhindern. Kein Wunder, dass Mutter und Schwester schon lange nichts mehr von Nina hörten und ihr Verschwinden sie auch wenig berührt.

    Während sich Norberg mit familiären Problemen plagt, gibt es auf der Dienststelle ebenfalls jede Menge Ärger und Kompetenzgerangel mit Kollege Paulsen.

    Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Er beginnt mit einer guten und tiefgehenden Einführung des Ermittlerteams. Da werden die Figuren schon sehr gut angelegt, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass das schon im Hinblick auf Folgebände geschieht. Dann ist natürlich das Setting ein großes Plus, Sankt Peter Ording, die Landschaft der Nordseeküste, das bildet einfach den perfekten Hintergrund.

    Der Plot ist raffiniert aufgebaut, allmählich werden die Handlungsstränge miteinander verwoben, das ist von der ersten Seite an spannend. Die Autorin schreibt wirklich fesselnd und das war genau ein Krimi, wie ich ihn gern lese. Die Mischung aus gut beschriebener, realistischer Ermittlerarbeit und privaten Verwicklungen und Problemen war ausgewogen. So stelle ich mir einen klassischen Krimi mit regionalem Hintergrund vor.

    Der Auftaktband macht wirklich neugierig auf eine Fortsetzung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ellen K., 14.04.2021

    Als Buch bewertet

    Ein Familienclan und seine Geheimnisse

    Das Buch hat 327 Seiten und ist in 63 Kapitel unterteilt. Es sind also zum Teil kurze Kapitel, die das Tempo der Geschichte gut hochhalten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere und auch die Umgebung wird bildhaft beschrieben, sodass man sich ein gutes Bild machen kann.

    Die Hauptprotagonisten sind Hendrik Norberg und Anna Wagner.
    Hendrik Norberg hat seine Frau verloren und um sich besser um seine beiden Söhne kümmern zu können, hat er sich in die Dienststelle von St-Peter-Ording versetzen lassen. Dort ist er allerdings fast etwas unterfordert, doch das ändert sich, als die Tochter von Hotelier Brechtmann verschwindet.
    Anna Wagner arbeitet beim LKA und hat ebenfalls einen Verlust zu verarbeiten. Der Vermisstenfall führt sie nach St.-Peter-Ording. Sie ist tough und kann sehr gut mit Hendrik Norberg zusammenarbeiten und je länger der Fall andauert umso mehr beginnt sie das Leben an der Küste zu genießen.

    Auf St.-Peter-Ording gibt es aber nicht nur den Fall rund um Nina Brecht, auch eine Fahrerflucht und Reifenstecher. Julia möchte unbedingt an dem Fall der Hotelierstochter dranbleiben und Hendrik gewährt ihr diese Freiheiten. Es wird schnell klar, dass die Familie Brechtmann sehr auf Profit aus ist und ihnen die Umweltschäden egal sind. Auch der Verlobte von Nina macht sich verdächtig, da er es nicht unbedingt so genau nimmt mit der Treue. Es bleibt lange unklar, ob sie überhaupt noch lebt und was hinter dem Ganzen steckt.
    Nicht alle Kollegen sind ihrem neuen Chef Norberg positiv gesinnt und so muss sich Hendrik auch noch mit diesem Ärger belasten und kann nur froh sein, dass seine Schwiegermutter ihm mit den Söhnen so unter die Arme greift.
    Wird Henrik und Julia es schaffen die Fälle aufzuklären oder bleibt etwas im Geheimen zurück?
    Das Cover ist etwas düster gestaltet, was meiner Meinung nach gut zur Geschichte passt.

    Ein fesselnder Fall der Soko St.-Peter-Ording, der dem Leser auch Lust auf weitere Fälle von Hendrik Norberg und Julia Wagner macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ascora, 30.03.2021

    Als Buch bewertet

    Ein gelungener Auftakt

    Der Klappentext: „Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.“

    Meine Meinung: Ich verzichte bei Krimis auf eine eigene Zusammenfassung, ich habe einfach immer Bedenken doch unabsichtlich einen Hinweis zu verraten oder mit meiner Meinung zu einem der Charaktere zu beeinflussen. Am Schluss verderbe ich noch jemanden die Spannung bei der Tätersuche. Es handelt sich bei „Nord West Tod“ um den ersten Fall der Soko St. Peter-Ording rund um die Kommissarin Anna Wagner. Nachdem diese erst frisch von München nach Schleswig-Holstein an die Nordsee versetzt wurde, muss sie ihr neues Revier erst kennenlernen und so wird auch der Leser gut eingeführt. Dadurch kommt es zu kleineren Rahmenhandlungen, die scheinbar in den nächsten Bänden weitergeführt werden sollen, der Fall an sich wird aber abgeschlossen. Als Leser schaut man der Soko über die Schulter und wird eingeladen sich selbst den Kopf zu zerbrechen, wer denn nun der Täter ist, etwas, was ich bei einem Krimi liebe.
    „Nord West Tod“ ist ein unblutiger Krimi, der stetig dahinplätschert mit einer gewissen konstanten Spannung, sehr viel Liebe zum Detail und einer interessanten Ermittlungstruppe in einer wunderbaren Umgebung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sandra K., 21.03.2021

    Als Buch bewertet

    Spürbare Nordsee
    Ich bin ehrlich: anfangs dachte ich „Oh nein, nicht schon wieder eine Kommissarin, die nach einer Scheidung mit dem Leben hadert und deswegen einen anderen Job annimmt...“ - denn das habe ich gefühlt schon zig Mal gelesen in den letzten Jahren; ob es nun um einen Kommissar oder eine Kommissarin ging...
    Doch irgendwie hat es Svea Jensen geschafft, dass ich diesen 416 Seiten ihres Buches absolut gebannt gefolgt bin.
    Der Klappentext alleine hätte mich wohl eher nicht überzeugt leider:
    „Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.“
    Aber nachdem mir auch zwei Freundinnen das Buch empfohlen haben, warf ich mal einen näheren Blick darauf und siehe da, ich wurde doch überzeugt.
    Die Geschichte ist spannender, als ich das auf den ersten Blick gedacht hätte.
    Das Setting fand ich richtig gut. Ich liebe die Nordsee und die Küste dort und das Gefühl, dort zu sein, kommt sehr gut rüber beim Lesen, was mir sehr gut gefallen hat.
    Die Figuren sind sehr authentisch und glaubwürdig, was ich bei Krimis immer besonders wichtig finde. Man muss ihre Handlungen auch nachvollziehen können, sie sollen „lebensecht“ wirken und das ist hier sehr gut gelungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Bärbel K., 10.03.2021

    Als Buch bewertet

    Zwei Hauptfiguren prägen diesen Nordseekrimi. Anna Wagner wurde zum Aufbau einer Sondergruppe, die sich mit Vermisstenfällen gefasst vom LKA München, wo sie dies bereits erfolgreich durchgeführt hat, nach Kiel versetzt. Hier beginnt sie verbissen und auf sich allein gestellt mit der Suche nach der als vermisst gemeldeten Nina Brechtmann aus St Peter-Ording. Weder deren Stiefmutter, ihre leibliche Mutter noch ihre Stiefschwester hatten nach deren Aussagen in der letzten Zeit Kontakt zu ihr. Aber Anna lässt sich nicht entmutigen, hat sie doch jahrelange Erfahrungen mit solchen Fällen. Die andere Hauptfigur ist Hendrik Norberg, der neue Leiter der örtlichen Polizeistation St. Peter-Ording. Obwohl er vorher Leiter der Mordkommission war, hat er sich als nun alleinerziehender Vater dazu entschieden wieder Revierarbeit zu machen. Er erhofft sich dadurch mehr Zeit für seine beiden Jungen zu haben. Doch als Anna ihn dienstgemäß immer von ihren Ermittlungsergebnissen berichtet, kommt bei ihm wieder der altbewährte Jagdinstinkt …
    Anfangs, als Anna noch recht erfolglos ihre Recherchen gemacht hat, kam bei mir noch keine großartige Spannung auf. Doch mit zunehmendem Lesefortschritt hat sich Spannung bei mir aufgebaut. Meine Sympathien lagen bei Nordberg. Dieser frisch verwitwete Mann, der nun allein für seine Kinder verantwortlich ist und in meinen Augen mit dieser Aufgabe, insbesondere bei seinem pubertierenden großen Sohn, völlig überfordert ist. Außerdem ist er jetzt Leiter dieser Dienststelle, doch sein Herz schlägt weiterhin für die Verbrechensaufklärung. So passt er arbeits- und denkmäßig auch wunderbar zu Anna. Ich denke, die beiden werden uns noch einige spannende Fälle zum Lesen „geben“. Von mir gibt’s jedenfalls 4 Lese-Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sina B., 08.03.2021

    Als Buch bewertet

    Svea Jensen liefert uns hier einen klassischen und guten Nordseekrimi.

    Neu aufeinander treffen als Ermittlerteam in St. Peter Ording Anna Wagner und Hendrik Norberg.

    Während Anna sich aus persönlichen Gründen von Bayern nach Kiel hat versetzen lassen, übernimmt Hendrik nach einem persönlichen Schicksalsschlag die Leitung der örtlichen Diensstelle und verlässt seinen Posten bei der Mordkommission. Zusammen versuchen Sie, den Fall um die verschwundene Nina - Tochter einer reichen Hoteliersfamilie und Umweltaktivistin - aufzuklären.

    Der Krimi wird aus vielen verschiedenen Sichten erzählt, so dass wir Einblick in alle Winkel und Ebenen des Geschehens erhalten. Die vielen Persepektivwechsel machen es besonders spannend und abwechslungsreich. Die Charaktere, besonders Anna und Hendrik, finde ich wunderbar gestaltet und sympathisch. Mir machte es Spaß, sie bei ihren Ermittlungen zu begleiten.

    Der Fall greift aktuelle Umweltthemen auf, aber auch Fragen der Zugehörigkeit spielen eine Rolle (wo ist mein Platz und mit welchen Menschenumgebe ich mich?).
    Auch hat nahezu jeder Charakter sein Päckchen zu tragen - ich finde es wirkt aber nicht übertrieben, sondern realistisch und mitten aus dem Leben gegriffen.

    Insgesamt blieb der Krimi bis zum Ende spannend und ich wurde super unterhalten.

    Svea Jensens Art zu schreiben hat zusätzlich dazu geführt, dass man das Buch sehr flüssig lesen konnte und nicht mehr aus der Hand legen mochte.

    Ich freue mich auf einen nächsten Teil!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    JoanStef, 27.03.2021

    Als Buch bewertet

    Nicht nur die "Steife Brise" lässt mich frösteln
    Das Cover: beamt einen sofort an den kühlen, etwas trübdunklen Deich der Nordsee. Der orange Rettungsring mag versinnbildlichen, dass Rettung möglich ist...
    Zum Inhalt:
    Die Autorin dieser neuen Krimi-Reihe hat sich die Zeit genommen, die Buch-Charaktere, deren Umfeld, Gedanken & Emotionen sehr gut zu beschreiben.
    Es wäre ein Wunder, sollte die bayrisch-stämmige, nach ihrer Scheidung nach St. Peter Ording, dienstlich versetzte Ermittlerin Anna Wagner, keine Anlaufschwierigkeiten an neuen Arbeitsplatz & Umfeld haben.
    Ich bin nach kurzer Zeit, ein echter Anna-Fan.
    Der Witwer Hendrik Norberg, möchte seinen Kindern Tag täglich, zur Seite stehen. Deshalb ließ er sich von der Mordkommission nach St. Peter Ording versetzen lassen. Als Dienststellenleiter übernimmt er die Wache. Beide Ermittler werden sofort tätig und suchen die vermisste Aktivistin Nina Brechtmann. Schon nach kurzer Zeit, ist klar, dass sich die Ermittlungen länger hinausziehen & sich schwieriger als angenommen gestalten werden.
    Fazit:
    Eine klare Leseempfehlung für Liebhaber der Nordsee & Lokalkriminalromanen. Der sehr solide Aufbau der Charaktere & deren Umfeld, sorgt dafür, dass das Weiterlesen zu einem Muss wird. Die Spannungsbögen könnten etwas konsequenter aufgebaut und fortgeführt werden.
    Ich komme zu einer Bewertung von sehr guten 4 Sternen! Und freue mich auf mehr : von dieser Autorin & Serie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Flyspy, 23.03.2021

    Als Buch bewertet

    Solider Krimi mit ausbaufähigem Potential für Folgeromane

    Der Krimi fängt dramatisch an, ein Toter und ein im Sterben liegendes Kind werden auf der Landstraße gefunden. Zum Team stößt ein neuer Ermittler, der sein persönliches Päckchen mit sich herumträgt und auf einen Neuanfang hofft. Einige Konflikte sind zu erwarten und ob der "Neue" mit sich ins Reine kommt, ist ein interessanter Punkt in dem Krimi. Dazu kommt eine Ermittlerin vom LKA, gleichermaßen mit Problemen behaftet.
    Erzählerisch fühlte ich mich zunächst eher an einen Roman erinnert, gerade in der ersten Hälfte werden die Protagonisten vorgestellt, die Beziehungen entwickelt und ihre Charaktere gezeichnet, allerdings teils auch mit einigen Klischees behaftet. Als Auftakt zu einer neuen Krimireihe passt jedoch alles insgesamt gut und mich persönlich hat es auch nicht gestört. Mit dem Schreib- und Erzählstil konnte ich mich ganz gut anfreunden. Anna und Hendrik als neues Ermittlerduo starten vielversprechend und lassen auf einige gute Folgeromane hoffen, die dann ruhig auch noch einen höheren Spannungsbogen haben dürfen.
    Der Fall selbst spielt im Umfeld von Ökoaktivisten und beginnt mit einer Vermisstenmeldung, der auch umgehend nachgegangen wird, das Ganze geschickt verwoben mit dem Anfangsplot.
    Und natürlich spielt auch der Ort der Handlung eine große Rolle, die Nordseeküste ist immer einen Krimi wert …

    Fazit: kein ungewöhnlicher Krimi, durchaus lesenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gelöschter Benutzer, 10.04.2021

    Als Buch bewertet

    Wo ist Nina?

    Anna Wagner wurde gerade von München nach Kiel versetzt, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle für Vermisstenfälle aufzubauen. Als in St. Peter-Ording die Umweltaktivistin Nina Brechtmann vermisst wird, bricht Anna zu ihrem ersten Fall auf. Zusammen mit dem neuen Dienststellenleiter Hendrik Norberg nimmt sie die Ermittlungen auf. Als das Auto der Vermissten gefunden wird, stellt sich die Frage: Wo ist Nina?

    Dies ist der erste Fall für Anna Wagner und Hendrik Norberg. Die Vermisste ist die Tochter der einflussreichen Hotelierfamilie Brechtmann, die sich allerdings von ihrer Familie losgesagt hat, da sie diese für den Neubau von Hotels in St. Peter-Ording verurteilt. Ihre Mutter und ihre Schwester geben an, schon lange keinen Kontakt zu Nina gehabt zu haben. Auch in Liebesdingen war das Mädchen nicht unkompliziert, doch auch diese Spuren führen ins Nichts.

    Der Fall ist recht spannend und verworren, auch wenn man früh zu ahnen glaubt, was hinter Ninas Verschwinden steckt. Auch die Ermittler sind interessant und ich würde den nächsten Fall des neu zusammenarbeitenden Teams gerne lesen. Der Krimi hat mich auf jeden Fall gut unterhalten und ich mochte Norberg, Anna und ihren jungen Kollegen Nils. Angekündigt wird am Schluss, dass sich eine weitere Zusammenarbeit von Norberg und Anna ankündigt, auch wenn offen gelassen wird, wie diese aussehen könnte. Darauf bin ich gespannt. Hat mir gefallen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gisela E., 16.05.2021

    Als Buch bewertet

    Ermittlungen in St. Peter-Ording

    Kommissarin Anna Wagner kommt aus München an die Nordseeküste, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die sich auf Vermisstenfälle spezialisiert. Ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording, wo die junge Umweltaktivistin Nina Brechtmann verschwunden ist. Pikant ist, dass sie aus einer einflussreichen ansässigen Hoteliersfamilie stammt. Doch dieser Fall hat noch viel mehr Aspekte, die herausgearbeitet werden wollen – und alles unter Zeitdruck, denn jede Minute zählt. Anna Wagner soll den Fall zusammen mit Hendrik Norberg bearbeiten, der erst kürzlich seine Frau verloren hat und sich nun nach St. Peter-Ording versetzen hat lassen, seiner beiden Söhne zuliebe.

    Wer die Gegend von St. Peter-Ording kennt, wird sich sehr schnell dorthin versetzt fühlen, denn das Lokalkolorit ist bestens eingefangen in diesem Buch. Das Verschwinden der jungen Nina Brechtmann wirft viele Fragen auf, die bei der Suche nach ihr beantwortet werden wollen. Interessant sind neben dem Fall selbst auch die Hintergrundgeschichten der beiden Ermittler, sie kommen dabei sehr authentisch herüber, so unterschiedlich sie sich auch geben.

    Dieser spannende Krimi hat mich sowohl in den Ermittlungen wie auch durch das Lokalkolorit sehr gut unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Jonas1704, 24.03.2021

    Als Buch bewertet

    Kommissarin Anna Wagner zieht nach ihrer Scheidung von München nach Kiel. Kurz danach hat sie schon ihren ersten Fall der sie nach t. Peter-Ording an die Nordseeküste verschlägt. Die Umweltaktivistin Nina Brechtmann ist nach ihrem Urlaub plötzlich verschwunden. Ihre Familie, die in der Hotelbranche arbeiten und einen gewissen Einfluss in der Gegend besitzt, befindet sich mitten in Expansionsplänen. hat das Verschwinden der jungen Aktivistin gar etwas damit zu tun? Wurde sie gar ermordet? Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermittelt zusammen mit Anna und das sympathische Ermittlerduo kommt einer heißen Spur immer näher. Einzig das Privatleben der beiden wurde manchmal ein wenig ausführlicher geschildert als es mir lieb war.
    Bei dem Kriminalroman handelt es sich um einen Auftakt einer Reihe und obwohl der Schreibstil der Autorin spannend und fesselnd war, fand ich mich nicht immer angesprochen, weil ich die Geschichte nicht so herausragend fand. Die Geschichte hatte außerdem einige Längen, was vielleicht daran liegt dass es das erste Buch ist.
    Da ich Potential nach oben durchaus sehr, werde ich der Fortsetzung eine weitere Chance geben, da die Auflösung solide und realistisch war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    eine Kundin, 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Geruhsamer Krimi mit Küsten-Flair
    Und mal wieder ein Küsten-Krimi. Diesmal bildet St. Peter-Ording die Kulisse für die neue Krimi-Reihe der Autorin Svea Jensen.
    Kaum in der neuen Dienststelle angekommen, bekommt es Hendrik Norberg gleich mit mehreren Delikten zu tun, die bearbeitet werden wollen. Unterstützung bekommt er dabei von Kommissarin Anna Wagner, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist...
    Auch wenn ich schon zahlreiche Ermittler der Nord- bzw. Ostsee-Region aus den verschiedensten Krimi-Reihen kenne, muss ich sagen, dass dieses neue Team im Regio-Krimi-Gefüge sympathisch und clever daherkommt. Der Fall selbst ist spannend und realitätsnah. Dass wie ja bei dieser Art Krimi der Handlungsort einen nicht unwesentlichen Teil der Story ausmacht ist auch hier so, aber auf keinen Fall ein Manko. Es gibt dem Krimi die richtige Portion Atmosphäre.
    Mir haben sowohl die Handlung als auch die Charakter und der Schreib- und Erzählstil gut gefallen, wobei aber noch Luft nach oben ist in Bezug auf die Spannung. Wer also einen geruhsamen Krimi mit Küsten-Flair lesen möchte, dem empfehle ich hiermit diesen 1. Teil. Ich vergebe insgesamt 3,5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    bibliofreund, 21.04.2021

    Als Buch bewertet

    Nordwesttod bildet den Auftakt zur Soko St.Peter-Ording-Krimireihe von Svea Jensen, auf dem jetzt schon in wenigen Wochen Nordwestzorn folgt. Die Umweltaktivistin Nina Brechtmann wird plötzlich vermisst. Kommissarin Anna Wagner vom Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und der neue Leiter der Polizeidienststelle St. Peter-Ording Hendrik Norberg versuchen der Sache auf den Grund zu gehen, aber alle im Ort scheinen etwas zu verbergen.
    Das Privatleben des Ermittlerteams wird uns ein wenig nahegebracht, was mir gut gefallen hat, denn so fühlt man sich näher zu den Charakteren, dennoch war es nicht zu viel, so dass die Spannung droht, zu verblühen.
    Das Beste an diesem Krimi war die mysteriöse, rätselhafte und undurchschaubare Atmosphäre die sich im ganzen Buch verbreitet und die Spannung aufrechthält. Das Motiv einiger Personen ist gerechtfertigt und der Leser spekuliert. in verschiedene Richtungen.
    Die Auflösung zu guter Letzt ist solide und glaubwürdig. Man fällt nicht von Hocker, kann aber auch nachvollziehen, wie alles passierte.
    Ich bin wirklich auf den zweiten Fall gespannt und freue mich, dass er so zeitnah erscheint.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Elaine L., 11.04.2021

    Als Buch bewertet

    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

    Kriminalfälle und Morde können an den schönsten Orten der Welt passieren und da macht Sankt Peter Ording, wo dieses Buch spielt, auch keine Ausnahme.
    Bei "Nordwesttod" handelt es sich um den Auftakt einer SoKo Reihe und passend dazu finden sich die Hauptcharaktere der Geschichte auch gerade erst neu an diesem Ort ein. Gemeinsam versuchen die Polizist_innen Anna und Hendrik den Fall einer verschwundenen jungen Frau aufzuklären und geraten dabei schnell in ein Netz aus Lügen, Haß und Intrigen. Hinzu kommen wie üblich private Problemlagen und auch ein aktuelles politische Thema: In diesem Fall die rücksichtslose Verschandelung von Landschaften durch immer neue und größere Hotelanlagen.
    Die Geschichte wird von der Autorin Svea Jensen spannend und lebendig erzählt, so dass mensch gerne dabei bleibt und mitfiebert.
    Wer Krimis mag, wird sich hier mit Sicherheit gut zurecht finden und eine kleine Strandlektüre für zwischendurch aufgetan haben.
    Gerne möchte ich mehr erfahren und freue mich schon auf Band zwei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemaus 34, 14.03.2021

    Als Buch bewertet

    Meinung:
    Welch ein herausragender Spannungsroman, vor einer Kulisse, die dem Leser nicht nur einmal Gänsehaut verschafft und mich wirklich prächtig unterhalten konnte.
    Was uns die hamburger Autorin Svea Jensen mit ihrem Buch vorlegt, ist ein bemerkenswerter Spannungsroman der alten Schule und dies im positivsten Sinne, mit sehr modernen und spritzigen Ermittlercharakteren, die mir sehr viel Spaß bereitet haben.
    Wie in einem alten atmosphärischen Roman voller Spannung begeben wir uns auf eine mysteriöse Reise, die eine Atmosphäre an den Tag legt, die auf so feinfühlige Art zu gruseln weiß und mit Szenen und Sprache zu spielen vermag, dass einem der Atem stockt und dabei verzichtet die Autorin auf jegliche Form der Brutalität sondern setzt auf die klassischen Spannungselemente

    Einzig das Ende war für mich ein klein wenig vorhersehbar und konnte mich nicht ganz so überraschen, wie es der Verlauf der Handlung zu hoffen ließ.
    Dennoch ein überaus gelungener Kriminalroman, der mich überaus gut unterhalten konnte, 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 13.03.2021

    Als Buch bewertet

    In St. Peter-Ording kehrt eine junge Frau nicht aus dem Urlaub zurück. Sie ist sehr engagiert im Umweltschutz, was mit den Interessen ihrer Adoptivfamilie kollidiert, die als erfolgreiche Hoteliers nur nach Profit und Expansion streben. 
    Die Kommissarin Anna Wagner und der Dienststellenleiter Hendrik Norberg sind beide neu bei der Schutzpolizei im Ort. Sie müssen sich erst im Kollegenteam zurechtfinden und auch ausloten, wie ihre Zusammenarbeit aussehen kann. Beide tragen ihre privaten Probleme noch mit sich, doch dienstlich harmonieren die zwei schon recht gut. Sie ziehen an einem Strang, um der blasierten Familie der Vermissten auf den Zahn zu fühlen und können auch mit viel Fingerspitzengefühl die verschlossenen Aktivisten der Umweltschützer befragen.
    "Nordwesttod" bietet einiges an Küstenflair. Die Charaktere sind interessant und stimmig, wenn auch zeitweise etwas sehr klischeehaft. Die Handlung ist in sich schlüssig und nachvollziehbar.
    Deswegen gebe ich diesem unaufgeregten Regionalkrimi gerne 4 Lesesterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Isa, 12.03.2021

    Als Buch bewertet

    Spannender Regionalkrimi
    Kommissarin Anna Wagner wechselt von Bayern nach Kiel, um dort beim LKA eine Abteilung für Vermisstenfälle aufzubauen. Hendrik Norberg wechselt aus privaten Gründen von der Mordkommission zur Polizeidienststelle in St. Peter-Ording, wo er der neue Dienststellenleiter wird. Der erste Fall dieses Duos betrifft das Verschwinden von Nina Brechtmann …
    Die Protagonisten sind dynamisch, facettenreich, schlüssig und sympathisch gezeichnet.. Die Mischung zwischen der Polizeiarbeit und dem Privatleben von Anna und Hendrik finde ich gelungen. Die Handlung wird schlüssig und spannend dargestellt. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende aufgrund von falschen Fährten und diversen Wendungen aufrechterhalten. Die Landschafts- und Ortsbeschreibungen sind detailreich und lebendig beschrieben. Die Geschichte wird aus Sicht der beiden Ermittler erzählt. Der angenehme Schreibstil liest sich flüssig und mitreißend.
    Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung mit dem sympathischen Ermittlerduo.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    whiterose1, 05.04.2021

    Als Buch bewertet

    Nordwesttod - von Svea Jensen
    Erschienen am 16.02.2021 mit 416 Seiten bei Harper Collins

    Zum Inhalt:
    Kommissarin Anna Wagner aus München bekämpft nun im hohen Norden das Verbrechen: Eine Umweltaktivistin aus St. Peter-Ording verschwindet spurlos. Sie stammt aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie.
    Wurde sie entführt?

    Fazit:
    Ein Wettlauf gegen die Zeit begann...zudem trieben mich die kurzknappen Kapitel mit einem dem Plot gut angepassten, flüssigleichten Schreibstil inkl. sehr viel Wissen zu Land & Leute regelrecht an.

    Spannend und mit einer tollen Protagonistin per ungewöhnlichem Team sowie eine gute Zeichnung der einzelnen Charaktere.
    Zudem wurde viel Wert auf eine detaillierte Ermittlungsarbeit gelegt.

    Mir gefielen die vielen Wendungen in diesem sehr mysteriösen und verstrickten Fall!

    Ein gelungener Reihenauftakt, den ich gerne gelesen habe. Freue mich schon auf die Fortsetzung :)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra B., 20.03.2022

    Als Buch bewertet

    Was für ein toller Auftakt.

    Ich bin restlos begeistert von diesem Buch.
    Hier stimmt einfach alles.
    Schreibstil hervorragend, Charaktere einfach nur toll beschrieben, Ermittler die man sofort ins Herz geschlossen hat und ein ausgesprochen spannender Fall.

    Klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Edith S., 03.04.2021

    Als Buch bewertet

    Anna Wagner hat eine schmutzige Scheidung hinter sich. Mit Freuden nimmt sie vorübergehend eine Stelle in Schleswig-Holstein an. Hier soll evtl. eine Stelle für Vermisstenfälle aufgebaut werden. Als sie der Fall der vermissten Hoteliers-Tochter, Nina Brechtmann, nach St.-Peter-Ording bringt, stößt sie auf den neuen, frisch verwitweten Dienststellenleiter und Familienvater, Hendrik Norberg. Die Beiden beginnen zu ermitteln, obwohl dies nicht der Zuständigkeitsbereich Norbergs ist.

    Was zunächst eher lasch beginnt und sich mehr wie ein Schnulzenroman liest, beginnt erst Mitte der Buches Fahrt aufzunehmen. Erst mit einer Wendung im Vermisstenfall, hat man das Gefühl einen Krimi zu lesen. Was mir etwas zu spät war.
    Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr schön formuliert und man fühlt sich teilweise als wäre man Vorort.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein