GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar

Bestellnummer: 129703344

Hörbuch (CD) 14.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    signalhill, 05.04.2020

    Zu distanziert (Hörbuchrezension)

    Ich habe das Hörbuch von Abbas Khiders "Palast der Miserablen" gehört. Dieses wird gelesen von Thorsten Flassig und ist als ungekürzte Lesung auf zwei mp3-CDs im HörbuchHamburg Verlag erschienen. Das Hörbuch hat eine Länge von ca. 9 Stunden.

    Shams Hussein, der kleine Junge aus dem ländlichen Irak wird zusammen mit seiner Schwester im Armenviertel Bagdads groß. Die Geschichte seiner Kindheit und Jugend ist einerseits eine politische, andererseits auch eine sehr persönliche. Khider erzählt auf Deutsch; in seiner Muttersprache vermag er den Schrecken seiner Lebensgeschichte bzw. der Lebensgeschichte von Shams Hussein nicht zu erzählen.

    Das Hörbuch wird gut gelesen von Thorsten Flassig, was aber über die Schwächen im Schreibstil und die Distanziertheit der Worte nicht hinwegtäuschen kann. Es mag sogar sein, dass Khider diese Distanziertheit brauchte oder wollte, aber als Leser oder Hörer kann man sich kaum auf den Roman einlassen. Eine emotionale Berührtheit und eine Verbindung zu den Figuren bleibt aus.

    Dabei ist "Palast der Miserablen" ein wichtiges Buch, und solche Erinnerungen müssen aufgeschrieben werden. Passiert dies aber in Form eines Romans, dann möchte man als Leser erreicht werden oder sogar mehr. Mitgerissen von dem Hörbuch wurde ich leider nicht.

    Auch sprachlich fehlt diesem Roman an Tiefe. Daher gibt es drei Sterne für den Inhalt/die Geschichte an sich, die in großen Teilen aber kaum bei mir angekommen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarah L., 05.03.2020

    Im Palast der Miserablen geht es um das Leben von Shams, eines Jungen aus dem Irak. Seine Gegenwart befindet sich in einem Militärkrankenhaus. Doch im Fokus steht seine Vergangenheit. Sie erzählt die Geschichte einer Kindheit und Jugend im Irak. Eine Zeit zwischen Krieg, Entbehrungen und kleinen Freuden.

    Die Stimme des Erzählers schildert in seiner ruhigen Art beide zeitlichen Perspektiven. Befindet man sich mit Shams im Gefängnis bekommt die Stimme einen monotonen Klang. Bei den Schilderungen der Kindheit schwingt mehr Betonung mit. Dennoch kommen die Übergänge plötzlich, sodass man sich kurz fragt in welchem Erzählstrang man sich befindet.

    Inhaltlich bietet das Buch leider wenig Höhepunkte. Die Schilderungen sind eingehend, können aber den Gesamteindruck nicht retten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Readaholic, 31.03.2020

    Leben im Irak Saddam Husseins
    Der junge Shams Hussein lebt mit seiner Familie im Süden Iraks. Da sie hoffen, in der Hauptstadt ein besseres Leben führen zu können, zieht die Familie um. In Bagdad angekommen, schlagen sie sich mehr schlecht als recht durch. Zunächst können sie noch bei einem entfernten Verwandten wohnen, doch dann bleibt ihnen nichts anderes übrig, als in die sogenannte Blechstadt, ein Slum neben einem riesigen Müllberg, umzuziehen. Wie fast alle Bewohner der Blechstadt suchen Shams und sein Vater Gegenstände aus dem Müll, die sie verkaufen können.
    Trotz der ärmlichen Verhältnisse entdeckt Shams bald die Liebe zum Lesen. Durch einen Cousin wird er in den „Palast der Miserablen“, einen Zirkel von literaturbegeisterten Gleichgesinnten, eingeführt. Allerdings werden dort auch systemkritische Schriften diskutiert, was im Irak des Saddam Hussein ein gefährliches Unterfangen ist.
    Shams schlägt sich als Wasserverkäufer und Busfahrergehilfe durch und lernt gleichzeitig für seinen Schulabschluss. Nur wenn er den schafft, bleibt ihm ein Leben als Soldat erspart. Als er die Möglichkeit bekommt, Lesebegeisterte wie ihn selbst mit verbotenen Büchern aus dem Ausland zu beliefern, greift er zu. Ein folgenschwerer Fehler, wie sich herausstellt...
    „Palast der Miserablen“ gibt Einblicke in ein von einem Diktator beherrschtes Land, in dem es aufgrund des von den USA verhängten Handelsembargos an allem fehlt. Wer kann, flieht außer Landes.
    Ich habe „Palast der Miserablen“ als Hörbuch gehört, hervorragend gelesen von Torsten Flassig. Man erfährt viel über das Leben in einem totalitären Staat, in dem es Tag für Tag ums nackte Überleben geht. Der Autor Abbas Khider weiß, wovon er spricht: er war selbst als junger Mann im Irak inhaftiert und es ist ihm gelungen zu fliehen. Ein bewegendes und empfehlenswertes (Hör-)Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    makkipakki, 27.02.2020 bei bewertet

    Spams ist ein einfacher Junge vom Land, einem Land das von einem Diktator regiert wird und in dem er einer Minderheit angehört. Seine Kindheit ist gezeichnet von Krieg und kurzerhand zieht die Familie von der irakisch-iranischen Grenze nach Saddam City, Bagdad, ins Blechviertel. Doch der Neuanfang ist nicht ganz so einfach wie gedacht.

    Das Cover finde ich sehr schön. Das rot macht den orientalischen Eindruck. Dazu der Junge, der mit dem Reifen spielt, ein Bild in meiner Vorstellung, dass definitiv in dieses Jahrzehnt, in diese Gegend zu dieser sozialen Schicht gehört. Das Hörbuch beinhaltet 2 MP3 CDs, mit etwas über 500 Minuten Laufzeit verteilt auf etwa 120 5 Minuten lange Tracks. Ein Unterbrechen der CD ist also relativ einfach möglich.
    Die Handlung spaltet sich in zwei Stränge auf. Zum einen Shams Kindheit, sowohl auf dem Land, als auch in der Stadt. Und dann einen Bericht aus dem Gefängnis. Die Perspektive aus dem Gefängnis dient als Sprungbrett für die Kindheitserinnerungen, wobei eben gerade in den Gefängnisepisoden die beschwerliche Situation direkt klar wird. In den Kindheitserinnerungen schwankt das ganze nicht ganz so mit. Denn der kleine Shams ist sehr geblendet von dieser schönen neuen Welt. Leider verblasst das Schicksal, dass im Klappentext versprochen wird irgendwie dann doch. Es bleibt auf der Strecke und plätschert einfach so vor sich hin. Ich habe mich beim Hören des öfteren dabei erwischt, dass ich gelangweilt abgeschaltet habe. Es entwickelt sich für mich kein Spannungsbogen.
    Shams ist ein kleines geblendetes Kind. Und genau das nervt mich irgendwie sehr. Klar ist Fernsehen toll und das selbstgebauten Haus ist toll und sowieso und überhaupt. Aber irgendwie lebt der kleine realitätsfern. Ich bin von seinem Charakter nicht überzeugt. Sicherlich ist vieles autobiografisch, aber das macht es dann nicht unbedingt besser.
    Sprachlich ist das Buch weder ein Highlight noch langweilig. Es ist wirklich bis ins kleinste Detail übersetzt, was ich persönlich schade finde. Der Sprecher war ganz nett, mehr nicht. Ich könnte ihm an manchen Stellen einfach nicht folgen, oder wollte es nicht.

    Alles in Allem einfach was anderes als erwartet. Ich bin Fan von zeitgenössischer orientalischer Literatur a La Khaled Housseini. Das hier überzeugte mich dann aber doch nicht so ganz, es wirkte nicht so echt. Schade drum, Potential war dank des Klappentextes sicherlich da. Ausgenutzt wurde das nicht. Schade.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesetiger, 29.04.2020

    Abbas Khider hat die Geschichte von Shams Hussein in seinem Roman „Palast der Miserablen“ erzählt. Eine Geschichte, die im Irak zu der Zeit spielt, als Saddam Hussein an der Macht ist.
    Der Leser bzw. Hörer begleitet den Jungen Shams Hussein, der mit seinen Eltern im Süden Iraks lebt, der von Kriegen und Aufständen gezeichnet ist. Seine Eltern erhoffen sich in Bagdad ein besseres Leben – das schaffen sie nur bedingt, denn die Familie baut sich ein Haus im Blechviertel neben dem Müllberg und muss tagtäglich ums Überleben kämpfen. Und so nimmt Shams viele Jobs an, um sich über Wasser zu halten. Doch mit einem Mal treten Bücher in sein Leben und er entdeckt seine Liebe zu ihnen. Er trifft sich regelmäßig mit Gleichgesinnten, um über Literatur zu diskutieren. Damit begibt sich Shams in eine Welt voller Gefahren, die er nicht kommen sieht. Denn Kritik am Regime Saddams zu äußern, ist selbst hinter vorgehaltener Hand brandgefährlich.
    Der Schreibstil des Autors ist recht einfach, sodass man das Buch gut lesen oder hören kann. Der Anfang hat mir ganz gut gefallen und die Erzählweise des Ich-Erzählers hat gut zu dem jungen Shams gepasst, dessen Vater in den Krieg zog.
    Leider schlichen sich dann Längen ein, mir fehlte schlichtweg die Spannung. Gegen Ende des Buchs ist Shams ein Student, aber die Erzählweise blieb die des kleinen Jungen, was mich schon etwas gestört hat. Und ja, ich weiß, dass die Muttersprache des Autors arabisch ist, dennoch hat mich die durchgehend einfache, schnörkellose Sprache nicht überzeugen können.

    Die Story selber ist interessant und gibt einen guten und faszinierenden Einblick in das Leben im Irak. Man kann sich als Europäer gar nicht vorstellen, welche Lebensbedingungen in der ärmeren Bevölkerungsschicht Bagdads herrschen.
    Aber der Autor kratzt nur an der der Oberfläche. Ich hätte mir sowohl die Charaktere als auch die Story tiefgründiger gewünscht.

    Neben dem Erzählstrang von Shams Leben werden jeweils in kurzen Einschüben das trostlose Leben eines Gefangenen und dessen Probleme geschildert und das jeweils kurz und knackig. Diese Einschübe haben die Spannung etwas erhöht und ich wollte wissen, wie es mit dem Gefangenen weitergeht.
    Je weiter der Autor über Shams Leben schrieb, desto mehr hatte ich das Gefühl, das er sich in Nebensächlichkeiten verliert.
    Die Charaktere, insbesondere Shams, waren sympathisch und authentisch dargestellt. Aber auch hier hat mir eine gewisse Tiefe der Figuren gefehlt.
    Das Ende hat kam für mich wie aus dem Nichts und hat mich enttäuscht zurückgelassen. Also, ich mag grundsätzlich ein Ende, das so nicht vorhersehbar ist, das ist es nicht. „Der Palast der Miserablen“ endete jedoch so abrupt und seltsam, dass ich mit dem Schluss der Story unzufrieden war.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    begine, 27.02.2020 bei bewertet

    Büchermarkt in Bagdad
    Der in Bagdad geborene Autor Abbas Khider beschreibt in seinem neuen Roman „Palast der Miserable“ das Leben im Irak.
    Der Roman beginnt in den 80er Jahren im Südirak. Zu Zeiten Saddam Husseins

    Der Junge Sham Hussein erzählt erst von seiner Kindheit und daneben von den Jahren später, als Häftling.
    Die Familie erlebt den Krieg zwischen den Gruppen. Als der Vater von den eigenen Soldaten mitgenommen hatte und miterleben musste wie mehrere Männer hingerichtet wurden, ziehen sie aus dem Dorf n nach Bagdad.
    Er studiert und dann kommt er auf den Buchmarkt.

    Abbas Khider zeichnet das Leben der Iraker und da er vieles selbst erlebt hat ist es noch dramatischer. So leben zu müssen ist unvorstellbar. Leider ist das Buch etwas langatmig.

    Torsten Flassig ist ein Schauspieler am Theater. Er ist der Sprecher des Hörbuchs, das macht er gekonnt und mit angenehmer Stimme und Betonung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    3 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    signalhill, 16.03.2020 bei bewertet

    Zu distanziert (Hörbuchrezension)

    Ich habe das Hörbuch von Abbas Khiders "Palast der Miserablen" gehört. Dieses wird gelesen von Thorsten Flassig und ist als ungekürzte Lesung auf zwei mp3-CDs im HörbuchHamburg Verlag erschienen. Das Hörbuch hat eine Länge von ca. 9 Stunden.

    Shams Hussein, der kleine Junge aus dem ländlichen Irak wird zusammen mit seiner Schwester im Armenviertel Bagdads groß. Die Geschichte seiner Kindheit und Jugend ist einerseits eine politische, andererseits auch eine sehr persönliche. Khider erzählt auf Deutsch; in seiner Muttersprache vermag er den Schrecken seiner Lebensgeschichte bzw. der Lebensgeschichte von Shams Hussein nicht zu erzählen.

    Das Hörbuch wird gut gelesen von Thorsten Flassig, was aber über die Schwächen im Schreibstil und die Distanziertheit der Worte nicht hinwegtäuschen kann. Es mag sogar sein, dass Khider diese Distanziertheit brauchte oder wollte, aber als Leser oder Hörer kann man sich kaum auf den Roman einlassen. Eine emotionale Berührtheit und eine Verbindung zu den Figuren bleibt aus.

    Dabei ist "Palast der Miserablen" ein wichtiges Buch, und solche Erinnerungen müssen aufgeschrieben werden. Passiert dies aber in Form eines Romans, dann möchte man als Leser erreicht werden oder sogar mehr. Mitgerissen von dem Hörbuch wurde ich leider nicht.

    Auch sprachlich fehlt diesem Roman an Tiefe. Daher gibt es drei Sterne für den Inhalt/die Geschichte an sich, die in großen Teilen aber kaum bei mir angekommen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein