Wie ein Geschenk des Himmels wirken niedliche Engelfiguren oder kleine Mitbringsel mit Engelmotiven
Die berühmtesten Engel
- Die 7 Erzengel: Michael, Gabriel und Uriel sind die drei berühmtesten Engel in Kunst und Kultur. Die drei werden auch oft in Kombination mit Ariel, Raphael, Josephiel und Azrael genannt. Gemeinsam bilden sie die 7 Erzengel, also solche, die eine führende Stellung unter den Engeln einnehmen. Sie sind mächtige Wesen und wachen über die Menschheit und die anderen Engel.
- Die beiden putzigen Engel Raffaels auf dem Gemälde „Die Sixtinische Madonna“ sind weltweit bekannt. In ihrer kindlich anmutenden Darstellung gelten sie als Vorbilder für die heute beliebten kleinen Engelsfiguren. Als süße Schutzengel auf Anhängern, Schmuck und als Figuren sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
- Auch das Christkind wird hierzulande oft in Engelsgestalt abgebildet.
- Übrigens ist auch der Teufel, Satan, laut Literatur ein gefallener Engel, der von Gott wegen seiner Auflehnung bestraft wurde und über die Hölle herrschen muss.
So deuten Sie die Zeichen der Engel
Der Glaube an die Kraft der Engel hat einen positiven Einfluss auf uns. Er gibt Halt in einer zunehmend chaotischen und unberechenbaren Welt. Theologen und Mystiker sind sich einig, dass Menschen ständig von Engeln umgeben sind. Sie bemühen sich, Zeichen zu senden, die mal mehr und mal weniger beachtet werden. Jeder spürt die Anwesenheit der Engel anders – sei es durch Intuition, die innere Stimme, Gänsehaut oder ein Lichtfeld im Augenwinkel.
Bestimmt haben Sie schon einmal um genau 11:11 Uhr auf die Uhr geschaut und mussten schmunzeln. Dies war laut Engel-Experten ein eindeutiges Zeichen: eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Zahlen mit drei oder mehr gleichen Ziffern. Die 111 ist oft ein Hinweis auf einen Neuanfang – die Engel bestätigen Ihnen damit, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Nutzen Sie die Macht der Engel für sich
Engel geben uns nicht nur Halt, sondern lehren uns auch Geduld, Vertrauen und Zuversicht. Sie sind positive Wesen, die bestärkend auf unsere Psyche wirken. Laut einer Studie verunglücken Menschen, die auf ihren Schutzengel vertrauen, weniger oft, weil sie viel achtsamer durchs Leben gehen.
Bauen Sie die positive Kraft der Engel in Ihren Alltag ein:
Zum Beispiel können Sie jeden Morgen eine Engelskarte ziehen: Die aufgedruckten Sprüche liefern himmlischen Beistand und geben positive Impulse für den Tag. Sie können Engelsfiguren auch als kleine Glücksbringer an Ihre Freunde und Familie verschenken. Gemälde und Bilder von Engeln sorgen für Zuversicht in schwierigen Zeiten. Darüber hinaus finden Sie bei Weltbild zahlreiche Bücher, die Ihnen mehr über Ihren persönlichen Schutzengel verraten und Ihnen erklären, wie Sie die positive Energie der Engel für sich nutzen können.
Geborgenheit finden mit Engeldeko
Mit Engeldeko verschönern Sie Ihr Heim und haben gleichzeitig ein Wohnaccessoire, das Schutz, Geborgenheit und Wohlbefinden ausstrahlt. Ob als verspielte Dekofigur, als Wandschmuck oder als Glücksbringer - und Schutzengel-Symbole sind ein gern gesehenes Geschenk.