Bauordnung für Berlin (BauO Bln), Kommentar
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anton Pelinka
Bestellnummer: 1154988
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 1154988
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anton Pelinka
29.00 €
35.00 €
39.00 €
64.00 €
19.99 €
49.00 €
39.00 €
Die neue Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), Handkommentar
Volker Reimus, Matthias Semtner, Ruben Langer
49.99 €
15.00 €
19.90 €
49.00 €
129.00 €
39.99 €
18.90 €
BauO NRW, Bauordnung Nordrhein-Westfalen, Kommentar
Wolfgang Hanne, Markus Johlen, Karl-Olaf Kaiser, Stefan Koch, Andreas Plum, Gerhard Wenzel
179.00 €
Die neue Bauordnung in Nordrhein-Westfalen, Handkommentar
Bernd H. Schulte, Marita Radeisen, Niklas Schulte, Florian van van Schewick, Kerstin Rasche-Sutmeier, Wiesmann
49.99 €
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO), Kommentar
Wolfgang Stein
39.00 €
49.99 €
18.00 €
MiQ 01: Nukleinsäure-Amplifikationstechniken
Christian Drosten, Andreas Roth, Marcus Panning, Ulf Göbel, Annette Moter, Walter Geißdörfer, Udo Reischl, Ingrid Reiter-Owona, Konstanze Stephanie Hoffmann, Manfred Weitz, Thomas Meyer
36.99 €
Statt 29.00 € 19
25.99 €
Statt 29.00 € 19
25.99 €
94.99 €
Studienverlauf und Studienerfolg im Kontext des dualen Studiums / wbv Media
Thomas Meyer, Ernst Deuer
39.90 €
2.96 €
19.90 €
20.00 €
15.95 €
1.49 €
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Anton Pelinka
Die aktuelle Berliner Bauordnung beruht auf den grundsätzlichen Erwägungen, sich im Verfahrens- wie im materiellen Recht auf die aus heutiger Sicht notwendigen Regelungen zu beschränken.
Teilziele sind
- Stärkung der Eigenverantwortung der am Bau Beteiligten,
- Reduzierung der Prüfprogramme der Baugenehmigungsverfahren,
- Deregulierung und Vereinfachung des materiellen Bauordnungsrechts.
Die 6. Auflage des bewährten Kommentars liefert aktuelle Erläuterungen, in die Praxiserfahrungen der letzten zwei Jahre Eingang fanden.
Ausführlich behandelt werden unter anderem das Abstandsflächenrecht, der Brandschutz, die am Bau Beteiligten, die bauaufsichtlichen Verfahren, die Behandlung des Bauantrages, die Prüfung bautechnischer Nachweise und die Regelungen über Bauprodukte und Bauarten.
Die aktuelle Berliner Bauordnung beruht auf den grundsätzlichen Erwägungen, sich im Verfahrens- wie im materiellen Recht auf die aus heutiger Sicht notwendigen Regelungen zu beschränken.
Teilziele sind
- Stärkung der Eigenverantwortung der am Bau Beteiligten,
- Reduzierung der Prüfprogramme der Baugenehmigungsverfahren,
- Deregulierung und Vereinfachung des materiellen Bauordnungsrechts.
Die 6. Auflage des bewährten Kommentars liefert aktuelle Erläuterungen, in die Praxiserfahrungen der letzten zwei Jahre Eingang fanden.
Ausführlich behandelt werden unter anderem das Abstandsflächenrecht, der Brandschutz, die am Bau Beteiligten, die bauaufsichtlichen Verfahren, die Behandlung des Bauantrages, die Prüfung bautechnischer Nachweise und die Regelungen über Bauprodukte und Bauarten.
Der erweiterte Katalog verfahrensfreier Vorhaben - Genehmigungsfreistellung - vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren - Baugenehmigungsverfahren - Prüfungskompetenz der Bauaufsichtsbehörden - Prüfung bautechnischer Nachweise - das neue Abstandsflächenrecht - die neuen Brandschutzregelungen - Pflicht zur Entfernung von Graffiti - Technische Baubestimmungen - Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte und Bauarten - Nachbarschutz - Stellplätze - barrierefreies Bauen - Entwurfsverfasser - Bauvorlagenberechtigung - Baueinstellung und Beseitigung baulicher Anlagen - Bestandsschutz - Darstellung der für die Praxis immer noch wichtigen Fragen des weiterhin maßgeblichen übergeleiteten Planungsrechts der Bauordnung 1958.
Prof. Dr. Dieter Wilke war Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin und Vorsitzender des 2. Senats des Oberverwaltungsgerichts, der für das Baurecht und für Normenkontrollverfahren zuständig ist. Er war zugleich Professor für Öffentliches Recht an der Freien Universität Berlin.
Hans-Joachim Dageförde war Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin und gehörte über 20 Jahre dem 2. (Baurechts-) Senat an.
Andreas Knuth ist Präsident des Verwaltungsgerichts Cottbus und seit Jahren mit Fragen des öffentlichen Baurechts befasst.
Dr. Cornelia Broy-Bülow ist Richterin am Oberverwaltungsgericht Berlin und gehört dort dem (Baurechts-) Senat an.
- Autoren: Dieter Wilke , Hans-Jürgen Dageförde , Andreas Knuth , Thomas Meyer , Cornelia Broy-Bülow
- 6., vollständig überarbeitete Aufl. 2008, 828 Seiten, Maße: 17,6 x 25,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Von Dieter Wilke, Hans-Jürgen Dageförde, Andreas Knuth u. a.
- Verlag: Vieweg+Teubner
- ISBN-10: 3528125500
- ISBN-13: 9783528125509
- Erscheinungsdatum: 27.05.2008
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bauordnung für Berlin (BauO Bln), Kommentar".
Kommentar verfassen
29.00 €
35.00 €
39.00 €
64.00 €
19.99 €
49.00 €
39.00 €
Die neue Brandenburgische Bauordnung (BbgBO), Handkommentar
Volker Reimus, Matthias Semtner, Ruben Langer
49.99 €
15.00 €
19.90 €
49.00 €
129.00 €
39.99 €
18.90 €
BauO NRW, Bauordnung Nordrhein-Westfalen, Kommentar
Wolfgang Hanne, Markus Johlen, Karl-Olaf Kaiser, Stefan Koch, Andreas Plum, Gerhard Wenzel
179.00 €
Die neue Bauordnung in Nordrhein-Westfalen, Handkommentar
Bernd H. Schulte, Marita Radeisen, Niklas Schulte, Florian van van Schewick, Kerstin Rasche-Sutmeier, Wiesmann
49.99 €
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO), Kommentar
Wolfgang Stein
39.00 €
49.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bauordnung für Berlin (BauO Bln), Kommentar".
Kommentar verfassen