Berlin Gangstas
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Berlin Gangstas “
BERLIN GANGSTAS ist ein moderner, urban geprägter Gesellschaftsroman. Der Hang zum Subversiven, ein fesselnder Stil, eigensinnig-humorvolle Dialoge und neudeutsches "Gangsta-Sprech" machen BERLIN GANGSTAS zum einmaligen und prägenden Leseereignis.So entsteht ein atemlos-bunter Bilderreigen, und wie im Rausch wechseln die eindrücklichen Szenen einander ab. Es geht um Liebe und Hass, Heimat und Fremde, Familie und Feinde, Dazugehören und Ausgestoßensein, Migration und Ausländerkriminalität, Gangs und Integration. BERLIN GANGSTAS handelt von dunklen Machenschaften auf Kosten der Ärmsten, organisierter Kriminalität und Korruption.
Das Buch zieht all jene in den Bann, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen wollen, obwohl und gerade weil sie diese aus persönlicher Erfahrung nicht kennen, aber etwas darüber erfahren möchten. BERLIN GANGSTAS zeigt schonungslos menschliche Abgründe vor unserer Haustür.
Klappentext zu „Berlin Gangstas “
Dunkle Machenschaften auf Kosten der Ärmsten, organisierte Kriminalität und Korruption sind die Kernthemen von BERLIN GANGSTAS."Wir schaffen das!", sagen Kolja und Kemal ebenso wie die deutsche Kanzlerin und meinen das Schleusen von Flüchtlingen aus den Armenhäusern der Welt nach Deutschland.Ihnen geht es mit ihrem Unternehmen KOKE nicht nur um Profit, sondern sie wollen den Ärmsten dieser Welt helfen, um ihrem eigenen Leben einen Sinn zu verleihen. Dann erpresst sie der brutale Clanchef. KOKE soll zusätzliche Waren wie Kinderprostituierte, Crystal Meth und Drohnenabwehrwaffen schmuggeln. Doch Kolja und Kemal lassen sich zu nichts zwingen. Ein offener Krieg droht in Deutschlands Hauptstadt, in dem es nur Verlierer geben kann.
Lese-Probe zu „Berlin Gangstas “
Fick dich selber, Arschloch!, denkt Kemal, das hintere K von KOKE, gesprochen KOK."Das ist nicht einfach", sagt er und lächelt, was ihm nicht leichtfällt, denn am liebsten würde er dem Typen zeigen, was er von Erpressern hält.
Dabei hat Kemal der Gewalt abgeschworen. Er ist inzwischen friedlich, liebt seine Mitmenschen und sich selber. Er ist mit sich und der Welt im Reinen - so wie man das als Mittzwanziger sein kann. Alles war im Gleichgewicht, bis dieser Typ hier unaufgefordert zur Tür reinspazierte.
Kemal hat gerade über seine Firma nachgedacht. Na gut, es ist nicht nur seine Firma, denn die Firma gehört auch zur Hälfte Kolja. Kemal und Kolja sind Partner und Freunde. Ein internationales Dreamteam, das Tag-Team von Berlin, ach was, ganz Deutschland.
Kolja und Kemal. Was den Namen der Firma erklärt. KOK klingt eindeutig besser als KOKE oder KEKO und weckt angenehme Assoziationen. 1. Kok = Migrantenneudeutsch für Koks. 2. Kok = klanggleich mit englisch Cock = Schwanz.
Stefan Schweizer
Autoren-Porträt von Stefan Schweizer
Stefan Schweizer wurde in Ravensburg geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Stuttgart und in Pittsburgh/USA. Bis heute unternimmt er gerne lange Reisen in fremde Länder. Nach der Promotion und dem Zweiten Staatsexamen arbeitet er seit 2004 im Bildungswesen. 2013 zog es ihn mit seiner Familie für ein weiteres Jahr in die USA. Er ist Autor von zahlreichen Monografien und Aufsätzen zu den Themen Terrorismus, Literatur und Kulturwissenschaft. Seit 2012 veröffentlicht er Kriminalromane.Produktdetails
2016, 480 Seiten, Maße: 12,3 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN-10: 3862655911, ISBN-13: 9783862655915, Erscheinungsdatum: 01.08.2016
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Berlin Gangstas “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Berlin Gangstas“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Berlin Gangstas"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Berlin Gangstas".
Kommentar verfassenElisabeth U., 20.08.2018
Schon das dunkle Cover wirkt sehr bedrohlich. Ein unkenntlich gemachter Mann schaut auf einer einsamen Straße auf einen herab. Das Buch fällt etwas aus der Reihe im Vergleich mit den anderen Büchern. Stefan Schweizer bringt hier den Leser in eine andere Welt, die den meistern Lesern etwas unbekannt ist. Kemal (Türkisch/Kurdisch) und Kolja (Russe) haben zusammen die Firma Koke. Sie schleusen Personen gegen viel Baren von den Kriegsgebieten in das sichere und reiche Deutschland, Das Geschäft floriert, der Rubel rollt. Dann wird Kemals Schwester Dischle entführt, Dahinter steckt der Unterweltboss Arafat. Er fordert Koke auf, für ihn Waffen, Drogen und Kinder, die dann zur Prostitution gezwungen werden, von Istanbul und Prag nach Deutschland zu überführen, Sollten sie damit nicht einverstanden sein, wird Dischle ermordet. Kemal und Kolja willigen ein, schwören aber dann Rache. Und diese Rache sieht nach einem Terroranschlag aus und ist sehr gut inszeniert worden. Die Geschichte spielt in Berlin. Hier wird eine harte Sprache gekommen, schmutzig, ordinär, fäkalig. Man muß sich beim Lesen erst einmal in das Milieu hineinfinden, um dann das ganze Geschehen zu begreifen. Die Leute trinken, nehmen Drogen, führen an den Frauen die schlimmsten Sexpraktiken aus und schrecken vor nichts zurück. In dem ganzen Sumpf mit befinden sich Staatsbeamte, Polizisten, Staatsanwälte, die die Geschäfte decken und deswegen reichlich geschmiert werden. Hier hat sich der Autor selbst übertroffen und er muß mehr als umfangreich in der Szene recherchiert haben, um diese Dine hier schildern zu können. Trotz der Brutalität war in dem ganzen Buch sehr viel Spannung enthalten und den Leser packte die Neugier. Bisher hatte ich noch nie ein Buch in dieser Art gelesen. Ich habe nach der Lektüre noch zu einigens zu verarbeiten und zu verdauen und muß über manche Praktiken immer wieder nachdenken und grübeln.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein