Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen
Bestellnummer: 69261014
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 69261014
Statt 79.99 € 19
62.99 €
171.19 €
119.99 €
171.19 €
Nicht-lokale Versagensformulierung zur Simulation des spannungsratenabhängigen Bruchverhaltens von Verbundsicherheitsgla
Christian Alter
59.99 €
Faserverbundbauweisen: Fasern und Matrices
Manfred Flemming, Gerhard Ziegmann, Siegfried Roth
109.99 €
139.99 €
85.59 €
235.39 €
128.39 €
192.59 €
95.50 €
119.99 €
160.49 €
109.99 €
299.59 €
Glasbau / VDI-Buch
Jens Schneider, Johannes Kuntsche, Sebastian Schula, Frank Schneider, Johann-Dietrich Wörner
Statt 79.99 € 19
69.99 €
89.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Auf Grundlage bruchmechanischer Betrachtungen und eines umfangreichen Versuchskonzeptes wurde die Kratzanfälligkeit von kommerziellem Kalk-Natronsilikatglas charakterisiert, wobei thermisch entspannte als auch thermisch bzw. chemisch vorgespannte Glasarten berücksichtigt wurden. Dabei wurde konsequent zwischen einer optischen und einer statisch wirksamen Kratzanfälligkeit unterschieden. Hierzu wurde das aus einem spitzen Kontakt auf Glas resultierende charakteristische Risssystem analysiert und die wesentlichen Einflussparameter auf die Ausbildung und das Wachstum der differenzierten Risse untersucht. Hierbei wurden auch Risswachstumseffekte betrachtet, welche erst nach dem eigentlichen Kontaktvorgang stattfinden. Weiterführend wurde die Sanierung von mechanischen Oberflächendefekten auf Glasoberflächen untersucht. Neben einem abrasiven Polierverfahren wurde hierzu auch das Ätzen mit Flusssäure betrachtet.
Dr.-Ing. Sebastian Schula studierte an der Fachhochschule Frankfurt am Main und Technischen Universität Darmstadt Bauingenieurwesen und promovierte im Zeitraum von 2009 bis 2014 am Institut für Statik und Konstruktion (Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider) im Bereich konstruktiver Glasbau. Seit 2014 arbeitet er bei SGS Ingenieurdienstleistungen im Bauwesen GmbH, Heusenstamm, als Tragwerksplaner und Sachverständiger im Bereich konstruktiver Glasbau und Fassadentechnik.
Das Institut für Statik und Konstruktion bündelt Forschungs- und Lehraktivitäten in den Bereichen Statik und Dynamik, Werkstoffe und Tragstrukturen, Glasbau und Fassadentechnik.
- Autor: Sebastian Schula
- 2015, 1. Aufl., 406 Seiten, 65 farbige Abbildungen, 111 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16,8 x 24 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Vieweg+Teubner
- ISBN-10: 3662477815
- ISBN-13: 9783662477816
- Erscheinungsdatum: 14.09.2015
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen".
Kommentar verfassenStatt 79.99 € 19
62.99 €
171.19 €
Mechanisches Verhalten von Verbundglas unter zeitabhängiger Belastung und Explosionsbeanspruchung / Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen Bd.46
Johannes K. Kuntsche
Statt 54.99 € 19
42.99 €
119.99 €
171.19 €
Nicht-lokale Versagensformulierung zur Simulation des spannungsratenabhängigen Bruchverhaltens von Verbundsicherheitsgla
Christian Alter
59.99 €
Generative Fertigung mit Kunststoffen
Jannis Breuninger, Ralf Becker, Andreas Wolf, Steve Rommel, Alexander Verl
56.64 €
Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Kalk-Natron-Silikatglas / Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen Bd.44
Jonas Hilcken
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Faserverbundbauweisen: Fasern und Matrices
Manfred Flemming, Gerhard Ziegmann, Siegfried Roth
109.99 €
139.99 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
85.59 €
235.39 €
128.39 €
192.59 €
95.50 €
119.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Charakterisierung der Kratzanfälligkeit von Gläsern im Bauwesen".
Kommentar verfassen