Produktinformationen zu „Comeback der Gewerkschaften? “
Galten Gewerkschaften lange Zeit als Reformbremsen, erfahren sie heute eine steigende Akzeptanz und sind zu gefragten Gesprächspartnern der Politik geworden. Die größte Einzelgewerkschaft IG Metall verzeichnet Mitgliedergewinne, stattliche Tarifabschlüsse führen zu Reallohnzuwächsen. Dieses Comeback der Gewerkschaften koinzidiert ausgerechnet mit der schwersten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Die Autoren erörtern die Frage, ob die gewerkschaftliche Erneuerung eine nachhaltige Entwicklung ist. Neben betrieblichen Praktiken betrachten sie die Wiederbelebung gewerkschaftlichen Interessenhandelns im internationalen Vergleich.
Klappentext zu „Comeback der Gewerkschaften? “
International Labor Studies - Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Inhaltsverzeichnis zu „Comeback der Gewerkschaften? “
Inhalt Vorwort I. Gewerkschaften, Macht, DemokratieEinleitung: Comeback der Gewerkschaften? Eine machtsoziologische ForschungsperspektiveKlaus Dörre, Stefan SchmalzGewerkschaftsmacht verstehen: Ressourcen und Fähigkeiten zur Erneuerung strategischen HandlungsvermögensChristian Lévesque, Gregor MurrayInnergewerkschaftliche Demokratie und die Erneuerung der GewerkschaftenKim Voss II. Gewerkschaftliche KrisenpolitikZur EinführungSteffen Liebig Zwei Krisen, zwei Kampfzyklen: Gewerkschaftsproteste in Westeuropa im VergleichStefan Schmalz, Nico Weinmann Europäisierung der Gewerkschaftspolitik: Eine Antwort auf die Krise? Klaus HenningPerspektiven der SozialpartnerschaftThomas Haipeter Von der Belebung des toten Ritters in seiner Rüstung: Coalition building und Gewerkschaftsproteste in FrankreichIngrid Artus, Judith HollandKurzlebige Kooperation: Betriebliche Handlungsstrategien in der KriseDaniel BehruziDer Fall Schaeffler: Die widersprüchliche Entstehung einer MitbestimmungskulturSarah Hinz, Daniela Woschnack III. Gewerkschaftliche Revitalisierung in DeutschlandZur EinführungDennis EversbergStrategisches Handlungsvermögen und gewerkschaftliche Erneuerung im DienstleistungssektorOliver Nachtwey, Luigi Wolf Krise des korporatistischen Arrangements und gewerkschaftliche Revitalisierungsansätze im HandwerkJendrik ScholzBedingungsgebundene Tarifarbeit: Ein erfolgreicher Weg zur Erneuerung? Monika NeunerPartizipative Streikführung: Der ErzieherinnenstreikYalcin Kutlu "Warum eigentlich nicht, es ist doch ganz normal." - Grundlagen und Formen erfolgreicher Gewerkschaftsarbeit in FinanzdienstleitungsunternehmenIngo Singe, Luigi Wolf IG Metall mit Rückenwind: Zum wachsenden Engagement der BeschäftigtenStefan Schmalz, Sarah Hinz, Daniela Woschnack, Dennis Schwetje, Benjamin PaulIV. Internationale Erfahrungen gewerkschaftlicher ErneuerungZur EinführungMaria DiedrichDrei Seiten, vier Parteien? Arbeitskonflikte, Arbeitsstandards und gewerkschaftliche Organisationsmacht in ChinaFlorian
... mehr
Butollo, Boy LüthjeBack to the Roots? Die südafrikanischen Gewerkschaften zwischen institutioneller Einbindung und BewegungsorientierungCarmen LudwigKampagnenorientierung und Organisierung informell Beschäftigter als Krisenreaktionen in GhanaFrauke BanseZwischen Wänden: Die Reproduktionsmacht von indonesischen HausangestelltenTobias CepokUruguay: Gewerkschaftliche Erneuerung durch korporatistische IntegrationNico Weinmann V. SchlussfolgerungenJenaer Machtressourcenansatz 2.0Arbeitskreis Strategic UnionismGewerkschaftsstrategien in der Krise: Zur kollektiven Handlungsfähigkeit im GegenwartskapitalismusHans-Jürgen UrbanGute Arbeit in den Dienstleistungen - Interessen, Macht, BeteiligungWolfgang Uellenberg-van Dawen AbkürzungenLiteraturAutorinnen und Autore
... weniger
Autoren-Porträt
Stefan Schmalz ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Jena. Klaus Dörre ist dort Professor für Arbeits-,Industrie- und Wirtschaftssoziologie.
Bibliographische Angaben
-
454 Seiten, Maße: 14,2 x 21,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Schmalz, Stefan; Dörre, Klaus; Mitarbeit: Artus, Ingrid; Banse, Frauke; Behruzi, Daniel; Bormann, Sarah; Butollo, Florian; Cepok, Tobias
- Verlag: CAMPUS VERLAG
- ISBN-10: 3593398915
- ISBN-13: 9783593398914
- Erscheinungsdatum: 02.10.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Comeback der Gewerkschaften?".
Kommentar verfassen