Andre Hellers großer Roman: ein Spiegel Bestseller!
Julian Passauer wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien geboren. Sein Vater ist stellvertretender Direktor des Naturhistorischen Museums, der Junge wächst im...
Bestellnummer: 5538031
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung

Statt 22.00 € 22
17.99 €
22.00 €
24.00 €
14.00 €
22.00 €
15.00 €
14.00 €
23.00 €
13.00 €
12.00 €
12.00 €
24.90 €
13.00 €
22.00 €
20.00 €
7.49 €
12.00 €
23.00 €
20.00 €
13.99 €
Statt 23.00 € 22
11.99 €
19.99 €
27.99 €
15.99 €
18.00 €
Andre Hellers großer Roman: ein Spiegel Bestseller!
Julian Passauer wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien geboren. Sein Vater ist stellvertretender Direktor des Naturhistorischen Museums, der Junge wächst im Dachgeschoss von Schloss Schönbrunn auf und gilt als fleißiger Taugenichts.
Julian ist von verschiedensten Gestalten umgeben. Da ist der philosophierende „Warzenkönig“ Grabowiak. Oder der Teehändler Cartor, der „Hauswüstling“. Und Graf Eltz, der frühere Weltklasseschwimmer, der ein begnadeter Geschichtenerzähler ist.
Julians Vater hatte ein Leben lang „vom Süden“ geträumt. Eine Sehnsucht, die er an seinen Sohn vererbte. Und so geht Julian auf eine große Reise rund um Afrika. Er, der fleißige Taugenichts, beginnt sogar ein Studium – bricht es aber ab und wird Profi-Pokerspieler. Am Gardasee, in der Villa Piazzoli, begegnet Julian schließlich den Frauen seines Lebens und kommt scheinbar zur Ruhe. Doch es zieht ihn trotzdem immer weiter – nach Süden …
Der Spiegel Bestseller Das Buch vom Süden von André Heller: jetzt bequem und portofrei online bestellen bei Weltbild.de!
- Autor: André Heller
- 2016, 10. Aufl., 336 Seiten, Maße: 13,6 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Paul Zsolnay Verlag
- ISBN-10: 3552057757
- ISBN-13: 9783552057753
- Erscheinungsdatum: 09.05.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch vom Süden".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gabriele V., 22.08.2016
Als Buch bewertetDer Roman von André Heller beschreibt die lebenslange Sehnsucht eines Mannes nach dem Süden. Wer ein "fleißiger Taugenichts" werden möchte, kann nicht zeitig genug damit anfangen, wenig zu leisten. Heller erzählt die Geschichte von JULIAN PASSAUER, geboren kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Wien, die Geschichte seiner Familie und der engsten Umgebung. Julian ist der Sohn Gottfried Passauers, des stellvertretenden Direktors des naturhistorischen Museums. Sie leben als gutbürgerliche Familie im Dachgeschoß von Schloss Schönbrunn. Wohlbehütet und geliebt wächst Julian mit den Freunden und Bekannten der Eltern auf. Dass das alte Österreich 1918 die südlichen Kronländer einbüßte, dazu die Adriaküste mit den Zypressen, Licht und Wärme und Leichtigkeit und seine Völkermischung, ist für Gottfried Passauer eine nie verheilende Wunde.Im Umkreis der Eltern Passauer gibt es einige wundersame, teils k. u. k. Überbleibsel, fast lauter Originale der Welt von gestern. Eine Hauptfigur, Julians geistiger Mentor – der greise Graf Eltz, sprühend von Melancholie und Witz und Gescheitheit: "So etwas wie ich, werte Freunde, wird nicht mehr erzeugt, und es gibt bedauerlicherweise dafür auch keine Ersatzteile mehr." Der Herr Graf sucht nicht nach Erklärungen, er behält gleich selber recht. Er sagt Sachen wie: "Ich versteh' im Grunde schon das nicht, was ich versteh', geschweige denn das, was ich nicht versteh'."
Ich möchte nicht zu viel verraten - lesen Sie selbst, vielleicht sind Sie auch so verzückt davon wie ich! -
4 Sterne
9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertrude G., 28.08.2016
Als Buch bewertetden, doch mich hat diese wunderschöne poetische Sprache fasziniert.
Die Geschichte des Taugenichts ist vielleicht nicht so imposant, doch die vielen Details aus seinem und dem Leben der ihn umgebenen Personen, beschwören ein skurril anmutendes Bild herauf. Die ewige Sehnsucht, der – nachdem Ende der Donaumonarchie – zu Binnenländlern gewordenen (Rest)Österreicher, nach „dem Süden“, ist zentrales Thema dieses Buchs. Wie beschrieben, gibt es auch heute noch manche, die Vorarlberg den Schweizern überlassen würden, wenn sie dafür Grado, Triest und/oder Pula wiederbekämen.
„Freier Zugang zur Adria!“ dieser Schlachtruf ist sowohl in Seglerkreisen als auch an manchen Stammtischen zu hören.
Sehnsucht nicht nur nach dem Süden, Sehnsucht nach der Langsamkeit, Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“, die so gut gar nicht war.
Wer weiß denn schon, dass man im Schloss Schönbrunn Wohnungen mieten kann? Viele sind bar jeglichen Komforts, da sie einst nur für die Dienstboten gedacht waren. Doch, Hand aufs Herz, wer hätte nicht gerne „Schloss Schönbrunn“ als Wohnadresse auf seiner Visitenkarte stehen?
In einer Zeit, in der es in der deutschen Sprache von Anglizismen und Schimpfwörtern nur so wimmelt, ist der Ausflug in die Zeit des postimperialen Österreichs, ein Eintauchen in eine längst vergangene Welt.
Für die Sprache vier Punkte, doch für die Geschichte ziehe ich einen wieder ab. -
5 Sterne
13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea W., 24.06.2016
Als Buch bewertetEin Mann hat unbändige Sehnsucht nach dem Süden. Andre Heller - der phantastische Künstler - schafft es auch mit einem Roman, die Menschen in den Bann zu ziehen. Man bekommt beim Lesen selbst Lust, den Süden zu erkunden .
-
5 Sterne
11 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Andrea S., 27.06.2016
Als Buch bewertetAndré Heller's erster Roman ist das Lesen wert & eignet sich hervorragend als Geschenk
- ganz besonders für Gardasee- und Marokko-Liebhaber!
Biographische Züge des Autors sind natürlich nicht zu verleugnen. ;)
Ein absoluter Sommertipp! -
5 Sterne
7 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Anita W., 15.02.2017
Als Buch bewertetAndre Heller ist ein ausgezeichneter Erzähler. Man erfährt viel Interessantes über das Wien der Nachkriegszeit. Die Sehnsucht nach wärmeren Gefilden schwingt dabei immer mit.

Statt 22.00 € 22
17.99 €
22.00 €
24.00 €
14.00 €
22.00 €
15.00 €
14.00 €
23.00 €
13.00 €
12.00 €
12.00 €
24.90 €
13.00 €
22.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch vom Süden".
Kommentar verfassen