Das Einmaleins der Skepsis
Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken
So selbstverständlich die heutige Medien- und Wissenswelt mit statistischen Daten hantiert, so erschreckend wenig wissen viele mit all den Zahlen anzufangen. Der renommierte Psychologe Gerd Gigerenzer berichtet von verhängnisvollen Fehlentscheidungen in...
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
14.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das Einmaleins der Skepsis “
Klappentext zu „Das Einmaleins der Skepsis “
So selbstverständlich die heutige Medien- und Wissenswelt mit statistischen Daten hantiert, so erschreckend wenig wissen viele mit all den Zahlen anzufangen. Der renommierte Psychologe Gerd Gigerenzer berichtet von verhängnisvollen Fehlentscheidungen in Medizin und Kriminalistik, entlarvt die zugrunde liegenden Denkfehler und zeigt frappierend einfache Lösungen auf, wie sich Wahrscheinlichkeiten und Risiken besser vermitteln lassen. Mit seinem Buch kann man den Ungewissheiten im Leben souveräner und gelassener begegnen.
Autoren-Porträt von Gerd Gigerenzer
Gerd Gigerenzer, geboren 1947, ist einer der renommiertesten deutschen Psychologen. Nach Lehrtätigkeiten in Konstanz, Salzburg und Chicago ist er heute Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. »Das Einmaleins der Skepsis« wurde ausgezeichnet als Wissenschaftsbuch des Jahres 2002.
Bibliographische Angaben
- Autor: Gerd Gigerenzer
- 2015, 4. Aufl., 416 Seiten, Maße: 12,3 x 18,5 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung:Zillgitt, Michael
- Übersetzer: Michael Zillgitt
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492307027
- ISBN-13: 9783492307024
- Erscheinungsdatum: 13.04.2015
Kommentar zu "Das Einmaleins der Skepsis"
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Einmaleins der Skepsis“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Einmaleins der Skepsis".
Kommentar verfassen