5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Das Gelübde

Historischer Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Herbst 1818. Zwei Menschen begegnen sich unter seltsamen Umständen: Anna, eine zierliche Augustinerin, die ihr Krankenlager seit Jahren nicht mehr verlassen hat, und Clemens Brentano, Dichter und Lebemann, der weder an Gott noch an Annas Marienvisionen...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 16333742

Buch 7.95
In den Warenkorb

DeutschlandCard 3 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Das Gelübde"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    christiane, 26.04.2011

    Dieser Roman hat bei mir noch lange nachgewirkt. Ich war gefesselt vom Schreibstil und von der Story um die zarte Liebesgeschichte zwischen der stigmatisierten Nonne und dem Dichter und Lebemann Brentano. Immer wieder habe ich mir nach dem Ende des Romans Erzählungen und Texte im Internet durchgelesen in denen das Leben der Anna aufgegriffen wurden...
    Sehr zu empfehlen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Annette, 12.09.2010

    Es ist immer wieder faszinierend, wie Kai Meyer geschichtliche Hintergründe mit seinen Interpretationen zu lebendigen Romanen macht. Die Begegnung (1818-1824) zwischen Clemens Brentano und Anna Katharina Emmerick, die 2004 heilig gesprochen wurde, ist historisch belegt und Brentano hat aus dieser Zeit viel zu Papier gebracht, doch konnte im Nachhinein nicht mehr geklärt werden, was Annas "Visionen" oder Brentanos "zugefügte Gedanken" waren. Brentano, dessen 1.Frau und Kinder früh starben, die 2. Ehe wurde geschieden, könnte wirklich auf der Suche nach Orientierung und neuem Lebensmut gewesen sein. K.Meyer schreibt zu diesem Roman:"Die kirchliche Variante hat fraglos eine Berechtigung - ich erlaube mir aber, meine die menschlichere zu nennen." (Juni 1991) Der Film zum Roman wurde 2008 mit dem Filmkunstpreis ausgezeichnet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Gelübde“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating