Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11

Merken
Merken
 
 

Würstchenketten im Christbaum, Weihnachtslieder mit Saxophonbegleitung, jede Menge Geschenke und eine ganze Horde Samse. Besser hätte sich das Sams seinen allerersten Weihnachtsabend gar nicht vorstellen können. Und genauso soll es am ersten Weihnachtstag...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 143642759

Buch (Gebunden) 15.00
In den Warenkorb

DeutschlandCard 7 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    27 von 50 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daggy, 11.10.2022

    Das ist das zweite Weihnachtsbuch mit dem Sams und es lebt von dem Wechsel der Orte. Heiligabend haben Herr Taschenbier und das Sams mit Frau Rotkohl gefeiert. Zusätzlich kamen noch Herr Mon, das Mini-Sams und der Pauker-Sams dazu.
    Frau Rotkohl war begeistert vom Mini-Sams und wünscht sich es bald wiederzusehen. Denn die beiden Samse sind in die Sams-Welt zurückgekehrt. Leider hat das kleine Sams, dass einen Strampelanzug trägt, sich die Worte, die es sagen muss, um wieder zu den Menschenwelt zu gelangen, vergessen.
    So bekommen wir zunächst einen Einblick in die Welt der Samse. Hier ist es schön warm und die kleinen knubbeligen Wesen mit den Schwein/Steckdosen-Nasen sitzen den ganzen Tag an ihre Kürbisse gelehnt herum. Keine Wunder, dass das Taschenbier-Sams lieber bei seinem Papa bleibt, denn ein Sams schlüpft aus dem Ei und hat keine Eltern.
    Da es geschneit hat, mache sich das Sams und Papa Taschenbier auf zum Rodeln. Das Sams benutzt dazu ein Kuchenblech von Frau Rotkohl und nennt es Dzongos.
    Als das Mini-Sams zurückkehren will, passiert etwas Ungewöhnliches, statt bei Herrn Taschenbier landet er in einem Kaufhaus. So nehmen die Verwirrungen ihren Lauf.
    Die ganze Geschichte hat eine schönen Humor und es macht so viel Spaß sie zu lesen. Ein besonderer Spaß ist die Begegnung mit dem Dichter Weinstein, der dem Autor aus dem Gesicht geschnitten ist. „Wenn der Dichter dichtet und der Richter richtet, wenn der Wein weint und der Schein scheint, freuen wir uns alle hier nicht nur Papa Taschenbier.“ Dem kann man nichts mehr hinzufügen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    10 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nina R., 20.12.2022

    Meine Meinung zum Buch:

    Paul Maar und sein Sams begleiteten mich schon seit meiner Kindheit. Ich habe die Bücher als Kind sehr geliebt und tue das auch heute noch. Ich habe mich riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass pünktlich zu Weihnachten ein neues Sams-Buch erscheint. „Das Sams und die große Weihnachtssuche“, da ist bestimmt wieder ordentlich Trubel im Hause Taschenbier programmiert.
    Das Cover ist toll und versetzt mich sofort wieder zurück in die Kindheit und weckt schöne Erinnerungen an lange Lesestunden. Auch der Klappentext spricht mich sofort an.
    Dieses Buch ist nun schon das elfte Abenteuer vom Sams und seinem Papa Taschenbier und es beginnt genauso turbulent, wie es im vorherigen Band aufgehört hat. Nach einem tollen Weihnachtsfest sind das Paukersams und das Minisams zurück in der Samswelt angekommen. Das Übersams möchte unbedingt wissen, wie die Menschen Weihnachten feiern. Es ist so lustig, wie die beiden Samse von ihrem Weihnachtsfest erzählen und ich habe mich bereits nach dem ersten Kapitel ordentlich amüsiert. So humorvoll geht es auch die gesamte Geschichte über weiter. Die verschiedenen Erzählstränge, mal aus der Samswelt und mal aus der Menschenwelt, finde ich sehr gut gewählt. Dadurch hält der Autor den am Anfang aufgebauten Spannungsbogen konstant hoch, es kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Die Geschichte ist durchweg humorig und leicht, auch wenn man beim Lesen deutlich merkt, dass dieser Schreibstil schon ein wenig in die Jahre gekommen ist und die heutigen Autoren eine andere Schreibweise und Sprache benutzen. Aber für mich ist es so einfach perfekt und passt so auch immer noch zum ersten Band. Ich mag den durch die Jahrzehnte entstandenen Wiedererkennungswert.
    Die Buchgestaltung finde ich auch super, ein schöner und fester Buchumschlag und viele tolle und farbige Illustrationen, die ich immer lange angeschaut habe. Auch hier hat sich in den Jahren nicht viel verändert, denn der Autor zeichnet für diese immer noch selbst.
    Richtig witzig sind die vielen Wortspiele und Reime, bei denen ich teilweise lauthals lachen musste.
    Dieses Buch ist einfach toll und weckt viele schöne Kindheitserinnerungen. Von Anfang bis Ende habe ich schöne Lesemomente gehabt.
    Wer das Sams und seine Geschichten liebt, dem wird auch dieser Band richtig gut gefallen. Ich kann es sehr empfehlen und gebe gerne 5 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    10 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Saskia H., 31.12.2022

    In meiner Kindheit haben die Sams-Bücher mein Interesse an Büchern geweckt und so habe ich mich richtig auf das Buch gefreut.

    Beim Anblick des Covers werden gleich Kindheitserinnerungen wach. Die Illustrationen sind typisch für die Bücher und schön kindgerecht, aber auch Erwachsene erfreuen sich am Anblick des Sams mit seinen geliebten Würstchen. Nach Lesen des Klappentextes hat man schon richtig Lust auf diese kleine Weihnachtsgeschichte, denn einen ruhigen beschaulichen ersten Weihnachtsfeiertag gibt es im Hause Taschenbier nicht, denn das Mini-Sams verschwindet und so beginnt ein kleines Weihnachtsabenteuer.

    In meiner Kindheit gab es noch kein Mini-Sams, Über-Sams und Pauker-Sams, nur später habe ich mal in einer Buchhandlung in einem neueren Sams-Buch geblättert, sodass sie mir nicht ganz unbekannt waren, aber sie waren eben nicht so präsent. Auch schließt dieses Buch an das Buch „Das Sams feiert Weihnachten“ an, das mir völlig unbekannt war. Trotz dessen konnte ich leicht in die Geschichte einsteigen, da alles Wichtige noch mal wiederholt wurde, was nicht nur für Kinder ganz praktisch ist. Zeitlich spielt die Handlung zwischen den ersten Büchern, Herr Taschenbier ist noch nicht verheiratet und auch sein Sohn existiert noch nicht.

    Die Schrift ist schön groß und das Buch beinhaltet schöne, kindgerechte Illustrationen, die das Buch noch aufwerten. Nach dem sanften Einstieg geht es locker, flockig weiter mit vielen Sams-typischen Reimen. Das Mini-Sams gefällt mir sehr als Charakter und auch der Besuch in die Sams-Welt hat mich sehr erheitert, auch wenn für mich das Taschenbier-Sams einfach das original Sams ist.

    Paul Maar hat wieder ein zauberhaftes Kinderbuch geschaffen und meiner Meinung nach sollten die Sams-Bücher in keinem Kinderzimmer fehlen. Aber auch nicht nur Kinder erfreuen sind an den lustigen Geschichten rund um das Sams sondern auch junggebliebene Erwachsene.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating