Das verfolgte Selbst
Strukturelle Dissoziation und die Behandlung chronischer Traumatisierung
Ein Klassiker zum Thema Dissoziation
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
54.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Das verfolgte Selbst “
Ein Klassiker zum Thema Dissoziation
Klappentext zu „Das verfolgte Selbst “
"Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis und Kathy Steele haben einen bahnbrechenden Beitrag zur Erforschung von Traumata geleistet, und ihnen ist auf Anhieb ein Klassiker zum Thema Dissoziation und dissoziative Störungen gelungen. Dieses äußerst konstruktive, sehr klar und gut lesbar geschriebene Buch regt zum Nachdenken an, vereinigt es doch Pierre Janets Beobachtungen und Ideen mit modernen Theorien des Traumas und der Dissoziation und mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft." - Richard P. Kluft "Seit hundert Jahren beschreiben wir sie, doch was Dissoziation über unseren Geist sagt und wie wir sie behandeln können, das beginnen wir überhaupt erst zu verstehen. Dieses Buch ist eine brillante und gut verständliche Darstellung des wichtigsten Konzepts der zeitgenössischen Psychiatrie und Psychotherapie." - David Servan-Schreiber
Inhaltsverzeichnis zu „Das verfolgte Selbst “
Teil I: Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit - Grundlagen Die primäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit: Prototypen des scheinbar normalen (ANP) und des emotionalen Anteils (EP) der Persönlichkeit Die sekundäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Die tertiäre strukturelle Dissoziation der Persönlichkeit Traumabezogene Symptome im Licht der strukturellen Dissoziation Strukturelle Dissoziation und das Spektrum der traumabezogenen Störungen Teil II: Chronische Traumatisierung und eine an Janet orientierte Psychologie des Handelns Die Synthese und ihre Grenzen bei Traumatisierten Traumatisierung als Syndrom der Nichtrealisation Die Hierarchie der Handlungstendenzen Die Aufrechterhaltung der strukturellen Dissoziation durch Phobien Teil III: Die Behandlung chronisch traumatisierter Patienten Einschätzung des traumatisierten Patienten Die Förderung adaptiven Handelns: Allgemeine Behandlungsprinzipien Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich Bindung und Bindungsverlust bezogen auf den Therapeuten Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich traumabedingter mentaler Handlungen Phase 1: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich dissoziierter Anteile Phase 2: Die Überwindung der Phobie hinsichtlich traumatischer Erinnerungen Phase 3: Integration der Persönlichkeit und Überwindung der Phobien hinsichtlich des normalen Lebens
Autoren-Porträt von Onno van der Hart, Kathy Steele, Ellert Nijenhuis
van der Hart, OnnoOnno van der Hart, Ph.D., ist Professor für die Psychopathologie chronischer Traumatisierung in der Abteilung für klinische Psychologie und psychische Gesundheit der Universität Utrecht.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Onno van der Hart , Kathy Steele , Ellert Nijenhuis
- 2008, neues Cover., 464 Seiten, Maße: 17,5 x 24,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung:Kierdorf, Theo
- Übersetzer: Theo Kierdorf, Hildegard Höhr
- Verlag: Junfermann
- ISBN-10: 387387671X
- ISBN-13: 9783873876712
- Erscheinungsdatum: 04.04.2008
Rezension zu „Das verfolgte Selbst “
"Das Erstaunlichste sei zuerst benannt: Mit höchster Fachlichkeit geschrieben, ist das sehr anspruchsvolle Buch verständlich, erklärend und klärend, jederzeit empathisch und in sehr vielfältiger Weise hilfreich. Der Leser darf sich über viele >>AHA-Momente<< sicher sein. Mit einem Lächeln möchte ich sagen: Vorsicht, es besteht Veränderungsgefahr. [...] Dieses Buch gehört meiner Ansicht nach in den Bücherschrank eines Jeden, der traumatisierte Menschen professionell begleitet. Für Klienten ist das Buch sicherlich eine Hilfe sich selbst besser zu verstehen und um sich möglicherweise auf den Weg zur (nochmaligen) spezialisierten therapeutischen Hilfe zu begeben. Das Buch ist für mich in mehrfacher Hinsicht eine positive Heraus-FORDERUNG." - Frank Baßfeld "Für Betroffene, die am Anfang einer Therapie stehen wird dieses Buch sicherlich nicht geeignet sein. Aber für Betroffene, die schon in Therapie sind wird es sicherlich eine Hilfe sein sich selbst besser zu verstehen und um sich möglicherweise auf den Weg machen eine spezalisierte Therapie in Anspruch zu nehmen. Was in der heutigen Zeit sicherlich sehr schwierig ist. Dieses Buch gehört zu jeden TherapeutenIn im Bücherschrank der mit traumatisierten Menschen arbeitet. Das Buch ist eine große Herausforderung an alle die mit traumatisierten Menschen arbeiten. Wir selbst als Betroffene die viele Jahre (17) Therapie hatten, fanden dieses Buch eine positive Herausforderung für uns selbst. Danke für dieses Buch." - Sonja Kleimann-Ulke
Kommentar zu "Das verfolgte Selbst"
0 Gebrauchte Artikel zu „Das verfolgte Selbst“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das verfolgte Selbst".
Kommentar verfassen