Bestellnummer: 6115141
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6115141
Statt 25.00 € 19
13.99 €
18.00 €
30.00 €
24.00 €
26.00 €
22.00 €
11.00 €
18.00 €
20.00 €
22.00 €
12.00 €
11.00 €
25.00 €
22.00 €
19.95 €
24.00 €
24.00 €
30.00 €
Statt 30.00 € 19
24.99 €
30.00 €
Statt 28.00 € 19
15.99 €
19.20 €
20.50 €
18.99 €
12.49 €
8.48 €
13.95 €
Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu'ivu zurück: Hat er wirklich ein Mittel gegen die Sterblichkeit gefunden? Eine uralte Schildkrötenart soll die Formel des ewigen Lebens bergen. So kometenhaft er damit zur Spitze der Wissenschaft aufsteigt, so rasant vollzieht sich die Kolonisierung und Zerstörung der Insel ...
"Wie eine Mischung aus National-Geographic-Reportage und Conrads 'Herz der Finsternis'." (The Times)
Mit gnadenloser Verführungskraft zieht Hanya Yanagihara uns hinein in den Forscherrausch im Urwald. Sie lässt uns auch dann nicht entkommen, als Perina dort eine weitere Entdeckung macht: seine fatale Liebe zu Kindern. Wie betrachten wir eine Lebensleistung, wenn sich das Genie als Monster entpuppt?
Ein brillant geschriebener, gefährlicher Dschungel von einem Roman. Von Hanya Yanagihara, der Autorin des Weltbestsellers "Ein wenig Leben".
Bestellen Sie Das Volk der Bäume von Hanya Yanagihara jetzt sicher und bequem online bei Weltbild.de.
- Autor: Hanya Yanagihara
- 2019, 3. Aufl., 480 Seiten, Maße: 15,2 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Kleiner, Stephan
- Übersetzer: Stephan Kleiner
- Verlag: Hanser Berlin
- ISBN-10: 3446262024
- ISBN-13: 9783446262027
- Erscheinungsdatum: 28.01.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Volk der Bäume".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
11 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Myriam H., 18.04.2020
Als eBook bewertetEin Rezept für die Unsterblichkeit zu finden, ein Traum den viele träumen. Ein Genie ist notwendig um die Lösung zu finden. Zu welchem Preis?
Der Roman von Hanya Yanagihara ist begründet einer der besten seines Genres. Warum? Die verbale Darstellung des Lebensraumes, der Umgebung, der Abläufe ist so fein gemeisselt, dass sich der Leser und die Leserin sofort inmitten des Naturvolkes widerfindet um am Ende des Buches mit Fragezeichen dazustehen. Welcher Preis rechtfertigt das Handeln des Genies?
Der Roman regt an, den eigenen Umgang mit Ressourcen zu spiegeln und sich selbst auf Beweggründe und Argumentationen zu hinterfragen. Kaum Schwächen und trotz hoher Sachlichkeit einfach lesbar. -
5 Sterne
19 von 36 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tany B., 28.01.2019
Als Buch bewertetSchon auf den ersten Seiten erhalten wir eine Kurzzusammenfassung, worum es in diesem Buch geht. Es sind die Aufzeichnungen von Norton Perina, einem Wissenschaftler, über siebzig Jahre alt, Nobelpreisträger, der im Gefängnis sitzt wegen Missbrauchs. Die Aufzeichnungen sind mit einem Vorwort und Kommentaren seines wissenschaftlichen Mitarbeiters Ronald Kubodera versehen.
Norton Perina erzählt uns seine Lebensgeschichte, die vor allem nach Abschluss seines Medizinstudiums richtig interessant wird. Denn er bricht zu einer Forschungsreise auf, um zusammen mit einem Anthropologen ein völlig isoliert lebendes Volk auf einer mikronesischen Insel zu finden und zu studieren. Diese Reise wird sein ganzes Leben verändern, beruflich wie auch privat, denn er stößt dort auf eine Schildkrötenart, deren Verzehr den körperlichen Alterungsprozess verlangsamt, beinahe stoppt, nicht aber den geistigen Verfall.
Dieses Buch hat mich sehr fasziniert. Zum einem das Setting. Diese Inseln, auf denen die Regeln, nach denen wir hier leben, gar keine Bedeutung haben. Die Schilderung des Urwalds, mit seinen Tieren und Früchten. Sie ist so lebhaft, als wäre man selbst dort und müsste sich von dem ernähren, was der Wald zu bieten hat.
Und zum anderen wirft das Buch ständig neue ethische Fragen auf, über die man stundenlang diskutieren könnte! Ich will nicht zu viel verraten, aber hier einige Beispiele: Ist es in Ordnung, ein isoliert lebendes Volk zu stören? Dinge der Zivilisation in ihr Leben zu bringen? Und wenn das Volk Rituale hat, die bei uns strafbar sind, was soll man davon halten?
„Das Volk der Bäume“ ist ein Roman, der einem ständig durch den Kopf schwirrt. Ich habe gekocht und an Hunonos gedacht. Ich bin Auto gefahren und habe mit dem Schicksal der Träumer gehadert. Ich habe das Bad geputzt und über die Kinder nachgedacht, die Perina adoptiert hat. So ein Buch ist das!
Ich will keinesfalls spoilern, aber was mich auch begeistert hat, ist der Aufbau des Buches. Es sind Perinas Erinnerungen, kommentiert von einem Mitarbeiter (und Freund). Der Leser bekommt also eine sehr subjektive Erzählung präsentiert und die Wahrheit steht zwischen den Zeilen.
Und nun die große Frage, die sicher jeder stellen wird: ist das Buch so gut wie „Ein wenig Leben“? Ich finde es schwierig zu beantworten, da die Bücher so unterschiedlich sind. Was Ihnen gemeinsam ist: Die Wucht, die Intensität, mit der die Autorin erzählt. Mit der sie dem Leser den Boden unter den Füssen weg zieht. Für mich persönlich ist „Das Volk der Bäume“ besser als „Ein wenig Leben“. Ich mag das Setting: das Abenteuer, den Urwald, die Forschung. Ich liebe Bücher zu diesen Themen, deswegen bin ich da voreingenommen. Außerdem ist dieses Buch nicht ganz so schmerzhaft für den Leser wie „Ein wenig Leben“.
Zusammenfassend kann ich also sagen: Wen das Thema auch nur im Geringsten interessiert, der sollte das Buch lesen! Ich denke aber, dass es zu diesem Buch nicht nur positive Meinungen geben wird und bin sehr gespannt auf die Diskussion. -
3 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kristall, 07.11.2019
Als eBook bewertetGibt es ein Mittel gegen die Sterblichkeit? Endlich unendlich leben? Dr. Norton Perina scheint das Mittel auf der Insel Ivu‘ivu gefunden zu haben....Schildkröten sollen der Schlüssel zum Glück sein. Aber diese Entdeckung bringt nicht nur Ruhm für Perina mit sich, sondern auch die extrem Zerstörung und Kolonisierung der Insel und deren Bewohner...und die dunkle Seite des Forschers ans Licht.
Wer Hanya Yanagiharas Buch „Ein wenig Leben“ gelesen hat, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Man kennt ihren Stil bereits und weiß, das sie sehr speziell ist. Nur hier, muss ich gestehen, ist es mir ein wenig zu speziell. Die Geschichte um Perina ist interessant aber zieht sich zum Teil sehr in die Länge. Wiederum ist die Beschreibung zur Zerstörung der Insel wirklich Gänsehaut-einflössend. Yanagihara beschreibt hier ein soooo wichtiges Thema das nicht nur heute aktuell ist, sondern schon immer von großer Bedeutung war: Umweltschutz.
Einige Konversationen, Gespräche waren wirklich schwer zu verstehen bzw. nachzuvollziehen aber, und das liebt man an der Autorin, sie fesselt den Leser auf eine ganz bestimmte Art. Ich bin hier wirklich sehr zwiegespalten. Die Geschichte ist gut und interessant aber haut mich auch nicht so vom Hocker wie „Ein wenig Leben“. Klar ist aber auch, das Yanagihara mit „Ein wenig Leben“ einen mehr als riesigen Schritt in der Literatur gemacht hat....da sei ihr dieser kurze Ausrutscher verziehen...Aber ich gebe dem Buch definitiv noch eine Chance und werde es nochmal lesen. Mal sehen was dann dabei rauskommt ;-)
Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte
Romain Puértolas
9.99 €
22.00 €
21.00 €
Statt 20.00 €
4.99 € *
24.00 €
Statt 24.00 €
1.99 € *
21.00 €
24.00 €
26.00 €
24.00 €
12.00 €
20.00 €
16.00 €
26.00 €
22.00 €
20.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Volk der Bäume".
Kommentar verfassen