Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion
Bestellnummer: 135692218
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135692218
Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion
Christian Bernecker
Statt 25.99 € 19
17.99 €
74.89 €
15.99 €
33.50 €
39.90 €
85.59 €
117.69 €
46.95 €
Wohlfahrt und Lebensqualität in Deutschland - Vergleichende Analyse verschiedener Indikatoren im Zeitverlauf in ausgewäh
Christian Haupricht
18.99 €
Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten
Sven Schuster
12.99 €
8.99 €
8.99 €
38.00 €
30.00 €
90.94 €
106.99 €
Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion
Christian Bernecker
Statt 25.99 € 19
17.99 €
Staatliche Regulierung und Deregulierung als eine der Ursachen der Subprime-Krise in den Vereinigten Staaten
Christian Bernecker
8.99 €
7.99 €
13.99 €
Statt 7.99 € 19
3.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
- Autor: Christian Bernecker
- 2011, 3. Aufl., 104 Seiten, Maße: 21 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656063168
- ISBN-13: 9783656063162
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion".
Kommentar verfassen
74.89 €
15.99 €
33.50 €
39.90 €
85.59 €
117.69 €
46.95 €
Wohlfahrt und Lebensqualität in Deutschland - Vergleichende Analyse verschiedener Indikatoren im Zeitverlauf in ausgewäh
Christian Haupricht
18.99 €
Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten
Sven Schuster
12.99 €
8.99 €
8.99 €
38.00 €
30.00 €
90.94 €
106.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Einfluss neuer Informations- und Kommunikationstechnologien auf Schülerleistungen in der Bildungsproduktion".
Kommentar verfassen