Der kleine Troll Tojok

 
 
Merken
Merken
 
 
Eine märchenhafte Welt - erzählt vom großen Geschichtenerzähler Paul Maar. Der kleine Troll Tojok lebt mit seinen Eltern in einem Haus am Hang eines Berges. Obwohl das Haus etwas wild aussieht, ist es eingerichtet wie ein Menschenhaus. Nur dass alles etwas...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 134380067

Buch (Gebunden) 13.00
In den Warenkorb

DeutschlandCard 6 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Der kleine Troll Tojok"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Glüxklaus, 27.05.2021

    Vom abenteuerlichen Leben im Wald, alten und neuen Freundschaften und Pfannkuchen - wunderbare Gute-Laune-Geschichten

    Der kleine Troll Tojok lebt mit seinen Eltern in einem kleinen, gemütlichen Steinhaus im tiefen dunklen Wald. Mit seinem besten Freund, dem Wildkater Mommo erlebt Tojok viele Abenteuer. Ob er er auf der Suche nach dem passenden Abendessen ist, einen Ausflug unternimmt, um neue Freunde kennenzulernen oder einen Dieb auf frischer Tat zu ertappen versucht, jeder Tag ist für Tojok ein aufregendes Abenteuer. Mit den verschiedenen Bewohnern des Waldes, Kater, Bär, Biber oder Rabe wird es eben nie langweilig.

    Paul Maar schreibt gewohnt natürlich, flüssig, sehr gut verständlich und kindgemäß. Wie auch im Sams beweist er nicht nur Erzähl-, sondern auch Dichtkunst und präsentiert immer wieder unterhaltsame und witzige Reime und Gedichte. Man merkt beim Lesen, dass Maar selbst großen Spaß an seinen Sprachspielen hat. Die lebendige Fröhlichkeit, mit der der Autor erzählt, ist in jedem Satz spürbar.
    Das Buch ist etwas größer als DIN A 5-Format und daher recht handlich, aber dennoch groß genug, dass die Bilder richtig zur Geltung kommen. Die Illustrationen liefert der Autor übrigens selbst: witzige, bunte und ausdrucksstarke Bilder. Das Papier ist nicht rein weiß, sondern meliert, was sehr gut zum Inhalt der Geschichte und dem natürlichen Leben im Wald passt. Zum Vorlesen eignet sich der Band für Kinder ab fünf Jahren. Kinder ab sieben Jahren können sich die Geschichten schon eigenständig erlesen.

    Tojok ist eine ausgesprochen nette und sympathische Figur. Den kleinen, fröhlichen, freundlichen und neugierigen Trolljungen, der stets offen auf andere zugeht, muss man einfach mögen. Tojok sagt, was er denkt. Man weiß immer, woran man bei ihm ist. Kater Momo ist da etwas komplizierter und verhält sich nicht immer ganz so umgänglich wie sein bester Freund der Trolljunge. Aber so sind Kater nun mal, sie fahren manchmal die Krallen aus, obwohl sie vielleicht lieber schmusen wollen. Viel Unterhaltungswert hat auch der käsesüchtige Rabe und der etwas verpeilte Bär Bobo, der immer neue Varianten für Tojoks Namen auf Lager hat. Die Waldbewohner sind allesamt drollige Figuren.

    „Der kleine Troll Tojok“ sprudelt vor Lebenslust und Fröhlichkeit. Dieses Buch macht einfach gute Laune. Das Haus der Trollfamilie wird so idyllisch, anschaulich und lebendig beschrieben, dass man am liebsten selbst darin wohnen möchten, abseits der normalen, technische Welt. Wer sehnt sich nicht nach Entschleunigung, Leben im Einklang mit der Natur? Tojoks märchenhafte Welt lädt dazu ein, sich für einen Moment wegzuträumen. Freilich gibts auch Probleme, so wird Tierquälerei thematisiert oder Mommo gerät in Streit mit einer Katze, aber Tojok weiß auch damit umzugehen.

    Eindrücklich stellt Paul Maar in diesem Buch dar, was Sprache alles kann. Sie vermag so viel auszudrücken, kann genauso schön wie witzig sein, hat großen Unterhaltungswert - ob als Sprachverwirrung, als Reim oder Gedicht oder als besondere eigens entwickelte Sprache, die einer bestimmten Figur zugeordnet wird. Die Geschichten zeigen die bemerkenswerte Vielfältigkeit der Sprache. Als Lehrerin könnte ich mir gut vorstellen, es in ersten Klassen vorzulesen, um zu verdeutlichen, wie viel Spaß Sprache machen kann, wie spannend es sein kann, ihr auf den Grund zu gehen. Ein besonderes Highlight ist Tojoks Trolllied das zu Beginn abgedruckt ist.
    Tojoks Abenteuer machen große Lust darauf, die Natur und ihre Wunder zu entdecken, mit Freunden zu spielen, zu dichten, Lust auf Sommer und Pfannkuchen. Eine wunderbare Gute-Laune-Freundschaftsgeschichte und eine Bereicherung für jedes Kinderbuchregal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Honeybook, 05.06.2021

    Der kleine Troll Tojok

    Ich habe wiedermal eine Rezension für euch, über ein Buch, das ich bei Lovelybooks gewonnen habe und das ich wieder meiner kleinen Schwester vorgelesen habe. Ihre Bewertung findet ihr wie immer am Ende der Rezi.

    Meinung: Ein nettes, lustiges Kinderbuch. Ich finde die Idee mit den Trolliedern spitze und auch der Schreibstil ist prima! Das Einzige was nicht ganz so toll ist sind vielleicht die Bilder. Irgendwie gefällt mir der Stil nicht so. Ich finde, mit einem anderen Zeichenstil sehen die Kinder das Buch als Interessanter und etwas Besser.

    Bewertung: 5 Sterne

    Autor: Paul Maar

    Verlag: Oetinger

    Seitenanzahl: 135

    Altersempfehlung: ab 5

    Inhalt: Der kleine Troll Tojok wohnt mit der Trollmama, dem Trollpapa und dem Wildater Mommo in einem Haus im Trollwald. Seine Haare sind grün. Aber das ist normal für einen Troll. Am liebsten sitzt er mit seinem Kater Mommo auf dem Strohdach und spielt "Ich sehe was, das du nicht siehst." Meistens gewinnt Mommo, den Wildkater haben bessere Augen als Trolle. Tojok hat auch viele Freunde im Trollwald und auch außerhalb des Trollwaldes. In den 3 Geschichten erlebt er verschiedene Abenteuer.
    In der ersten Geschichte darf er sich aussuchen, was seine Mama heute zum Abendessen kocht. Tojok fällt auf die Schnelle nichts ein, also macht er einen Spaziergang und fragt die Tiere im Trollwald, was sie am liebsten essen. Was gibt es wohl zum Abendessen?
    In der zweiten Geschichte bekommen Tojok und Mommo einen Brief von Smilla und Mimi. Smilla ist ein Trollmädchen und Mimi ist ihre Katze. Sie wohnen mit der alten Hulla im verborgenen Tal. Sie schreiben, dass Tojok und Mommo mal zu Besuch kommen sollen. Also machen sich die Beiden auf die Reise ins verborgene Tal. Ob sie sich verirren?
    In der dritten und letzten Geschichte geht es um einen geheimnisvolllen Einbrecher. Jemand klaut nämlich zuallererst den Apfel der Trollmama und dann auch noch den frisch gebackenen Kuchen von Smilla, die gerade auf Besuch ist. Ob Tojok und seine Freunde bzw Familie das Rätsel lösen können und herausfinden, wer der Dieb ist?

    Wichtigste Charaktere: Tojok, Trollmama, Trollpapa, Mommo...


    Bewertung meiner kleinen Schwester: auch 5 Sterne

    *****unbezahlte Werbung/gewonnenes Exemplar*****

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Der kleine Troll Tojok“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating