Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle
Das kreative Malbuch zum Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler
Gegen die Langeweile mit dem Malbuch vom Räuber Hotzenplotz, für Kinder ab 4 Jahren
Mit 28 Malvorlagen laden der Räuber Hotzenplotz, Kaspar und Seppel, die Großmutter und viele andere liebgewonnene Figuren aus der Kinderbuchreihe "Der Räuber...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
4.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle “
Klappentext zu „Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle “
Gegen die Langeweile mit dem Malbuch vom Räuber Hotzenplotz, für Kinder ab 4 Jahren
Mit 28 Malvorlagen laden der Räuber Hotzenplotz, Kaspar und Seppel, die Großmutter und viele andere liebgewonnene Figuren aus der Kinderbuchreihe "Der Räuber Hotzenplotz" zum Ausmalen und Weitermalen ein: Was hat Hotzenplotz alles geräubert? Welche Gegenstände gibt es im Regal vom Zauberer Zwackelmann zu entdecken? Oder: Male den Räubern die ausgefallendsten Hüte. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Das Malbuch zum Räuber Hotzenplotz, dem berühmten Klassiker von Otfried Preußler.
Autoren-Porträt von Otfried Preußler
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.Weber, MathiasMathias Weber, geboren 1967 in Esslingen am Neckar, arbeitete nach seinem Grafikstudium zunächst für eine Werbeagentur in Frankfurt. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet.Tripp, F. J.Franz Josef Tripp wurde am 7. Dezember 1915 in Essen geboren. Er arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann seine Texte selbst zu illustrieren. Nach dem Krieg entschloss er sich, bei der Malerei zu bleiben und ging beim Innsbrucker Maler und Grafiker Heinrich Berann in die Lehre. 1949 machte er sich als Grafiker selbstständig. Zunächst arbeitete er vor allem als Werbegrafiker, doch zunehmend gewann die Buchillustration für ihn an Bedeutung.1960 erhielt er von Lotte Weitbrecht, der damaligen Verlegerin des Thienemann Verlags, den Auftrag, "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende zu illustrieren. Aus der ursprünglichen Arbeitsbeziehung zwischen Autor und Illustrator entstand eine enge Freundschaft . Außer den beiden "Jim Knopf-Bänden" illustrierte Tripp für den Thienemann Verlag "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" von Boy Lornsen sowie "Das kleine Gespenst" und die drei "Räuber Hotzenplotz"-Bücher von Otfried Preußler.Er starb am 18. Februar 1978.
Bibliographische Angaben
- Autor: Otfried Preußler
- 2021, 2. Aufl., 28 Seiten, Maße: 20,2 x 27,7 cm, Pappband, Deutsch
- Illustration:Weber, Mathias; Tripp, F. J.
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 352218579X
- ISBN-13: 9783522185790
- Erscheinungsdatum: 23.02.2021
Kommentar zu "Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Räuber Hotzenplotz - Malspaß in der Räuberhöhle".
Kommentar verfassen