Der Susan-Effekt
Roman
Peter Hoegs großer Roman mit einer umwerfenden Heldin: Susan. Ihre "außergewöhnliche" Gabe verspricht eine Geschichte voller Indiskretionen, Komik und Spannung.
Susan ist Experimentalphysikerin in Dänemark, hantiert...
Susan ist Experimentalphysikerin in Dänemark, hantiert...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
21.90 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Susan-Effekt “
Peter Hoegs großer Roman mit einer umwerfenden Heldin: Susan. Ihre "außergewöhnliche" Gabe verspricht eine Geschichte voller Indiskretionen, Komik und Spannung.
Susan ist Experimentalphysikerin in Dänemark, hantiert gerne mit dem Brecheisen und bäckt nachts um drei Croissants für ihre Familie. Und sie hat eine ganz außergewöhnliche Gabe: Jeder, der mit ihr spricht, wird absolut aufrichtig. Außerdem sitzt Susan gerade im Gefängnis, angeklagt wegen versuchten Totschlags an ihrem Geliebten. Dank ihres besonderen Talents wird ihr allerdings ein Deal für einen Straferlass angeboten. Sie soll einem hochrangigen Justizbeamten ein strenggeheimes Protokoll beschaffen: Ein Gremium hochkarätiger Wissenschaftler erforscht die Gefahren der Zukunft. Doch plötzlich kommt ein Mitglied nach dem anderen auf grausame Weise um. Mit irrwitzigen Einfällen, technischem Know-How und ihrem einzigartigen Effekt kämpft Susan darum, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Ein phantastischer Pageturner mit einer unschlagbaren Heldin.
Peter Hoeg - bekannt vor allem durch seinen Bestseller „Fräulein Smillas Gespür für Schnee" - ist mit dem schrägen, spannenden, neuen Roman „Der Susan-Effekt" ein weiterer Bestseller gelungen, der es absolut in sich hat.
Susan ist Experimentalphysikerin in Dänemark, hantiert gerne mit dem Brecheisen und bäckt nachts um drei Croissants für ihre Familie. Und sie hat eine ganz außergewöhnliche Gabe: Jeder, der mit ihr spricht, wird absolut aufrichtig. Außerdem sitzt Susan gerade im Gefängnis, angeklagt wegen versuchten Totschlags an ihrem Geliebten. Dank ihres besonderen Talents wird ihr allerdings ein Deal für einen Straferlass angeboten. Sie soll einem hochrangigen Justizbeamten ein strenggeheimes Protokoll beschaffen: Ein Gremium hochkarätiger Wissenschaftler erforscht die Gefahren der Zukunft. Doch plötzlich kommt ein Mitglied nach dem anderen auf grausame Weise um. Mit irrwitzigen Einfällen, technischem Know-How und ihrem einzigartigen Effekt kämpft Susan darum, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Ein phantastischer Pageturner mit einer unschlagbaren Heldin.
Peter Hoeg - bekannt vor allem durch seinen Bestseller „Fräulein Smillas Gespür für Schnee" - ist mit dem schrägen, spannenden, neuen Roman „Der Susan-Effekt" ein weiterer Bestseller gelungen, der es absolut in sich hat.
Klappentext zu „Der Susan-Effekt “
Susan ist Experimentalphysikerin, hantiert gern mit dem Brecheisen und bäckt nachts um drei Croissants für ihre Familie. Und sie hat eine außergewöhnliche Gabe: Jeder, der mit ihr spricht, wird absolut aufrichtig. Jetzt soll sie einem hochrangigen Justizbeamten ein geheimes Protokoll beschaffen: Ein Gremium hochkarätiger Wissenschaftler erforscht die Gefahren der Zukunft. Doch plötzlich kommt ein Mitglied nach dem anderen auf grausame Weise um. Mit irrwitzigen Einfällen, technischem Know-How und ihrem einzigartigen Effekt kämpft Susan darum, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Ein phantastischer Pageturner mit einer unschlagbaren Heldin.
Autoren-Porträt von Peter Høeg
Peter Høeg, 1957 in Kopenhagen geboren, ist mit dem Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Hanser 1994) zum internationalen Bestsellerautor geworden. Bei Hanser liegen außerdem vor: Vorstellung vom zwanzigsten Jahrhundert (Roman, 1992), Der Plan von der Abschaffung des Dunkels (Roman, 1995), Die Liebe und ihre Bedingungen in der Nacht des 19. März 1929 (Erzählungen, 1996), Die Frau und der Affe (Roman, 1997), Das stille Mädchen (Roman, 2007), Die Kinder der Elefantenhüter (Roman, 2010), Der Susan-Effekt (Roman, 2015) und Durch deine Augen (Roman, 2019). Peter Høeg lebt in der Nähe von Kopenhagen.
Bibliographische Angaben
- Autor: Peter Høeg
- 2015, 6. Aufl., 396 Seiten, Maße: 13,6 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Urban-Halle, Peter
- Übersetzer: Peter Urban-Halle
- Verlag: HANSER
- ISBN-10: 3446249044
- ISBN-13: 9783446249042
- Erscheinungsdatum: 27.07.2015
Rezension zu „Der Susan-Effekt “
"Fesselnd und herrlich originell." Freundin, 18/2015"Susan ist eine faszinierende Frau, die mit Brecheisen, Akkuschrauber und hohem IQ ihren Gegnern überaus gefährlich werden kann." Meike Schnitzler, Brigitte, 12.08.15
"Ich würde mit dem Susan Effekt auch noch etwas anderes beschreiben: dass man nämlich beim Lesen ziemlich schnell in den Bann dieser Frau getät." Maren Keller, Spiegel Online, 24.08.15
"... so lustig, virtuos und ideenreich, dass einem wenig Unterhaltsameres in diesem Literaturherbst passieren kann als dieser Roman." Denis Scheck, Der Tagesspiegel, 09.08.15
"Der Plot ist komplex und actiongetrieben. ... Susan ist ein faszinierende Frau, die mit Brecheisen, Akkuschrauber und hohem IQ ihren Gegnern überaus gefährlich werden kann - was ihr gewiss eine Menge Fans unter Hoegs Lesern einbringen wird." Meike Schnitzler, Brigitte, 05.08.15
"Ein Höllenspaß!" Emotion, 08/15
" ... rasant geschrieben und wuchtig komponiert. Großartiger Lesestoff. Peter Hoeg umspinnt seine Leser wieder wie in einem dichten Kokon. Man lebt während der Lektüre intensiv im System dieses Romans und das wirkt noch lange nach." Annemarie Stoltenberg, NDR Lesezeit, 28.07.15
"Eine atemberaubende Geschichte." Ulf Heise, MDR Figaro, 28.07.15
"Der Susan-Effekt ist ein erzählerischer Kniff und mehr als das, er rührt an Grundsätzliches." Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung, 25.07.15
"'Der Susan-Effekt' ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legt. Die Handlung fesselt, Høegs trockener Witz interpunktiert die Spannung und seine Verzögerungstechnik ist hohe Kunst." Ingeborg Harms, Die Zeit, 23.07.15
Kommentar zu "Der Susan-Effekt"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Susan-Effekt“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
1 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Susan-Effekt".
Kommentar verfassen