Der Zoo der Anderen
Als die Stasi ihr Herz für Brillenbären entdeckte & Helmut Schmidt mit Pandas nachrüstete
Produkt empfehlen
lieferbar
Bestellnummer: 81108888
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Zoo der Anderen “
- Ein bisher unerforschtes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte
- Willy Brandts Elefanten und Friedrich Ebert juniors Krokodile - wenn mit Tieren Politik gemacht wird
- Originelle Geschichtsschreibung auf Grundlage von Zeitzeugenberichten und neuen Quellen
Als sich der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt befindet, nimmt auch das Wettrüsten im geteilten Berlin bizarre Formen an: Der Westberliner Zoodirektor fordert die Elefantenpopulation aufzustocken, nur so könne man dem Ostberliner Tierpark Friedrichsfelde und dessen Direktor Dathe die Stirn bieten.
Der tierische Wettlauf, der nun beginnt, steht sinnbildlich für das geteilte Deutschland. Ob Brillenbär-Spende durch die Stasi, Schlagzeilen wie "Westesel gegen Ostschwein" oder der Schlagabtausch der beiden charakterstarken Direktoren Heinrich Dathe und Heinz-Georg Klös - die beiden Zoos verraten mehr über das Verhältnis zwischen Ost und West als so manche Regierungserklärung. Mit großer Sympathie für Tier und Mensch erzählt der Journalist Jan Mohnhaupt in seinem Buch erstmals ihre gemeinsame Geschichte.
"In zahllosen farbigen Einzelheiten schildert Jan Mohnhaupt, wie sich die große Geschichte in der kleinen Wirklichkeit der deutschen Zoos spiegelte." (Lars Brandt)
Bestellen Sie Der Zoo der Anderen von Jan Mohnhaupt jetzt sicher, bequem und portofrei online bei Weltbild.de.
Klappentext zu „Der Zoo der Anderen “
Als sich der Kalte Krieg auf seinem Höhepunkt befindet, nimmt auch das Wettrüsten im geteilten Berlin bizarre Formen an: West-Berlins Regierender Bürgermeister Willy Brandt besorgt dem Zoodirektor Heinz-Georg Klös neue Elefanten, damit der seinem Rivalen, dem Ost-Berliner Tierparkdirektor Heinrich Dathe, weiterhin die Stirn bieten kann. Denn wer mehr Elefanten besitzt, hat eine Schlacht gewonnen. Ob Brillenbär-Spende durch die Stasi, Schlagzeilen wie "Westesel gegen Ostschwein" oder der Schlagabtausch der beiden charakterstarken Direktoren Heinrich Dathe und Heinz-Georg Klös - die beiden Berliner Zoos verraten vieles über das geteilte Deutschland. Mit großer Sympathie für Tier und Mensch erzählt Jan Mohnhaupt in seinem Buch erstmals ihre gemeinsame Geschichte.Produktdetails
2017, 2. Aufl., 304 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 13,4 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: HANSER, ISBN-10: 3446255044, ISBN-13: 9783446255043, Erscheinungsdatum: 20.02.2017
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Der Zoo der Anderen “
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Zoo der Anderen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Der Zoo der Anderen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Zoo der Anderen".
Kommentar verfassen