Design/Theorie
Essays 1982 bis 2020
Design beinhaltet immer, aus sich heraus, den Anstoß zur Theorie. Theorien wiederum sind regelmäßig Faktoren in einem dynamischen Feld der poetisch-praktischen Setzungen und Gegensetzungen, die einen Widerstreit von Objekten, Auffassungen, Szenarien...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
158.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Design/Theorie “
Klappentext zu „Design/Theorie “
Design beinhaltet immer, aus sich heraus, den Anstoß zur Theorie. Theorien wiederum sind regelmäßig Faktoren in einem dynamischen Feld der poetisch-praktischen Setzungen und Gegensetzungen, die einen Widerstreit von Objekten, Auffassungen, Szenarien ermöglichen. Design-Entwerfen ist also auch implizite Theoretisierung der Gestaltungsprozesse. Was kontrovers bleibt, muss stets neu artikuliert werden. Das Exemplarische situiert sich in der jeweiligen Zeit, aber die Folge der Präsenzen geht nicht auf in einem Drehbuch linearer Fortschritte. Die beiden Bände bieten Texte zur kulturgeschichtlichen, soziologischen, ästhetischen und theoretischen Begründung von Design - von den Kontroversen um Moderne vs. Postmoderne der 1980er-Jahre bis zu den medialen Ausweitungen und Neusituierungen der Kulturkämpfe in der Gegenwart.
Autoren-Porträt von Hans Ulrich Reck
Hans Ulrich Reck, ehem. Rektor der Kunsthochschule für Medien, Köln
Bibliographische Angaben
- Autor: Hans Ulrich Reck
- 2022, 792 Seiten, Maße: 18,1 x 22,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Birkhäuser Berlin
- ISBN-10: 3035625220
- ISBN-13: 9783035625226
- Erscheinungsdatum: 23.05.2022
Kommentar zu "Design/Theorie"
0 Gebrauchte Artikel zu „Design/Theorie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Design/Theorie".
Kommentar verfassen