Die PISA-Lüge

Wie unsere Schule wirklich besser wird
 
 
Merken
Merken
 
 

Wie kommen die PISA-Rankings zustande? Und sind unsere Schulen wirklich so schlecht?
Der Autor und Lehrer Niki Glattauer aus Wien klärt auf über die Manipulationen rund um PISA und appelliert dafür, sich dem eigentlichen Problem...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 4821906

Buch 19.95
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Die PISA-Lüge"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Johann P., 28.02.2015

    Als eBook bewertet

    (2. Fassung) Der Autor eröffnet, „dass Schülerinnen, die jeder vernünftige Mensch in jedem Land dieser Welt mit ruhigem Gewissen als ´fremdsprachlich´ bezeichnen würde, in der ´PISA- Population´ Österreichs zu ´einheimischen´ Schülerinnen“ mutieren. (9) „Der schnellste Weg zu guten PISA-Ergebnissen … wäre …: Wir drillen unsere Schülerinnen einfach darauf hin. Das geht[!]. In Südkorea, Japan oder Shanghai tun sie das, ich weiß, wovon ich spreche, ich habe in eine chinesische Familie eingeheiratet.“ (13) „Vom Pass her sind fast alle Österreicher... Nur Deutsch können sie halt nicht.“ (30) „[I]n Österreich … setzt sich die PISA-Klientel … zu circa 60 Prozent aus Berufsschülerinnen, Lehrlingen, Sitzenbleibern und Sonderschülerinnen zusammen.“ (66) „Andreas Salcher ist … selber nie Lehrerin gewesen ...“ (112) „Die Finninnen haben … europaweit die höchste Selbstmordrate … Hand aufs Herz: Wollen Sie in Schanghai, Korea … oder Hoyerswerda leben?“ (146) Glattauer klärt auch darüber auf, „dass unter allen OECD-Staaten Holland die meisten echten ´Leseverweigerer´ hat“. (176f) – Diese Auswahl zentraler Aussagen des Autors zum Thema PISA lässt große Sachkenntnis der „Lehrerin“ Niki Glattauer – als solche bezeichnet der Autor mehrfach auch sich selbst – erkennen. Mit dem laufenden Wechsel der Geschlechtlichkeit will der Lehrer Glattauer vermutlich das ständige störende Gendern vermeiden; die ideale Lösung ist das freilich nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Die PISA-Lüge“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating