Bestellnummer: 132464366
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
9.50 €
11.99 €
11.00 €
Statt 9.99 € 22
8.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.00 €
9.99 €
9.99 €
11.00 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
9.99 €
6.99 €
10.99 €
12.00 €
14.00 €
Statt 10.99 €
4.99 € 23
9.99 €
13.99 €

Statt 12.00 € 22
8.99 €
12.00 €
9.99 €
8.99 €
10.99 €
12.99 €
12.00 €
77.49 €
77.49 €
18.18 €
9.99 €
Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg & Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen
Julie Peters
11.99 €
9.99 €
0.00 €
9.99 €
9.99 €
7.99 €
7.99 €
46.99 €
47.49 €
17.99 €
4.49 €
4.49 €
4.49 €
Winterzauber und Honigduft. Hamburg im Winter: Die Ärztin Bea achtet darauf, niemanden an sich heranzulassen. Als eine alte Patientin verschwindet und nur ein Tagebuch zurücklässt, lernt sie deren Neffen Tom kennen, der die Imkerei seiner Tante übernommen hat, sich aber nur wenig um die schlafenden Bienenvölker kümmert. Dann entdeckt Bea im Tagebuch seiner Tante den Hinweis darauf, dass die Population von einer gefährlichen Krankheit bedroht ist. Jetzt muss schon ein Weihnachtswunder passieren, um sie zu retten. Doch Tom und Bea geben nicht auf, und bei dem gemeinsamen Kampf um die Bienen kommen die beiden sich näher ... Warmherzig und humorvoll: Für die gemütlichen Abende am Kamin.
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen. Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane »Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg«, »Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen«, »Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer«, »Die Dorfärztin - Ein neuer Anfang«, »Die Dorfärztin - Wege der Veränderung«, »Ein Sommer im Alten Land«, »Ein Winter im Alten Land«, »Käthe Kruse und die Träume der Kinder«, »Käthe Kruse und das Glück der Kinder« und zuletzt »Ein neuer Sommer am Inselweg« erschienen.
- Autor: Julie Peters
- 2020, 330 Seiten, Maße: 12 x 19,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Rütten & Loening
- ISBN-10: 3352009503
- ISBN-13: 9783352009501
- Erscheinungsdatum: 22.09.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Winter im Alten Land".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dreamworx, 04.01.2021
Als Buch bewertetBienenromanze
Die Trennung von Ehemann Stefan bringt die onkologische Chefärztin Bea Heinemann dazu, sich noch mehr ihren Patienten in einer Hamburger Klinik zu widmen. Eine ihrer Patientinnen ist Margarete Zeidler, die an Leukämie erkrankt und nach einer Chemotherapiebehandlung plötzlich spurlos verschwunden ist. Alles, was sie hinterlassen hat, ist eine Art Tagebuch, angefüllt mit Geschichten über Bienen, das Bea Frau Zeidlers Neffen Tom zurückgeben kann. Schon bald darf Bea die Faszination für die Imkerei und auch für Tom erleben...
Julie Peters hat mit „Ein Winter im Alten Land“ einen kurzweiligen, romantisch angehauchten Roman vorgelegt, der den Leser ins Alte Land führt, wo er so einiges über Bienen und ihr Wirken erfährt, während dort ein einsames Herz eine neue Lebensperspektive findet. Der flüssige und gefühlsbetonte Schreibstil lässt mit farbenfrohen Schilderungen den schönen Landstrich des Alten Landes sowie das gemütliche Zuhause von Tom oder vor den Augen des Lesers entstehen, während er den ungeplanten Ereignissen in Beas Leben folgt. Während ihrer eigentlichen Handlung um Bea und Tom lässt die Autorin mit eingefügten Tagebucheinträgen dem Leser einiges an Informationen über Bienen, ihre Haltung und ihre Pflege zukommen, die für das Handeln ihrer Protagonisten recht nützlich sind, so sie diese denn auch befolgen. Während Bea vor einem neuen Lebensabschnitt steht und was Neues ausprobiert, lebt Tom zwar seine Liebe fürs Bienenvolk aus, hat aber wenig Ahnung davon, wie er mit ihnen umgehen soll und macht es den kleinen Tierchen nicht gerade leicht. Wer sich selbst schon mit Bienen und der Imkerei beschäftigt hat, rollt bei mancher Aktion die Augen und betet dafür, dass die Tierchen das überleben. Insgesamt plätschert die Handlung so vor sich hin und bietet keine großen Überraschungen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken mit ihren menschlichen Reaktionen wie aus dem realen Leben gegriffen und können den Leser damit einfangen. Bea ist gerade in einer schwierigen Lebensphase, die Ansprüche ihres Ehemannes haben zur Trennung geführt und sie sich noch mehr in ihre Arbeit vergraben lassen. Sie ist fürsorglich, offen und freundlich, doch innerlich ist sie auf der Suche nach einem neuen Ankerplatz, wobei sie sich allerdings oft selbst im Weg steht. Tom hat was Chaotisches an sich, ist unorganisiert und wirkt etwas trottelig. Seine Bienenliebe führt er oftmals in Absurdum, da er augenscheinlich keine richtige Ahnung von ihnen hat. Lichtblick ist vor allem Cocker Bud Spencer, der die Stimmung immer wieder etwas hochhebt.
„Ein Winter im Alten Land“ ist in der Romanze recht vorhersehbar und hat keine echten Spannungsmomente, doch lässt sich das Buch aufgrund der winterlichen Stimmung gut weglesen und sorgt für kurzweilige Lesestunden. Kein großer Wurf, aber ganz unterhaltsam. -
4 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Katjuschka, 24.10.2020
Als eBook bewertetDie Ärztin Bea arbeitet in Hamburg in der Onkologie und versucht niemanden an sich heranzulassen. Als eine ältere Leukämie-Patientin einfach aus der Klinik verschwindet und nur ein Tagebuch zurücklässt, versucht sie deren Neffen Tom zu kontaktieren.
Dieser hat die Imkerei der Tante übernommen, kümmert sich aber mehr schlecht als recht um die Bienenvölker.
Noch nicht lange von ihrem Ehemann getrennt, und mit eher nur sporadischem Kontakt zur eigenen Familie, merkt Bea, dass sie tatsächlich einsam ist.
Bea und Tom, zuerst eine Art Zweckgemeinschaft, beginnen sich gemeinsam um die Bienen zu kümmern.
So ermöglichen ihr das Interesse und die Arbeit in der Imkerei auch wieder einen neuen Blick auf ihr eigenes Leben.
Aber auch Tom, der bisher eher ziellos durchs die Welt getanzt ist, beginnt seinen bisherigen Weg zu überdenken.
Aber haben der chaotische Träumer und die strukturierte Naturwissenschaftlerin auch privat eine gemeinsame Zukunft?
Die Geschichte um Bea, Tom und Tante Grete ist sehr realitätsnah geschrieben und verzichtet, trotz "romantischem" Cover, auf jeglichen Kitsch.
Die jeweiligen persönlichen Päckchen, welche die Protagonisten mit sich tragen, machen sie gleichermaßen sympathisch wie "echt".
Ein großer Teil der Handlung dreht sich um Bienen und die Imkerei. Dabei lernt man ganz nebenbei viel Neues und Interessantes ohne belehrend zu sein.
Mir war jedenfalls nicht klar, wie viel Arbeit in einem Glas Honig steckt!
Die Annäherung der Schwestern Bea und Alix gefiel mir übrigens sehr!
Die Zwischeneinschübe mit den Tagebucheinträgen bringt Grete den Leser(inne)n näher. Ich mochte sie unglaublich gern!
Das Ende ist zum Glück kein rosarotes Happy-End, sondern ein Mix aus positiv-realistisch und hoffnungsfroh.
Und für eine winterlich-weihnachtliche Geschichte dann auch mit genügend Romantik.
Es handelt sich hier um die lose Fortsetzung des Buches "Sommer im Alten Land", in dem es um Beas Schwester Alix ging. Diese kommt hier zwar auch vor, aber man kann beide Bücher sehr gut allein lesen.
Da es vier Schwestern gibt, wäre eine Jahreszeiten-Reihe sehr schön ;-) -
4 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lesemone, 30.10.2020
Als eBook bewertetIm Mittelpunkt steht in diesem Band Ärztin Bea, die sich von ihrem Mann getrennt hat und während der Behandlung einer älteren Patientin im Krankenhaus, deren Neffen Tom kennenlernt. Er soll die Imkerei seiner Tante übernehmen, wirkt dabei aber etwas plan- und hilflos. Bea erhält das Tagebuch der alten Dame, wo sie vom Leben als Imkerin schreibt und möchte Tom gerne helfen. Das Buch ist in einen Vergangenheits- und einen Gegenwartsstrang aufgeteilt. In der Vergangenheit sind Tagebucheinträge über das tägliche Leben und den Sorgen eines Imkers beschrieben, bei denen man sehr viel Wissen über die Bienen vermittelt bekommt. In der Gegenwart geht es um die Beziehung zwischen Tom und Bea, die sich sehr langsam entwickelt. Beide sind irgendwie noch nicht so ganz bereit aufeinander und daher bleibt ihr Verhältnis lange distanziert. Ich fand die Geschichte ganz nett, da es auch ein Wiedersehen mit Alix, Beas Schwester aus dem Vorgängerband, gibt. Mir waren die beiden Protagonisten leider nicht so ganz sympathisch. Mir hat aber gut gefallen, wie sich die beiden dann angenähert haben und aufeinander zugingen. Spannend war es, etwas über das Leben eines Bienenvolkes zu erfahren und auch Details, auf was ein Imker alles achten muss. Insgesamt hat mir die winterliche Geschichte gut gefallen.
6.99 €

Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt 24.00 € 22
19.99 €
Statt 10.99 €
4.99 € *
13.00 €
17.95 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
7.99 €
Statt 25.00 € 5
14.99 € 4
Statt 22.00 € 5
16.99 € 4
12.99 €
6.99 €
4.99 €
9.99 €
13.00 €
Die sieben Schwestern - 8 - Atlas - Die Geschichte von Pa Salt
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.00 €
Statt 15.00 € 22
12.99 €
Statt 31.98 € 8
14.99 € 10
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Winter im Alten Land".
Kommentar verfassen