...
Bestellnummer: 62513444
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 62513444
...
28.00 €
24.95 €
16.90 €
10.00 €
25.00 €
20.00 €
24.95 €
25.00 €
16.95 €
9.99 €
11.00 €
10.00 €
15.00 €
15.00 €
22.00 €
24.00 €
28.00 €
14.99 €
15.95 €
7.99 €
37.00 €
25.00 €
24.95 €
34.00 €
26.00 €
26.95 €
19.99 €
Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen.
Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ.
Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.
Bestellen Sie jetzt den SPIEGEL-Bestseller von Yuval Noah Harari „Eine kurze Geschichte der Menschheit" ganz bequem bei Weltbild online.
Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.
Ausstattung: mit Abbildungen
- Autor: Yuval Noah Harari
- 2015, 40. Aufl., 528 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 12,8 x 20,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Neubauer, Jürgen
- Übersetzer: Jürgen Neubauer
- Verlag: Pantheon
- ISBN-10: 3570552691
- ISBN-13: 9783570552698
- Erscheinungsdatum: 20.02.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
112 von 149 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Runar RavenDark, 11.03.2018
Das Buch "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari hat einen Umfang von 528 Seiten und ist bei Pantheon Verlag erschienen.
Das Buch ist in Hardcover- Softcover- Ebookausgabe und als Hörbuch zu erhalten. In der Softcoverausgabe macht es einen recht wertigen Eindruck mit mitteldicken Leseseiten. Enthalten sind zu den einzelnen Kapiteln einige Schwarz-Weiß Fotos und Illustrationen zur Verdeutlichung des Sachtextes.
Geschichte und Zukunft unserer Spezies.
Das Buch ist unglaublich spannend und lehrreich. Es regt den eigenen Geist und die Vorstellungskraft maximal an. Noch nie habe ich ein Sachbuch in der Hand gehalten, welches mir die Zusammenhänge, Werte, Gesellschaften, Normen und die ganze Entwicklung bis hin zu den essenziellsten Fragen so logisch, umfangreich und glasklar vermitteln konnte. Dieses Band wird hiermit zu meiner persönlichen heiligen Schrift. Wer sich biologisch, geschichtlich, wissenschaftlich, philosophisch und gesellschaftskritisch mit der Welt und unserer Spezies auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich diesen Brunnen des Wissens. Es verändert nicht nur die eigenen Ansichten, sondern nachhaltig das Leben.
Dieses unglaubliche Werk enthält von mir die höchst mögliche Bewertung 5+
Fazit: Ein unglaublich spannendes und lehrreiches Werk, welches das eigene Leben nachhaltig beeinflusst. Ein Brunnen des Wissens über unsere Spezies, welches sich mit der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigt. Die höchst mögliche Bewertungspunktzahl von mir. Das Buch sollte in keinem Bücherregal fehlen! -
5 Sterne
53 von 80 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Walter K., 14.05.2019
In Anbetracht der über 15000 Jahre währenden Geschichte der Entwicklung der Menschheit von kleinen herumziehenden Gruppen von Jägern und Sammlern bis hin zu den derzeit mehr als 7 Milliarden zählenden Population mit weltweiten Handelsbeziehungen sind die etwa 500 Seiten wahrlich eine kurze Geschichte. Der Autor beleuchtet in einer auch für Laien leicht fassbaren Ausdrucksweise die unterschiedlichsten Aspekte von Ökonomie und Soziologie während dieses epochalen Geschehens. Ein großes Lob gebührt auch dem Übersetzer für die klare Sprache und dem Verlag für das ausgezeichnete Lektorat. Alles in allem ist die weltweite Verbreitung dies Werkes wwahrlich nicht verwunderlich. Unbedingt lesenswert!
24.95 €
17.99 €
22.00 €
24.00 €
14.95 €
14.00 €
14.00 €
28.00 €
10.25 €
14.95 €
28.00 €
12.95 €
14.00 €
12.00 €
14.00 €
16.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Eine kurze Geschichte der Menschheit".
Kommentar verfassen