Die junge Brasilianerin Maria träumt von Abenteuern, fernen Ländern und der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Nachtclub-Tänzerin in Rio zu bestreiten. Sie hat sich geschworen, sich dort nicht zu verlieben. Doch dann...
Bestellnummer: 199072
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
17.95 €
12.00 €
9.95 €
150.00 €
20.00 €
16.90 €
9.90 €
11.00 €
9.99 €
15.00 €
Statt 16.00 € 22
13.99 €
7.99 €
15.00 €
18.00 €
16.00 €
7.99 €
16.90 €
24.35 €
Die junge Brasilianerin Maria träumt von Abenteuern, fernen Ländern und der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Nachtclub-Tänzerin in Rio zu bestreiten. Sie hat sich geschworen, sich dort nicht zu verlieben. Doch dann trifft sie jemanden, der ihre Gefühle durcheinander bringt, weil er zu ihr in einer neuen, ungewohnten Sprache spricht - der Sprache der Seele.
Handbuch des Kriegers des Lichts von Paulo Coelho
LESEPROBE
Ein Krieger des Lichts vergißtniemats, dankbar zu sein.
Die Engel haben ihm im Kampf beigestanden; diehimmlischen Heerscharen haben einem jeden Ding seinen rechten Platz zugewiesenund dem Krieger des Lichts erlaubt, sein Bestes zu geben.
Seine Gefährten meinen: »Was hat er doch für einGlück!« Denn ein Krieger des Lichts erreicht oft mehr,als seine Fähigkeiten erwarten lassen.
Daher kniet er bei Sonnenuntergang nieder unddankt dem schützenden Mantel, der ihn umgibt.
Aber seine Dankbarkeit beschränkt sich nicht aufdie spirituelle Welt. Er vergißt niemals seineFreunde, weil ihr Blut sich auf dem Schlachtfeld mit seinem vermischt hat.
Einen Krieger des Lichts braucht man nicht anvon anderen erwiesene Hilfe zu erinnern. Er erinnert sich von allein daran undteilt die Belohnung mit ihnen.
Die Wege der Welt führen mitten ins Herz desKriegers: Er taucht, ohne zu zögern, in den Strom der Leidenschaften ein, derdurch sein Leben fließt.
Der Krieger weiß, daßer frei ist, zu wählen, was er wünscht. Seine Entscheidungen trifft er mutig,uneigennützig und zuweilen auch mit einer kleinen Prise Verrücktheit.
Er nimmt seine Leidenschaften an und genießt intensiv.Er weiß, daß er auf die Begeisterung der Eroberungennicht verzichten muß. Sie gehören zum Leben underfreuen alle, die daran teilhaben.
Dagegen verliert er die dauerhaften Dinge unddie festen Bande, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben, nie aus denAugen.
Ein Krieger des Lichts weiß zu unterscheidenzwischen dem, was vergänglich ist, und dem, was endgültig ist.
Der Krieger verläßtsich nicht nur auf seine eigenen Kräfte. Er nutzt auch die Energie seinesGegners.
Zu Beginn des Kampfs besitzt er nichts als seineBegeisterung und die Schwertparaden, die er sich durch lange Übung angeeignethat; bald stellt er jedoch fest, daß Übung undBegeisterung zum Siegen nicht ausreichen; es braucht dazu noch die Erfahrung.
Da öffnet er sein Herz dem Universum und bittetGott, ihn zu erleuchten, damit er die Schwerthiebe des Feindes umkehren und zuseiner eigenen Verteidigung nutzen lerne.
Seine Gefährten werden ihn abergläubisch findenund höhnen: »Er hat den Kampf unterbrochen, um zu beten, und er respektiert dieFinten seines Gegners.«
Der Krieger des Lichts läßtsich dadurch nicht provozieren. Er weiß, daß Übungallein, ohne Inspiration und ohne Erfahrung, nichts bewirken kann.
Ein Krieger des Lichts ist kein Betrüger: Docher versteht es, seinen Gegner abzulenken.
So begierig er auch ist, wird er immerstrategisch vorgehen, um sein Ziel zu erreichen. Fühlt er sich am Ende seinerKräfte, so wird er sich betont Zeit lassen, damit sein Feind annimmt, er habees nicht eilig. Wenn dieser erwartet, daß er rechtsangreift, zieht er seine Truppen nach links. Wenn er sofort kämpfen will,beginnt er zu gähnen und macht sich zum Schlafen fertig.
Seine Freunde meinen: »Seht, wie schnell seineBegeisterung verpufft!« Aber er schert sich nichtdarum, was sie sagen, denn sie kennen seine Taktiken nicht.
Ein Krieger des Lichts weiß, was er will. Erbraucht keine Erklärungen abzugeben.
Ein Krieger des Lichts weiß, was er will. Erbraucht keine Erklärungen abzugeben.
Viele Strategien eines Kriegers des Lichtsrichten sich nach dem, was vor über zwei Jahrtausenden ein chinesischer Weisergesagt hat:
»Laß deine Feindeglauben, daß der Ausgang des Kampfes dir nicht vielbedeutet, und ihre
eigene Begeisterung schwindet dahin. Schäme dichnicht, vorübergehend die Schlacht zu verlassen, wenn du spürst, daß dein Feind stärker ist als du. Was zählt, ist nicht dieeinzelne Schlacht, sondern der Ausgang des Krieges.
Bist du stark genug, dann schäme dich nicht,Schwäche vorzutäuschen. Das lockt deinen Feind aus der Reserve und verführt ihndazu, zu früh anzugreifen. In einem Krieg ist der Überraschungsangriff derSchlüssel zum Sieg.«
© DiogenesTaschenbuch
Übersetzung:Maralde Meyer_Minnemann
Autoren-Porträtvon PauloCoelho
"Hör auf dein Herz und folge deinen Träumen", das ist lautFAZ die Botschaft von Coelhos Büchern, die auf der ganzen Welt Millionen vonLesern ereicht hat. In klarer und einfacher Sprache erzählt der gebürtige BrasilianerGeschichten aus einer Welt zwischen Realität und Magie - auf der Suche nach demSinn und den verborgenen Möglichkeiten des Lebens.
Seinen eigenen Lebenssinn, Schriftsteller zu sein, hattePaulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, schon früh erkannt. Aber derVater, gutbürgerlich, hielt den Sohn wegen seiner künstlerischen Ambitionen fürgeistig gestört und ließ ihn drei Mal in die Psychiatrie einweisen. Anscheinend"geläutert", begann Paulo ein Jurastudium, das er aber bald abbrach, um in dieHippieszene abzutauchen und als Songtexter seinen Lebensunterhalt zu verdienen.Als Mitglied einer antikapitalistischen Organisation wurde er verhaftet, wiederfreigelassen, anschließend verschleppt und gefoltert. Seine Vorgeschichte als"Geistesgestörter" rettete ihm das Leben, das er von nun an lieber als"Normaler" verbringen wollte. Er arbeitete in einer Plattenfirma und widmetesich immer mehr dem Schreiben, anfangs ohne Erfolg. Das änderte sich nach einemlängeren Aufenthalt in Europa, bei dem er auch nach Santiago de Compostelapilgerte. Die Erkenntnisse aus dieser Reise schrieb er in einem Tagebuchnieder. "Auf dem Jakobsweg" erschien 1987, ein Jahr darauf folgte "DerAlchimist", ein eher gleichnishafter Text. Noch blieb der Erfolg aus. Erst alsdie Presse den 1990 erschienenen Roman "Brida" in höchsten Tönen lobte,landeten auch die beiden vorausgegangenen Bücher in den Bestsellerlisten. "DerAlchimist" wurde in über 50 Sprachen übersetzt und ist noch immer eines der ammeisten verkauften Bücher, ein so genanntes "Buchhandelsphänomen". Bei so vielErfolg blieben Auszeichnungen nicht aus, auch Coelhos Traum erfülltesich:" eines Tages in die Academia Brasileirade Letras aufgenommen zu werden".
Trotz vieler Lesereisen hat Coelho 2005 einen neuen Romanvorgelegt. In "Der Zahir" erzählt er von einem Schriftsteller, der wie besessennach seiner verschwundenen Frau Esther sucht. Eine Obsession, die er überwindenmuss. Es bleibt zu hoffen, dass Coelho seine schriftstellerische Besessenheitnicht "überwindet" - und weiter schreibt.
- Autor: Paulo Coelho
- 2005, 30. Aufl., Maße: 11,3 x 18 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung:Meyer-Minnemann, Maralde
- Übersetzer: Maralde Meyer-Minnemann
- Verlag: Diogenes
- ISBN-10: 3257234449
- ISBN-13: 9783257234442
- Erscheinungsdatum: 10.12.2005

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Elf Minuten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Desiree, 03.07.2007
Als Buch bewertetMeiner Meinung nach eines der besten Bücher von Paulo Coelho. Das Buch erzählt von falschen Hoffnungen, Abgründen, Prostitution, Gefühlschaos, Sex und Liebe - absolut empfehlenswert, nicht nur für Frauen ;-)
-
5 Sterne
13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Annika R., 04.10.2018
Als Buch bewertetEin unfassbar tolles Buch, dass mich sehr berührt hat. Es ist kaum zu glauben, dass dieses tiefgründige Buch von einem Mann geschrieben wurde. Auf der Suche nach Liebe, in einer sehr harten und bezahlten Welt.
-
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Diana, 20.11.2009
Als Buch bewertetEin Buch wie ich es gerne geschrieben hätte. WAHNSINN, endlich mal einer, der es auf den Punkt bringt. Wie blass sind doch manche Menschen und unbeleuchtet. Ich glaube, bei diesem Buch wird auch nur ein einigermaßen intelligenter Mensch Freude daran finden.
Ich habe es von einer Freundin bekommen, der ich immer dankbar dafür sein werde.
Paulo Coelho ist der BESTE!!!
9.99 €
15.00 €
9.99 €
12.00 €
9.99 €
9.99 €
11.99 €
16.99 €
17.95 €
12.00 €
9.95 €
150.00 €
20.00 €
16.90 €
9.90 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 9Schreiben Sie einen Kommentar zu "Elf Minuten".
Kommentar verfassen