Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache “
Klappentext zu „Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache “
Die Europäische Union lebt von ihrer Vielfalt an Sprachen und Kulturen. Um die europäische Idee mit Leben zu füllen und die Europakompetenz der Bürger(innen) zu stärken, ist die Ausbildung mehrsprachiger Kompetenzen unersetzlich. Trotz zahlreicher EU-Programme sind schulische Fremdsprachenangebote aber oft problematisch, insbesondere hinsichtlich der Diversifizierung des Fremdsprachenunterrichts und des Erlernens von Nachbarsprachen. Dorothea Spaniel-Weise stellt Argumentationslinien zum Verhältnis von europäischer Mehrsprachigkeit und Identitätszuschreibung vor und untersucht am Beispiel zweier Schulen mit bilingual-binationalen Bildungsgängen im deutsch-tschechisch-polnischen Grenzraum die Einstellungen der Schüler(innen) zu ihrer Mehrsprachigkeit als Teil der eigenen europäischen Kompetenz. Im Ergebnis wird das Konzept der Europakompetenz konkretisiert.Autoren-Porträt von Dorothea Spaniel-Weise
Dorothea Spaniel-Weise hat nach ihrem Studium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unter anderem in Dresden, Leipzig und Jena sowie als DAAD-Lektorin in Salamanca unterrichtet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Didaktik/Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache, Sprachenpolitik, europäische Mehrsprachigkeit, Mediendidaktik und Alphabetisierung. Sie ist zudem als Erasmus-Koordinatorin, in der Lehrerfortbildung und als ehrenamtliche Sprachbegleiterin tätig.Produktdetails
2019, 354 Seiten, Maße: 15,1 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Frank & Timme, ISBN-10: 3732904881, ISBN-13: 9783732904884, Erscheinungsdatum: 11.01.2019
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Europäische Mehrsprachigkeit, bilinguales Lernen und Deutsch als Fremdsprache".
Kommentar verfassen