Fair Play
Mari ist Schriftstellerin, Jonna Grafikerin. Seit Jahrzehnten arbeiten, lachen, streiten sie miteinander,
winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse,
monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen...
winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse,
monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
18.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Fair Play “
Mari ist Schriftstellerin, Jonna Grafikerin. Seit Jahrzehnten arbeiten, lachen, streiten sie miteinander,
winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse,
monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen wechseln einander ab eine beneidenswerte
Form des Zusammenlebens, die man fast Glück nennen möchte.
Wir erleben Mari und Jonna, wenn sie sich Fassbinder- oder Western-Filme ansehen,
ihre neuesten Produktionen kritisieren, durch den Südwesten Amerikas reisen sowie ihre
Beziehung und ihr Altern reflektieren.
Tove Jansson gelingt die kunstvolle Balance, in ruhigem Tempo unglaublich fesselnd zu
erzählen und wahrhaftige Persönlichkeiten liebevoll und schonungslos offen darzustellen. - Zum 100. Geburtstag Tove Janssons am 9. August 2014
- Autografisch inspirierter Roman zweier Künstlerinnen
- Schwerpunktthema Finnland 2014 auf der Frankfurter Buchmesse
winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse,
monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen wechseln einander ab eine beneidenswerte
Form des Zusammenlebens, die man fast Glück nennen möchte.
Wir erleben Mari und Jonna, wenn sie sich Fassbinder- oder Western-Filme ansehen,
ihre neuesten Produktionen kritisieren, durch den Südwesten Amerikas reisen sowie ihre
Beziehung und ihr Altern reflektieren.
Tove Jansson gelingt die kunstvolle Balance, in ruhigem Tempo unglaublich fesselnd zu
erzählen und wahrhaftige Persönlichkeiten liebevoll und schonungslos offen darzustellen. - Zum 100. Geburtstag Tove Janssons am 9. August 2014
- Autografisch inspirierter Roman zweier Künstlerinnen
- Schwerpunktthema Finnland 2014 auf der Frankfurter Buchmesse
Klappentext zu „Fair Play “
Mari ist Schriftstellerin, Jonna Grafikerin. Seit Jahrzehnten arbeiten, lachen, streiten sie miteinander, winters in ihren Ateliers, sommers auf einer winzigen Schäreninsel. Komische Missverständnisse, monumentale Verstimmungen, rührende Rücksichtnahmen wechseln einander ab - eine beneidenswerte Form des Zusammenlebens, die man fast Glück nennen möchte. Wir erleben Mari und Jonna, wenn sie sich Fassbinder- oder Western-Filme ansehen, ihre neuesten Produktionen kritisieren, durch den Südwesten Amerikas reisen sowie ihre Beziehung und ihr Altern reflektieren.Tove Jansson gelingt die kunstvolle Balance, in ruhigem Tempo unglaublich fesselnd zu erzählen und wahrhaftige Persönlichkeiten liebevoll und schonungs-los offen darzustellen.
Autoren-Porträt von Tove Jansson
Tove Jansson (1914-2001) wuchs in Helsinki als ältestes Kind des Bildhauers Viktor Jansson und der schwedischen Illustratorin Signe Hammarsten Jansson auf. Mit 16 Jahren begann sie ihre Ausbildung als Künstlerin in Stockholm, Helsinki und Paris. Ihre "Mumin"-Bücher machten sie international berühmt, sie erhielt dafür u.a. die Nils-Holgersson- und die Elsa-Beskow-Plakette sowie den H.C.-Andersen-Preis. Die Beliebtheit dieser Kinderbuchklassiker ist bis heute ungebrochen. In den letzten beiden Jahrzehnten ihres Lebens schrieb Tove Jansson Romane und Erzählungen für Erwachsene. In Tuula Karjalainens einfühlsamer und reich bebilderter Biografie 'Tove Jansson. Die Biografie' tritt uns die außergewöhnliche Künstlerin Tove Jansson lebendig entgegen.Birgitta Kicherer, geboren 1939 in Stockholm, wuchs in Schweden und Deutschland auf. Nach einem Grafikstudium arbeitete sie zunächst als Buchillustratorin bevor sie Anfang der 70er Jahre ihre Tätigkeit als Übersetzerin begann. Kicherer übersetzt vorwiegend aus dem Schwedischen, ebenso jedoch auch aus dem Norwegischen, Dänischen und Englischen. Zahlreiche ihrer Übersetzungen wurden mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 1999 erhielt sie zudem den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk.Für die Übersetzung des Romans 'Stadt der Sonne' von Tove Jansson erhielt Birgitta Kicherer 2017 ein Arbeitsstipendium des DÜF, zudem ist sie Trägerin des Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreises (1993).
Bibliographische Angaben
- Autor: Tove Jansson
- 2014, 121 Seiten, Maße: 14,7 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Kicherer, Birgitta
- Übersetzer: Birgitta Kicherer
- Verlag: Urachhaus
- ISBN-10: 3825178927
- ISBN-13: 9783825178925
Kommentar zu "Fair Play"
0 Gebrauchte Artikel zu „Fair Play“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fair Play".
Kommentar verfassen