Gegen alle Zeit

Historischer Roman
 
 
Merken
Merken
 
 
Ein stinkender Keller voll Schlafender und ein fluchender Mann mit Dreispitz - Henry Ingram traut seinen Augen nicht, als er nach einem heftigen Rausch zu sich kommt. Nur langsam begreift er das Unglaubliche: Er wurde um dreihundert Jahre in der Zeit...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 42888602

Taschenbuch 9.99
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Gegen alle Zeit"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    8 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Page-Turner, 05.09.2013

    Den Anfängen der Bettler Oper auf der Spur

    Ein fesselnder Schreibstil nimmt den Leser sogleich gefangen und katapultiert ihn in das Jahr 1724, vor die glaubwürdige Kulisse des damaligen Londons mit all seinen Details, Gerüchen, wie auch skurrilen Protagonisten. Von der ersten Seite an wird ein Spannungsbogen aufgebaut, der hält, was er verspricht. Aus wechselnder Erzählperspektive begleitet der Leser die Hauptcharaktere und gewinnt Einblicke in das aktuelle Geschehen, vermischt mit Rückblenden, die das Geschehen erklären und da sich einige Handlungsstränge, bzw. Sichtweisen überschneiden, erhält der Leser schließlich ein Gesamtbild. Die Charaktere wurden authentisch geformt, mit Liebenswürdigkeiten ebenso, wie raubeinigen Kanten. Es wurde mit ansprechenden stilistischen Mitteln gearbeitet und die Liebe zum Detail macht dieses Buch zum großen Lesevergnügen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    9 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Astrid M., 07.08.2013

    In diesem Zeitreiseroman beschreibt Tom Finnek eindrucksvoll das Leben der Menschen der Unterschicht Londons im 18. Jahrhundert. Man kann den Unrat schon fast riechen, so anschaulich wird die Umgebung beschrieben.
    Der Roman ist in mehrere etwa gleich lange Abschnitte unterteilt, die mal die Erlebnisse von Henry, dann wieder die von Bess und anderen Personen beschreiben. Dabei erfährt der Leser in den Abschnitten nur die Sorgen, Probleme und Gedanken der jeweiligen Hauptperson.
    Dieses Stilmittel gefällt mir sehr gut, weil man so einfach dichter an den Charakteren dran ist und als Leser nicht mehr weiß als die Hauptpersonen. So bin ich tatsächlich mehrmals überrascht worden, ohne, dass mir dies als künstlich herbeigeführt vorkam.
    Die Personen sind auch nicht stereotyp, immer wieder konnte ich neue Facetten an ihnen entdecken.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Gegen alle Zeit“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating