Gottfried Keller
Kursorische Lektüren und Interpretationen
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Gottfried Keller “
Klappentext zu „Gottfried Keller “
Die hier versammelten Beiträge untersuchen anhand des Grünen Heinrich, ausgewählter Gedichte sowie des Martin Salander wesentliche Aspekte von Gottfried Kellers Werk. Sie verdeutlichen, dass Keller, entgegen der landläufigen Meinung, auch ein "poeta doctus" war: Sein Schreiben speiste sich nicht allein aus selbst Erlebtem, sondern auch aus einer umfassenden Kenntnis der deutschen sowie der Weltliteratur. Die Essays zeigen, wie lohnend es ist, der Thematisierung des Lesens in Kellers Dichtung nachzugehen. Der Autor untersucht anhand intertextueller Verweise die ausdrücklichen oder impliziten Bezüge zwischen Gelesenem und Erlebtem und zeigt auf, dass und wie Kellers Figuren Mustern folgen, die literarisch vorgegeben sind. Auch in den Gedichten wird erkennbar, dass Persönliches ("Jung gewohnt, alt getan") und Gelesenes ("Rosenglauben", "Sommernacht") Kellers poetisches Schaffen gleichermassen anregten.Autoren-Porträt von Karl Pestalozzi
Pestalozzi, KarlKarl Pestalozzi studierte an der Universität Zürich, wurde mit einer Arbeit zum jungen Hofmannsthal promoviert und habilitierte sich an der FU Berlin mit Beiträgen zum Motiv der Erhebung in der Lyrik. Bis zu seiner Emeritierung wirkte er an der Universität Basel als Ordinarius für Neuere deutsche Literatur und war auch Rektor. Er ist Mitherausgeber der «Kritischen Gesamtausgabe von Friedrich Nietzsches Werken» (KGW), war Präsident der «Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria» und präsidierte die «Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe» (HKKA).
Produktdetails
2019, 274 Seiten, Maße: 15,4 x 22,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Schwabe Verlag Basel, ISBN-10: 3796539165, ISBN-13: 9783796539169
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Gottfried Keller “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Gottfried Keller“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Gottfried Keller"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gottfried Keller".
Kommentar verfassen