Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung
Eine Einführung in die Entwicklung des Messens und der Maßsysteme von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute: Der Band erläutert das internationale Einheitensystem SI, notiert aber auch Einheiten außerhalb dieses Systems, vom Öchslegrad bis zur Windstärke....
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
9.80 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung “
Klappentext zu „Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung “
Eine Einführung in die Entwicklung des Messens und der Maßsysteme von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute: Der Band erläutert das internationale Einheitensystem SI, notiert aber auch Einheiten außerhalb dieses Systems, vom Öchslegrad bis zur Windstärke. Er bietet chronologisch und geographisch geordnete Tabellen alter Einheiten von Länge, Fläche, Volumen und Gewicht, erläutert die Entwicklung der Zahlen und erklärt Symbole, von astrologisch-alchemistischen Zeichen bis zu Piktogrammen und Verkehrszeichen. Für diese sechste Auflage wurde der bisher als Hardcover lieferbare Band vollständig durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.
Eine Einführung in die Entwicklung des Messens und der Maßsysteme von der vorgeschichtlichen Zeit bis heute: Der Band erläutert das internationale Einheitensystem SI, notiert aber auch Einheiten außerhalb dieses Systems, vom Öchslegrad bis zur Windstärke. Er bietet chronologisch und geographisch geordnete Tabellen alter Einheiten von Länge, Fläche, Volumen und Gewicht, erläutert die Entwicklung der Zahlen und erklärt Symbole, von astrologisch-alchemistischen Zeichen bis zu Piktogrammen und Verkehrszeichen. Für diese sechste Auflage wurde der bisher als Hardcover lieferbare Band vollständig durchgesehen und auf den neuesten Stand gebracht.
Inhaltsverzeichnis zu „Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung “
1 Einleitung1.1 Sinn und Notwendigkeit des Messens und der Maße1.2 Einige Begriffe vom Messen und von den Maßen2 Historische Entwicklung des Messens und der Maßsysteme2.1 Vorgeschichtliche Zeit2.2 Vorderasien und Ägypten im frühen Altertum2.3 Griechenland und das Römische Reich in der Antike2.4 Europa und der Mittelmeerraum im Mittelalter und in der Neuzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts2.5 Kulturen außerhalb des Abendlandes: Indien, China2.6 Entstehung des metrischen Maßsystems2.7 Die Einführung des metrischen Maßsystems2.8 Geschichte der Zeitrechnung und der Zeitmessung3 Das Internationale Einheitensystem SI3.1 Einführung3.2 Erläuterungen zu einigen Einheiten der Tabelle 3.1-23.3 Gesetzliche Vorschriften über Einheiten im Messwesen3.4 Nicht mehr anzuwendende Einheiten3.5 Umrechnung angelsächsischer Einheiten3.6 Einheiten außerhalb des SI4 Zahlen, Ziffern, Zeichen und Symbole4.1 Zahlen und Ziffern4.2 Zeichen und Symbole4.3 Zahlensymbolik5 Obrigkeitliche Aufsicht über das Mess- und Eichwesen5.1 Geschichtliche Entwicklung der Aufsicht5.2 Heutige gesetzliche Grundlagen des Eichwesens in der Bundesrepublik Deutschland5.3 Organisation des Mess- und Eichwesens5.4 Internationale messtechnische Organisationen6 Tabellen alter Einheiten von Länge, Fläche, Volumen und Gewicht. Chronologisch und geographisch geordnet6.1 Vorbemerkung6.2 Antike6.3 Mittelalter und Neuzeit bis zur Einführung des metrischen Maßsystems7 Stück- oder Zählmaße8 Tabellen von Stoffeigenschaften8.1 Chemische Elemente8.2 Feste Stoffe8.3 Geschichtete Massen8.4 Flüssigkeiten8.5 Gase9 Tabellen genormter Abmessungen9.1 Buch- und Druckwesen9.2 Verpackungswesen9.3 Bekleidungsgrößen9.4 Schuhgrößen10 Zeittafeln der Metrologie11 Literaturverzeichnis12 Bildquellennachweis13 RegisterZu den Autoren
Autoren-Porträt von Wolfgang Trapp, Heinz Wallerus
Wolfgang Trapp (1918 - 2003), war Fernmelde- und Hochfrequenztechniker. Promotion zum Dr.-Ing. Als Leiter des Laboratoriums für Neigungswaagen an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig wirkte er maßgeblich bei der Neufassung von Eichgesetzen und der Harmonisierung der Eichvorschriften im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft mit. Ab 1964 war er Leiter der Eichverwaltung von Schleswig-Holstein in Kiel, ab 1967 Direktor des Bayerischen Landesamtes für Maß und Gewicht in München. Er war ebenso Berater der Kommission für Warenverpackung (DIN-Ausschuss). Für seine Verdienste um die bayerische Eichverwaltung erhielt er 1983 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Wolfgang Trapp hat verschiedene Fachpublikationen veröffentlicht.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Wolfgang Trapp , Heinz Wallerus
- 2012, durchgesehen und erweitert, 344 Seiten, 35 Abbildungen, Maße: 9,5 x 14,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150190231
- ISBN-13: 9783150190234
- Erscheinungsdatum: 15.11.2012
Kommentar zu "Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung"
0 Gebrauchte Artikel zu „Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung".
Kommentar verfassen