Handbuch Soziodrama
Produkt empfehlen
Produkt empfehlen
Bestellnummer: 3998262
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 3998262
Produktdetails
Produktinformationen zu „Handbuch Soziodrama “
Klappentext zu „Handbuch Soziodrama “
Das Soziodrama begreift den Menschen in seiner soziokulturellen und politischen Einbindung in die Gesellschaft. Darüber hinaus inszeniert es nicht nurProzesse, politische Themen und Konflikte gesellschaftlicher Gruppen, sondern zeigt auch in spielerischer und erfahrungsbezogener Weise Handlungsalternativen auf. Es stellt damit ein hochprofessionelles Gegenkonzept gegen die egozentrische Individualisierung unserer Gesellschaft dar. Es bringt die ganze Welt auf die Bühne.In der Kombination von Theoriebausteinen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis übermittelt das Handbuch eine erste anwendungsorientierte Grundlegung. Renommierte PsychodramatikerInnen geben Einblicke in ihre Praxis des Soziodramas. Die theoretische Reflektion in bezug auf die Herausforderungen der verschiedenen Aktionsfelder ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen Transfer in die eigene Praxis.Inhaltsverzeichnis zu „Handbuch Soziodrama “
Soziodramakonzepte: Großgruppenarbeit - Soziodrama in der Supervision - Soziodrama in der Supervision mit Lehrern - Soziodrama mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Soziodrama in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde - Was das Soziodrama zur Veränderung von Organisationen beitragen kann - Soziodrama im (Sucht-)Klinikalltag mit Patienten - Soziodrama und Musik - Theoriebausteine: Wider den egozentrischen Individualismus - Soziodrama - Der innere und der äußere Arbeitsprozess des SoziodramatikersAutoren-Porträt
Thomas Wittinger ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Religionslehrer an zwei Gymnasien in Hessen und Psychodramaleiter (DFP / DAGG).Bibliographische Angaben
- 2005, 199 Seiten, 4 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 17 x 24,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Hrsg. v. Thomas Wittinger
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- ISBN-10: 3810040916
- ISBN-13: 9783810040916
Rezension zu „Handbuch Soziodrama “
"[...] ein interessanter Einblick in die Theorie und Praxis des Soziodramas in Deutschland [...]." PGP - Praxis Gemeinde Pädagogik, 03/2006"Das 'Handbuch Soziodrama' leistet eine wichtige Positionierung des Soziodramas, das bisher noch eine Nebenrolle neben der 'großen Schwester' Psychodrama spielt." www.socialnet.de, 24.01.2006
Kommentar zu "Handbuch Soziodrama"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch Soziodrama".
Kommentar verfassen
Handbuch Soziodrama
42.99 €

Die 50 besten Spiele zum Gedächtnistraining mit Senioren
Agnes Boos
5.00 €

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit
Reinhard J. Wabnitz
19.99 €

Grundzüge des Rechts
Thomas Trenczek, Britta Tammen, Wolfgang Behlert, Arne von Boetticher
49.99 €

Lösungsorientierte Soziale Arbeit
29.95 €

Methoden der Sozialen Arbeit
Michael Galuske
16.95 €

Grundkurs Existenzsicherungsrecht für die Soziale Arbeit
Reinhard J. Wabnitz, Jürgen Sauer, Markus Fischer
19.99 €

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III, m. 1 DVD-ROM
Marcus Damm
29.95 €

Klinikschulen der Kinder- und Jugendpsychiatrien
Elena Bakels
49.99 €

Soziale Arbeit als Projekt
29.99 €

Management der Vielfalt
Anselm Böhmer
39.99 €

Creating Learning Spaces
Joachim Broecher
29.99 €

Das Enneagramm
Wilfried Reifarth
19.80 €

Stieffamilien
Susann Kunze
49.99 €

Flucht. Migration. Pädagogik
29.90 €

Unter Helden und Dämonen
22.80 €
Weitere Empfehlungen zu „Handbuch Soziodrama “
Weitere Artikel zum Thema
Dieser Artikel in unseren Themenspecials
0 Gebrauchte Artikel zu „Handbuch Soziodrama“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch Soziodrama".
Kommentar verfassen