Im Widerstreit
Feministische Theorie in Bewegung
Feministische Theorie ist eine transnationale Theorie in Bewegung. Ihr Zentrum bildet die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart hierarchischer Geschlechterverhältnisse, aber auch die Frage nach deren Zusammenhang mit anderen Formen von...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch49.99€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Im Widerstreit “
Klappentext zu „Im Widerstreit “
Feministische Theorie ist eine transnationale Theorie in Bewegung. Ihr Zentrum bildet die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart hierarchischer Geschlechterverhältnisse, aber auch die Frage nach deren Zusammenhang mit anderen Formen von Teilung, Ausschließung, Ungleichheit und Differenz. Der Feminismus gilt als "heiße" epistemische Kultur. Seine Fragestellungen, Kritikformen, aber auch Krisen konturieren sich im Widerstreit der Positionen sowie im radikalen Bedenken der eigenen Grundlagen. Die Beiträge dieses Bandes, die einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen, dokumentieren Versuche einer Positionsbestimmung feministischer Kritik unter den Bedingungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse, die auch deren eigenen Existenzbedingungen verändern. Es sind nicht zuletzt die Paradoxien des "erfolgreichen Scheiterns" (Wetterer) feministischer Kritik, an denen sich neue Debatten entzünden.
Feministische Theorie ist eine transnationale Theorie in Bewegung. Ihr Zentrum bildet die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart hierarchischer Geschlechterverhältnisse, aber auch die Frage nach deren Zusammenhang mit anderen Formen von Teilung, Ausschließung, Ungleichheit und Differenz. Der Feminismus gilt als "heiße" epistemische Kultur. Seine Fragestellungen, Kritikformen, aber auch Krisen konturieren sich im Widerstreit der Positionen sowie im radikalen Bedenken der eigenen Grundlagen. Die Beiträge dieses Bandes, die einen Zeitraum von rund 25 Jahren umfassen, dokumentieren Versuche einer Positionsbestimmung feministischer Kritik unter den Bedingungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse, die auch deren eigenen Existenzbedingungen verändern. Es sind nicht zuletzt die Paradoxien des "erfolgreichen Scheiterns" (Wetterer) feministischer Kritik, an denen sich neue Debatten entzünden.(Wetterer) feministischer Kritik, an denen sich neue Debatten entzünden.
Inhaltsverzeichnis zu „Im Widerstreit “
Rückblenden: Auseinandersetzung mit Weiblichkeit - Traditionen/Brüche - Aporie als Grundlage: Denken in Bewegung - IntersektionalitätAutoren-Porträt von Gudrun-Axeli Knapp
Dr. Gudrun-Axeli Knapp ist Professorin am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie an Universität Hannover.Bibliographische Angaben
- Autor: Gudrun-Axeli Knapp
- 507 Seiten, Maße: 14,7 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- ISBN-10: 3531182676
- ISBN-13: 9783531182674
- Erscheinungsdatum: 14.03.2012
Rezension zu „Im Widerstreit “
"[...] gewaltiger und beeindruckender Fundus intellektueller Inspiration, [...], jetzt schon 'Klassikerin' feministischer Theoriebildung [...]." Querelles-Net (www.querelles-net.de) 1-2013Kommentar zu "Im Widerstreit"
Weitere Empfehlungen zu „Im Widerstreit “
0 Gebrauchte Artikel zu „Im Widerstreit“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Im Widerstreit".
Kommentar verfassen