Kunst/Kontext/Kultur
Manfred Wagner. 38 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte an der Angewandten
Produkt empfehlen
lieferbar
Bestellnummer: 50109292
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Kunst/Kontext/Kultur “
Klappentext zu „Kunst/Kontext/Kultur “
Manfred Wagner, geboren 1944, ist seit 38 Jahren Professor für Kultur- und Geistesgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildende Kunst, Musik, Kultur- und Bildungspolitik, Kulturförderung, Medien- und Rezeptionsforschung. Innerhalb dieses breiten Spektrums bewegt sich auch der Band Kunst/Kontext/Kultur, der anlässlich der Emeritierung Manfred Wagners erscheint. Der Sammelband vereint eine Auswahl an Texten von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern Wagners. Neben kunstwissenschaftlichen Ansätzen sowie einem künstlerischen Beitrag präsentiert die Publikation Kunst/Kontext/Kultur insbesondere kulturgeschichtliche Zugänge zu Musik, Bildender Kunst oder Theater. Mit Manfred Wagner emeritiert nicht nur ein langjähriger Lehrender der Universität für angewandte Kunst Wien, sondern auch ein Theoretiker und Denker, der eine kultur- und kunstwissenschaftliche Richtung für diese Institution geprägt hat. Mit Beiträgen von: Peter Andraschke, Gerald Bast, Joachim Diederichs, Marion Diederichs-Lafite, Hubert Christian Ehalt, Gernot Gruber, Dieter Gutknecht, Hartmut Krones, Helmut Loos, Karen Painter, Martina Pippal, Hans-Dieter Roser, Wolfgang Ruf, Anna Spohn, Ruth Tesmar, Patrick Werkner, Gloria Withalm, Ruth Wodak.Autoren-Porträt
Gerald Bast. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Seit 2000 Rektor der Universität für angewandte Kunst Wien. Zahlreiche Publikationen.Inhaltsverzeichnis zu „Kunst/Kontext/Kultur “
Einleitungen von Gerald BAST, Gloria WITHALM & Anna SPOHN, Hubert Christian EHALT. - Peter ANDRASCHKE: Über Hugo Wolfs Sechs geistliche Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff für vierstimmigen gemischten Chor a cappella. - Joachim DIEDERICHS: Musik von universeller Struktur. J. M. Hauer: Schritte zur Geistesgeschichte. - Marion DIEDERICHS-LAFITE: Hanslicks unterschätzte Wegbereiter. - Hubert Christian EHALT: Zur Aktualität der Aufklärung. - Gernot Gruber: Sehnsucht nach dem "Archaischen" in der Musik der Wiener Moderne. - Dieter Gutknecht: Rock me, Aphrodite! Die Musik im Denken des Medientheoretikers Friedrich Kittler (1943-2011). - Hartmut KRONES: Der Gau Wien umfaßte 1929 [...] 12 Jugend- und 12 Kinderchöre. Elementare Musikerziehung im Österreichischen Arbeitersängerbund 1904-1934. - Helmut LOOS: Felix Draeseke und die Neudeutsche Schule. - Karen Painter: Mahler s Paris Friends . - Martina PIPPAL: Evolutions-, System- und Spieltheorie vom Sinn und Unsinn des Methodentransfers. - Hans Dieter ROSER: Leben ist außerhalb der Bühne. In memoriam Angelika Hurwicz (1922 1999). - Wolfgang RUF: Analyse und Interpretation von Schubert- oder Beethovenlied. - Ruth TESMAR: Schein und Sein der Dinge I-XIII, Grafiken. - Patrick WERKNER: Performative Kunstgeschichte: die Positionierung des Wiener Kinetismus im kunsthistorischen Kanon. - Ruth WODAK: Komplexe Texte: Lesarten, Verwendungen und Veränderungen.Produktdetails
2012, 320 Seiten, 8 farbige Abbildungen, 40 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 16,3 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch, Hrsg. v. Gloria Withalm, Anna M. Spohn u. Gerald Bast, Verlag: Ambra, ISBN-10: 3990434810, ISBN-13: 9783990434819, Erscheinungsdatum: 24.05.2012
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Kunst/Kontext/Kultur “
0 Gebrauchte Artikel zu „Kunst/Kontext/Kultur“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Kunst/Kontext/Kultur"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kunst/Kontext/Kultur".
Kommentar verfassen