Musikwissenschaft – hier spielt die Musik
Seit Urzeiten ist Musik Bestandteil der menschlichen Kultur. Musik, die musische Kunst, ist wohl eine ihrer größten Errungenschaften. Doch jenseits des Hörgenusses stellen sich viele Fragen, angefangen von der historischen Entwicklung der Musik, ihren Erscheinungsweisen bis hin zu den Werken einzelner Komponisten.
Die Beatles - Die erfolgreichste Band aller Zeiten
Ernesto Assante
7.99 €
Jean-Baptiste Lully und seine Zeit
Antonius Adamske
39.80 €
Go Flutes, Go!
Barbara Metzger, Andrea Osthoff, Katherine Spencer
19.50 €
70.00 €
79.99 €
42.00 €
Der Text ist meine Party
Kevin Goonewardena, Jonas Engelmann
24.00 €
»Hands Across the Sea« - John Philip Sousa und der musikalische Amerikanismus in Kontinentaleuropa
Tobias Faßhauer
58.00 €
Vierzig Variationen op. 3 (für Violoncello)
Otakar Evcík
8.95 €
Einfach lostanzen
Ulrike Meyerholz, Susi Reichle
28.50 €
Ereignis und Geschichte
Pietro Cavallotti, Kim Feser, Susanne Heiter
32.00 €
Musikwissenschaft – die wundervolle Welt der Töne und Klänge
Weltbild bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Büchern aus allen Bereichen der Musikwissenschaft: Musikgeschichte, Musiktheorie und Musiklehre, Instrumentenunterricht und Noten, Instrumentenkunde, Monografien und Musikalien. Was ist eigentlich eine Nay und was eine Hang? Wie komponiert man eine Oper und wie etablierte sich die atonale Musik? Die Vielfalt an Instrumenten ist genauso groß wie die diversen Musikrichtungen. Tauchen Sie ein in die wundervolle Welt der Töne und Klänge und entdecken Sie ihre Hintergründe.