Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Früher 9.95 €*
Jetzt nur
Sie sparen 50%
* Frühere Preisbindung aufgehoben
lieferbar
Bestellnummer: 6071321
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz “
Die Übersicht zur mittelalterlichen Skulptur im deutschsprachigen Raum wird an ausgewählten Bildwerken vorgestellt. Die Untersuchung beginnt im frühen Mittelalter mit der Darstellung merowingischer Grabsteine. Mit der Hofschule Karls des Großen und den ottonischen Klosterwerkstätten erreicht die Elfenbeinschnitzerei und Goldschmiedekunst einen ersten Höhepunkt. Im 12. und 13. Jahrhundert erfährt die Bildhauerkunst an einigen Orten erneut eine Qualität von internationalem Rang. Der Überblick endet mit den bedeutenden Schnitzaltären der Spätgotik von Tilman Riemenschneider, Veit Stoß und Michael Pacher.Klappentext zu „Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz “
Die Übersicht zur mittelalterlichen Skulptur im deutschsprachigen Raum stellt der Autor an ausgewählten Bildwerken vor. Die Untersuchung beginnt im frühen Mittelalter mit der Darstellung merowingischer Grabsteine. Mit der Hofschule Karls des Großen und den ottonischen Klosterwerkstätten erreichen die Elfenbeinschnitzerei und Goldschmiedekunst einen ersten Höhepunkt. Im 12. und 13. Jahrhundert erfährt die Bildhauerkunst an einigen Orten - insbesondere in Bamberg, Magdeburg, Naumburg, Mainz, Meißen und Straßburg - erneut eine Qualität von internationalem Rang. Der Überblick endet mit den bedeutenden Schnitzaltären der Spätgotik von Tilman Riemenschneider, Veit Stoß und Michael Pacher.Autoren-Porträt von Uwe Geese
Uwe Geese ist Kunsthistoriker und promovierte über mittelalterliche Reliquienverehrung. Mitwissenschaftlichen Arbeiten zur Skulptur der Renaissance und des Barock spezialisierte er sich im Frankfurter Liebieghaus auf diese Kunstgattung und publizierte seither zahlreiche Beiträge zur Geschichte der abendländischen Skulptur.Produktdetails
2007, 160 Seiten, 200 farbige Abbildungen, Maße: 12,4 x 22,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Imhof, Petersberg, ISBN-10: 3865681530, ISBN-13: 9783865681539
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz"
Durchschnittliche Bewertung
1 von 5 Sternen
5 Sterne0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich und der Schweiz".
Kommentar verfassen0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Emil J., 29.06.2011
einfach nur schlecht geschrieben - gewollt und nicht gekonnt
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein