Piefkes, Krauts und andere Deutsche

Was die Welt von uns hält
 
 
Merken
Merken
 
 
Barsch, pünktlich, tolerant was ist typisch deutsch? Der originell bebilderte Band »Kaffee und Kuchen« zeigt, was man anderswo von deutschem Humor und Brauchtum hält, von den Eigenarten der Küche und den Fallstricken der Sprache. Sind wir gute...
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 15534373

Buch 24.95
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Piefkes, Krauts und andere Deutsche"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    4 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra H., 24.02.2009

    Keine „heimattrunkene Liebeserklärung“ sollte es werden und das ist Andrea und Martin Schöb gelungen. Durch ihr gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Buch zieht sich jedoch die Erleichterung, dass „wir“ im Ausland gar nicht so schlecht wegkommen. „Wir“ das sind „die Deutschen“. Für die Wahrnehmung dieser Deutschen haben die Autoren unterschiedlichste Quellen aus zahlreichen Ländern ausgewertet und in eine lesenswerte Form gebracht. Neben sattsam Bekanntem wie der offenbar weltweit verbreiteten Assoziation von deutscher Küche mit Sauerkraut, die sich sogleich in Frage stellen lässt, kann die Leserin beispielsweise lernen, dass die westliche Welt heute statt von Fordismus womöglich von Bahlsenity sprechen würde – wäre der deutsche Kekserfinder nicht so bescheiden gewesen und die ganze Sache nicht ohnehin irgendwie überholt. Und dann war da ja auch noch die Fußball-WM 2006...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Alexandra Herbst, 24.06.2009

    Keine „heimattrunkene Liebeserklärung“ sollte es werden und das ist Andrea und Martin Schöb gelungen. Durch ihr gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Buch zieht sich jedoch die Erleichterung, dass „wir“ im Ausland gar nicht so schlecht wegkommen. „Wir“ das sind „die Deutschen“. Für die Wahrnehmung dieser Deutschen haben die Autoren unterschiedlichste Quellen aus zahlreichen Ländern zwischen Namibia und Norwegen, Kanada und Korea ausgewertet und in eine lesenswerte Form gebracht. Das Ergebnis ist häufig erheiternd und überraschend. Den Autoren ist ein schönes Buch gelungen, das an keiner Stelle in dumpfe Plattitüden abrutscht. Sowohl Text als auch Fotos machen klar, dass Gartenzwerge nur eingeschränkt als Repräsentanten Deutschlands im Ausland taugen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Piefkes, Krauts und andere Deutsche“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating