Projekt Green Zero
Dirk Gratzel tritt den Beweis an: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden...
Bestellnummer: 132421277
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 132421277
Dirk Gratzel tritt den Beweis an: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden...
Statt 18.00 € 19
15.99 €
15.00 €
10.00 €
18.00 €
18.00 €
12.00 €
22.00 €
28.00 €
19.90 €
10.00 €
18.00 €
14.99 €
15.00 €
29.99 €
16.00 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
Dirk Gratzel tritt den Beweis an: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden zu hinterlassen.
Umweltwissenschaftler der TU Berlin haben für Gratzel die Ökobilanz seines bisherigen Lebens errechnet. Das Ergebnis: Er muss seine gesamte Lebensweise auf den Kopf stellen, um seinen Ressourcenverbrauch und die Belastung der Ökosysteme zu reduzieren: Duschen? Nur noch 45 Sekunden. Neue Kleidung? Fehlanzeige. Fliegen? Nie wieder.
Doch dabei bleibt es nicht: Gratzel möchte alle bisher verursachten Schäden wiedergutmachen und die »Grüne Null« erreichen. Dafür ergreift er erstaunliche Maßnahmen ... Ein leidenschaftlicher, inspirierender Selbstversuch!
- Autor: Dirk Gratzel
- Originalausgabe, 256 Seiten, Maße: 13,4 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit: Hirschhausen, Eckart von
- Verlag: Ludwig, München
- ISBN-10: 3453281292
- ISBN-13: 9783453281295
- Erscheinungsdatum: 10.08.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Projekt Green Zero".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
leseratte1310, 28.08.2020
Dass wir einiges tun müssen, um die Umwelt zu schützen, ist wohl den meisten bewusst. Der Wille ist da, doch häufig hapert es an der Umsetzung.
Der Unternehmer und Familienvater Dirk Gratzel wollte etwas tun. Doch er wollte nicht nur zukünftig seinen ökologischen Fußabdruck auf Null bringen, sondern er wollte auch die Sünden der Vergangenheit ausgleichen. Doch der Weg dahin ist gar nicht so leicht, wie wir mit diesem Buch feststellen können.
Der Autor schreibt verständlich und sogar humorvoll, so dass sich das Buch gut lesen lässt. Wir können an seinen Überlegungen und an seinen mehr oder weniger großen Schwierigkeiten teilhaben. Das ist alles sehr detailliert beschrieben, mir manchmal etwas zu ausführlich.
Zunächst einmal musste die bisherige Ökobilanz ermittelt werden. Schon das alleine war schwierig genug. Gratzel bekam nach einiger Suche die Unterstützung von Umweltwissenschaftlern der TU Berlin. Dann ging es weiter mit den Überlegungen, was zu tun ist. Es bedeutete, dass sein ganzes Leben umgekrempelt werden musste. Trotz aller Hemmnisse und Problemchen ist Gratzel seinen Weg weitergegangen. Da ich mich selbst möglichst umweltfreundlich verhalten möchte, um dem Klimawandel mit meinen Möglichkeiten entgegenzuwirken, weiß ich, dass es fast immer unbequem wird und manches trotz aller Förderung an den Kosten scheitert. Man muss sich halt nach der Decke strecken.
Trotzdem finde ich einige Ansätze bedenkenswert. Auch wenn ich nicht viel Neues erfahren haben, so hat mich dieses Buch dennoch wieder einmal zum Nachdenken gebracht, was ich selbst noch tun könnte.
Ich finde es toll, mit wie viel Enthusiasmus Dirk Gratzel sein Projekt verfolgt. Mir hat das Buch gefallen und ich kann es empfehlen. -
5 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Eva G., 15.08.2020
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt...
Eckhart von Hirschhausen stimmt den Leser mit seinem Vorwort sehr gut auf das nun kommende Thema ein. Denn er und Dirk Gratzel kennen sich persönlich und haben sich schon desöfteren über das Thema ausgetauscht.
Dirk Gratzel merkt immer mehr, wie er sein oft schlechtes Verhalten der Umwelt gegenüber nicht mehr ignorieren oder schön reden kann. Deshalb begibt er sich im Internet auf die Suche nach einem Rechner, der ihm sagen kann, wie groß denn eigentlich sein ökologischer Fußabdruck Zeit seines Lebens geworden ist. Durch seine häufigen Flugreisen, Autofahrten, Urlaube und anderen Besitztümer ist er sich sehr bewusst, dass dieser nicht so klein sein kann - doch als er das wahre Ergebnis erfährt, ist er geschockt. Denn die TU Berlin hat anhand sämtlicher Daten, die er innerhalb eines bestimmten Zeitraumes erhoben hat, einen genauen Wert bestimmt. Also beginnt er sein Leben systematisch umzustellen mit dem Ziel: Er will den nachfolgenden Generationen keine ökologischen Schulden hinterlassen. Aber so einfach und schnell, wie er sich das vorgestellt hat, geht es noch lange nicht...
Dirk Gratzel hat hier ein sehr interessantes Thema in einer kurzweiligen und fesselnden Art aufgegriffen. Er beschönigt nichts und beschreibt alles sehr genau. Seine Art zu schreiben ist sehr gut zu lesen und nie langweilig. Auch die kurzen Infokästen zu verschiedenen Themen sind perfekt in die Handlung eingefügt und helfen oft beim Verständnis.
Das Buch war sehr gut und hat mich öfter zum Nachdenken gebracht und auch dazu, manche Lebensbereiche nochmals zu überdenken und einiges zu ändern. -
4 Sterne
2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
leseratte1310, 28.08.2020 bei Jokers bewertet
Dass wir einiges tun müssen, um die Umwelt zu schützen, ist wohl den meisten bewusst. Der Wille ist da, doch häufig hapert es an der Umsetzung.
Der Unternehmer und Familienvater Dirk Gratzel wollte etwas tun. Doch er wollte nicht nur zukünftig seinen ökologischen Fußabdruck auf Null bringen, sondern er wollte auch die Sünden der Vergangenheit ausgleichen. Doch der Weg dahin ist gar nicht so leicht, wie wir mit diesem Buch feststellen können.
Der Autor schreibt verständlich und sogar humorvoll, so dass sich das Buch gut lesen lässt. Wir können an seinen Überlegungen und an seinen mehr oder weniger großen Schwierigkeiten teilhaben. Das ist alles sehr detailliert beschrieben, mir manchmal etwas zu ausführlich.
Zunächst einmal musste die bisherige Ökobilanz ermittelt werden. Schon das alleine war schwierig genug. Gratzel bekam nach einiger Suche die Unterstützung von Umweltwissenschaftlern der TU Berlin. Dann ging es weiter mit den Überlegungen, was zu tun ist. Es bedeutete, dass sein ganzes Leben umgekrempelt werden musste. Trotz aller Hemmnisse und Problemchen ist Gratzel seinen Weg weitergegangen. Da ich mich selbst möglichst umweltfreundlich verhalten möchte, um dem Klimawandel mit meinen Möglichkeiten entgegenzuwirken, weiß ich, dass es fast immer unbequem wird und manches trotz aller Förderung an den Kosten scheitert. Man muss sich halt nach der Decke strecken.
Trotzdem finde ich einige Ansätze bedenkenswert. Auch wenn ich nicht viel Neues erfahren haben, so hat mich dieses Buch dennoch wieder einmal zum Nachdenken gebracht, was ich selbst noch tun könnte.
Ich finde es toll, mit wie viel Enthusiasmus Dirk Gratzel sein Projekt verfolgt. Mir hat das Buch gefallen und ich kann es empfehlen.
15.00 €
19.00 €
10.00 €
18.00 €
18.00 €
25.00 €
24.00 €
22.00 €
19.00 €
12.00 €
9.99 €
24.95 €
- Biografien & Erfahrungen - Politik, Gesellschaft & Wirtschaft: Persönlichkeits-Porträts
- Politik, Gesellschaft & Wirtschaft - Biografien & Autobiografien: Erinnerungen, Porträts, Rückblicke
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Projekt Green Zero".
Kommentar verfassen