Psalm 42 op.42, Klavierauszug
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterließ neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 als die höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkomponist, ja die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat.
Bestellnummer: 11315926
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 11315926
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterließ neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 als die höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkomponist, ja die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat.
Statt 16.99 €
7.99 €
19.99 €
14.99 € 10
11.00 €
Statt 8.99 €
5.99 €
Statt 24.99 €
19.99 €
29.99 €
(59.98€ / 100g)
11.99 €
9.99 €
(5.00€ / 100g)
Die Ernährungs-Docs - Unser Anti-Bauchfett-Programm
Matthias Riedl, Anne Fleck, Silja Schäfer
22.99 €
13.99 €
9.99 €
Streichquintette op. 18 MWV R 21 (2 Fassungen), [op. 87] MWV R 33 (Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe)
Felix Mendelssohn Bartholdy
39.90 €
Streichquintette op. 18 MWV R 21 (2 Fassungen), [op. 87] MWV R 33 (Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe)
Felix Mendelssohn Bartholdy
18.90 €
Mendelssohn Bartholdy, Felix - Piano works, Volume III - Songs without Words
Felix Mendelssohn Bartholdy
55.00 €
17.99 €
17.99 €
7.95 €
7.95 €
7.95 €
7.99 €
SWR Edition - Du fehlst einem spät und früh - Der Briefwechsel von Fanny und Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy, Eva Weissweiler, Fanny Mendelssohn
7.95 €
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterließ neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 als die höchste Stufe, die er [Mendelssohn] als Kirchenkomponist, ja die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat.
Felix Mendelssohn Bartholdy, geb. 1809 in Hamburg, gest. 1847 in Leipzig. Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn. Schüler von L. Berger (Klavier) und C. Fr. Zelter (Komposition). Bereits ab 1820 regelmäßige Kompositionstätigkeit; seit dieser Zeit in der Berliner Singakademie auch Bekanntschaft mit Werken J. S. Bachs; 1826 Ouvertüre zu Shakespeare "Sommernachtstraum", 1829 leitete Mendelssohn in Leipzig die erste Aufführung der "Matthäuspassion" seit Bachs Tod. 1821 und 1830 Besuch bei Goethe; die Englandreise 1829 begründete seinen Ruhm. Seit 1833 Musikdirektor in Düsseldorf, ab 1835 Kapellmeister der Gewandhauskonzerte in Leipzig. Seine "Lieder ohne Worte" prägten das bürgerliche Musikleben; im Bereich der Vokalmusik sind neben den Oratorien "Paulus" (1832 - 36) und "Elias" (1845 - 46) vor allem seine vielen Chorlieder zu nennen. Mendelssohns Kirchenmusik für A-cappella-Chor steht unter dem Eindruck der klassischen Vokalpolyphonie, die er in der Sixtinischen Kapelle in Rom gehört hatte.
- Autor: Felix Mendelssohn Bartholdy
- 2018, Neuauflage, Nachdruck, 36 Seiten, Maße: 18,9 x 26,9 cm, Geheftet, Deutsch/Englisch
- Herausgegeben von Graulich, Günter; Bearbeitung: Blumenthaler, Volker
- Verlag: CARUS
- ISBN-10: 0007060629
- ISBN-13: 9790007060626
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Psalm 42 op.42, Klavierauszug".
Kommentar verfassenStatt 59.97 €
49.99 €
9.99 €
(5.00€ / 100g)
10.99 €
19.99 €
Statt 24.99 €
19.99 €
Statt 19.98 €
16.99 €
Statt 8.99 €
5.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Psalm 42 op.42, Klavierauszug".
Kommentar verfassen