Bestellnummer: 5862708
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5862708
Statt 16.00 € 19
12.99 €
7.99 €
10.00 €
15.95 €
16.00 €
16.99 €
8.00 €
17.00 €
16.00 €
8.00 €
11.00 €
24.00 €
16.00 €
17.00 €
12.00 €
12.00 €
17.00 €
12.00 €
12.00 €
12.00 €
12.00 €
20.00 €
16.99 €
24.00 €
12.00 €
17.00 €
Statt 19.95 €
4.99 €
Statt 9.95 €
4.99 €
Statt 19.95 €
4.99 €
12.00 €
12.00 €
10.00 €
11.99 €
12.95 €
Australien im Jahr 1946: Für 600 Frauen beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Sie begeben sich auf ein ausgemustertes Kriegsschiff, einen alten Flugzeugträger, der sie um die halbe Welt bis nach England bringen soll. Dort warten ihre Verlobten und Ehemänner auf sie, englische Soldaten, die sie geliebt haben, bevor der Krieg ihr Glück auseinander riss.
Während der langen Seereise teilen die Frauen ihre Hoffnungen und Ängste miteinander: Die 16-jährige Jean, die Farmerstochter Maggie, Avice, eine Tochter aus gutem Hause ... Nur die Krankenschwester Francis bleibt verschlossen. Sie will oder kann sich nicht öffnen. Es gibt nur einen, dem sie vertraut: Marinesoldat Henry Nicols. Er steht jede Nacht vor ihrer Kabine Wache und hat wie Francis auch in den Kriegsjahren Schreckliches erlebt. Doch die Freundschaft zwischen den beiden endet schmerzlich, als Francis der dunkle Teil ihrer Vergangenheit einholt, vor dem sie eigentlich fliehen wollte ...
Jojo Moyes gelingt mit „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“, was auch ihre bisherigen Bestsellern auszeichnet: Die Geschichte ist bewegend und anrührend, ohne jemals kitschig zu werden. Und diesmal ist es ein sehr persönliches Buch geworden – inspiriert von ihrer eigene Familiengeschichte.
Freuen Sie sich jetzt auf den neuen Roman von Jojo Moyes „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“. Eine junge Frau, hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen – über 500 Seiten lang ein ganz besonderes Leseerlebnis.
Über das Meer zu dir
Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner - englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte ...
Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe - inspiriert von Jojo Moyes' eigener Familiengeschichte.
- Autor: Jojo Moyes
- 2016, 18. Aufl., 512 Seiten, Maße: 13,6 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung:Naumann, Katharina
- Übersetzer: Katharina Naumann
- Verlag: Rowohlt TB.
- ISBN-10: 3499267330
- ISBN-13: 9783499267338
- Erscheinungsdatum: 26.02.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Über uns der Himmel, unter uns das Meer".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
99 von 156 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tanja H., 05.04.2016
Als Buch bewertetAls ich die Ankündigung zu diesem Buch gesehen hatte wusste ich gleich: Das muss ich lesen. Nicht nur, weil ich ein großer Fan von Jojo Moyes bin, sondern weil ich sofort die Parallelen zu Martina Sahlers „Das Hurenschiff“ gezogen habe.
Auch „Das Hurenschiff“ basiert auf einer wahren Begebenheit: England hat Australien ab 1787 vor allem mit Strafgefangenen (ausschließlich Männern) besiedelt. 1789 haben sie dann ein Schiff mit „gefallenen Mädchen“ hinterher geschickt, damit diese mit den Männern Familien gründen und Australien bevölkern.
150 Jahre später (1946, nach dem 2. WK) nehmen 655 Frauen nun genau den entgegengesetzten Weg – sie fahren mit einem Flugzeugträger von Australien nach Großbritannien. Es sind Kriegsbräute, die ihre Verlobten bzw. Männer während des Kriegs kennengelernt, geheiratet und zum Teil schon seit Jahren nicht mehr gesehen haben.
Ich fand es sehr interessant, wie sich die Geschichte wiederholt und welche Parallelen es gibt. Natürlich waren die Zustände auf dem Schiff 1946 deutlich besser als 1789, wenn sie auch nicht immer dem entsprachen, was die bis dahin zum Teil sehr verzogenen Mädchen gewöhnt waren. Aber auch dieses Mal sind es Frauen aller Altersstufen und Schichten, die einer unbekannten Zukunft entgegenfahren.
Das Buch gibt die Atmosphäre der Reise von Beginn an sehr anschaulich wieder - die Nervosität, Aufregung, Unruhe, Angst und gleichzeitig Freude der Frauen, aber auch ihrer Angehörigen und der Besatzung des Schiffs. Niemanden lässt die Situation kalt.
Der Kapitän und der Marinesoldat Nicols waren für mich die stillen Helden des Buches. Ersterer, weil er sich nach einem schweren Verlust jetzt auf seiner letzten Fahrt befindet und von seinem Stellvertreter immer wieder sabotiert wird, aber trotzdem genau weiß, was auf „seinem“ Schiff passiert und Nicols, weil er sich die ganze Fahrt über unauffällig um die Mädchen der Kabine 3 G kümmert, vor ihrer Tür Wache steht und so manche Unbotmäßigkeit deckt.
Margaret (ein bodenständiges hochschwangeres Farmermädchen), die verwöhnte Avice aus gutem Haus, die 15 jährige Jean und die Krankenschwester Frances sind die Bewohnerinnen der Kabine. Hier prallen Welten aufeinander und Auseinandersetzungen bleiben nicht aus, Geheimnisse werden (nicht immer) gelüftet, aber wenn es hart auf hart kommt, halten die Frauen meistens zusammen. Denn ihr Feind ist nicht nur die Ungewissheit, was sie am anderen Ende der Welt erwartet – ein paar der Frauen werden gar nicht erst ankommen, weil es sich ihre Männer anders überlegt haben oder gefallen sind und sie deshalb zurückgebracht werden.
Die Frauen werden an Bord durch Vorträge und Kurse auf ihr Leben in einem fremden Land vorbereitet. Zur Ablenkung gibt es auch Tanzveranstaltungen und Wettbewerbe. Fast könnte es eine normale Kreuzfahrt sein ...
Aber da sind ja auch noch die 1100 Männer Besatzung an Bord und so kommt es auch immer wieder mal zu Annährungsversuchen und sogar Übergriffen, obwohl versucht wird, die Frauen zu schützen.
Eingerahmt wird die Geschichte von Jennifers Urlaubsreise im Jahr 2002 mit ihrer Großmutter quer durch Indien. Als diese in Alang, dem größten Schiffverschrottungshafen der Welt, ein altes Kriegsschiff sieht, brechen alte Wunden auf.
Fazit:
Ich tauche einfach ab in dem Buch, bin völlig weg und blende meine Umgebung aus. Es ist spannend, fesselnd, dramatisch, interessant – eben alles, was ein gutes Buch ausmacht. -
4 Sterne
101 von 159 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Laura F., 03.03.2016
Als eBook bewertetSeit "Ein ganzes halbes Jahr" bin ich Jojo Moyes total verfallen und ich MUSS einfach jedes neue Buch SOFORT haben und lesen. So auch dieses.
Allerdings muss ich gestehen, war ich nach den ersten paar Seiten ein wenig überfordert mit der Story. Es wurden für meinen Geschmack viel zu viele Personen vorgestellt, die ich irgendwann leider nicht mehr einordnen konnte. Das hat sich aber schnell gebessert, als die Reise auf dem Schiff losging. Wie immer hat es Jojo Moyes geschafft einen mit ihrer Art zu schreiben so zu fesseln, dass man das Buch einfach nicht aus den Händen legen kann.
Ich habe mit den Bräuten Frances, Maggie, Avice und Jean mitgefiebert. Kommen alle heil in England an? Warten auch alle Männer auf sie? Und was passiert auf der Reise... Ich finde sowieso Geschichten aus dieser Zeit immer total faszinierend, weil die Werte und Gundsätze damals einfach noch absolut anders waren als heutzutage (in manchen Dingen vielleicht tatsächlich ab und zu wirklich schade ;))
Ein klein wenig schade finde ich nur, dass das Ende so vorhersehbar war.
Trotzdem, alles in allem mal wieder eine wunderschöne Liebesgeschichte von Jojo Moyes, die es sich auf jeden Fall lohnt zu lesen! -
5 Sterne
39 von 62 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Stefanie W., 15.07.2016
Als eBook bewertetAustralien 1946: Der Krieg ist zu Ende und für 600 Frauen beginnt eine Reise, in eine ungewisse Zukunft. Denn die sogenannten "Kriegsbräute" machen sich auf die Reise zu ihren Ehemännern, Britische Soldaten, die während des Krieges in Australien stationiert waren. Manche konnten vor der Heirat nur wenige Tage mit ihrem Liebsten verbringen, andere wiederrum erwarten sogar bereits ein Baby oder kennen ihren Ehemann nicht wirklich.
Das Schiff auf dem die Frauen reisen ist ein in Jahre gekommener Flugzeugträger, der mit über 1000 Mann Besatzung und 19 Flugzeugen beladen ist. Damit ist auch schon klar, dass es bei der hohen Anzahl der Personen zu Wasserknappheit kommt und zwischen den Geschlechtern immer wieder Unruhe herrscht.
Die sogenannten “Kriegsbräute“ sind allesamt unterschiedliche Charaktere aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Unter den Frauen befindet sich unter anderem die Krankenschwester Frances, Margaret, Avice und Jean die in einer Kabine untergebracht sind. Frances ist eher verschlossen und findet einen Vertrauten in Marinesoldaten Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht. Margaret ist exakt das Gegenteil von Frances: übermutig und sehr lebensfroh. Aber auch sie ist ebenfalls wie Frances sehr hilfsbereit und eine gute Seele. Avice ist hingegen arrogant, zickig und selbstbezogen. Die 16-jährige Jean ist jedoch sehr naiv und muss das Schiff vorzeitig verlassen. Jede der vier Schicksalsgenossinnen hat ihr eigenes Päckchen zu tragen, doch eines Tages wird Frances von ihrer Vergangenheit eingeholt.
In diesem Buch prallen menschliche Schicksale in berührender Art und Weise aufeinander, die vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund eindrücklich dargestellt werden. Es ist die gemeinsame Hoffnung auf ein normales glückliches Leben ohne Krieg, das diese in einer Kabine lebenden Frauen zusammen schweißt. Das gemeinsame Ziel stellt nicht nur Familiengründung, sondern auch ein ziviles Leben in Friedenszeiten in Aussicht.
Der Roman ist schwungvoll und voller Leben, die Protagonisten liebeswürdig bis herzzerreißend und die Idee ist einen Bestseller wert! Mich hat dieser Roman mitgerissen und ich bin völlig eingetaucht in die Handlung.
16.99 €
16.00 €
24.00 €
16.00 €
17.00 €
8.00 €
17.00 €
11.00 €
10.00 €
Statt 11.99 €
5.99 € *
Statt 20.00 € 21
12.99 € 4
9.99 €
10.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 54Schreiben Sie einen Kommentar zu "Über uns der Himmel, unter uns das Meer".
Kommentar verfassen