Warum sind Wälder lebenswichtig?
Weil sie den Sauerstoff bereitstellen, den wir zum Atmen brauchen.
Weil sie zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Weil sie uns Menschen mit Nahrung, Obdach und Medizin versorgen und weil sie die Heimat für sehr...
Bestellnummer: 140680158
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
20.00 €
Statt 2.49 €
1.99 € 23
14.99 €
Wieso? Weshalb? Warum? - 37 - Wir entdecken die Steinzeit [Wieso? Weshalb? Warum?]
Doris Rübel
9.99 €
12.99 €
7.99 €
9.99 €
12.99 €
28.00 €
20.00 €
15.00 €
14.95 €
Tier- und Pflanzenführer. Kindernaturführer
Anita van Saan, Holger Haag, Bärbel Oftring
14.00 €
15.00 €
10.00 €
15.00 €
15.00 €
14.95 €
12.95 €
12.95 €
18.00 €
13.00 €
18.99 €
18.99 €
15.00 €
3.99 €
Warum sind Wälder lebenswichtig?
Weil sie den Sauerstoff bereitstellen, den wir zum Atmen brauchen.
Weil sie zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Weil sie uns Menschen mit Nahrung, Obdach und Medizin versorgen und weil sie die Heimat für sehr viele Tiere und Pflanzen darstellen.
Derzeit werden aber auf der ganzen Welt Bäume und Wälder vernichtet!
Wissenwertes: Erkunde die verschiedenen Waldarten, erfahre welche Ursachen und Auswirkungen die Entwaldung hat und an welchen Lösungen gearbeitet wirdWaldschutz: Mit vielen Tipps, z.B. Abfall reduzieren, Bäume pflanzen oder eine Benefizaktion startenBilder: Mit außergewöhnlichen Illustrationen gestaltetKlimaneutral: Auf verantwortungsvoll beschafftem FSC-Papier mit pflanzenbasierten Farben gedruckt
Ohne Wald keine Welt
Die Wälder leiden weltweit! Aber zusammen können wir die Welt verändern und unsere Wälder retten!
Aufgewachsen in der Natur und umgeben von einer Vielzahl an merkwürdigen und wunderbaren Tieren, entwickelte Jess schon sehr früh eine große Affinität für ihre Umwelt. Als Kind verbrachte Jess sehr viel Zeit draußen und wühlte sich auf ihrer Suche nach kleinen Insekten durch Schlamm und allerhand Gestein. Jess ist furchtlos und eine wahre Expertin für wirbellose Tiere, Amphibien und Reptilien als deren Ursprung die exotische Insektenzüchtung ihres Vaters gilt. Ihre Liebe für Tiere spiegelt sich auch in ihrer Leidenschaft für den Arten- und Umweltschutz wieder.
Neben ihrer Tätigkeit als Autorin, arbeitet Jess als Tierärztin. Sie ist ebenfalls Moderatorin für den britischen Fernsehsender CBeebies und unterrichtet an Schulen naturbegeisterte Kinder zum Thema Natur und wie man diese am besten schützt. Außerdem liebt Jess Abenteuer, Sport, Reisen und das Erlernen von neuen Sprachen und Musikinstrumenten.
Alexander Mostov lebt in Seattle, USA. Seine Illustrationen wurden bereits von Google, Facebook und dem Columbus Museum of Art ausgestellt.
Andreas Jäger hat in Saarbrücken, Sheffield und Brighton Anglistik, Germanistik und Linguistik studiert und arbeitet seit 1999 als Übersetzer für verschiedene Verlage. Für arsEdition überträgt er seit vielen Jahren Kindersachbücher aus dem Englischen und Französischen und hat dabei schon viel über Dinosaurier, Piraten und Mumien gelernt. Außerdem ist er Stammübersetzer einiger sehr erfolgreicher britischer und amerikanischer Autorinnen und Autoren von Spannungsromanen.
- Autor: Jess French
- Altersempfehlung: 9 - 99 Jahre
- 2022, 1. Auflage., 64 Seiten, Maße: 23,9 x 30,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Jäger, Andreas;Illustration:Mostov, Alexander
- Übersetzer: Andreas Jäger
- Verlag: ars edition
- ISBN-10: 3845844639
- ISBN-13: 9783845844633
- Erscheinungsdatum: 25.02.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Unsere Wälder".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
Dirk, 16.07.2022
Früher gab es auf der Erde riesige Urwälder. Doch über die Jahre wurden die Wälder immer kleiner. Dabei sind sie lebenswichtig für die Tiere und Pflanzen und uns Menschen.
Im Buch "Unsere Wälder" erfahren die Kinder zunächst, welche Wälder es auf der Erde gibt. Die borealen Nadelwälder, gemäßigten Wälder und tropischen Regenwälder werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Danach wird das Thema der Entwaldung angesprochen. An konkreten Beispielen wird aufgezeigt, wie stark Waldgebiete im letzten Jahrhundert geschrumpft sind. Es werden auch die unterschiedlichen Gründe der Entwaldung erklärt.
Nach dem die Ursachen der Entwaldung besprochen wurden, geht es mit den Folgen weiter. Was passiert, wenn die Bäume verschwunden sind? Welche Auswirkungen hat das auf unser Klima und die Tiere. Was passiert mit den indigenen Völkern, die vom und mit dem Wald leben?
Nun folgt der wichtigste Teil des Buches. Was können die Menschen gegen die Entwaldung unternehmen? Es wird über Renaturierung, Schutzgebiete, Ökotourismus und Gemeinschaftswälder gesprochen. Wie funktionieren nachhaltige Holzwirtschaft und Bergbau? Was kann die Landwirtschaft tun? Wie können erneuerbare Energien helfen?
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren.
Die zweitbeste Zeit ist jetzt."
Chinesisches oder ugandisches Sprichwort
Zum Abschluss des Buches gibt es noch Vorschläge, was jeder von uns tun kann. Wie können wir z.B. bereits durch unser Einkaufsverhalten die Wälder schützen?
Jess French beleuchtet viele Aspekte zum Thema Wald. Alles wird kindgerecht erklärt und durch schöne Illustrationen von Alexander Mostov veranschaulicht. Uns gefällt das Buch für Kinder ab 9 Jahren sehr gut und wir vergeben 5 Sterne. Das Buch eignet sich für Familien, aber ich könnte mir auch gut einen Einsatz im Unterricht vorstellen. -
5 Sterne
Christine Amelia S., 03.06.2022
''Unsere Wälder'' ist ein wunderschönes, illustriertes Kinderbuch zum Thema Wald - es zeigt, warum Wälder für unser Leben so wichtig sind und warum es sie zu schützen gilt.
Das Buch gliedert sich in fünf große Kapitel auf - mit wichtigen unterschiedlichen Themen.
Zum Einen gibt es ganz verschiedene Typen von Wälder, Tropfenwälder oder Nadelwälder.
Auch geht es um das Thema Entwaldung - warum ist das so und wer hat dies verursacht? Es ist der Mensch, die Überbevölkerung, der Hunger nach Papier.
Aber was haben die Entwaldung und der Klimawandel miteinander zu tun? Hier können Kinder auf erzählerische Weise erfahren, warum die Natur im Ungleichgewicht ist und warum viele Tiere bedroht sind.
Das Buch bietet ebenfalls Ideen und Lösungsvorschläge - wie wir unsere Umwelt schützen können. Gerade Bildung ist wichtig: Nur was wir kennen, lieben lernen und verstehen, können wir erhalten. Beispielweise einen Baum pflanzen! Ebenfalls widmet das Buch den jungen Umweltaktivist* innen eine Stimme: Greta Thunberg wird als eindrucksvolles Beispiel genannt, so zeigt es doch, wie ein einziger Mensch eine weltweite Bewegung auslösen kann.
Das letzte Kapitel fordert eindringlich dazu auf, was jeder einzelne tun kann und welcher Beitrag zu leisten ist. Weniger Abfall, nachhaltig einkaufen, Essgewohnheiten ändern - das sind nur einige Beispiele die hier bildlich, sowie thematisch angesprochen werden.
Das Buch regt dazu an, sich auf unterschiedlichste Weise zu engagieren - es eignet sich als wunderbare Lektüre für Lehrende, Erzieher und natürlich Naturliebhaber.
20.00 €
Statt 2.49 €
1.99 € 23
14.99 €
Wieso? Weshalb? Warum? - 37 - Wir entdecken die Steinzeit [Wieso? Weshalb? Warum?]
Doris Rübel
9.99 €
12.99 €
7.99 €
9.99 €
12.99 €
28.00 €
20.00 €
15.00 €
14.95 €
Tier- und Pflanzenführer. Kindernaturführer
Anita van Saan, Holger Haag, Bärbel Oftring
14.00 €
15.00 €
10.00 €
15.00 €
15.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Unsere Wälder".
Kommentar verfassen