»Aber ich will nicht in diese Welt gehören...« - Beiträge zu einem konvivialen Denken nach Ivan Illich (PDF)
Bestellnummer: 128388097
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 128388097
34.99 €
Lässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?
Anke Michl
1.99 €
24.90 €
Statt 45.00 € 19
37.99 €
Statt 65.00 € 19
54.99 €
2.99 €
Statt 35.00 € 19
34.99 €
10.99 €
Statt 90.00 € 19
74.99 €
39.99 €
Statt 15.95 € 19
13.99 €
Statt 16.90 € 19
13.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
4.49 €
34.99 €
69.99 €
9.49 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
In einer Welt, in der eine Krise nach der nächsten verkündet wird, verlockt das Denken des Sozialphilosophen Ivan Illich zu einer Suche nach Auswegen. Doch lässt sich das Denken des scharfen Kritikers der Modernisierung und Verfechters konvivialer Technologien für die Errichtung einer gerechteren, lebensfreundlicheren Welt gebrauchen? »Aber ich will nicht in diese Welt gehören« erklärt er selbst und erteilt damit einer Utopie der erlösten Existenz in dieser Welt eine Absage. Die Beiträge des Bandes erkunden aus vielfältigen Perspektiven jene Haltung, die keine Erlösung erwartet und dennoch zutiefst hoffnungsvoll ist.
Die Stiftung ConVivial, gegründet 2011, möchte das Werk und Denken des Sozialphilosophen Ivan Illichs bewahren und durch Forschung vertiefen. Sie fördert wissenschaftliche und praktische Vorhaben, die der angeblichen Alternativlosigkeit unserer zunehmend zerstörerischen und inhumanen Gesellschaft etwas entgegensetzen wollen.
Reimer Gronemeyer (Dr. theol., Dr. rer. soc.), geb. 1939, ist Professor emeritus für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er forscht in verschiedenen Ländern Afrikas, ist Leiter der o.g. Projekte und arbeitet auch zu den Themen »Alternde Gesellschaft und Demenz«.
Charlotte Jurk (Dr.) ist Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftlerin an der Hochschule Ludwigshafen.
Marcus Jurk ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Lektor.
Manuel Pensé ist Sozialarbeiter und Do-it-yourself-Spezialist.
- 2019, 1. Auflage, 256 Seiten, Deutsch
- Verlag: Stiftung Convivial
- ISBN-10: 3839449030
- ISBN-13: 9783839449035
- Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.58 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "»Aber ich will nicht in diese Welt gehören...« - Beiträge zu einem konvivialen Denken nach Ivan Illich".
Kommentar verfassenLässt sich die aktive Sterbehilfe mit dem Verweis auf die Autonomie des Patienten moralisch rechtfertigen?
Anke Michl
1.99 €
24.90 €
Statt 45.00 € 19
37.99 €
Statt 65.00 € 19
54.99 €
2.99 €
Statt 35.00 € 19
34.99 €
10.99 €
Statt 90.00 € 19
74.99 €
39.99 €
Statt 15.95 € 19
13.99 €
Statt 16.90 € 19
13.99 €
Statt 29.99 € 19
26.99 €
4.49 €
34.99 €
69.99 €
9.49 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "»Aber ich will nicht in diese Welt gehören...« - Beiträge zu einem konvivialen Denken nach Ivan Illich".
Kommentar verfassen