Agenda 2010. Die wechselseitigen Beziehungen der Entscheidungs- und Darstellungspolitik in der Reformkommunikation der SPD (PDF)
Bestellnummer: 131089271
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131089271
Agenda 2010. Die wechselseitigen Beziehungen der Entscheidungs- und Darstellungspolitik in der Reformkommunikation der
Bajram Dibrani
Statt 34.99 € 19
26.99 €
Das Instagram-Profil des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Das Profil einer Führungspersönlichkeit?
Maximilian Posch
12.99 €
Inwieweit gelingt es Schweizer Parteien aktuell, ihre politischen Werte mit Hilfe der sprachlichen Verständlichkeit an den Wähler zu vermitteln?
Simon Nussbaum
12.99 €
12.99 €
Die Rolle und Wirkung der türkischen Medien im Wahlkampf. Die Parlamentswahl 2015
Bernhard Weidenbach
12.99 €
Fragmentierung der Öffentlichkeit? Wahrnehmung und Bewertung politischer Themen
Christine Holthoff
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Visaliberalisierung Georgiens und georgische Asylbewerber im öffentlichen Diskurs in Deutschland
Natia Tsikelashvili
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Ist Wahl gleich Wahl? Eine qualitative Untersuchung zu Wahlverhalten und politischer Information im "Superwahljahr" 2009 in Thüringen
Kirsten Petzold
39.99 €
Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien
Alexander Köneke
12.99 €
Politische Inhalte und Beeinflussung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook
Conrad Borchers
12.99 €
Geschlecht und Fremdheit in der Medienberichterstattung über die "Flüchtlingskrise"
Anne-sophie Schmidt
34.99 €
Politische Meinungsführer im 21. Jahrhundert und deren praktischer Einsatz in Wahlkampagnen
Elke Kögler
Statt 14.99 € 19
12.99 €
26.96 €
Möglichkeiten und Formen politischer Führung von Parteivorsitzenden in der SPD
Bajram Dibrani
49.99 €
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit deutscher und polnischer Umweltverbände in den Regionen Guben und Forst/Brody. Organ
Bajram Dibrani
13.99 €
13.99 €
Bewertung der amerikanischen Außenpolitik im Irakkrieg anhand des klassischen Realismus
Bajram Dibrani
12.99 €
12.99 €
Welchen Einfluss haben grenzüberschreitende Kulturprojekte auf die Herausbildung einer regionalen Identität?
Bajram Dibrani
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Der Hindunationalismus und die BJP. Bedrohungen für die indische Demokratie?
Bajram Dibrani
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Im Vordergrund der folgenden Analyse steht die Entscheidungspolitik und Darstellungspolitik der zweiten Regierung Schröder mit Blick auf die materielle Herstellung und kommunikative Umsetzung der "Agenda 2010" und deren strategische Synchronisation mit der Partei. Näher betrachtet werden die fehlende innerparteiliche Legitimation und Ausarbeitung in der Politikherstellung sowie das Fehlen einer umfassenden Kommunikationsstrategie und sich daraus ableitender Vermittlungsprobleme. Der vorliegende Beitrag nähert sich zuvor dem Begriff der politischen Kommunikation, definiert Regierungskommunikation, deren Funktionen und Akteure und beschäftigt sich mit Reformkommunikation, strategischer Kommunikation und deren Implementierung in der Entscheidungs- und Darstellungspolitik mit Blick auf das in Abschnitt 3 zu analysierende Fallbeispiel der "Agenda 2010".
Sich die Vielfalt der mittlerweile in der Literatur zum Forschungsgegenstand der politischen Kommunikation vorzufindenden Ansätze in ihrem Aussagegehalt vorstellend und voneinander abgrenzend, kann nicht "von einem einvernehmlich und klar definierten wissenschaftlichen Gegenstand" die Rede sein, sondern vielmehr von einem hochkomplexen "Beziehungskonglomerat", das sachlich und definitorisch zweifellos nur schwer zu fassen ist (vgl. Saxer 1998: 21). Ferner werden deskriptive (Wie gestaltet sich politische Kommunikation?), perspektivische (Wie wird sich politische Kommunikation gestalten?) und normative (Wie sollte sich politische Kommunikation gestalten?) Forschungsansätze oftmals nicht klar deklariert, rubriziert und voneinander getrennt.
Das führt zu dem Ergebnis, dass es keine verbindliche Systematik gibt, anhand derer politische Kommunikation als komplexes Forschungsfeld angegangen werden könnte. Politische Kommunikation präsentiert sich folglich eher als unklar definierter wissenschaftlicher Gegenstand mit unterschiedlichen Forschungsbefunden und -ansätzen, die reflektorisch unterkomplex und noch dazu nicht hinreichend verbunden sind.
- Autor: Bajram Dibrani
- 2019, 26 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 334607935X
- ISBN-13: 9783346079350
- Erscheinungsdatum: 10.12.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Agenda 2010. Die wechselseitigen Beziehungen der Entscheidungs- und Darstellungspolitik in der Reformkommunikation der SPD".
Kommentar verfassenStatt 34.99 € 19
26.99 €
Das Instagram-Profil des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Das Profil einer Führungspersönlichkeit?
Maximilian Posch
12.99 €
Inwieweit gelingt es Schweizer Parteien aktuell, ihre politischen Werte mit Hilfe der sprachlichen Verständlichkeit an den Wähler zu vermitteln?
Simon Nussbaum
12.99 €
12.99 €
Die Rolle und Wirkung der türkischen Medien im Wahlkampf. Die Parlamentswahl 2015
Bernhard Weidenbach
12.99 €
Fragmentierung der Öffentlichkeit? Wahrnehmung und Bewertung politischer Themen
Christine Holthoff
34.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Die Visaliberalisierung Georgiens und georgische Asylbewerber im öffentlichen Diskurs in Deutschland
Natia Tsikelashvili
16.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Ist Wahl gleich Wahl? Eine qualitative Untersuchung zu Wahlverhalten und politischer Information im "Superwahljahr" 2009 in Thüringen
Kirsten Petzold
39.99 €
Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien
Alexander Köneke
12.99 €
Politische Inhalte und Beeinflussung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook
Conrad Borchers
12.99 €
Geschlecht und Fremdheit in der Medienberichterstattung über die "Flüchtlingskrise"
Anne-sophie Schmidt
34.99 €
Politische Meinungsführer im 21. Jahrhundert und deren praktischer Einsatz in Wahlkampagnen
Elke Kögler
Statt 14.99 € 19
12.99 €
26.96 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Agenda 2010. Die wechselseitigen Beziehungen der Entscheidungs- und Darstellungspolitik in der Reformkommunikation der SPD".
Kommentar verfassen